
Tiere in DüsseldorfVandalismus an Werstener Hundeschule
Die Leiterin der Hundeschule in Düsseldorf-Wersten vermutet einen gezielten Angriff hinter den Zerstörungen, die auf ihrem Gelände verursacht wurden.
Die Leiterin der Hundeschule in Düsseldorf-Wersten vermutet einen gezielten Angriff hinter den Zerstörungen, die auf ihrem Gelände verursacht wurden.
Die Düsseldorferin Lisanne Krokowski bekam einen Hund aus dem Tierschutz, der anfangs aggressives Verhalten zeigte. Ihr Ehrgeiz war geweckt, Loki den richtigen Weg zu weisen. Den will sie mit ihrer mobilen Hundeschule nun auch anderen zeigen.
Knallende und blitzende Feuerwerkskörper in der Silvesternacht sind für Hunde keine schöne Erfahrung. Saskia Becker von der Hundeschule Dog Solution in Willich verrät, wie man den Vierbeinern die Angst nehmen kann.
Düsseldorf-Hellerhof bekommt einen neuen Hundeauslauf. Die Fläche fällt etwas kleiner aus, als ursprünglich geplant, die Kosten bleiben gleich. Es ist die erste Anlage dieser Art im Stadtbezirk 10. Was der Planungsstand bei anderen Auslaufflächen im Süden ist.
Jede Woche präsentieren wir das „Tier der Woche“ aus dem Tierheim Hilden, das zuständig ist für die Städte Hilden, Langenfeld, Monheim, Erkrath und Mettmann. Heute: Bianca.
Uwe Türschmanns, der Anwohner einer schmalen Straße in Giesenkirchen, ist frustriert: Wiederholt würden die Besucher einer Hundeschule die Zufahrt zu seinem Grundstück blockieren. Die Stadt verweist auf bestehende Parkverbote, will aber keine Schilder aufstellen lassen.
Sonst sind Hunde im Naturfreibad verboten, Sonntag sind sie ausdrücklich erwünscht. Erstmals wird in Mettmann ein Hundetag mit Programmpunkten wie Schwimmkursen, Beweglichkeitstraining und einer Lesung angeboten. Letztere ist allerdings für Menschen.
Lernwillige Vierbeiner, eifrige Halter: Hegering Wermelskirchen freut sich über rege Kursteilnahme und kündigt eine Wiederholung an.
Ein zweiter Hund – das wäre ja schön. Doch so einfach ist das nicht, meint Mark Karlstedt. Der Hundeprofi aus Grevenbroich erklärt, zu welchen Konflikten es kommen könnte – und was unbedingt vor dem Kauf eines Zweithundes beachtet werden muss.
Premiere in Kevelaer: Erstmals gibt es ein Hundeschwimmen. Am Samstag, 24. September, dürfen sich die Vierbeiner von 10 bis 16 Uhr in den Becken austoben.
Die Nachbarschaftsberatung Alpen will ein Netzwerk von Senioren, die Hunde halten, aufbauen. Jetzt fand das erste Treffen statt. Dank der Haustiere kam man schnell ins Gespräch.
Die Fälle von gehetzten und auch gerissenen Rehen sowie Gefährdungen im Straßenverkehr, wenn Hunde hinter flüchtendem Wild her rannten, haben zugenommen. Nun bietet der Hegering Wermelskirchen zusammen mit einer Hundeschule einen Workshop zu diesem Thema an.
Nach Saisonende öffnet die Enni Sport & Bäder die Anlage für die zweite Hunde-Beach-Party. Was der Eintritt kostet, wie das Programm aussieht und worauf Besucher achten müssen.
Hundetrainerin Andrea Palzer-Mack hat beim „Hundeprofi“ Martin Rütter gelernt. Wie es dazu kam und was hinter der selbst entwickelten Trainingsphilosophie des bekannten Hundetrainers, Moderators und Buchautors aus Duisburg steckt.
Tierisch bunt ging es am Wochenende zu. Der Hildener Tierschutzverein begrüßte fast 1000 Besucher beim zweitägigen Sommerfest des Tierheims.
Die Politiker diskutieren am Donnerstag im Ausschuss für Klimaschutz, Stadtplanung und Verkehr über eine weitere Gewerbeansiedlung an der Sandstraße. So will die Stadt ihre Position als attraktiver Wirtschaftsstandort ausbauen.
Die Traditionsveranstaltung kehrt in das Altbierdorf zurück. Viele sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Noch kann man mitmachen.
Jörg Sommer aus Gierath sucht Investoren und ein Areal für ein Komplett-Angebot für Hund und Halter – von einem Hundekindergarten und -hotel über eine Hundeschule bis hin zur Gastronomie, die auf Halter und Hund eingerichtet ist.
Die Schermbecker Hundetrainerin und -verhaltensberaterin Saskia Pels bietet Einzeltrainings, Kurse und Workshops zum Umgang mit Hunden an. Sie setzt dabei auch auf tierische Unterstützung.
Kunstwerke können in Mettmann nicht nur im Museum und Galerien besichtigt werden. An vielen Ecken der Stadt findet man Kunst im öffentlichen Raum – von der Installation bis zur Skulptur und kunstfertigen Brunnen.
Einsichten über Herrchen und Frauchen: Kabarettistin Sylvia Brécko begeistert mit ihrer Hündin Audrey auf der Bühne im Bürgerhaus Budberg.
Wer mit seinem Vierbeiner läuft, sollte einiges beachten. Die Hundetrainerin Corinna Gedig sagt, wie’s geht. Auch Dehnübungen für den Vierbeiner sind vorgesehen.
Die Hundeschule Xanten sammelt Geld, um damit Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und deren Haustiere zu unterstützen. Die Spenden sollen an die Tierschutzorganisation Notpfote Rescue gehen, die sich um Menschen mit Haustieren in den Kriegsgebieten kümmert.
Etwa im 15. Monat eines Hundelebens beginnt die sogenannte Halbstarkenphase: Viele Vierbeiner gehorchen nicht mehr. Was tun? Unser Kolumnist Mark Karlstedt gibt Tipps.
Einen freien Platz in einer Hundeschule zu finden, wird immer schwieriger. Auch in der Tagesbetreuung gibt es einen immensen Andrang. Gründe dafür sind der Rückgang des Homeoffice, aber auch unzureichend trainierte Junghunde.