Hoppeditz 2023 in Düsseldorf: Alle News und Infos zum Hoppeditz-Erwachen

Hoppeditz 2023 in Düsseldorf: Alle News und Infos zum Hoppeditz-Erwachen

Foto: Busskamp

Hoppeditz

 Was ist der Hoppeditz?

Wann ist Hoppeditz-Erwachen?  

Woher kommt der Name Hoppeditz?

Wie heißt der Hoppeditz in Köln und anderen Städten? 

Wann wird der Hoppeditz begraben? 

Knatsch im Karneval: Hoppeditzin schmeißt hin
Knatsch im Karneval: Hoppeditzin schmeißt hin

BrauchtumKnatsch im Karneval: Hoppeditzin schmeißt hin

Irgendwie gehört der Knatsch wohl zum Karneval, auch unter Narren ist man sich eben nicht immer grün. Jetzt ist in Erkrath Sand im Getriebe.

Der Hoppeditz brennt – das letzte Helau für 271 Tage
Der Hoppeditz brennt – das letzte Helau für 271 Tage

Düsseldorfer Tradition an AschermittwochDer Hoppeditz brennt – das letzte Helau für 271 Tage

Ein letztes Schunkeln, ein letzter Schnaps, ein letztes Helau: Mit der Hoppeditz-Verbrennung im Garten des Düsseldorfer Stadtmuseums verabschieden sich die Narren traditionell vom Karneval. Und hoffen darauf, dass er am 11.11. von Neuem aus dem Senftopf springt.

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – Karneval beendet
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – Karneval beendet

Beginn der FastenzeitAm Aschermittwoch ist alles vorbei – Karneval beendet

Pünktlich begonnen, pünktlich beendet: An Aschermittwoch stellten die Karnevalisten das Schunkeln wieder ein und verabschiedeten sich bis zum 11.11.

Nubbelverbrennung in Köln beendet den Karneval
Nubbelverbrennung in Köln beendet den Karneval

Session 2023/2024Nubbelverbrennung in Köln beendet den Karneval

Die Strohpuppe dient symbolisch als Sündenbock für die Vergehen der Menschen im Karneval. Während der närrischen Zeit hängt der Nubbel über den Türen und Theken vieler Kneipen.

„Für uns war es ein Traum, der wahr wurde“
„Für uns war es ein Traum, der wahr wurde“

Prinzenpaar verabschiedet„Für uns war es ein Traum, der wahr wurde“

Mit einem „Närrischen Zapfenstreich“ wurde Uwe I. und Venetia Melanie von Oberbürgermeister Stephan Keller verabschiedet. „Es war so, wie wir es uns vorgestellt haben, nur viel, viel besser“, sagte Prinz Uwe I.

Nubbel verbrannt – und mit ihm die Sünden
Nubbel verbrannt – und mit ihm die Sünden

Karneval in Köln 2024Nubbel verbrannt – und mit ihm die Sünden

Auf vielen Plätzen in Köln haben Karnevalisten am Dienstagabend den Nubbel verbrannt. Die Strohpuppe dient symbolisch als Sündenbock für die Vergehen der Menschen im Karneval.

Wo in Kempen wie Karneval feiert wird
Wo in Kempen wie Karneval feiert wird

Närrische SessionWo in Kempen wie Karneval feiert wird

In Kempen bereiten sich die Karnevalsvereine auf die Hochphase der närrischen Session vor. Für Prinz Thomas I. ist es das letzte Jahr seiner Regentschaft. Wo wird wann wie gefeiert? Ein Überblick.

Was Sie zum Rosenmontag wissen müssen
Was Sie zum Rosenmontag wissen müssen

Karneval in DüsseldorfWas Sie zum Rosenmontag wissen müssen

Die Düsseldorfer Jecken sind in die heiße Phase der Karnevalssession 2024 gestartet. Alle Infos zur närrischen Zeit rund um den Rosenmontag in der Landeshauptstadt finden Sie hier.

Mit dem Karneval auf Missstände aufmerksam machen
Mit dem Karneval auf Missstände aufmerksam machen

Interview mit Karnevalsprinz Raphael LeßmannMit dem Karneval auf Missstände aufmerksam machen

Mit 18 Jahren ist Raphael Leßmann der jüngste Karnevalsprinz in Nordrhein-Westfalen. Im Interview spricht er über seine Motivation und die Demos gegen Rechtsextremismus.

Jecken eroberten den „Moneytempel“
Jecken eroberten den „Moneytempel“

Karneval 2024 in WülfrathJecken eroberten den „Moneytempel“

In der Kalkstadt geht der närrische Frohsinn zu Altweiber traditionell erst am Nachmittag los. Traditionell wurde die Sparkasse gestürmt. Erstmals mit einer Begrenzung auf 200 Personen.

Eine total närrische Familie
Eine total närrische Familie

Die Ehrens stemmen den Karneval in TwistedenEine total närrische Familie

Twesti Helau. Vorstand, Garde, Technik, Zug, Moderation und Hoppeditz: In vielen Funktionen engagieren sich die Familien der Brüder Udo und René Ehren bei den Karnevalsfreunden.

Wagen der Heinzelmännchen ist startklar
Wagen der Heinzelmännchen ist startklar

Karneval 2024 in MeerbuschWagen der Heinzelmännchen ist startklar

Im Gartencenter Selder wurde Wagenbau-Richtfest gefeiert. Für den Karnevalsverein beginnt nun die heiße Phase. Am Donnerstag steigt um 14.11 Uhr die Altweiberparty.

So feiert das 1. OKK `99 an den tollen Tagen
So feiert das 1. OKK `99 an den tollen Tagen

Karneval in RheinbergSo feiert das 1. OKK `99 an den tollen Tagen

Die Büttensitzung des 1. OKK am Freitag findet in der Wagenbauhalle an der Landrat-von-Laer-Straße statt. Die Orsoyer Möhnen sind bereits gerüstet.

Das müssen Sie zu den Tollen Tagen in Haan wissen
Das müssen Sie zu den Tollen Tagen in Haan wissen

Von Rathaussturm bis TulpensonntagDas müssen Sie zu den Tollen Tagen in Haan wissen

Was steht beim Straßenkarneval 2024 in Haan alles an? Wann wird das Rathaus gestürmt? Wann startet der Familien-Karnevalszug? Die wichtigsten Informationen zu Karneval finden Sie hier.

Parksituation an Karneval in Mettmann
Parksituation an Karneval in Mettmann

Karneval 2024 in MettmannParksituation an Karneval in Mettmann

De Zoch kütt auch in Mettmann. Der FKK hat alles vorbereitet. Das hat Auswirkungen auf das Stadtleben und die Parksituation.

Die erwählten Majestäten fiebern ihrem Auftritt entgegen
Die erwählten Majestäten fiebern ihrem Auftritt entgegen

Kinderzug in NiederkrüchtenDie erwählten Majestäten fiebern ihrem Auftritt entgegen

Beim Overhetfelder Karnevalsverein läuft manches anders. Das Prinzenpaar Hubert I. (Bojarski) und Anni I. (Optenplatz) wurde von Kindern gewählt. Bald hat es seinen großen Auftritt.

Neusser Blaue Funken feiern Bunte Garde Abend
Neusser Blaue Funken feiern Bunte Garde Abend

Karneval 2024Neusser Blaue Funken feiern Bunte Garde Abend

Musik, Tanz und zahlreiche Ehrungen gab es am Bunte Garde Abend der Blauen Funken. Auch das Neusser Prinzenpaar stattete einen Besuch ab.

Hoppediz-Wache serviert ein jeckes Menü
Hoppediz-Wache serviert ein jeckes Menü

Karneval in DüsseldorfHoppediz-Wache serviert ein jeckes Menü

130 Gäste verfolgten in der Schumacher Brauerei in der Düsseldorfer Innenstadt die Bürgersitzung mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Das Publikum half spontan bei technischen Problemen aus.

Kinderprinzenpaare besuchen das Haus des Karnevals
Kinderprinzenpaare besuchen das Haus des Karnevals

Brauchtum in DüsseldorfKinderprinzenpaare besuchen das Haus des Karnevals

Bei der Führung konnten die jungen Prinzen und Venetien viel über den Karnvel lernen. Eine Überraschung gab es gleich zu Beginn vom Museumsbeauftragte Stefan Winkler-Nottscheid.

Der erste Karnevalszug rollte 1953 durch Hilden
Der erste Karnevalszug rollte 1953 durch Hilden

7 Fakten zum Hildener KarnevalDer erste Karnevalszug rollte 1953 durch Hilden

Seit dem Jahr 1950 gibt es den ersten Karnevalsverein in Hilden. Nur vier Jahre später wurde das erste Prinzenpaar gekürt. Das sind nur zwei von sieben Fakten rund um das närrische Treiben in der Stadt, die wir Ihnen hier vorstellen.

Ein Kinderprinzenpaar mit Karrierezielen
Ein Kinderprinzenpaar mit Karrierezielen

Personalentscheidungen bei den Blauen Funken NeussEin Kinderprinzenpaar mit Karrierezielen

Die Karnevalsgesellschaft „Blaue Funken“ meldet sich erst mit dem Gardeadvent am Sonntag in die Weihnachtspause ab. Vorher hatte die Gesellschaft noch einiges zu regeln – zur Freude und Überraschung von Senator Peter Ringes.

Karnevalisten in Odenkirchen dürfen jetzt offiziell schunkeln
Karnevalisten in Odenkirchen dürfen jetzt offiziell schunkeln

Sessionseröffnung in MönchengladbachKarnevalisten in Odenkirchen dürfen jetzt offiziell schunkeln

Auch im Süden der Stadt ist mit dem Hoppedizerwachen die Session eingeläutet. Akteure und Publikum feierten den Auftakt mit großem Programm. Was alles geboten wurde.

Ein Hoch auf die närrische Schnapszahl
Ein Hoch auf die närrische Schnapszahl

Jubiläumssitzung in Neuss-HolzheimEin Hoch auf die närrische Schnapszahl

Im Jahr seines 44-jährigen Bestehens lud der Holzheimer Karnevalsverein jetzt zu einer ganz besonderen Sitzung in die Mehrzweckhalle. Neben gepflegten Witzen gab es reichlich musikalische Prominenz.

Knaasköpp feiern Sessionsauftakt auf Düsseldorfs kleinster Bühne
Knaasköpp feiern Sessionsauftakt auf Düsseldorfs kleinster Bühne

Karneval in DüsseldorfKnaasköpp feiern Sessionsauftakt auf Düsseldorfs kleinster Bühne

Im Vereinshaus „Im Grünen Winkel“ des Kleingärtnervereins der Kriegsbeschädigten Düsseldorf-Wersten feierte die Werstener Karnevalsgesellschaft ihre Version von „5K“: Knaasköpps kleines karnevalistisches, kabarettistisches Kneipentheater. Beim Publikum kam diese Art des Sessionsauftaktes super an.

Der neue Hoppeditz erwacht im Herzhäuschen
Der neue Hoppeditz erwacht im Herzhäuschen

Spiess-Ratzen LangenfeldDer neue Hoppeditz erwacht im Herzhäuschen

Die KG Spiess-Ratzen hat die Session in Richrath mit viel Programm eröffnet. Der neue Hoppeditz ist vom „Donnerbalken“ gestiegen und hat kräftig ausgeteilt.

Geschichte: Wie ist der Hoppeditz entstanden? 

Wie zum Namen gibt es auch zur Entstehung der Hoppeditz-Figur unterschiedliche Theorien und Erklärungen. Die Düsseldorfer Karnevalisten schreiben, dass der Hoppeditz eine Mischung aus Till Eulenspiegel und Hanswurst sei und an die Tradition des Hofnarren anknüpfe. 

 Im Archiv der Wochenzeitung Paulinus vom Bistum Trier ist dagegen zu lesen, dass sich die Ursprünge des Hoppeditz und des gesamten Karnevalstreibens schon im dritten Jahrtausend vor Christus finden lassen. Schon damals habe man mit Maskenumzügen und wilden Festen die Dämonen des Winters vertreiben wollen. Weiter heißt es in dem Artikel, dass die Sumerer einen zum Tode Verurteilten als „Ersatzkönig“ wählten, der während der Festlichkeiten wie ein König behandelt, aber nach den tollen Tagen hingerichtet wurde. So wie es dem Hoppeditz und seinen Namensvettern in Form einer Strohpuppe noch heute ergeht.  

Ähnlich lautet die Erklärung, die bei der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau zu finden ist: Der Hoppeditz habe seinen Ursprung im heidnischen Winteraustreiben, bei dem zum Frühlingsbeginn die tyrannischen Herrscher des Winters symbolisch in Form einer Strohpuppe verbrannt wurden. 

Tatsache ist, dass es die Tradition, eine Strohpuppe am Ende der Karnevalstage zu verbrennen, nicht nur in den rheinischen Karnevalshochburgen gibt, sondern auch in Frankreich, Spanien und Italien. In aller Regel erwacht sie aber überall erst zum Beginn der hohe Tage zum Leben. Wieso also in Düsseldorf schon am 11. November des Vorjahres?  

Diese Tradition hat christlichen Ursprung: Denn bis 1917 gab es nicht nur vor Ostern, sondern auch vor Weihnachten eine Fastenzeit, die am 12. November, begann. Der Martinstag am 11. November war damit für die Katholiken für die nächsten Wochen die letzte Gelegenheit, ausgelassen zu feiern, zu essen und zu trinken – was an diesem Tag auch eifrig gemacht wurde. Im 20. Jahrhundert sei man dann auf die Idee gekommen, diese beiden Feste miteinander zu verbinden. Und Mitte der 1930er-Jahre sei dann die Idee entstanden, den Hoppeditz am 11. November aus langem Schlaf wieder erwachen zu lassen, so das Comitee Düsseldorfer Carneval.  

Hier erhalten Sie aktuelle News und Infos zum Karneval in NRW.