Jahresrückblick 2022: Bilder und Geschichten aus NRW

Jahresrückblick 2022: Bilder und Geschichten aus NRW

Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Jahresrückblick

Jahresrückblick: Was ist 2022 in NRW passiert?

Welche besonderen Ereignisse gab es 2022 in Deutschland?

Tragödchen liefert 
heiteren Jahresrückblick
Tragödchen liefert heiteren Jahresrückblick

Tragödchen RatingenTragödchen liefert heiteren Jahresrückblick

Das Ratinger Tragödchen nimmt ab sofort regelmäßig in Brennpünktchen das aktuelle Weltgeschehen aufs Korn – mit einem heftigen Augenzwinkern versteht sich.

Der skurrile Auftritt von Price gibt weitere Rätsel auf
Der skurrile Auftritt von Price gibt weitere Rätsel auf

Kopfhörer-Kuriosum und WM-AussagenDer skurrile Auftritt von Price gibt weitere Rätsel auf

Mit seinen Kopfhörern auf der größten Darts-Bühne sorgt Gerwyn Price schon jetzt für Bilder für den Sport-Jahresrückblick. Seine Zeit als Nummer eins ist vorbei. Die Zukunft lässt er offen.

Das sind die Bilder des Jahres 2022
Das sind die Bilder des Jahres 2022

Jahresrückblick aus HaanDas sind die Bilder des Jahres 2022

Räumung im Osterholz, Hilfe für die Ukraine, ein Bürgerentscheid gegen Fahrradstreifen und eine Klappstuhl-Affäre: Zwölf Fotos aus zwölf Monaten – das waren viel beachtete Themen in Haan.

Das sind die Bilder des Jahres 2022 aus Hilden
Das sind die Bilder des Jahres 2022 aus Hilden

JahresrückblickDas sind die Bilder des Jahres 2022 aus Hilden

Corona-Welle im Frühjahr, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, Irrfahrt in der Fußgängerzone. Zwölf Fotos aus zwölf Monaten – das waren die wichtigsten Themen in Hilden.

2022 – nicht so übel für die Baustelle Krefeld
2022 – nicht so übel für die Baustelle Krefeld

Der Jahresrückblick2022 – nicht so übel für die Baustelle Krefeld

Wie war das ablaufende Jahr für Krefeld denn jetzt? Ein bisschen wie Aprilwetter: Es gibt sonnige Momente, Sturm, Regen und Warten auf den richtigen Frühling mit Sonnenschein und milder Morgenluft.

Wie eine kleine Geste unzählige Menschen rührte
Wie eine kleine Geste unzählige Menschen rührte

Jahresrückblick für XantenWie eine kleine Geste unzählige Menschen rührte

Das Jahr 2022 brachte viele negative Nachrichten mit sich. Aber es gab auch positive Geschichten. Zum Jahresende wollen wir an eine erinnern – weil sie zeigt, dass manchmal eine kleine Geste reicht, um anderen Menschen eine Freude zu machen.

Von Abriss bis Zisterne: So war 2022 in der Blütenstadt
Von Abriss bis Zisterne: So war 2022 in der Blütenstadt

Jahresrückblick für LeichlingenVon Abriss bis Zisterne: So war 2022 in der Blütenstadt

Von Abriss im Stadtpark bis Papstbesuch in Rom, von Erntedank im Höhendorf bis Spatenstich fürs Freibad: Es war ganz schön viel los in der Blütenstadt. Das Jahr in Bildern.

Das war Düsseldorf 2022 in Bildern
Das war Düsseldorf 2022 in Bildern

JahresrückblickDas war Düsseldorf 2022 in Bildern

Niedrigwasser, prominente Besucher, Warteschlangen und eine Bombendrohung: Es waren ereignisreiche zwölf Monate in Düsseldorf. Ein Jahresrückblick in Bildern.

Das Jahr 2022 in Cartoons
Das Jahr 2022 in Cartoons

Rückblick für Dinslaken/Voerde/HünxeDas Jahr 2022 in Cartoons

Wehrhafte Omas, Krisen und ein kalter Herbst: So war das Jahr 2022 in Dinslaken, Voerde und Hünxe, wie es unser Zeichner Heinrich Schwarze-Blanke gesehen hat. Ein Rückblick der etwas anderen Art.

Das ist 2022 in Kleve und Umgebung passiert
Das ist 2022 in Kleve und Umgebung passiert

Großer Jahresrückblick in BildernDas ist 2022 in Kleve und Umgebung passiert

Hinter dem Kleverland liegt ein bewegtes Jahr. Persönliche Schicksale, dramatische Szenen – aber auch hoffnungsvolle Geschichten und ganz viele Personalien. Der Jahresrückblick 2022 zum Durchklicken.

Menschen, Schicksale, Emotionen 2022
Menschen, Schicksale, Emotionen 2022

Jahresrückblick in NeussMenschen, Schicksale, Emotionen 2022

In Neuss geht wieder Jahr vorbei, geprägt von wichtigen Ereignissen, aber auch von wichtigen Menschen. Wer in diesem Jahr in Neuss von sich reden machte.

2022 kehrt wieder mehr Leichtigkeit zurück
2022 kehrt wieder mehr Leichtigkeit zurück

Jahresrückblick auf Korschenbroich2022 kehrt wieder mehr Leichtigkeit zurück

Corona bestimmt am Anfang des Jahres das Zusammenleben weiterhin maßgeblich. Doch mit dem Frühjahr kehrt das „normale“ Leben immer mehr zurück. Ein Höhepunkt ist Unges Pengste. Doch es folgen weitere.

Ein Jahresrückblick in 22 Bildern
Ein Jahresrückblick in 22 Bildern

Das Jahr 2022 in GrevenbroichEin Jahresrückblick in 22 Bildern

Kaltes Wasser im Schwimmbad, Schachtringe in Kapellen, eine Königsresidenz im Sturm: Das „Grevenbroicher“ Jahr 2022 im Rückblick.

Das geschah 2022 im Gelderland
Das geschah 2022 im Gelderland

Jahresrückblick 2022 Das geschah 2022 im Gelderland

Für Ausregung sorgten mehrere Brandserien und zwei Geldautomatensprengungen. Viele Menschen hatten trotz der schlimmen Nachrichten aber etwas zu feiern und wurden geehrt. Das war ja das Jahr 2022 im Gelderland.

Das war das Jahr 2022 in Ratingen
Das war das Jahr 2022 in Ratingen

Weißt Du noch?Das war das Jahr 2022 in Ratingen

Menschen, Schicksale und Ereignisse prägten das Jahr 2022 für die Ratinger. Wir werfen mit Bildern einen Blick zurück auf die vergangenen Monate.

Diese bekannten Menschen sind 2022 in Düsseldorf gestorben
Diese bekannten Menschen sind 2022 in Düsseldorf gestorben

JahresrückblickDiese bekannten Menschen sind 2022 in Düsseldorf gestorben

Viele Düsseldorfer haben im zu Ende gehenden Jahr geliebte Menschen verloren. Auch von einigen prominenten Bürgern nahm die Stadt für immer Abschied.

Borussia ist auch 2022 kaum zur Ruhe gekommen
Borussia ist auch 2022 kaum zur Ruhe gekommen

Erneut ein turbulentes JahrBorussia ist auch 2022 kaum zur Ruhe gekommen

Wer Ende 2021 dachte, Borussia würde in diesem Jahr wieder mehr zur Ruhe kommen, stellt zwölf Monate später fest, dass er sich arg getäuscht hat. Hinter dem Klub liegen zahlreiche Personalwechsel, sportliche Tiefpunkte und prägende Ereignisse. Ein Rückblick auf 2022 in Bildern.

Christoph Peters ist erster Doppel-Literaturpreisträger
Christoph Peters ist erster Doppel-Literaturpreisträger

Krefelds Preis des Jahres 2022Christoph Peters ist erster Doppel-Literaturpreisträger

Der Niederrheinische Literaturpreis wird in Krefeld seit 1990 verliehen. Bisher hat noch niemand die Jury überzeugt, einen zweiten Preis zuerkannt zu bekommen. Bis auf Christoph Peters

Tönisvorst: Das Jahr 2022 in Bildern
Tönisvorst: Das Jahr 2022 in Bildern

JahresrückblickTönisvorst: Das Jahr 2022 in Bildern

Politisch bestimmte der Campus die Diskussion in der Stadt. Doch es gab auch viele weitere Ereignisse in Tönisvorst. Ein Jahresrückblick.

Das war das Jahr 2022 in Wassenberg
Das war das Jahr 2022 in Wassenberg

JahresrückblickDas war das Jahr 2022 in Wassenberg

Was war im endenden Jahr 2022 in Wassenberg los? Wir fassen die wichtigsten Ereignisse der vergangenen zwölf Monate zusammen.

Laserspiele im Museum
Laserspiele im Museum

Krefelder Hingucker des Jahres 2022Laserspiele im Museum

“Bitte nicht anfassen“ – von wegen! In den Kunstmuseen dürfen die Besucher 2022 aktiv werden. Sie feuern mit Laserpistolen, flippern oder schmeißen Glas kaputt. Im wörtlichen Sinne wird vieles bewegt.

Pinguine nur noch in der Zweiten Liga
Pinguine nur noch in der Zweiten Liga

Krefelds Absturz des Jahres 2022Pinguine nur noch in der Zweiten Liga

Es war kein gutes Jahr für die Krefeld Pinguine. Ausgerechnet in ihrem Jubiläumsjahr des 25-jährigen Bestehens trat ein, was für viele Krefelder unvorstellbar gewesen war.

Wasserstoff-Zug aus Uerdingen stärkt Mobilitätswende
Wasserstoff-Zug aus Uerdingen stärkt Mobilitätswende

Krefelds Zug des Jahres 2022Wasserstoff-Zug aus Uerdingen stärkt Mobilitätswende

Der Mai läutet eine Zeitenwende im Schienenverkehr ein. Der in Uerdingen von Siemens gebaute Mireo Plus H bedeutet nicht weniger als das Ende der Ära der Diesel-Lokomotiven.

Der KFC spielt wieder in der Grotenburg
Der KFC spielt wieder in der Grotenburg

Krefelds Rückkehr des Jahres 2022Der KFC spielt wieder in der Grotenburg

Im Mai 2018 war das Stadiongelände gesperrt worden. Jetzt rollte erstmals wieder der Ball in der Grotenburg. Warum der 23. April trotzdem kein Feiertag für den KFC Uerdingen wurde.

Uerdingen bekommt ein Schotten-Muster
Uerdingen bekommt ein Schotten-Muster

Krefelds Idee des Jahres 2022Uerdingen bekommt ein Schotten-Muster

Zwei Leidenschaften, eine Idee und eine Menge Arbeit: Wie Frank Langen dafür gesorgt hat, dass Schottlandfans und Kiltträger in aller Welt Uerdingen kennen lernen können.

Was ist 2022 weltweit passiert?

Am 10. Januar wird erstmalig das Herz eines genetisch modifizierten Schweins einem Menschen implantiert.

Der Vulkanausbruch des Hunga Tonga ist weltweit der stärkste seit 30 Jahren.

Der Rocksänger Meat Loaf stirbt am 20. Januar, der weltweit berühmte französische Modedesigner am 23. Januar sowie die US-amerikanische Sängerin Bette Davis am 9. Februar.

Frank Walter Steinmeier wird in seinem Amt als Bundespräsident bestätigt und wird für eine zweite Amtszeit am 13. Februar wiedergewählt.

Am 24. Februar bricht der Ukrainekrieg aus. Aufgrund dessen sind bis November 2022 schätzungsweise 15,8 Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen. Das ist mehr als ein Drittel der gesamten Einwohnerzahl. Mehr als drei Millionen sind in Deutschland registriert.

Vom 4. bis zum 20. Februar finden die Olympischen Winterspiele in Peking statt.

Der Schlagzeuger der Foo Fighters wird am 25. März tot aufgefunden.

Im April sind weltweit über 500 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert.

Erstmals wird mit Karine Jean-Pierre eine schwarze und offen lesbisch lebende Frau Sprecherin im Weißen Haus.

Europa wird von einer extremen Hitzewelle aufgesucht. Der Kontinent erlebt den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Bei der Fußballeuropameisterschaft der Frauen in England im Juni/Juli verliert Deutschland im Endspiel gegen die Gastgeberinnen, spielt aber ansonsten ein begeisterndes Turnier, das dem Frauenfußball in Deutschland viele neue Sympathien beschert.

Dieter Wedel verstirbt am 13. Juli, Ivana Trump am 14. Juli und Fußball-Legende Uwe Seeler am 21. Juli.

Die Fans trauern um Olivia Newton-John, die am 8. August verstirbt.

Die beiden deutschen Politiker Karl Lamers (27. August) und Hans-Christian Ströbele (29. August) versterben im Abstand von nur zwei Tagen.

Am 30. August stirbt auch Friedensnobelpreisträger Michael Gorbatschow. Queen Elisabeth II stirbt am 8. September im Alter von 96 Jahren. Am 28. Oktober stirbt Jerry Lee Lewis.

Nach dem Tod einer jungen kurdischen Iranerin im Polizeigewahrsam gehen die Menschen gegen das Mullah-Regime und für ihre Freiheit auf die Straße.

Am 15. November überschreitet die Weltbevölkerung die Marke von acht Milliarden Menschen – laut UN-Angaben.

Vom 20. November bis zum 23. Dezember findet die umstrittene Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar statt. Deutschland scheidet in der Vorrunde aus.

Vorschau: Das steht 2023 an

Am 15. April sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet werden.

Vermutlich wird der Bevölkerungswachstum in Indien dazu führen, dass das Land erstmalig mehr Einwohner haben wird als China.

Die neunte Fußballweltmeisterschaft der Frauen wird im Juli und im August in Australien und Neuseeland ausgetragen.

Kroatien führt den Euro ein.

Charles III wird am 6. Mai in der Westminster Abbey zum König von England gekrönt.

Deutschland führt voraussichtlich im Frühjahr das 49-Euro-Ticket ein.

Die Bundesregierung geht von weiter steigenden Preisen aus und sagt angesichts der Energiekrise eine Inflationsrate von sieben Prozent aus.

 Alle Infos zu Silvester finden Sie hier.