Hongkong ist eine Metropole an der Südküste der Volksrepublik China.
Bis zum Jahr 1997 stand sie unter britischer Herrschaft und hatte somit Sonderrechte. Politisch befindet sich die Sieben-Millionen-Stadt zurzeit in einer schwierigen Situation.
Human Rights Watch fordert FreilassungDemokratieaktivist Jimmy Lai in Hongkong zu Haftstrafe verurteilt
Der Demokratieaktivist und Medienunternehmer Jimmy Lai ist in Hongkong zu fünf Jahren und neun Monaten Haft wegen Betrugs verurteilt worden. Human Right Watch setzt sich für Lai ein. Die Hintergründe zum Fall.
Konzert am 3. JuniStar-Organist spielt in der Kempener Propsteikirche
Der Verein Kempener Orgelkonzerte kündigt für Freitag, 3. Juni, ein besonderes Konzert an: Olivier Latry, Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame in Paris, spielt in Kempen Werke von César Franck, Louis Vierne und Olivier Messiaen.
Bekannt aus „Rush Hour 2“Schauspieler Kenneth Tsang in Quarantäne-Hotel in Hongkong gestorben
Mitarbeiter des Hongkonger Hotels haben den Schauspieler auf dem Boden seines Zimmers aufgefunden. Er hatte sich nach seiner Rückkehr aus Singapur in Quarantäne begeben.
Gott und die WeltWinterspiele in Peking erinnern an Olympia 1936
Meinung · Propaganda, Demokratieabbau und Menschenrechtsverletzungen – der Umgang mit den olympischen Winterspielen in Peking ist ein Hohn. Warum gerade wir als Religionsgemeinschaften hier nicht wegschauen können.
Neue künstlerische DirektorinAntje-Britt Mählmann stellt sich in Moyland vor
Die neue künstlerische Direktorin von Schloss Moyland wird ab April das Museum leiten. Sie möchte das Haus in eine moderne Zukunft führen und hat dabei auch die Niederlande fest im Blick.
Für die Toten des Massakers von 1989Tiananmen-Denkmal in Hongkong abgesperrt
Das Monument wurde von Wachleuten abgeschirmt. Viele fürchteten, dass es abgerissen wird. Die chinesische Führung hatte 1989 Proteste der Demokratiebewegung auf dem Tiananmen-Platz in Peking gewaltsam niedergeschlagen. Gedenkveranstaltungen dazu waren jahrelang nur in Hongkong möglich.
Wegen mangelnder MöglichkeitenWahlbeteiligung in Hongkong fällt auf Rekordtief
Die Wähler haben Hongkongs Regierung und der übermächtigen Führung in Peking einen Rückschlag beschert. Viele blieben der umstrittenen Abstimmung über das Parlament fern – weil es ohnehin nicht viel zu wählen gab.
Hanna Hölterhoff macht eine Ausbildung bei PumaWas eine Fußball-Schiedsrichterin in Hongkong erlebt
Hanna Hölterhoff, Spielleiterin aus Neukirchen-Vluyn, lebt seit einigen Wochen in der Millionen-Metropole. Die Auszubildende lernt dort die Produktentwicklung von Puma kennen. Und sie war als Schiri-Assistentin im Einsatz.
Reaktion auf SicherheitsgesetzMenschenrechtsorganisation Amnesty gibt in Hongkong auf
Das im Juni 2020 eingeführte Sicherheitsgesetz mache es der Menschenrechtsorganisation unmöglich, frei zu arbeiten. Bis zum Ende des Jahres will Amnesty International die Sonderverwaltungsregion verlassen.
Verbotenes GedenkenAktivisten müssen wegen Teilnahme an Mahnwache in Hongkong in Haft
Wegen Teilnahme an einer Mahnwache für die Opfer des Tiananmen-Massakers sind in Hongkong neun Aktivisten und frühere Abgeordnete zu bis zu zehn Monaten Haft verurteilt worden. Drei weitere erhielten am Mittwoch Bewährungsstrafen.
Umstrittenes SicherheitsgesetzVier prominente Demokratie-Aktivisten in Hongkong festgenommen
Mit dem umstrittenen Sicherheitsgesetz gehen die Behörden in Hongkong massiv gegen Kritiker vor. Nun wurden vier weitere Aktivisten in Haft genommen, die das jährliche Gedenken für die Opfer des Massakers von 1989 in China veranstaltet hatten.
Gefahr für den Sonderstatus?China verunsichert Firmen mit geplantem Anti-Sanktions-Gesetz für Hongkong
Peking erhöht den Druck: Durch ein Gesetz gegen Sanktionen aus dem Ausland geraten aber Firmen und Banken in Hongkong zwischen die Fronten. Ist der freie Status der Wirtschaftsmetropole in Gefahr?
24-Jähriger schuldig gesprochenGericht in Hongkong verurteilt erstmals Mann nach sogenanntem Sicherheitsgesetz
In Hongkong hat es zum ersten Mal ein Urteil nach dem sogenannten Sicherheitsgesetz gegeben. Der 24-Jährige Demokratie-Aktivist Tong Ying Kit ist nach Auffassung des Gerichtes des Terrorismus und der „Anstifutng zur Abspaltung“ schuldig. Ihm droht lebenslange Haft.
Eiserne Hochzeit in MönchengladbachAuch Liebe auf Distanz konnte sie nicht trennen
1951 sahen sich Karin und Horst Höhnke das erste Mal in ihrer Heimat Neumünster. Es war der Anfang einer langen Liebe. Jetzt feierten sie Eiserne Hochzeit.
Zeitungs-Kolumnist festgenommenErster Prozess in Hongkong auf Grundlage von umstrittenem Sicherheitsgesetz
Hongkong geht weiter gegen Aktivistinnen und Aktivisten der Demokratiebewegung vor. Jetzt ist der erste Prozess auf Grundlage des umstrittenen Sicherheitsgesetzes gestartet. Außerdem wurde ein Kolumnist der Zeitung „Apple Daily“ verhaftet.
Wer in Hongkong des Tiananmen-Massakers in Peking vor 32 Jahren gedenken möchte, muss mit langen Gefängnisstrafen rechnen. Diese neue Härte gegen Demonstranten ist eine deutliche Botschaft an Chinas Kritiker.
Prodemokratischer VerlegerGericht in Hongkong verurteilt Jimmy Lai zu 14 Monaten Haft
Der Hongkonger Medienunternehmer und Demokratie-Aktivist Jimmy Lai ist zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt worden. Auch gegen andere Aktivisten wurden Gefängnisstrafen verhängt.
Appell aus dem ExilHongkong-Aktivist Law fordert zum Handeln gegen Autokraten auf
Auf dem Kopenhagener Demokratie-Gipfel war der Hongkonger Demokratie-Aktivist Nathan Law zugeschaltet. Der 27-Jährige wirft den demokratischen Teilen der Erde Versäumnisse vor. Er selbst kann wegen des Sicherheitsgesetzes nicht nach Hongkong zurückkehren.
„Die Schlange“ bei NetflixDer „Bikini-Mörder“ mit der komischen Frisur
Die Miniserie „Die Schlange“ widmet sich einem wahren Kriminalfall. In den 70er-Jahren wurden junge Hippies unter Drogen gesetzt, ausgeraubt und getötet.
Wegen Massenprotesten 2019Neun Demokratieaktivisten in Hongkong verurteilt
Ein Gericht in Hongkong hat neun bekannte Vertreter der Demokratiebewegung wegen ihrer Rolle bei den Massenprotesten 2019 schuldig gesprochen. Darunter Oppositionspolitiker Martin Lee und Medienunternehmer Jimmy Lai.
Statistische AuswertungDeutlicher Anstieg der Todesfälle in 2020 – insbesondere im Dezember
Interaktiv · 2020 sind in Deutschland 982.489 Menschen gestorben – und damit 48.100 mehr gegenüber dem Durchschnitt der drei Jahre davor. Vor allem im Dezember starben mehr Menschen als gewöhnlich. Damit verlaufen die Todesfälle weitgehend parallel zur Pandemie.
Chinesisches SicherheitsgesetzPolizei in Hongkong nimmt weitere elf Menschen fest
Zwölf Aktivisten wollten vor Strafverfolgung in Hongkong mit dem Boot ins demokratische Taiwan flüchten, wurden aber von Chinas Küstenwache erwischt. Jetzt geht die Polizei gegen mutmaßliche Fluchthelfer vor.
Interview Reinhard Bütikofer (Grüne) „Produkte aus uigurischer Zwangsarbeit dürfen nicht auf den europäischen Markt“
Interview · Der Grünen-Europapolitiker Reinhard Bütikofer zur China-Politik der Bundesregierung, zur Unterdrückung der Demokratiebewegung in Hongkong und der Uiguren und zur Suche nach dem Ursprung des Corona-Krise in China.
Chinas Außenminister in BerlinHongkonger Aktivist Law fordert von Deutschland gezielte Sanktionen gegen China
Vor dem Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi in Berlin hat Nathan Law, einer der prominentesten Vertreter der Hongkonger Demokratiebewegung, von Deutschland konkrete Sanktionen gegen China gefordert. Hongkong sei wie Berlin im Kalten Krieg, sagt der Aktivist.
Aus Protest gegen unzureichende demokratische Reformen in Hongkong hatten 2014 Tausende Studenten einen einwöchigen Streik begonnen. Sie boykottierten in 24 Hochschulen den Unterricht und forderten von der kommunistischen Führung in Peking, ihre umstrittenen Pläne für die erste Direktwahl in Hongkong zurückzunehmen. So dürfen demnach keine Kandidaten frei aufgestellt werden. Der Zentralregierung in Peking wird eine "diktatorische" Kontrolle der Wahlverfahren in der asiatischen Wirtschafts- und Finanzmetropole vorgeworfen.