Hohenzollernbrücke - News und aktuelle Informationen

Hohenzollernbrücke - News und aktuelle Informationen

Foto: dpa, hka sab

Hohenzollernbrücke

Heute schon über morgen lachen
Heute schon über morgen lachen

Jürgen Becker in ErkelenzHeute schon über morgen lachen

Kabarettist Jürgen Becker erklärt die Welt, wie sie ihm missfällt. Zuwider sind ihm die Auswüchse des kapitalistischen Systems. Sein Publikum in der Erkelenzer Stadthalle weiß er zu überzeugen.

Deshalb umfahren „Grevenbroicher“ Züge die Kölner City
Deshalb umfahren „Grevenbroicher“ Züge die Kölner City

Umleitung bis 12. DezemberDeshalb umfahren „Grevenbroicher“ Züge die Kölner City

Die Bahn mutet ihren Fahrgästen in diesem Jahr einiges zu. Wegen Baustellen müssen Reisende häufiger umsteigen – auch jetzt wieder: Züge aus Richtung Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen umfahren das Zentrum der Domstadt.

Wieder Züge aus Grevenbroich von Bahn-Baustelle betroffen
Wieder Züge aus Grevenbroich von Bahn-Baustelle betroffen

Ab Samstag, 19. NovemberWieder Züge aus Grevenbroich von Bahn-Baustelle betroffen

In der Nacht zu diesem Samstag, 19. November, fällt der Startschuss für Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Köln Messe/Deutz, die auch Auswirkungen auf den Zugverkehr aus Richtung Grevenbroich haben.

So werden die neuen Brücken in Duisburg eingesetzt
So werden die neuen Brücken in Duisburg eingesetzt

Sanierung des Karl-Lehr-BrückenzugsSo werden die neuen Brücken in Duisburg eingesetzt

Mit dem Einschwimmen der neuen Elemente für die Ruhr- und die Hafenkanalbrücke geht die Sanierung des Karl-Lehr-Brückenzugs in eine entscheidende Phase. Das beeinträchtigt in den nächsten Wochen den Verkehr.

1522 Minuten Verspätung wegen Gleisläuferin am Kölner Hauptbahnhof
1522 Minuten Verspätung wegen Gleisläuferin am Kölner Hauptbahnhof

Sperrung des Bahnverkehrs1522 Minuten Verspätung wegen Gleisläuferin am Kölner Hauptbahnhof

Bei der Vernehmung habe die Frau ausgesagt, dass eine innere Stimme ihr den Gleis-„Spaziergang“ befohlen habe, sagte eine Polizeisprecherin. Sie habe sehr großes Glück gehabt, dass sie nicht ums Leben gekommen ist. Sie müsse mit einem Verfahren und Schadenersatzforderungen rechnen.

Nur halbe Kraft voraus im „Tatort“
Nur halbe Kraft voraus im „Tatort“

So wird der Kölner Fall „Hubertys Rache“Nur halbe Kraft voraus im „Tatort“

Der Fall „Hubertys Rache“ spielt auf einem Rheinschiff. Ein Mann geht zur Wiederherstellung seiner Reputation zum Äußersten. Kommissar Ballauf will einmal jemand anderes sein, und Kollege Schenk muss das Problem fast alleine lösen.

Der eingegipste Oberst
Der eingegipste Oberst

Bernd Herten nach Segway-UnfallDer eingegipste Oberst

Der designierte Neusser Oberst Bernd Herten hat sich auf einer Segway-Tour in Köln Brüche im linken Ellenbogen und dem rechten Handgelenk zugezogen. Bis Kirmes will er aber wieder fit sein.

Düsseldorf wartet auf die Scooter-Bergung
Düsseldorf wartet auf die Scooter-Bergung

Fundstücke im RheinDüsseldorf wartet auf die Scooter-Bergung

Eine Suchfahrt mit dem Sonarboot hat stattgefunden, in Kürze wird festgelegt, wann die ersten Taucher im Rhein vor der Altstadt auf Rollerjagd gehen. In Köln wurden bei einer ähnlichen Aktion ganz andere Dinge gefunden.

30 E-Scooter in Köln aus dem Rhein geborgen
30 E-Scooter in Köln aus dem Rhein geborgen

Günstige Bedingungen30 E-Scooter in Köln aus dem Rhein geborgen

Die Ausbeute war diesmal deutlich größer als bei der letzten Bergungsaktion im Rhein bei Köln. Neben E-Scootern wurden unter anderem auch mehrere Fahrräder gefunden.

Meerbuscher Volkshochschule in Köln auf den Spuren jüdischen Lebens
Meerbuscher Volkshochschule in Köln auf den Spuren jüdischen Lebens

Bildung in MeerbuschMeerbuscher Volkshochschule in Köln auf den Spuren jüdischen Lebens

Einen Schwerpunkt legt die Volkshochschule Meerbusch in diesem Jahr  auf Veranstaltungen, die zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" angeboten werden. Zwei Deutschkurse für Zugewanderte haben nun in Köln die Ausstellung „Menschen, Bilder, Orte" besucht.

Bezirksregierung prüft mögliche Umweltschäden
Bezirksregierung prüft mögliche Umweltschäden

E-Leihroller im RheinBezirksregierung prüft mögliche Umweltschäden

Die Bezirksregierung kündigt eine Prüfung von möglichen Gewässerschäden durch ausgelaufene Akkus an. Leverkusen will Satzung für E-Rollerverleih erlassen.

Kölner Polizei will nach E-Scooter-Unfällen kontrollieren
Kölner Polizei will nach E-Scooter-Unfällen kontrollieren

„Desaströs, enthemmt, alkoholisiert“Kölner Polizei will nach E-Scooter-Unfällen kontrollieren

Die Kölner Polizei will nach mehreren schweren Unfällen mit E-Scootern am Wochenende Kontrollen durchführen. Allein am vergangenen Wochenende seien sechs Menschen schwer und zehn leicht verletzt worden.

Bergung von E-Scootern aus dem Rhein in Köln vorerst abgesagt
Bergung von E-Scootern aus dem Rhein in Köln vorerst abgesagt

Wegen fehlender GenehmigungBergung von E-Scootern aus dem Rhein in Köln vorerst abgesagt

E-Scooter haben schnell die Straßen vor allem großer Städte erobert. Jetzt liegen wohl hunderte der Fahrzeuge im Rhein und müssen geborgen werden. Doch die von Umweltschützern massiv geforderte Aktion verschiebt sich.

Stadt Leverkusen bereitet Regeln für E-Roller vor
Stadt Leverkusen bereitet Regeln für E-Roller vor

Fluch oder Segen?Stadt Leverkusen bereitet Regeln für E-Roller vor

Die Nachbarstadt Köln hat Probleme mit den Leihrollern: 500 E-Scooter im Rhein geortet. Leverkusener Sondersatzung soll Vorgaben über die Stellflächen, Gebühren und Bußgelder festlegen.

"Nach 60 km Radfahrt schmeckt der Kaffee im Büro besonders gut"
"Nach 60 km Radfahrt schmeckt der Kaffee im Büro besonders gut"

Langenfelder pendelt täglich mit dem Rad nach Bonn"Nach 60 km Radfahrt schmeckt der Kaffee im Büro besonders gut"

120 Kilometer radelt Pascal Kurschildgen täglich mit dem Rad zur Arbeit. Der sportliche Pendler zeigt Alternativen zu Auto, Bus und Bahn auf. Er hat dabei Gewicht verloren und Lebensfreude gewonnen.

Mehr als 100 NRW-Städte knipsen am Samstagabend das Licht aus
Mehr als 100 NRW-Städte knipsen am Samstagabend das Licht aus

„Earth Hour 2021“Mehr als 100 NRW-Städte knipsen am Samstagabend das Licht aus

Am Abend dürfte es in vielen Städten NRWs dunkler als gewohnt gewesen sein. Mehr als 100 Kommunen im Land hatten angekündigt, die Lichter an Rathäusern, Industriedenkmälern und anderen Gebäuden abschalten zu wollen – als ein Zeichen für den Klimaschutz.

Ein Gang über die Liebesbrücke von Neuss
Ein Gang über die Liebesbrücke von Neuss

Romantik zum ValentinstagEin Gang über die Liebesbrücke von Neuss

Am Valentinstag geloben sich Liebende „auf immer und ewig“ Treue. Sichtbarstes Zeichen in Neuss: die „Liebesbrücke“, die zwischen Neustraße und Kanalstraße den Erftmühlengraben überspannt. Hunderte Liebesschlösser zieren die Geländer auf beiden Seiten.

Die alte Industriewelt von Flingern
Die alte Industriewelt von Flingern

Serie Stadtteil-FührungenDie alte Industriewelt von Flingern

Kaspar Michels bietet Führungen durch den Stadtteil an, in dem früher tausende von Industriearbeitern tätig waren. Heute gibt es nur noch wenige Gebäude, die daran erinnern.

Über sechs Brücken musst du gehen
Über sechs Brücken musst du gehen

Auf Landpartie in KölnÜber sechs Brücken musst du gehen

Mit Fotograf Joachim Rieger begeben wir uns auf Tour über kleine  und große Kölner Rheinbrücken. Er gibt Tipps für gute Motive und ungewöhnliche Standorte – eine Wanderung fürs Fotoalbum.

Aktivisten besprühen Kölner Kaiser-Denkmal mit Farbe
Aktivisten besprühen Kölner Kaiser-Denkmal mit Farbe

Kritik an KolonialisierungAktivisten besprühen Kölner Kaiser-Denkmal mit Farbe

Um Kritik an der Kolonialisierung zu äußern, haben Unbekannte mitten in Köln ein Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm II. mit Farbe besprüht. Sie hinterließen zudem mehrere kritische Transparente und Zettel.

Polizei muss Menschenansammlung am Rheinboulevard auflösen
Polizei muss Menschenansammlung am Rheinboulevard auflösen

Corona-Einsatz in KölnPolizei muss Menschenansammlung am Rheinboulevard auflösen

Dutzende junge Menschen haben sich am Freitagabend am Rheinboulevard in Köln getroffen. Sie verstießen gegen die Corona-Schutzverordnung. Die Polizei musste eingreifen.

Polizei bedankt sich für Banner an Kölner Hohenzollernbrücke
Polizei bedankt sich für Banner an Kölner Hohenzollernbrücke

„Danke an alle Helfer“Polizei bedankt sich für Banner an Kölner Hohenzollernbrücke

Am Samstagmorgen haben Unbekannte am Geländer der Hohenzollernbrücke in Köln ein Dankesbanner für alle Helfer in der Corona-Krise angebracht. Die Polizei musste es zwar entfernen – brachte es aber unterhalb der Brücke wieder an.

Weltkriegsbombe am Rheinufer in Köln-Deutz erfolgreich entschärft
Weltkriegsbombe am Rheinufer in Köln-Deutz erfolgreich entschärft

10.000 Beschäftigte und TV-Sender betroffenWeltkriegsbombe am Rheinufer in Köln-Deutz erfolgreich entschärft

In Köln-Deutz ist ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Der Bahnverkehr war betroffen, Fernsehsender mussten ihr Programm umplanen. Nur 15 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen - dafür aber 10.000 Beschäftigte ihre Büros.

Güterschiff auf Rhein in Köln festgefahren
Güterschiff auf Rhein in Köln festgefahren

HohenzollernbrückeGüterschiff auf Rhein in Köln festgefahren

Ein mit Kohle beladenes Güterschiff hat sich am Donnerstag auf dem Rhein mitten in Köln festgefahren. Gegen den Kapitän wird nun Anzeige erstattet.