
Verzögerung bis Ende AugustFreigabe der Kanalbrücke in Hünxe einen Monat später
Die Fertigstellung der neuen Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal in Hünxe verzögert sich um einen Monat. Ab 31. August soll die Vollsperrung aufgehoben werden.
Hünxe: Aktuelle News und Infos zur Gemeinde im Kreis Wesel
Foto: ZehrfeldHünxe ist eine Gemeinde im Kreis Wesel. Sie gliedert sich in die Ortsteile Bruckhausen, Bucholtwelmen, Drevenack, Gartrop-Brühl, Hünxe und Krudenberg. Aus dem damaligen „Hungese“ entwickelte sich der heutige Name „Hünxe“.
Hünxe gehört zum Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen, Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Gemeinde liegt an der Lippe und am Wesel-Datteln-Kanal im Nordwesten des Ruhrgebiets. Der größte Teil des Gebietes gehört zur Hohen Mark, ein Naturschutzgebiet, das große Bereiche des Niederrheins, des südwestlichen Münsterlandes und des nördlichen Ruhrgebiets überdeckt.
Die Entfernung zu Wesel beträgt zehn Kilometer, nach Bottrop sind es rund 14 Kilometer. Zwischen Hünxe und Dinslaken liegen neun Kilometer. Hünxe liegt an der A3. Die Postleitzahl lautet 46569, die Autokennzeichen beginnen entweder mit WES, DIN oder MO. Bürgermeister von Hünxe ist im Sommer 2022 seit 2015 der parteilose Dirk Buschmann (52).
Laut Wikipedia hat die Gemeinde Hünxe mit Stand 31.Dezember 2020 insgesamt 13.596 Einwohner, die sich wie folgt auf die einzelnen Orteile verteilen: Hünxe (5314 Einwohner), Bruckhausen (4040 Einwohner), Bucholtwelmen (474 Einwohner), Drevenack (3350 Einwohner), Gartrop-Bühl (679 Einwohner) und Krudenberg (305 Einwohner).
Aktuelle News und Infos zu Hünxe finden Sie hier.
Die Fertigstellung der neuen Brücke über den Wesel-Datteln-Kanal in Hünxe verzögert sich um einen Monat. Ab 31. August soll die Vollsperrung aufgehoben werden.
Die Tierrechtsorganisation Peta hat Strafanzeige gegen den Hünxer Landwirt erstattet, in dessen Hühnerstall am vergangenen Sonntag 870 Hühner erstickt sind. Sie wirft ihm mangelnde Fürsorgepflicht vor.
Die Polizei in Hünxe sucht nach unbekannten Vandalen, die einen Spielplatz einer Kita verwüstet haben. Sie beschädigten unter anderem ein Baumhaus und Stahlen Klanghölzer, einen Holztisch und zwei Sitzbänke.
Energiesparen ist angesichts explodierender Erdgas- und Strompreise angesagt. Die Stadt Hilden hat sich entschlossen, Heizungen und warmes Wasser in Schulen und Sportstätten abzudrehen. Könnte das auch eine Option für andere Kommunen sein?
Meinung · Dass die Polizei die Wachen in Hamminkeln, Hünxe und Voerde zu Dienststellen statt Wachen macht, könnte bei dem ein oder anderen für ein ungutes Gefühl sorgen. Zu Unrecht, findet unser Autor.
Ein unbekannter hat in einem Hühnerstall in Hünxe bei Duisburg absichtlich die Klimaanlage ausgestellt und die Luken verschlossen. 900 Hühner kamen so ums Leben.
In einem Hühnerstall in Hünxe sind am Sonntag rund 900 Tiere verendet. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte offenbar die Lüftung des Stalls ausgestellt.
72 Menschen sind 2020 im Kreis Wesel an Alkohol oder anderen Drogen gestorben – 50 Prozent mehr als im Jahr davor. Einen Grund dafür sehen Fachleute in der Corona-Krise: Durch die Pandemie seien viele Menschen in eine Lebenskrise geraten.
Am 6. August feiert das Ruhrgebiet seine Budenkultur – mit Musik, Kleinkunst, Fußball, Film und allem, was sonst noch in die gemischte Tüte kommt. Anmeldeschluss ist am 15. Juli.
Der Bund der Steuerzahler hat die 396 Kommunen in NRW unter die Lupe genommen und die Hundesteuersätze verglichen. Während Hunde in Dinslaken viel kosten, sind Voerde und Hünxe deutlich günstiger. Ein Vergleich.
Autofahrer übersah einen Zweiradfahrer. Beide Fahrzeuge stießen zusammen.
Die Teilnehmer mit Stempelkarte können bei einem Gewinnspiel mitmachen. Dem glücklichen Gewinner winkt als Hauptpreis ein Fahrrad.
Das neue Programm der VHS für das zweite Halbjahr erscheint am Samstag, 2. Juli. Es wird nun nicht mehr verteilt, vielmehr liegt es in den VHS-Geschäftsstellen, Bibliotheken und Geldinstituten zur Mitnahme aus. Was drin steht.
Beim Ruhrpott-Rodeo-Festival, das am Wochenende Tausende Fans nach Hünxe lockt, spielen auch Betontod aus Rheinberg. Die bekannte Band spendet den Reinerlös ihrer Gage an die Tafel.
Die neuen Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sind zwischen 30 und 69 Jahre alt. Sie werden Polizei und Rettungskräfte begleiten, wenn sie auf Menschen in Ausnahmesituationen treffen.
Gestartet wird am Hof Emschermündung.
Betreiber des Vereinsheimes entdeckte morgens, dass er in der Nacht unliebsamen Besucht gehabt hatte.
Als der Autofahrer bemerkte, dass ihn eine Polizeistreife verfolgte, gab er Gas, überfuhr Stoppschilder und rote Ampeln. Einen Führerschein besitzt der 21 Jahre alte Hünxer nicht.
Inklusion – das ist ein sperriges Wort. Einfach ausgedrückt bedeutet es: Alle dürfen mitmachen. Viele Menschen mit Behinderung sind aber zwangsläufig von vielem ausgeschlossen, weil sie nicht teilhaben können. Im „Aufwacher – Frag mich alles!“ stellt sich Dominique Freitag aus Hünxe Ihren Fragen rund um das Leben mit Behinderung.
Meinung · Der Tankrabatt bringt den Autofahrern eine deutliche Entlastung bei den Kosten für den Sprit. Trotzdem sollten sie ihr Fahrverhalten darauf ausrichten, möglichst wenig Sprit zu verbracueh, und den Wagen auch mal stehen lassen. Denn das entlastet das eigene Portmonee.
Nach den Sommerferien will der neu gewählte Vorstand in Klausur gehen, um sich mit den anstehenden Themen und Herausforderungen zu befassen. Dazu gehört auch die Mobilitätswende im Kreis Wesel. Eine Arbeitsgruppe soll Konzept erarbeiten, wie diese gelingen kann.
Eine 30-jährige betrunkene Frau hat beim Schützenfest in Hünxe randaliert. Erst pöbelte sie Besucher an, dann ging sie auf einen Polizeibeamten los
Die Umweltverbände fordern von Dinslaken und Hünxe, sich klar gegen den Bau der neuen Trasse zu positionieren und stattdessen ein klimafreundliches Konzept für die Mobilität zu entwickeln.
Seit 30 Jahren ist 76-jährige Hiesfelderin ehrenamtlich aktiv. Jetzt wurde Rosi Hannemann mit der Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW ausgezeichnet.
Die Bewerbung der Leader-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig“ für die nächste Förderperiode war erfolgreich. Für Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten stehen bis 2030 rund 2,3 Millionen Euro zur Verfügung.
Neben dem Heimatmuseum Hünxe gibt es im Ortsteil Drevenbeck das Otto-Pankok-Museum, beheimatet auf dem Landgut Haus Esselt. Es zeigt die Werke von Otto Pankok (1893-1966), der in Mühlheim an der Ruhr geboren wurde und in Wesel verstarb. Pankok war Bildhauer und galt als radikaler Künstler der modernen Malerei. Gegründet wurde das Museum 1968 von Pankoks Frau Hulda. Nach ihrem Tod wurde es von Tochter Eva weitergeführt.
Aktuelle Nachrichten, Infos und Bilder zur Nachbarstadt Wesel finden Sie hier.