
Der Impfstoffhersteller Biontech will in Kürze eine Zulassung seines Corona-Vakzins für Kinder ab zwölf Jahren in der EU beantragen.
Der Impfstoffhersteller Biontech will in Kürze eine Zulassung seines Corona-Vakzins für Kinder ab zwölf Jahren in der EU beantragen.
In den kommenden Wochen sollen Arztpraxen weniger Biontech-Dosen zugewiesen werden, weil der Impfstoff vorrangig an Impfzentren geht. Als Ausgleich für die Kürzung sollen sie den problematischen
Corona-Varianten, gegen die aktuelle Impfstoffe weniger oder gar nicht mehr wirken, können nach Einschätzung von Forschern auch in Deutschland entstehen.
Nun haben auch die Niederlande Impfungen mit dem Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmakonzerns Astrazeneca für zwei Wochen ausgesetzt.
Die südafrikanische Variante des Coronavirus gilt als ansteckender, deshalb wird vor einer Ausbreitung auch in Deutschland gewarnt. Auf zumindest einen Impfstoff soll das aber keine Auswirkungen
Eine Grippe - auch Influenza genannt - kann mild verlaufen oder Menschen tagelang ans Bett fesseln. In seltenen Fällen verläuft sie sogar tödlich. Grippe kann eine schwere Lungenentzündung auslösen.
Am 12. September soll der auf die Omikron-Variante BA.1 angepasste Impfstoff in den NRW-Praxen sein. Das Land erhält 2,4 Millionen Dosen. Im Oktober kommt der BA.5-Impfstoff. Risikogruppen sollten
Auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. Juni 2022 ging es um Corona-Vorbereitungen für den kommenden Herbst und Winter. Unter den möglichen Maßnahmen ist eine Maskenpflicht in Innenräumen sowie 2G-
Impfgegner stürzen sich auf einen Biontech-Geschäftsbericht für die US-Börsenaufsicht. Angeblich soll das Mainzer-Unternehmen darin Schutz und Sicherheit des eigenen Corona-Mittels angezweifelt haben.
Zuletzt hatten Biontech und Pfizer die Erprobung ihres Impfstoffkandidaten gegen Omikron angekündigt, nun hat auch der Hersteller Moderna seine erste klinische Studie zur Untersuchung eines speziell