
Weihnachts-AktionBauverein spendet für Haan und die Ukraine
Dafür verzichtet die Wohnungsgenossenschaft mit ihren 1000 Mitgliedern und 950 Wohnungen in diesem Jahr auf Geschenke für Geschäftspartner.
Horst Köhler - News zum Ex-Bundespräsidenten
Foto: dpa, fgHorst Köhler war von 2004 bis 2010 der Bundespräsident von Deutschland. Im Mai 2010 ist er zurückgetreten. Mehr News zu Horst Köhler finden Sie hier.
Die bisherigen Bundespräsidenten Deutschlands
Dafür verzichtet die Wohnungsgenossenschaft mit ihren 1000 Mitgliedern und 950 Wohnungen in diesem Jahr auf Geschenke für Geschäftspartner.
Ossenberg hat nach vier Jahren einen neuen Regenten: Markus Caniels setzte sich beim Königsschießen mit dem 44. Schuss gegen Horst Köhler, Tim Weyhofen-Brahm, Christopher Frings und Herzog Wilhelm Albert von Urach durch.
Der damalige Präsident der Treuhandanstalt wurde am 1. April 1991 in seinem Haus in Düsseldorf ermordet. Jetzt erinnert die Stadt daran mit einer Gedenktafel, die Familie Rohwedders nahm an der feierlichen Enthüllung teil. Auch ein früherer Bundespräsident kam zum Empfang.
Zahlreiche Hückeswagener haben bereits signalisiert, Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Bei Bedarf gibt es aber erst einmal ausreichend Platz in den bisherigen Flüchtlingsunterkünften.
Der Justizminister des Landes NRW und CDU-Politiker aus Hückeswagen war am Sonntag zum fünften Mal bei einer Bundespräsidenten-Wahl dabei.
Zeichen der Solidarität und schnellen Unterstützung: Kiekert-Chef Jérôme Debreu hat für sein Haus entschieden, 50.000 Euro zu spenden.
Meinung · „Freundliches Desinteresse“ prägte lange Zeit die Einstellung weiter Kreise der Gesellschaft gegenüber der Bundeswehr. Was die Soldaten taten, schien weit weg. Die Amtshilfe in der Corona-Krise und der Flutkatastrophe bietet neue Chancen für das Verhältnis.
Schiefbahn soll die Zentrale für einen bundesweiten Verein werden, der sich für Klima- und Umweltschutz einsetzen möchte. Bei Jacek Musolf laufen die Fäden zusammen. Nun gab es ein erstes Treffen.
Kein anderer Bundespräsident war so kurz im Amt wie Christian Wulff. Am 17. Februar 2012 trat er nach einer Kredit- und Medienaffäre nach weniger als zwei Jahren zurück. Anlässlich des 75. Jubiläums der Rheinischen Post in diesem Jahr blicken wir zurück auf dieses Ereignis.
Das frühere „ter Kelling“, die Veranstaltungs-Gastronomie in Kessel, wird jetzt von den Gocher Stadtwerken geführt. Zur offiziellen Wiedereröffnung gibt’s ein Konzert mit Guildo Horn.
Wolfram Kons heißt der diesjährige Träger des Ordens Alabonnör. Der Orden wurde ihm von Dieter Tischer, Oberleutnant des auslobenden Schützenzuges „Brasselsäck“, am Samstag im Zeughaus im Beisein zahlreicher Gäste, Freunde und Familie überreicht.
Zwei wichtige Personalien für Krefeld werden am Donnerstag im Rat entschieden. Marcus Beyer kommt, Thomas Visser wird offenbar nicht wiedergewählt.
Rund zwei Jahre bemühte sich Horst Köhler für die Vereinten Nationen um eine Lösung im mehr als 40 Jahre andauernden Westsahara-Konflikt. Nun hat der Altbundespräsident sein Amt als UN-Sondergesandter für die Region kurzfristig niedergelegt.
In Dortmund werden im Juni 100.000 Protestanten erwartet.
Der Widerstand im Verband wurde zu groß: Sparkassen-Präsident Fahrenschon zieht Konsequenzen aus seiner Steueraffäre und wird sein sein Amt zum 24. November niederlegen.
Heute steht das Oktoberfest an, es folgen Mallorca-Party und Kaiserschießen.
Auf der "Menschen für Menschen"-Jubiläumsgala trafen Ehrenamtliche den Bundespräsidenten a.D.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat mit der Besetzung des Bundespräsidentenamtes in der Vergangenheit keine glückliche Hand bewiesen. 2004 setzte sie überraschend den früheren Chef des Internationalen Währungsfonds, Horst Köhler, durch. Doch der trat nach sechs Jahren Amtszeit 2010 ebenso überraschend zurück.
In der Bundesversammlung gibt es öfters zweite Chancen. Ein Kandidat, der durchfällt, ist noch nicht unbedingt verschlissen.
Der von Ulrich Wickert herausgegebene Band "Freiheit und Mut" zeichnet Leben und Wirkung des ehemaligen Bundespräsidenten in Texten und Fotos nach - eine Monografie für einen Staatsmann.
Der von Ulrich Wickert herausgegebene Band "Freiheit und Mut" zeichnet Leben und Wirkung des ehemaligen Bundespräsidenten in Texten und Fotos nach. Auch Düsseldorfer kommen zu Wort. Scheel lebte jahrelang in Benrath.
Der derzeit gesperrte Fifa-Präsident Joseph S. Blatter soll sein Bundesverdienstkreuz am Ende der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland unter fragwürdigen Umständen bekommen haben.
Die Krefelder Staatsanwaltschaft ermittelt in einem Fall, der jetzt in einer großen "Spiegel"-Geschichte Erwähnung fand: Es geht um den Verdacht, dass der kasachische Politiker Rachat Alijew die Krefelder Metallfirma Bender zur Geldwäsche benutzt haben soll. Alijew war Schwiegerswohn des Präsidenten von Kasachstan, Nursultan Nasarbajew, und ist dort in Ungnade gefallen. Nasarbajew soll alles Mögliche versucht haben, seinen Schwiegersohn über die Justiz in Österreich oder Deutschland ins Gefängnis zu bringen. Dabei soll er auch versucht haben, Einfluss auf die Krefelder Staatsanwaltschaft zu nehmen. Dass Einfluss genommen wurde, wies gestern ein Sprecher der Staatsanwaltschaft zurück.
Kurz vor der Bundestagsabstimmung über die umstrittene Pkw-Maut haben führende SPD-Politiker ihre Kritik an dem Gesetz von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) noch einmal bekräftigt.