Ilkay Gündogan: Aktuelle News und Infos zum Nationalspieler

Ilkay Gündogan: Aktuelle News und Infos zum Nationalspieler

Foto: dpa/Ina Fassbender

Ilkay Gündogan

Manchester United mit Trainer-Rekord ins Derby
Manchester United mit Trainer-Rekord ins Derby

Erlöst von RonaldoManchester United mit Trainer-Rekord ins Derby

Die Trennung von Cristiano Ronaldo hat Manchester United gut getan. Seitdem ist das Team ungeschlagen. Coach Erik ten Hag hat sogar den Rekord einer United-Trainerlegende eingestellt.

Manchester City fliegt beim Premier-League-Schlusslicht aus dem Pokal
Manchester City fliegt beim Premier-League-Schlusslicht aus dem Pokal

Southampton sorgt für ÜberraschungManchester City fliegt beim Premier-League-Schlusslicht aus dem Pokal

Premier-League-Schlusslicht Southampton hat im Viertelfinale des League Cups für eine Überraschung gesorgt. Die kriselnden Saints warfen den englischen Meister Manchester City raus.

Manchester City im FA Cup ohne Mühe gegen harmloses Chelsea
Manchester City im FA Cup ohne Mühe gegen harmloses Chelsea

Klarer 4:0-ErfolgManchester City im FA Cup ohne Mühe gegen harmloses Chelsea

Bereits in der 3. Runde des FA Cups traf Manchester City auf den FC Chelsea. Das Duell der beiden Premier-League-Klubs war eine deutliche Angelegenheit. Das Team von Pep Guardiola siegte verdient mit 4:0.

Ex-Gladbacher Zakaria der „einzige Lichtblick“ beim FC Chelsea
Ex-Gladbacher Zakaria der „einzige Lichtblick“ beim FC Chelsea

Atemberaubende AktionEx-Gladbacher Zakaria der „einzige Lichtblick“ beim FC Chelsea

„Ich traue meinen Augen nicht“, schrieb ein Fan über die Aktion, die Denis Zakaria für den FC Chelsea auf den Platz zauberte. Die Partie gegen Manchester City ging zwar verloren. Doch Zakaria scheint endlich angekommen zu sein bei seinem neuen Klub – wovon auch Borussia profitieren könnte.

Manchester City verkürzt Rückstand dank Sieg beim FC Chelsea
Manchester City verkürzt Rückstand dank Sieg beim FC Chelsea

Premier LeagueManchester City verkürzt Rückstand dank Sieg beim FC Chelsea

Manchester City hat den Rückstand auf Tabellenführer Arsenal in der Premier League etwas verkürzt. Am Donnerstagabend gab es beim FC Chelsea einen knappen Sieg.

Viele Enttäuschungen, wenige Lichtblicke im DFB-Team
Viele Enttäuschungen, wenige Lichtblicke im DFB-Team

Gewinner und VerliererViele Enttäuschungen, wenige Lichtblicke im DFB-Team

Meinung · Die Mannschaft war zu ineffizient bei den Torabschlüssen und zu schwach in der Abwehr. Nur einzelne Spieler nutzen die Chancen und zeigten ihre ganze Klasse. Die Zahl der Verlierer im Team von Hansi Flick überwiegt.

Müller deutet Karriereende in der Nationalmannschaft an
Müller deutet Karriereende in der Nationalmannschaft an

Nach Aus bei der WMMüller deutet Karriereende in der Nationalmannschaft an

Update · Die Karriere von Thomas Müller in der Nationalmannschaft scheint beendet. Der Offensivspieler äußerte sich entsprechend emotional nach dem WM-Aus.

Skurrile Szenen in Katar – Zuschauer mit Özil-Bildern und Mund-zu-Geste
Skurrile Szenen in Katar – Zuschauer mit Özil-Bildern und Mund-zu-Geste

Protest gegen den DFBSkurrile Szenen in Katar – Zuschauer mit Özil-Bildern und Mund-zu-Geste

Update · Wieder Mesut Özil. Zuschauer in Katar nutzen Bilder des Ex-Nationalspielers zur Kritik am Deutschen Fußball-Bund. Die Hintergründe der konzertierten Aktion scheinen nicht ganz klar.

Teamkollegen schwärmen nach 1:1 gegen Spanien von Füllkrug
Teamkollegen schwärmen nach 1:1 gegen Spanien von Füllkrug

„Genau dafür ist er da“Teamkollegen schwärmen nach 1:1 gegen Spanien von Füllkrug

Die deutsche Nationalmannschaft darf dank Niclas Füllkrug weiter auf den Einzug ins WM-Achtelfinale hoffen. Entsprechend zufrieden waren die Spieler nach dem Schlusspfiff.

Wacklige Defensive wird zum Knackpunkt – die Einzelkritik
Wacklige Defensive wird zum Knackpunkt – die Einzelkritik

DFB-Elf verpatzt WM-AuftaktWacklige Defensive wird zum Knackpunkt – die Einzelkritik

WM-Fehlstart für die deutsche Nationalmannschaft: Ein Doppelschlag der Japaner verdarb der defensiv wackeligen deutschen Mannschaft den Einstieg ins Turnier. Die Einzelkritik und Noten zum Spiel.

Ernüchterndes „Rudelgucken“
Ernüchterndes „Rudelgucken“

Public Viewing im Hückeswagener Kultur-Haus ZachErnüchterndes „Rudelgucken“

Beim Public Viewing im Kultur-Haus Zach am Mittwochnachmittag blieben die Stuhlreihen leer. Der einzige Zuschauer bekam das bittere Ende des Auftaktspiels nicht mehr mit.

Pep Guardiola verlängert Vertrag bei Manchester City
Pep Guardiola verlängert Vertrag bei Manchester City

Bis 2025Pep Guardiola verlängert Vertrag bei Manchester City

Manchester City und Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. Der Spanier hat seinen Vertrag bis 2025 verlängert.

Um diese Summen geht es für das DFB-Team und den Verband
Um diese Summen geht es für das DFB-Team und den Verband

Prämien bei der Fußball-WMUm diese Summen geht es für das DFB-Team und den Verband

Den Spielern der deutschen Nationalmannschaft winkt bei einem Titelgewinn bei der WM eine stattliche Prämie. Auch für den DFB geht es in Katar um viel Geld.

Wolfsburgs Arnold hofft auf WM-Teilnahme
Wolfsburgs Arnold hofft auf WM-Teilnahme

„Dann mache ich Luftsprünge“Wolfsburgs Arnold hofft auf WM-Teilnahme

Maximilian Arnold vom VfL Wolfsburg hofft nach seinen starken Auftritten in den vergangenen Wochen auf eine Nominierung für die Weltmeisterschaft in Katar. Am Donnerstag will Bundestrainer Hansi Flick das 26-köpfige Aufgebot bekannt geben.

Gündogan wird erstmals Vater
Gündogan wird erstmals Vater

„Können es kaum erwarten“Gündogan wird erstmals Vater

Ilkay Gündogan und seine Frau Sara erwarten Nachwuchs. Für das Paar, das im Mai heiratete, ist es das erste Kind.

Haaland schießt Man-City spät in Unterzahl an die Tabellenspitze
Haaland schießt Man-City spät in Unterzahl an die Tabellenspitze

Premier LeagueHaaland schießt Man-City spät in Unterzahl an die Tabellenspitze

Mit einem Last-Minute-Tor hat Erling Haaland den englischen Meister Manchester City zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der Premier League geschossen. In der fünften Minute der Nachspielzeit verwandelte der Ex-Dortmunder einen Foulelfmeter zum 2:1 (1:1) gegen den FC Fulham.

„Würde unser Angriffsspiel variabler machen“
„Würde unser Angriffsspiel variabler machen“

Flick schürt Füllkrugs WM-Hoffnung„Würde unser Angriffsspiel variabler machen“

Niclas Füllkrug darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Platz im WM-Kader machen. Bundestrainer Hansi Flick lobt die Fähigkeiten von Werder Bremens Torjäger. Auch Mats Hummels zählt weiterhin zu den WM-Kandidaten.

Neapel bucht Achtelfinal-Ticket – Brügge so gut wie weiter
Neapel bucht Achtelfinal-Ticket – Brügge so gut wie weiter

Champions League kompaktNeapel bucht Achtelfinal-Ticket – Brügge so gut wie weiter

Der SSC Neapel scheint in diesen Wochen einfach nicht zu stoppen zu sein. Gegen Ajax holten die Italiener ihren nächsten Sieg, während Brügge durch ein 0:0 in Madrid weiterhin ungeschlagen bleibt.

Haalands Torserie hält an - Havertz trifft für Chelsea
Haalands Torserie hält an - Havertz trifft für Chelsea

Premier LeagueHaalands Torserie hält an - Havertz trifft für Chelsea

Manchester City bezwingt den FC Southampton. Stürmer Erling Haaland setzt beim 4:0 seine atemberaubende Torserie fort. Kai Havertz bringt derweil den FC Chelsea auf die Siegerstraße.

DFB-Team will Wiedergutmachung in Wembley
DFB-Team will Wiedergutmachung in Wembley

EM-Revanche als WM-MutmacherDFB-Team will Wiedergutmachung in Wembley

Nach der ernüchternden Niederlage in der Nations League gegen Ungarn muss sich die Mannschaft von Hansi Flick im Klassiker gegen England Rückenwind für die WM holen.

Arsenal stößt ManCity wieder von Platz eins
Arsenal stößt ManCity wieder von Platz eins

3:0 beim FC BrentfordArsenal stößt ManCity wieder von Platz eins

Der 13-malige englische Fußballmeister FC Arsenal hat die Tabellenführung in der Premier League zurückerobert. Die Gunners siegten in ihrem siebten Saisonspiel beim FC Brentford mit 3:0 (2:0) und zogen mit 18 Punkten wieder an Vorjahresmeister Manchester City vorbei.

Haaland erzielt elftes Ligator bei City-Sieg
Haaland erzielt elftes Ligator bei City-Sieg

Souveräner Erfolg bei den WolvesHaaland erzielt elftes Ligator bei City-Sieg

Erling Haaland setzt seine Torserie für Manchester City in der Premier League fort. Auch beim souveränen 3:0-Erfolg bei den Wolverhampton Wanderers trägt sich der Norweger in die Torschützenliste ein.

Gündogan trifft für ManCity – neue Pleite für ManUnited
Gündogan trifft für ManCity – neue Pleite für ManUnited

Premier League kompaktGündogan trifft für ManCity – neue Pleite für ManUnited

Update · Manchester City hat im zweiten Spiel der Premier League den zweiten Sieg eingefahren. Gegen den Aufsteiger AFC Bournemouth gewann die Mannschaft um die früheren Dortmunder Ilkay Gündogan und Erling Haaland souverän mit 4:0. Auch Arsenal London hielt sich schadlos, dafür erlebte Manchester United ein Debakel.

Liverpool holt englischen Supercup – Darwin trifft
Liverpool holt englischen Supercup – Darwin trifft

Missglücktes Haaland-DebütLiverpool holt englischen Supercup – Darwin trifft

Der FC Liverpool hat in England den ersten Titel gewonnen und Erling Haaland das Debüt auf der Insel mächtig vermasselt. Im Community Shield schlug das Klopp-Team Manchester City.

Hofmann leistete auch ohne Tor seinen Beitrag am Spektakel gegen Italien
Hofmann leistete auch ohne Tor seinen Beitrag am Spektakel gegen Italien

Gladbacher mit HeimspielHofmann leistete auch ohne Tor seinen Beitrag am Spektakel gegen Italien

Der Gladbacher Jonas Hofmann gehörte beim 5:2 der DFB-Elf im Borussia-Park gegen Italien erneut zur Startformation des Bundestrainers Hansi Flick – und spielte auch ohne eigenen Torerfolg wieder eine wichtige Rolle.

Ilkay Gündogan hat sich klar positioniert und die Reform der Champions League scharf kritisiert. Damit reiht sich der deutsche Nationalspieler ein in die Schar der Kritiker wie vor ihm wie Thomas Tuchel und Jürgen Klopp. Neben Fans, Funktionären und Politikern stellen sich nun auch immer mehr Profis klar gegen die Super League. Doch wer ist dieser Ilkay Gündogan? 

Wer ist Ilkay Gündogan?

Ilkay Gündogan ist ein Fußballspieler, der aktuell in der englischen Premier League für Manchester City spielt. Er spielt im zentralen Mittelfeld. Obwohl seine Eltern Türken sind, besitzt Gündogan ausschließlich die deutsche Staatsangehörigkeit und spielt für die deutsche Nationalmannschaft. 

Wann und wo wurde Ilkay Gündogan geboren?

Ilkay Gündogan wurde am 24. Oktober 1990 in Gelsenkirchen geboren. Er hat einen älteren Bruder namens Ilker und wuchs gemeinsam mit ihm in der Ruhrgebietsstadt auf. Trotz seiner Liebe zur Heimatstadt konnte er nie beim Verein der Stadt, dem FC Schalke 04, Fuß fassen. Im Gegenteil: Die Erfahrungen, die Ilkay Gündogan mit Schalke machte, sind eher negativ. Es ist schon fast tragisch, was dem Jungen damals passierte. So spielte Ilkay Gündogan lediglich ein Jahr lang in seiner Kindheit für seinen Heimatklub.

In einem selbstgeschriebenen Essay in „The Player's Tribune“, einer amerikanischen Internetplattform, beschrieb der heute 30-jährige Star von Manchester City diese Zeit: "Ich hatte mir gerade den Traum eines jeden Kindes in Gelsenkirchen erfüllt: Ich hatte einen Platz in der Akademie von Schalke 04. Ich war so stolz. Allein das Tragen des Abzeichens war ein tolles Gefühl", erinnert sich Gündogan an die jüngsten Jahre seiner Karriere. Für den DFB-Nationalspieler war das Schalke-Erlebnis aber dann mit seiner ersten großen Enttäuschung im Fußball verbunden. Er erklärt, dass im Jugendteam nach einem Jahr darüber entschieden wurde, ob man bleiben darf oder gehen muss. "Also dachte ich, toll, wenigstens bin ich für ein Jahr sicher", so Gündogan über seine ersten Gedanken zu seinem neuen Abenteuer.

Gündogan musste in diesem Jahr jedoch ein halbes Jahr lang wegen einer Knöchelverletzung pausieren. Dies führte dazu, dass er in der nächsten Saison nicht mehr bei Schalke weitermachen durfte. "Oder, um es so auszudrücken, wie ich mich fühlte: Sie packten mich am Kragen und warfen mich raus." Das hat ihn schwer getroffen. "Viel später würde ich es verstehen. Aber zu dieser Zeit fühlte es sich an, als wäre mein Traum vorbei und meine Karriere beendet", schreibt Gündogan, der zu diesem Zeitpunkt gerade mal acht Jahre alt war. Gündogan schloss sich anschließend dem lokalen Amateurklub SV Heßler 06 an, drei Jahre später erhielten seine Eltern am Telefon ein erneutes Angebot von Schalke. "Ich sagte: 'Sag ihnen nein. Ich gehe nicht.' Der Schmerz war einfach noch zu groß. Ich glaube, meine Eltern haben mich irgendwie verstanden – aber nicht wirklich. Das war eine weitere Chance, meinen Traum zu verwirklichen, also warum sollte ich mich weigern, sie wahrzunehmen? Aber Schalke war meine erste Absage gewesen, und das tat wirklich weh."

Gündogan spielte dann für den VfL Bochum, 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund und wechselte dann zu Manchester City. Der „Fall Gündogan“ ist eine tragische Geschichte mehr in der von tragischen Vorfällen nicht eben armen jüngeren Geschichte des FC Schalke 04.

Wo wohnt Ilkay Gündogan?

Ilkay Gündogan wohnt in den sogenannten "City Suits", einem futuristisch anmutenden Wohnkomplex mit Luxusappartements in Manchester. Die Citizens unterhalten das Gebäude. Hier wohnen auch einige seiner Mitspieler und Star-Coach Pep Guardiola. Viele andere Stars von Manchester City wohnen allerdings außerhalb der Großstadt in der Grafschaft Cheshire. 

Wie groß ist Ilkay Gündogan?

Bei einem Gewicht von knapp 80 Kilogramm hat der gebürtige Gelsenkirchener eine Größe von 1,80 Meter. 

In welcher Mannschaft spielt Ilkay Gündogan?

Momentan spielt Gündogan beim englischen Spitzenclub Manchester City unter Trainer-Star Josep "Pep" Guardiola. Der deutsche Nationalspieler ist seit Juli 2016 bei dem englischen Traditionsverein unter Vertrag. Zunächst unterschrieb er für vier Jahre, mittlerweile läuft sein Vertrag noch bis 2023. Sein Debüt für die Citizens gab der Top-Spieler am 17. September 2016 beim 4:0-Sieg gegen den AFC Bornmouth. Er schoss dabei das vierte Tor für Manchester, von daher kann man von einem Einstand nach Maß sprechen.

Bisher hat er für Manchester wettbewerbsübergreifend 204 Spiele gemacht und 41 Tore erzielt (Stand Mai 2021). Gündogan war ein Wunschspieler von Guardiola. Interessanterweise berichtete Gündogan dem Zeit-Magazin, dass Guardiola 2016 gerne beim FC Bayern München geblieben wäre, wenn der Trainer aus Spanien schon damals Gündogan bekommen hätte. So wäre er neben Leroy Sane und Kevin de Bruyne der dritte Wunschspieler Pep Guardiolas gewesen. Der spanische Coach habe sich von den Münchner Entscheidern oft unverstanden gefühlt, sagte Gündogan. Ähnliches schrieb bereits Guardiola-Biograf Marti Perarnau. Gündogan spielte vor seiner Zeit in Manchester für den Bundesliga-Spitzenclub Borussia Dortmund.

 Wie schnell ist Ilkay Gündogan?

Das ist natürlich schwer zu sagen. Allgemein gilt Gündogan von seiner Position her eher als Kreativspieler, denn als Laufwunder. Im Jahre 2016 veröffentlichte die englische Zeitung Daily Telegraph eine Liste der 20 langsamsten Spieler der Premier League. Da wurde Ilkay Gündogan auf Platz 20 geführt, mit 30,15 km/h. Da war er aber gerade von seiner schweren Knieverletzung genesen, von daher nicht auf der Höhe seiner Fitness. Auf der Internetseite der UEFA zur aktuellen Champions League Saison wird seine Spitzengeschwindigkeit mit 28,1 km/h angegeben, was ein wenig verwundert. 

Wie ist Ilkay Gündogans Karriere verlaufen?

Gündogan hat vereinstechnisch gesehen, eine Bilderbuchkarriere hingelegt. Aus dem kleinen Gelsenkirchener Straßenkicker ist ein internationaler Star geworden, der bei einem der führenden Vereine Europas Stammspieler ist. In der Nationalmannschaft hingegen hatte der Spieler häufig etwas Pech. Aufgrund von Verletzungen verpasste er sowohl die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, wo die Nationalmannschaft Weltmeister wurde, als auch die Europameisterschaft in Frankreich 2016, wo Deutschland das Halbfinale erreichen konnte und gegen Frankreich unglücklich ausschied.

Die Weltmeisterschaft 2018 an der Ilkay Gündogan teilnehmen konnte, ging hingegen als absoluter Super-GAU in die DFB-Geschichte ein. Noch nie war eine deutsche Nationalmannschaft schlechter bei einem großen Turnier aufgetreten. Mit zwei Niederlagen gegen Mexiko und Südkorea und einem knappen und glücklichen Sieg gegen Schweden musste das Team, das mittlerweile unter dem umstrittenen Namen "Die Mannschaft" firmierte, die Heimreise antreten. In keinem Spiel hatte die Elf überzeugen können. 

Seit wann ist Ilkay Gündogan in der Nationalmannschaft?

Wie viele Spieler mit seiner Klasse durchlief auch Ilkay Gündogan mehrere Jugend-Teams des DFB. So spielte er für die U18 einmal, die U19 sechsmal, die U20 zweimal und die U21 achtmal. Erstmalig wurde er für das Freundschaftsspiel am 10. August 2011 gegen Brasilien in Stuttgart ins Aufgebot der A-Nationalmannschaft berufen. Sein Debüt gab er im letzten Spiel der Europameisterschaftsqualifikation gegen Belgien am 11. Oktober 2011 in der Arena in Düsseldorf. Deutschland konnte die Partie mit 3:1 gewinnen. Gündogan wurde in der 84. Minute für Philipp Lahm eingewechselt.

Bei der EM 2012 in der Ukraine und Polen absolvierte er kein Spiel, obwohl er zum Kader gehörte. Spanien wurde letztlich Europameister. Sie gewannen das Finale gegen Italien, das die deutsche Mannschaft im Halbfinale ausgeschaltet hatte. Sein erstes Tor in einem Länderspiel schoss Gündogan am 26. März 2013 im WM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan in Nürnberg. Gündogan erzielte beim 4:1-Sieg das Tor zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung. Einen bitteren Ausgang nahm sein Einsatz beim Länderspiel gegen Paraguay am 14. August 2013, als er verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Es sollte sein letztes Spiel für die deutsche Elf für eine lange Zeit sein, diverse Verletzungen setzten ihn außer Gefecht.

Erst 586 Tage später kehrte er am 25. März 2015 in die Nationalmannschaft zurück, als es in einem Freundschaftsspiel gegen Australien ging. Die WM 2014 in Brasilien verpasste er dadurch. Eine erneute schwere Verletzung im Mai 2016 sorgte dafür, dass Ilkay Gündogan auch nicht an der Europameisterschaft 2016 in Frankreich teilnehmen konnte. Die "Seuchen-WM" 2018 stand für ihn ebenfalls unter keinem guten Stern. Gündogan kam nur auf 59 Minuten Spielzeit in Russland. So wurde er im zweiten Gruppenspiel gegen Schweden in der 31. Minute für den verletzten Sebastian Rudy eingewechselt, im letzten Spiel, der bitteren 0:2-Niederlage gegen Südkorea, die das Ausscheiden der Deutschen als Gruppenletzter besiegelte, kam Gündogan nicht mehr zum Einsatz. Trotz dieser eher bescheidenen Bilanz erklärte Gündogan im Gegensatz zu seinem ehemaligen Mitspieler Mesut Özil nicht seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft, sondern spielt nach wie vor mit dem Adler auf der Brust. Im schwachen Spiel der DFB-Elf gegen die Schweiz im September 2020 (1:1) kritisierte er seinen Mitspieler Julian Brandt, weil der vor dem Gegentor leichtfertig den Ball verloren hatte und die gesamte Spielweise der von Joachim Löw aufgestellten DFB-Auswahl mit den Worten "Insgesamt ist das sehr ärgerlich, das geht mir auch ein bisschen auf den Sack."  

Wie reich ist Ilkay Gündogan?

Laut der Internetseite Android Kosmos hat Gündogan ein Nettovermögen von sechs Millionen Dollar. Diese Zahl erscheint allerdings etwas niedrig, denn sein Vertrag bei Manchester City sieht ein Jahresgehalt von 7,28 Millionen Britischen Pfund vor (Quelle Google). 

Mit wem ist Ilkay Gündogan zusammen?

Über eine aktuelle Partnerin des Spielers ist nichts bekannt. Von 2013 bis 2015 war er mit der Schauspielerin Sila Sahin zusammen, das Paar trennte sich dann aber.

Für welchen Skandal sorgte Ilkay Gündogan?

Kurz vor der Weltmeisterschaft 2018 in Russland sorgten Ilkay Gündogan, Mesut Özil und Cenk Tosun, alles in Deutschland geborene Spieler mit türkischen Wurzeln, für Irritationen. Sie trafen den damals im Wahlkampf befindlichen türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan in London. Dabei überreichten sie dem umstrittenen Politiker jeweils ein Trikot ihrer englischen Clubs. Auf Gündogans Trikot stand auf Türkisch der Satz "Mit Respekt für meinen Präsidenten". Er hatte das Bild auf Instagram hochgeladen. Der damalige Präsident des Deutschen Fußball Bundes, Reinhard Grindel, kritisierte die Aktion als "Wahlkampfmanöver". Özil und Gündogan wurden danach von den Fans der Nationalmannschaft ausgepfiffen.

Das ist Ilkay Gündogan im Porträt.