Ilse Aigner

Bayerns ehemalige Landtagspräsidentin Stamm gestorben
Bayerns ehemalige Landtagspräsidentin Stamm gestorben

CSU-PolitikerinBayerns ehemalige Landtagspräsidentin Stamm gestorben

Bayerns ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) ist tot. Sie starb am Mittwoch im Alter von 77 Jahren in ihrer Heimatstadt Würzburg, wie der bayerische Landtag unter Berufung auf den Familienkreis Stamms mitteilte. Sie sei nach längerer Krankheit gestorben.

Promi-Parade bei den 42. Passionsspielen
Promi-Parade bei den 42. Passionsspielen

OberammergauPromi-Parade bei den 42. Passionsspielen

Aufgrund der Pandemie haben die Passionsspiele in Oberammergau zwei Jahre pausiert und damit ihren zehnjährigen Rhythmus verletzt. Am Samstagabend aber wurde die Premiere der 42. Spiele zu einem der ersten großen „Events“ nach der Pandemie in Deutschland. Und das mit viel Prominenz.

Zwei bayerische Ministerinnen für Generalsekretärs-Nachfolge im Gespräch
Zwei bayerische Ministerinnen für Generalsekretärs-Nachfolge im Gespräch

Neubesetzung in der CSUZwei bayerische Ministerinnen für Generalsekretärs-Nachfolge im Gespräch

Exklusiv · Nach dem überraschenden Rücktritt von CSU-Generalsekretär Stephan Mayer will Parteichef Markus Söder den Posten rasch neu besetzen. In CSU-Kreisen werden nun die Staatsministerinnen Judith Gerlach und Michaela Kaniber als aussichtsreiche Kandidatinnen gehandelt. Die Entscheidung könnte bereits am Freitag fallen.

Söder mit 87,6 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt
Söder mit 87,6 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt

Parteitag in NürnbergSöder mit 87,6 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt

CSU-Chef Markus Söder hat bei seiner Wiederwahl zum Parteichef einen leichten Dämpfer erhalten. Söder erhielt vom Parteitag in Nürnberg 87,6 Prozent der Stimmen der Delegierten.

CSU unterstützt jetzt offiziell Laschets Kanzlerkandidatur
CSU unterstützt jetzt offiziell Laschets Kanzlerkandidatur

Klarstellung von Markus SöderCSU unterstützt jetzt offiziell Laschets Kanzlerkandidatur

Jetzt sind deutliche Worte aus München gekommen: Die CSU will einen gemeinsamen Wahlkampf mit der Schwesterpartei führen und steht im Bundestagswahlkampf geschlossen hinter der Kanzlerkandidatur von CDU-Chef Armin Laschet.

Promi-Damen und Influencer zu Gast bei Cathy Hummels’ „Wiesn-Bummel“
Promi-Damen und Influencer zu Gast bei Cathy Hummels’ „Wiesn-Bummel“

Oktoberfest 2019Promi-Damen und Influencer zu Gast bei Cathy Hummels’ „Wiesn-Bummel“

Zwischen Schminktischen, Trachtenmode und Beauty-Infusionen tummelten sich am Montag zahlreiche Promis, Models und Instagram-Stars. Grund dafür war eine Einladung von Unternehmerin und Spielerfrau Cathy Hummels zum „Wiesn-Bummel“.

AfD-Abgeordneter sorgt für Eklat bei Gedenkakt für Lübcke
AfD-Abgeordneter sorgt für Eklat bei Gedenkakt für Lübcke

Im bayerischen LandtagAfD-Abgeordneter sorgt für Eklat bei Gedenkakt für Lübcke

Bei einem Gedenkakt für den von einem Rechtsextremisten ermordeten Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist der AfD-Abgeordnete Ralph Müller sitzen geblieben. Er sagt, er habe nur einen Text gelesen.

Kühe dürfen weiter auf Weide bimmeln - Gericht weist Klage von Nachbarn ab
Kühe dürfen weiter auf Weide bimmeln - Gericht weist Klage von Nachbarn ab

Skurriler ProzessKühe dürfen weiter auf Weide bimmeln - Gericht weist Klage von Nachbarn ab

Seit Jahren streiten ein Ehepaar und eine Bäuerin im oberbayerischen Holzkirchen über das Geläut von Kuhglocken. Immer wieder traf man sich vor Gericht - die Eheleute hatten in getrennten Verfahren gestritten. Jetzt gibt es eine erste Entscheidung in zweiter Instanz.

AfD-Abgeordnete verlassen bayerischen Landtag bei Rede von Charlotte Knobloch
AfD-Abgeordnete verlassen bayerischen Landtag bei Rede von Charlotte Knobloch

Eklat bei Holocaust-GedenkaktAfD-Abgeordnete verlassen bayerischen Landtag bei Rede von Charlotte Knobloch

Weil ihnen die Kritik der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, Charlotte Knobloch, nicht passte, haben AfD-Abgeordnete in München den Landtag bei einer Gedenkveranstaltung verlassen.

Weglaufen gilt nicht
Weglaufen gilt nicht

Kolumne: Total DigitalWeglaufen gilt nicht

Robert Habecks Netz-Rückzug ist falsch. Lernen statt Hinwerfen heißt das Motto.

AfD-Kandidat fällt bei Wahl zum Vizepräsidenten durch
AfD-Kandidat fällt bei Wahl zum Vizepräsidenten durch

Bayerischer LandtagAfD-Kandidat fällt bei Wahl zum Vizepräsidenten durch

Die Mehrheit der Abgeordneten im bayerischen Landtag ist in der ersten Sitzung auf deutliche Distanz zur AfD gegangen. Der AfD-Kandidat Raimund Swoboda ist in der Plenarsitzung am Montag durchgefallen.

Und wann geht Seehofer?
Und wann geht Seehofer?

Nachfolgedebatte in der CSUUnd wann geht Seehofer?

Seit Angela Merkel ihr Aus als CDU-Chefin verkündet hat, wächst bei der CSU der Ärger über das Zeitspiel von Horst Seehofer. Gerade erst hat der 69-Jährige verkündet, der Generationswechsel in seiner Partei sei bereits vollzogen.

“Beim nächsten Streit müssen sie den Papst holen”
“Beim nächsten Streit müssen sie den Papst holen”

TV-Talk mit Maischberger zum Asylkompromiss“Beim nächsten Streit müssen sie den Papst holen”

Sandra Maischberger lässt in ihrer letzten Sendung vor der Sommerpause noch einmal den Unionsstreit und den Asylkompromiss diskutieren. Ihre Gäste haben reichlich Kritik für Horst Seehofer mitgebracht und sehen die geplanten Transitzentren eher skeptisch.

Söder baut Kabinett drastisch um
Söder baut Kabinett drastisch um

MünchenSöder baut Kabinett drastisch um

Der neue bayerische Ministerpräsident entlässt gleich mehrere Minister seines Vorgängers Seehofer.

Bayerns neuer Ministerpräsident wirft mehrere Minister raus
Bayerns neuer Ministerpräsident wirft mehrere Minister raus

Söder bildet Kabinett umBayerns neuer Ministerpräsident wirft mehrere Minister raus

Sieben Monate vor der Landtagswahl baut der neue bayerische Ministerpräsident Markus Söder das Kabinett kräftig um und wirft gleich mehrere Minister aus der Regierung. Dafür gibt es einen Posten für Ilse Aigner.

Männerpartei CSU

Männerpartei CSU

Mann (68), Mann (62), Mann (43) - wenn das Horst Seehofers letztes Wort im Kapitel "Wir haben verstanden" sein soll, dann ist der CSU nicht mehr zu helfen. In knapp fünf Jahrzehnten Mitregierung im Bund entschied sich die CSU, 29 Persönlichkeiten Minister werden zu lassen. 27 Mal waren es Männer. Gerda Hasselfeldt (1989 bis 1992) und Ilse Aigner (2008 bis 2013) bleiben weiterhin die einzigen CSU-Ministerinnen.

Horst Seehofers Kampf mit den Tränen
Horst Seehofers Kampf mit den Tränen

Mit 83,73 Prozent zum CSU-Chef gewähltHorst Seehofers Kampf mit den Tränen

Nach jahrelanger harter Rivalität zwischen den Hauptakteuren hat sich die CSU für eine Doppelspitze entschieden - aus Markus Söder als künftigem Regierungs- und Horst Seehofer als Parteichef. Mit guten 83,73 Prozent wurde er wiedergewählt.

Söder soll bayerischer Ministerpräsident werden
Söder soll bayerischer Ministerpräsident werden

Entscheidung der CSU-FraktionSöder soll bayerischer Ministerpräsident werden

Jetzt ist es amtlich: Der bayerische Finanzminister Markus Söder soll Horst Seehofer Anfang 2018 als Ministerpräsident beerben. Die CSU-Landtagsfraktion wählte den 50-Jährigen einstimmig zu ihrem Wunsch-Nachfolger.

CSU-Machtkampf biegt auf die Zielgerade ein
CSU-Machtkampf biegt auf die Zielgerade ein

BayernCSU-Machtkampf biegt auf die Zielgerade ein

Der Machtkampf innerhalb der CSU steuert mit unterschiedlichen Signalen aus wichtigen Bezirksverbänden auf die Entscheidung zu. Die Oberbayern-CSU forderte Ministerpräsident Horst Seehofer am Samstag einmütig auf, noch einmal als Parteichef weiterzumachen.

Will Aigner mit Urwahl Söder verhindern?
Will Aigner mit Urwahl Söder verhindern?

Kampf um Macht in CSU eskaliertWill Aigner mit Urwahl Söder verhindern?

In der CSU eskaliert der Machtkampf um die Nachfolge von Parteichef und Ministerpräsident Horst Seehofer. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner brachte im Gespräch mit Parteifreunden nun eine Urwahl des Spitzenkandidaten für die Landtagswahl und sich selber als Bewerberin ins Spiel.

Özdemir verlangt mehr Bewegung von Union und FDP
Özdemir verlangt mehr Bewegung von Union und FDP

Jamaika-SondierungenÖzdemir verlangt mehr Bewegung von Union und FDP

Vor Beginn der entscheidenden Phase der Jamaika-Sondierungen erhöht Grünen-Chef Cem Özdemir den Druck auf die Verhandlungspartner.

Münchner CSU fordert angeblich Neuanfang ohne Seehofer
Münchner CSU fordert angeblich Neuanfang ohne Seehofer

Machtkampf in BayernMünchner CSU fordert angeblich Neuanfang ohne Seehofer

Der Druck auf CSU-Chef Horst Seehofer nimmt weiter zu: Nach der Oberpfalz und Oberfranken entzieht nach Medieninformationen auch der Münchner Bezirksverband der CSU dem Parteivorsitzenden Horst Seehofer mehrheitlich die Unterstützung.

Neue Software für Tausende Euro-5-Diesel

MünchenNeue Software für Tausende Euro-5-Diesel

Bayern macht den Herstellern Druck. BMW und Audi haben nun eingewilligt, einige Fahrzeuge nachzurüsten.

Seehofer will mit Putin über Sanktionen reden

MoskauSeehofer will mit Putin über Sanktionen reden

Begleitet von einer großen Delegation mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ist der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) gestern nach Moskau gereist. Höhepunkt des dreitägigen Besuches ist heute ein Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.