Inklusion NRW: Aktuelle News und Infos

Inklusion NRW: Aktuelle News und Infos

Inklusion

„Barriere-Scout“ in Geldern unterwegs
„Barriere-Scout“ in Geldern unterwegs

Inklusion in Geldern„Barriere-Scout“ in Geldern unterwegs

Melanie Giesen kümmert sich um Inklusion. Als Rollstuhlfahrerin hat sie selbst einen geschärften Blick auf Schwachstellen und Verbesserungsbedarf. Über Hinweise auf Hindernisse im Alltag ist sie dankbar.

Auszeichnung für Biologische Station
Auszeichnung für Biologische Station

Auszeichnung für InklusionAuszeichnung für Biologische Station

Der Inklusionspreis NRW wurde nun an die Einrichtungen bei einer Feierstunde in Nümbrecht überreicht. Es handelt sich um eine Sonderauszeichnung.

Wie Alexander aus Mönchengladbach geholfen werden soll
Wie Alexander aus Mönchengladbach geholfen werden soll

Inklusion an RegelschuleWie Alexander aus Mönchengladbach geholfen werden soll

Die Suche nach einem Integrationshelfer für den Sechsjährigen war schwierig, die Inklusion drohte zu scheitern. Doch es gibt gute Nachrichten für die Gladbacher Familie. Was seitdem passiert ist.

„Wir müssen weiterdenken als nur von hier bis zur abgesenkten Bordsteinkante“
„Wir müssen weiterdenken als nur von hier bis zur abgesenkten Bordsteinkante“

Tag der Menschen mit Behinderung„Wir müssen weiterdenken als nur von hier bis zur abgesenkten Bordsteinkante“

Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember warnte die Landesbehindertenbeauftragte Claudia Middendorf vor „Lücken in der Inklusion“. Diese hätten sich vor allem in der Corona-Pandemie aufgetan.

Stadt Ratingen schreibt Jugendkulturpreis aus
Stadt Ratingen schreibt Jugendkulturpreis aus

Jugendkulturpreis RatingenStadt Ratingen schreibt Jugendkulturpreis aus

“Ganz schön anders“ lautet das Motto für den nächsten Jugendkulturpreis. Die Stadt Ratingen sucht Beiträge von Schülern, die sich um das Thema Inklusion drehen.

Fußball-WM in Katar mit großer Lichtshow eröffnet
Fußball-WM in Katar mit großer Lichtshow eröffnet

„Inklusion und Toleranz“Fußball-WM in Katar mit großer Lichtshow eröffnet

Die Weltmeisterschaft in Katar wurde am Sonntag mit einer Lichtshow eröffnet, bei der der US-Schauspieler Morgan Freeman durch das Programm führte. Der Emir von Katar sprach von „Inklusion“ und „Diversität“.

Vorbereitung auf die Special Olympics
Vorbereitung auf die Special Olympics

Inklusionstag in MonheimVorbereitung auf die Special Olympics

Um das Host Town Program und die Inklusion in Monheim weiter voran zu bringen, veranstaltete die Stadt Monheim einen Inklusionstag.

Rund 220.000 Euro für schwerbehinderte Menschen
Rund 220.000 Euro für schwerbehinderte Menschen

LVR-Hilfen in SolingenRund 220.000 Euro für schwerbehinderte Menschen

Sieben anerkannte Inklusionsbetriebe gibt es nach Angaben des LVR in Solingen. Aber auch andere Arbeitgeber hat der Verband im vergangenen Jahr bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen unterstützt, wie aus einem aktuellen Jahresbericht hervorgeht.

Schulen setzen auf Inklusion und Integration
Schulen setzen auf Inklusion und Integration

Förderung in DormagenSchulen setzen auf Inklusion und Integration

Serie · Insbesondere die häufig als „Brennpunkt“-Schulen bezeichneten Christoph-Rensing-Schule und Grundschule Burg setzen auf klare Konzepte und sind Vorbilder in Sachen Inklusion und Integration.

Engagement zur Verbesserung der Inklusion
Engagement zur Verbesserung der Inklusion

Kolbe-Gymnasium und Teilhabekreis in WegbergEngagement zur Verbesserung der Inklusion

Mit einer Fragebogenaktion sollen Barrieren auch in Wegberg abgebaut werden. Der Lokale Teilhabekreis und Schülerinnen und Schüler des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums haben Wege geebnet.

„Felina ist prima“
„Felina ist prima“

25 Jahre Inklusion in Neuss„Felina ist prima“

Die „Initiative gemeinsam leben & lernen“ gilt als Vorkämpferin der Inklusion in Neuss. Jetzt feierte „igll“ das 25-jährige Bestehen – und hatte zwei ehemalige Minister unter den Gästen.

Inklusionsinitiative feiert Jubiläum
Inklusionsinitiative feiert Jubiläum

Inklusion in NeussInklusionsinitiative feiert Jubiläum

Schulische Inklusion in Neuss ist untrennbar verbunden mit der Initiative gemeinsam leben und lernen (Igll). Die Initiative feiert in diesem Jahr ihr 25-Jähriges Bestehen und die damit verbundenen Erfolge.

Inklusion wird in Pfalzdorf auch sportlich gelebt
Inklusion wird in Pfalzdorf auch sportlich gelebt

FußballInklusion wird in Pfalzdorf auch sportlich gelebt

Das Turnier der Alemannia ist trotz des schlechten Wetters erfolgreich über die Bühne gegangen. Am Wochenende haben Nachwuchs-Spieler mit und ohne Beeinträchtigung den vielen Zuschauern gezeigt, was sie können.

Inklusion mit vielen Hürden für Alexander
Inklusion mit vielen Hürden für Alexander

Körperbehindertes Kind in MönchengladbachInklusion mit vielen Hürden für Alexander

Weil er kognitiv fit ist, haben sich die Eltern von Alexander Rabe entschieden, ihren körperbehinderten Sohn auf einer Regelschule anzumelden. Warum sie ihren Entschluss inzwischen fast bereuen und was sie am System bemängeln.

Inklusion ist Beziehungsarbeit
Inklusion ist Beziehungsarbeit

Förderbedarf in RemscheidInklusion ist Beziehungsarbeit

Immer mehr Schüler haben einen Förderbedarf. Doch die Beschulung an Regelschulen gestaltet sich auch in Remscheid zunehmend schwieriger.

Mehr Platz für Unterricht und Inklusion
Mehr Platz für Unterricht und Inklusion

Erweiterung des Schulzentrums in Kamp-LintfortMehr Platz für Unterricht und Inklusion

Das Schulzentrum Kamper Dreieck wird erweitert. Der erste Bauabschnitt ist nun realisiert. Die Unesco-Gesamtschule erhielt einen Anbau mit einer Fläche von 700 Quadratmetern. Die Stadt investierte 2,6 Millionen Euro. Wie die neuen Räume genutzt werden sollen.

Griese diskutiert mit Gewinnerin der Paralympics
Griese diskutiert mit Gewinnerin der Paralympics

Diskussionsrunde in RatingenGriese diskutiert mit Gewinnerin der Paralympics

Unter dem Motto „Griese trifft... „ tourt die Ratinger SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese in den Sommermonaten durch den Kreis Mettmann. Diesmal hat sie eine Sportlerin eingeladen.

Stipendium für Schüler mit Behinderung
Stipendium für Schüler mit Behinderung

Förderung im Erkelenzer LandStipendium für Schüler mit Behinderung

Die Stiftung Lebensspur fördert die Teilhabe von eingeschränkten Schülern im Unterricht mit 100 Euro im Monat. Bewerbungen sind bis zum 11. September möglich.

„Lebendige Inklusion“ – Fest mit Abschied
„Lebendige Inklusion“ – Fest mit Abschied

Hückeswagener Hofgemeinschaft„Lebendige Inklusion“ – Fest mit Abschied

Hückeswagener Hofgemeinschaft in Niederlangenberg steht vor einer personellen Veränderung. Beate Müllers von der Geschäftsleitung verabschiedete sich von den Bewohnern, da sie im September in Rente geht.

FDP setzt sich für mehr Teilhabe ein
FDP setzt sich für mehr Teilhabe ein

Inklusion im Kreis HeinsbergFDP setzt sich für mehr Teilhabe ein

Wie barrierefrei ist der Kreis eigentlich? Das haben sich die Freien Demokraten bei einer Klausurtagung gefragt und eine umfangreiche Anfrage an den Landrat gerichtet.

Aktion „Gemeinsam verschieden“ startet
Aktion „Gemeinsam verschieden“ startet

Inklusion in HildenAktion „Gemeinsam verschieden“ startet

Stadt startet jetzt mit einer Veranstaltungsreihe zum Thema Vielfalt und Inklusion. Mittwoch wurde ein erster Programmüberblick gegeben.

Der TC GW Neuss ist „Inklusionsverein des Jahres“ im DTB
Der TC GW Neuss ist „Inklusionsverein des Jahres“ im DTB

TennisDer TC GW Neuss ist „Inklusionsverein des Jahres“ im DTB

In Anerkennung besonderer Leistungen zur Förderung der Inklusion im Tennissport wurde der Preis dem Verein im Rahmen der Hamburg European Open von DTB-Präsident Dietloff von Arnim überreicht.

„Lebendige Inklusion“ feiert ein bergisches Sommerfest
„Lebendige Inklusion“ feiert ein bergisches Sommerfest

Hückeswagener Hofgemeinschaft ist ein Pilotprojekt„Lebendige Inklusion“ feiert ein bergisches Sommerfest

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Am 6. August will er diese Arbeit vorstellen.

Das sind die neuen Angebote der Freizeitgemeinschaft
Das sind die neuen Angebote der Freizeitgemeinschaft

Inklusion in HildenDas sind die neuen Angebote der Freizeitgemeinschaft

Kassetten sind etwas aus der Mode gekommen. Ein Angebot hat die Freizeitgemeinschaft deshalb eingestellt. Doch es gibt Ersatz und noch viel mehr.

Lebenshilfe gründet Inklusionsunternehmen
Lebenshilfe gründet Inklusionsunternehmen

Gemeinnützige TochtergesellschaftLebenshilfe gründet Inklusionsunternehmen

Der neue Betrieb startet im August in der Garten- und Landschaftsaktive und beschäftigt sowohl Menschen mit als auch ohne Beeinträchtigung.

Das Wort "Inklusion" kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Einschluss". In der Politik bezeichnet der Begriff "Inklusion" meist den gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder. In Nordrhein-Westfalen gilt ab dem Sommer für Eltern behinderter Kinder ein Rechtsanspruch auf einen Platz an einer allgemeinen Schule - das Land setzt damit die UN-Behindertenrechtskonvention um. Weil immer mehr Schulen gemeinsamen Unterricht anbieten, steigt der Anteil behinderter Schüler, die Regelschulen besuchen, aber bereits seit Jahren. Im Schuljahr 2013/14 waren das nach Angaben des Ministeriums 30,3 Prozent - also fast jeder dritte Behinderte und knapp fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.