ifo Institut für Wirtschaftsforschung

Fast jeder vierte Selbstständige bangt um wirtschaftliche Existenz
Fast jeder vierte Selbstständige bangt um wirtschaftliche Existenz

Laut Ifo-UmfrageFast jeder vierte Selbstständige bangt um wirtschaftliche Existenz

Viele Selbstständige bangen wegen der Energiekrise und drohenden Rezession um ihre wirtschaftliche Existenz. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Ifo-Umfrage hervor. Die konkreten Zahlen.

Warum die Inflationsrate im November leicht gesunken ist
Warum die Inflationsrate im November leicht gesunken ist

Experten sehen „Inflationsgipfel“ erreichtWarum die Inflationsrate im November leicht gesunken ist

Die Inflationsrate ist im November zur Überraschung vieler Ökonomen nicht mehr weiter gestiegen, sondern leicht gesunken. Manche Experten sehen den „Inflationsgipfel“ bereits erreicht, andere erwarten ihn in den ersten Monaten des neuen Jahres.

Deutsche Wirtschaft wächst überraschend um 0,3 Prozent
Deutsche Wirtschaft wächst überraschend um 0,3 Prozent

Im dritten QuartalDeutsche Wirtschaft wächst überraschend um 0,3 Prozent

Die deutsche Wirtschaft trotzt bislang den Verwerfungen durch Ukraine-Krieg, Lieferengpässe und steigende Preise. Die hartnäckig hohe Inflation trübt allerdings die Aussichten für die kommenden Monate. Wie geht es jetzt weiter?

Unternehmen wollen mehrheitlich Preise anheben
Unternehmen wollen mehrheitlich Preise anheben

Umfrage des Ifo-InstitutsUnternehmen wollen mehrheitlich Preise anheben

Da die höheren Energiekosten noch nicht vollständig an die Kunden weitergegeben worden seien, wollen viele Unternehmen ihre Preise weiter erhöhen. Das teilte das Münchener Ifo-Institut zu seiner monatlichen Umfrage mit.

Jeder Dritte hat kein Geld für plötzliche Ausgaben
Jeder Dritte hat kein Geld für plötzliche Ausgaben

Inflation und EnergiekriseJeder Dritte hat kein Geld für plötzliche Ausgaben

Das tägliche Leben in Deutschland hat sich zuletzt extrem verteuert. Für viele Menschen sind vor allem hohe Energiepreise eine Herausforderung - erst Recht, wenn weitere Belastungen hinzukommen.

Preise in Deutschland steigen laut Prognose noch weiter
Preise in Deutschland steigen laut Prognose noch weiter

Lebensmittel, Gas und StromPreise in Deutschland steigen laut Prognose noch weiter

Die Preise in Deutschland werden nach Erwartung des Ifo-Instituts in den kommenden Monaten nahezu flächendeckend weiter steigen. Betroffen sind nahezu alle Bereiche, vor allem Energie und Lebensmittel.

Ökonomen: Höherer Mindestlohn heizt Inflation weiter an
Ökonomen: Höherer Mindestlohn heizt Inflation weiter an

Lohnuntergrenze steigt auf zwölf EuroÖkonomen: Höherer Mindestlohn heizt Inflation weiter an

An diesem Samstag wird der gesetzliche Mindestlohn auf zwölf Euro pro Stunde für rund sechs Millionen Beschäftigte angehoben. Wegen der hohen Inflation ist der Kaufkrafteffekt der Erhöhung begrenzt. Doch Ökonomen warnen vor einer weiteren Inflationsbeschleunigung durch die Anhebung der Lohnuntergrenze.

Spielzeug wird zu Weihnachten teurer – Fahrräder bleiben knapp
Spielzeug wird zu Weihnachten teurer – Fahrräder bleiben knapp

Ausblick der BrancheSpielzeug wird zu Weihnachten teurer – Fahrräder bleiben knapp

Exklusiv · Die Energiekrise hat nun auch den Spielzeugmarkt erfasst. Einige Produkte werden zu Weihnachten etwas teurer sein, manches wie Fahrräder bleibt knapp. Insgesamt gibt sich die Branche aber gelassen.

„Strom- und Gasrechnung darf am Ende nicht ruinös sein“
„Strom- und Gasrechnung darf am Ende nicht ruinös sein“

Christian Lindner bei Anne Will„Strom- und Gasrechnung darf am Ende nicht ruinös sein“

Um Gaskosten, Preisbremsen und Zuschüsse vom Staat geht es am Sonntagabend bei Anne Will. Drei ihrer Gäste sind sich einig, dass die Energiekrise die 2000- bis 3000-Euro-Verdiener am härtesten trifft.

Händler klagen über Lieferprobleme vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts
Händler klagen über Lieferprobleme vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts

Haushaltsgeräte und ElektronikHändler klagen über Lieferprobleme vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts

Falls Sie ein Fahrrad, Unterhaltungselektronik oder ein Haushaltsgerät zu Weihnachten verschenken wollen, sollten Sie frühzeitig über eine Alternative nachdenken. Denn die deutschen Einzelhändler machen sich vor Beginn des traditionell umsatzträchtigen Weihnachtsgeschäfts Sorgen um den Nachschub an Waren.

Fast 90 Prozent aller Unternehmen beklagen Fachkräftemangel
Fast 90 Prozent aller Unternehmen beklagen Fachkräftemangel

ArbeitsmarktFast 90 Prozent aller Unternehmen beklagen Fachkräftemangel

Mehr als ein Drittel der Unternehmen in Deutschland sehen einer Umfrage zufolge gefahren für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Von der Politik wünschen sich die Betriebe nun Maßnahmen, wie etwa einen einfacheren Zugang zum Arbeitsmarkt für Zuwanderer.

Krefelder Schulen melden neun weitere Corona-Fälle
Krefelder Schulen melden neun weitere Corona-Fälle

Pandemie in KrefeldKrefelder Schulen melden neun weitere Corona-Fälle

25 Prozent der Berufstätigen arbeiten weiterhin regelmäßig von zu Hause aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut mit 165,3 an.

Jedem zweiten Unternehmen fehlen Fachkräfte
Jedem zweiten Unternehmen fehlen Fachkräfte

Neuer Höchststand erreichtJedem zweiten Unternehmen fehlen Fachkräfte

In immer mehr Unternehmen fehlt es an an Fachkräften. Jetzt wurde ein neuer Höchststand erreicht. Welche Branche das fehlende Personal besonders belastet und was die Bundesregierung plant.

Deutsche Inflationsrate steigt auf 7,4 Prozent
Deutsche Inflationsrate steigt auf 7,4 Prozent

Neuer RekordDeutsche Inflationsrate steigt auf 7,4 Prozent

Die Inflationsrate ist den zweiten Monat in Folge auf ein Rekordniveau gestiegen. Vor allem Nahrungsmittel sind erheblich teurer geworden. Auch die Prognose für die kommenden Monate sieht düster aus. Das hat vor allem einen Grund.

Noch ein Viertel der Arbeitnehmer arbeitet im Homeoffice
Noch ein Viertel der Arbeitnehmer arbeitet im Homeoffice

Schätzung des Ifo-InstitutsNoch ein Viertel der Arbeitnehmer arbeitet im Homeoffice

Jeder vierte Arbeitnehmer arbeitet in Deutschland noch von zu Hause aus, obwohl die Homeoffice-Pflicht bereits Ende März ausgelaufen ist. Der Anteil derer, die vom Heimbüro aus arbeiten, verteilt sich dabei sehr unterschiedlich auf die Branchen.

Noch teurer – so viel könnte Butter bald kosten
Noch teurer – so viel könnte Butter bald kosten

Schon jetzt 3,50 EuroNoch teurer – so viel könnte Butter bald kosten

Die Preise für Milchprodukte steigen immer weiter. Auch für Milchbauern werden Futter, Energie und Transportmittel immer teurer. Ein Ende der Preisspirale scheint unabsehbar.

Öl-Embargo gegen Russland? EU steckt laut Forschern „in der Zwickmühle“
Öl-Embargo gegen Russland? EU steckt laut Forschern „in der Zwickmühle“

Krieg in der UkraineÖl-Embargo gegen Russland? EU steckt laut Forschern „in der Zwickmühle“

Ein Öl-Embargo verschaffe einerseits mehr Zeit für Vorbereitungen, andererseits könne es nicht ewig aufgeschoben werden – so lautet die Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts. Forscher halten den gleichzeitigen Stopp von Kohle und Öl aber für eine Herausforderung.

Übersterblichkeit in Ländern mit hoher Impfquote niedriger
Übersterblichkeit in Ländern mit hoher Impfquote niedriger

Auswertung des Ifo-InstitutsÜbersterblichkeit in Ländern mit hoher Impfquote niedriger

In einer Sonderauswertung der Sterbefälle durch das Ifo-Institut ist eine Übersterblichkeit in Sachsen und Thüringen für das zweite Halbjahr 2021 festgestellt worden.

Experten halten Kohle-Embargo für verkraftbar
Experten halten Kohle-Embargo für verkraftbar

Sanktionen gegen RusslandExperten halten Kohle-Embargo für verkraftbar

Wegen des Ukraine-Kriegs und Gräueltaten gegen Zivilisten werden die Forderungen nach einem umfangreichen Embargo auf russische Energie lauter. Ökonomen zufolge kann Deutschland ohne Kohle-Einfuhren auskommen.

Massive Preissteigerungen bei Aldi ab Montag
Massive Preissteigerungen bei Aldi ab Montag

Fleisch, Wurst, ButterMassive Preissteigerungen bei Aldi ab Montag

Neben den deutlich höheren Energiepreisen müssen sich Verbraucher ab Montag auch auf massiv gestiegene Lebensmittelpreise einstellen. So erhöht der Discounter Aldi wegen stark gestiegener Kosten die Preise bei Fleisch, Wurst und Butter.

Inflation in Deutschland steigt im März auf 7,3 Prozent
Inflation in Deutschland steigt im März auf 7,3 Prozent

Höchster Stand seit WiedervereinigungInflation in Deutschland steigt im März auf 7,3 Prozent

Der Krieg in der Ukraine heizt die Energiepreise an. Die Inflation in Deutschland steigt im März auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten. Eine Entspannung ist vorerst nicht in Sicht.

Wirtschaftsweise Grimm zu Lindners Tankrabatt: „Es ist wie Feuer mit Benzin zu löschen“
Wirtschaftsweise Grimm zu Lindners Tankrabatt: „Es ist wie Feuer mit Benzin zu löschen“

Kritik an Plänen zur Entlastung der AutofahrerWirtschaftsweise Grimm zu Lindners Tankrabatt: „Es ist wie Feuer mit Benzin zu löschen“

Exklusiv · Bekannte Wirtschaftswissenschaftler halten nichts von einem pauschalen Tankrabatt zur Entlastung der Autofahrer. „Es ist wie Feuer mit Benzin zu löschen“, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm zum Vorschlag von Finanzminister Christian Lindner, die Autofahrer durch einen staatlichen Tank-Zuschuss zu entlasten.

Inflation steigt im Februar auf 5,1 Prozent
Inflation steigt im Februar auf 5,1 Prozent

Höhere EnergiepreiseInflation steigt im Februar auf 5,1 Prozent

Die Inflation in Deutschland hat im Februar wieder die Marke von fünf Prozent überschritten. Haushaltsenergie und Sprit verteuerten sich im Februar innerhalb eines Jahres um 22,5 Prozent.