Irak

Fotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit
Fotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit

Ausstellung in DüsseldorfFotos zeigen die Sehnsucht nach Menschlichkeit

Die Bilder der Schau „HOPE – HoffnungBewegt!“ stammen von geflüchteten Mädchen und Frauen. Ab Mitte Februar werden die Fotos ausgestellt.

528 Geflüchtete aus der Ukraine in Hückelhoven aufgenommen
528 Geflüchtete aus der Ukraine in Hückelhoven aufgenommen

Im Jahr 2022528 Geflüchtete aus der Ukraine in Hückelhoven aufgenommen

Überwiegend handelt es sich dabei um Frauen und Kinder, nur wenige Männer kamen nach Hückelhoven. Ein Teil von ihnen ist bereits wieder in die Heimat zurückgekehrt.

Iran richtet britisch-iranischen Ex-Regierungsbeamten hin
Iran richtet britisch-iranischen Ex-Regierungsbeamten hin

Vorwurf der SpionageIran richtet britisch-iranischen Ex-Regierungsbeamten hin

Der Iran hat einen wegen Spionage verurteilten britisch-iranischen früheren Mitarbeiter des iranischen Verteidigungsministeriums hingerichtet. Die Regierung in London erklärt, das Todesurteil sei politisch motiviert.

Scholz will Gas aus dem Irak importieren
Scholz will Gas aus dem Irak importieren

Ersatz für russische ImporteScholz will Gas aus dem Irak importieren

Seit Monaten suchen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck weltweit nach Ersatz für die ausbleibenden russischen Gasimporte. Gewisse Chancen sieht Scholz nun auch im krisengeschüttelten Irak.

Spendenaktion: Geschenke für Flüchtlingskinder in Straelen
Spendenaktion: Geschenke für Flüchtlingskinder in Straelen

Aktion in StraelenSpendenaktion: Geschenke für Flüchtlingskinder in Straelen

Der Verein „L(i)ebenswertes Straelen“ und die Straelener Arztpraxis von Dr. Michael Punzel sowie der Ökumenischen Arbeitskreis Asyl beschenkten 106 Flüchtlingskinder, die mit ihren Familien in Straelen ein Zuhause gefunden haben.

Das sind die sichersten und gefährlichsten Länder der Welt
Das sind die sichersten und gefährlichsten Länder der Welt

Internationaler VergleichDas sind die sichersten und gefährlichsten Länder der Welt

Die interaktive Weltkarte „Risk Map“ gibt Aufschluss über die Sicherheitsrisiken weltweit. Mit in die Bewertung fließen Faktoren wie die politische Lage, Kriminalitätsrate sowie die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen. Ein Überblick über die sichersten und gefährlichsten Länder.

Im Großhandel kostet Gas weniger als vor dem Ukraine-Krieg
Im Großhandel kostet Gas weniger als vor dem Ukraine-Krieg

Niedrige NachfrageIm Großhandel kostet Gas weniger als vor dem Ukraine-Krieg

In Europa sind die Großhandelspreise für Gas auf den tiefsten Stand seit fast einem Jahr gesunken. Gas kostet damit aktuell weniger als vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Gründe sind Experten zufolge hohe Gasvorräte und eine sich abschwächende Nachfrage, die vor allem auf günstige Wetterbedingungen zurückzuführen ist.

Im Kirchenasyl neue Hoffnung gefunden
Im Kirchenasyl neue Hoffnung gefunden

Hoffnung in WermelskirchenIm Kirchenasyl neue Hoffnung gefunden

Anmar Aljadooa floh 2015 vor dem Krieg aus dem Irak. In Europa fand er vor allem Ablehnung, Not und Schmerz – bis die Evangelische Kirchengemeinde Hilgen-Neuenhaus ihm Kirchasyl bot. Heute ist er verheiratet, hat eine kleine Tochter und arbeitet auf der Straußenfarm.

Weihnachtsbanane 
für einen guten Zweck
Weihnachtsbanane für einen guten Zweck

Kunst aus RheinbergWeihnachtsbanane für einen guten Zweck

Der aus Rheinberg stammende Künstler Thomas Baumgärtel, bekannt als Bananensprayer, unterstützt wieder zusammen mit dem aus dem Irak kommenden Deyar Jamo die Hilfsaktion „Weihnachtslicht“.

Ein Weihnachtsbaum voller Kinderwünsche
Ein Weihnachtsbaum voller Kinderwünsche

Geschenke für Geflüchtete in BenrathEin Weihnachtsbaum voller Kinderwünsche

70 Pakete kamen bei einer Aktion in Benrath zusammen. Die gesammelten Geschenke gehen jetzt an Kinder und Jugendliche in der Werstener Flüchtlingsunterkunft an der Lützenkirchener Straße.

Gericht in Libyen verurteilt 17 mutmaßliche IS-Mitglieder zum Tode
Gericht in Libyen verurteilt 17 mutmaßliche IS-Mitglieder zum Tode

Terrorgruppe in NordafrikaGericht in Libyen verurteilt 17 mutmaßliche IS-Mitglieder zum Tode

In Libyen sind 17 Menschen zum Tode verurteilt worden. Den mutmaßlichen Anhängern der Terrororganisation IS wurden bewaffnete Angriffe vorgeworfen. Das Urteil wirft auch ein Licht auf die Zustände in Libyen.

Kleine Menschen auf großen Reisen
Kleine Menschen auf großen Reisen

Interkulturelles Theaterprojekt in NeussKleine Menschen auf großen Reisen

Die Neugier am Fremden wecken, um Differenzen zu überwinden – darum ging es jetzt bei einem interkulturellen Theaterprojekt in der St.-Peter-Schule.

Mutmaßliche Schleuser festgenommen - Durchsuchungen in vier Städten
Mutmaßliche Schleuser festgenommen - Durchsuchungen in vier Städten

Sechs VerdächtigeMutmaßliche Schleuser festgenommen - Durchsuchungen in vier Städten

Hunderte Polizisten durchsuchen am frühen Mittwochmorgen Wohnungen in Berlin, Brandenburg und NRW. Der Verdacht: Sechs Verdächtige sollen illegal Menschen nach Deutschland gebracht haben.

Flüchtlinge aus Ukraine: Stadt an Kapazitätsgrenze
Flüchtlinge aus Ukraine: Stadt an Kapazitätsgrenze

Neubau in NettetalFlüchtlinge aus Ukraine: Stadt an Kapazitätsgrenze

Die Stadt Nettetal stößt bei der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen an die Kapazitätsgrenze und will deshalb eine zusätzliche Gemeinschaftsunterkunft bauen. Das berichtete die Leiterin des Fachbereichs Senioren, Wohnen und Soziales jetzt im Sozialausschuss. Wo soll sie entstehen?

Die komplexe Geschichte der Chelsea Manning
Die komplexe Geschichte der Chelsea Manning

Buchvorstellung „ReadMe.txt“Die komplexe Geschichte der Chelsea Manning

Chelsea Manning wurde bekannt als Whistleblowerin, die geheime Dokumente und Videos der US-Armee über den Irak-Krieg veröffentlichte. Bei der Vorstellung ihres Buches „ReadMe.txt“ in Berlin zeigt sich jedoch: Als Person ist Manning viel komplexer.

NRW-Regierung bittet Kirche um Hilfe bei Flüchtlingsunterbringung
NRW-Regierung bittet Kirche um Hilfe bei Flüchtlingsunterbringung

“Angespannte Lage“NRW-Regierung bittet Kirche um Hilfe bei Flüchtlingsunterbringung

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat die Kirchen gebeten, bei der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine und anderen Ländern zu helfen. Die Situation sei angespannt.

Erste Flüchtlinge ziehen in alte Schule
Erste Flüchtlinge ziehen in alte Schule

Flüchtlingsunterkunft in ViersenErste Flüchtlinge ziehen in alte Schule

Die im vergangenen März zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierte ehemalige Schule am Pestalozziweg soll an diesem Donnerstag erstmals belegt werden. Der Platz in den anderen städtischen Einrichtungen wird knapp.

Aktiv für den Frieden eintreten
Aktiv für den Frieden eintreten

Volkstrauertag in MülhausenAktiv für den Frieden eintreten

Würdevolle Gedenkfeier am Volkstrauertag am Ehrenfriedhof in Mülhausen. Die stelltretende Bürgermeisterin Wilma Hübecker mahnte, man könne den Frieden nur erhalten, wenn man für in aktiv eintrete.

Tausende protestieren gegen türkische Militäreinsätze im Irak
Tausende protestieren gegen türkische Militäreinsätze im Irak

Zwei Demonstrationszüge in DüsseldorfTausende protestieren gegen türkische Militäreinsätze im Irak

In Düsseldorf sind am Samstag mehrere Tausend Menschen gegen türkische Militäreinsätze im Nordirak auf die Straße gegangen. Die Demonstranten machen den türkischen Streikträften besondere Vorwürfe.

Zahl illegaler Einreisen stieg 2021 deutlich
Zahl illegaler Einreisen stieg 2021 deutlich

Jahresbericht der BundespolizeiZahl illegaler Einreisen stieg 2021 deutlich

Am Freitag veröffentlichte die Bundespolizei ihren Jahresbericht. Demzufolge stieg die Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland im Vergleich zum Vorjahr deutlich.

Hier feiert der Kreis Mettmann Halloween
Hier feiert der Kreis Mettmann Halloween

Halloween 2022Hier feiert der Kreis Mettmann Halloween

Die gruseligste Nacht des Jahres steht bevor. Im Kreis Mettmann wird gefeiert – mit Geisterzügen, Horror-Partys und anderen schaurigen Veranstaltungen.

Flüchtlinge bleiben bis Ende 2022 in der Würz-Halle
Flüchtlinge bleiben bis Ende 2022 in der Würz-Halle

Unterkünfte in LangenfeldFlüchtlinge bleiben bis Ende 2022 in der Würz-Halle

Die Wilhelm-Würz-Sporthalle wird noch bis mindestens Ende 2022 für Flüchtlinge benötigt. Das teilt Referatsleiter Carsten Lüdorf im Sportausschuss mit.

Wülfrath setzt ein Zeichen für Rechte von Mädchen weltweit
Wülfrath setzt ein Zeichen für Rechte von Mädchen weltweit

Solidarität in WülfrathWülfrath setzt ein Zeichen für Rechte von Mädchen weltweit

Zum zweiten Mal wurde an der Kirche in Düssel der Weltmädchentag begangen. Angesichts der Ereignisse im Irak oder der Ukraine könnte der Aktionstag nicht aktueller sein.

Mit Liedern Grenzen überwinden und gemeinsam singen
Mit Liedern Grenzen überwinden und gemeinsam singen

Musikschul-Angebot für Ukrainer und HückeswagenerMit Liedern Grenzen überwinden und gemeinsam singen

Nach den Herbstferien startet die Musikschule ein Musik-Projekt speziell für Flüchtlinge aus der Ukraine. Auch deutsche Teilnehmer sind willkommen.

THW-Kräfte aus Moers für Auslandseinsätze geehrt
THW-Kräfte aus Moers für Auslandseinsätze geehrt

Empfang im Innenministerium in BerlinTHW-Kräfte aus Moers für Auslandseinsätze geehrt

Wo Michael Jansen, Timo Eilhardt und Matthias Kall im Auftrag der Bundesregierung bereits im Einsatz waren und für welche Spezialeinheit der THW-Ortsverband Moers einen Großteil der Mitglieder stellt.

Die Republik Irak ist ein Staat in Vorderasien. Der heutige Irak entstand 1920 aus den drei osmanischen Provinzen Bagdad, Mossul und Basra. Von 1921 bis 1958 bestand das Königreich Irak, 1958 wurde der König durch einen Militärputsch abgesetzt und die Republik ausgerufen. Von 1979 bis 2003 wurde das Land von Saddam Hussein diktatorisch regiert, das Land führte Kriege gegen die Nachbarstaaten Iran und Kuwait. 2003 wurde das Regime Saddam Husseins durch eine multinationale Invasionstruppe unter Führung der Vereinigten Staaten gestürzt. Dabei gelang es nicht, stabile Strukturen für die Nachkriegsära aufzubauen. Heute ist der Irak de facto in ethnische Zonen geteilt. Die Kurden im Norden erhielten weitgehende Unabhängigkeit. Im Juni 2014 eroberten militante Islamisten der ISIS als Teil der Irakkrise 2014 Teile des Staatsgebietes.