
RückblickSo war das Corona-Jahr 2021
Es ist viel passiert – und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. Vom schleppenden Impfstart über Hochzeiten im Schutzanzug bis zu – Wir haben die guten und schlechten Momente für sie
Es ist viel passiert – und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. Vom schleppenden Impfstart über Hochzeiten im Schutzanzug bis zu – Wir haben die guten und schlechten Momente für sie
Immer mehr Menschen in NRW werden gegen das Coronavirus geimpft. Auch für Menschen außerhalb der Priorisierungsgruppen rückt eine Impfung immer näher. Aber wann können sie einen Termin vereinbaren?
Indien wird heftig von der Corona-Pandemie erschüttert. Das Gesundheitssystem und auch Krematorien und Friedhöfe sind überlastet.
Am Ostersonntag, 4. April 2021 warten viele Menschen am Impfzentrum in Köln auf ihre Impfung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht das Bundesverdienstkreuz an das Biontech-Gründer-Paar Ugur Sahin und Özlem Türeci. In seiner Rede lobt er die beiden als „visionäre Wissenschaftler“.
300 Mitarbeiter sollten diese Woche zum Schutz gegen das Coronavirus geimpft werden. Es wurden aber nur 150 Impfdosen geliefert.
Das Impfzentrum in Gummersabach in der ehemaligen Karstadt-Filiale ist startklar. Unsere Redaktion hat sich umgeschaut.
Der Corona-Impfstart in Remscheid ist geglückt: AM 27. Dezember wurden 45 impfwillige Bewohnerinnen und Bewohner sowie 22 Mitarbeitende der Alloheim Pflegeresidenz mit dem BioNTech-Impfoff gegen das
Am Zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.2020) wurden die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes nach NRW transportiert. In einem Zentrallager wird das Vakzin auf die 53 Kreise und kreisfreien Städte verteilt.
Die Stadt Remscheid stellt das Impfzentrum in der Halle West vor. Im Außenbereich der Halle West werden noch die Zäune montiert.
Im Theater am Marientor könnten ab kommender Woche theoretisch 2500 Personen geimpft werden – pro Tag. Doch noch fehlen die Vakzine. Feuerwehr-Chef Oliver Tittmann und OB Sören Link führten am Freitag durch das Gebäude.
Seit vergangenem Sommer ist ein neues Virus identifiziert, das sich zunächst im saudi-arabischen Raum ausbreitete, jetzt aber vereinzelt auch in Europa und Nordafrika vorkommt. Forscher halten es für
Ja. Karl Lauterbach (46), SPD-Gesundheitsexperte,Köln: „Ich lasse mich mitdem normalen Impfstoff für die Bevölkerungimpfen, weil ich den für sicherund für wirksam halte.“
Mit dem Virenthriller "Faktor 8 - Der Tag ist gekommen", zeigt ProSieben quasi den Film zur Schweinegrippe. Zugegeben, in etwas überspitzer Form.
Der Nabel der Modelwelt schlägt derzeit zwar bei den großen Fashion Weeks in den USA und Europa. Doch deshalb ist der Rest der Welt noch lange nicht zur Mode-Diaspora geworden. Das konnte man am