Hofläden in NRW - eine Übersicht

Hofläden in NRW - eine Übersicht

Foto: Hammer, Linda

Hofläden

In diesen Geschäften gibt’s den Segensaufkleber der Sternsinger
In diesen Geschäften gibt’s den Segensaufkleber der Sternsinger

Spenden digital möglichIn diesen Geschäften gibt’s den Segensaufkleber der Sternsinger

Wer in diesem Jahr in Willich, Schiefbahn oder Anrath keinen Besuch von den Sternsingern bekommen hat, kann sich jetzt nachträglich noch den Segen holen und auch digital spenden.

Natürliche Waffe gegen den Eichenprozessionsspinner
Natürliche Waffe gegen den Eichenprozessionsspinner

Ökologie in RheurdtNatürliche Waffe gegen den Eichenprozessionsspinner

Alljährlich im Frühjahr sorgen sie für Schrecken: Die kleinen Raupen des Eichenprozessionsspinner. Wie die Gemeinde und der Verein für Artenschutz mit Hilfe von Meisen die gefährlichen Schmetterlingsraupen bekämpfen will.

Lammerzhof plant Festival im Sommer
Lammerzhof plant Festival im Sommer

„LaBrassBanda“ als HeadlinerLammerzhof plant Festival im Sommer

Anfang August kommt die bayerische Band „LaBrassBanda“ als Headliner zu einem kleinen Festival auf den Lammertzhof. Was genau geplant ist.

Einkaufen auf dem Dyxmannshof in Vanikum
Einkaufen auf dem Dyxmannshof in Vanikum

Hofladen in RommerskirchenEinkaufen auf dem Dyxmannshof in Vanikum

Mutter und Sohn betreiben gemeinsam den landwirtschaftlichen Betrieb in Rommerskirchen-Vanikum. Das Futter für die Tiere kommt von eigenen Feldern.

Schöne Weihnachtsgeschenke vom Bauernhof
Schöne Weihnachtsgeschenke vom Bauernhof

Geschenkideen zu WeihnachtenSchöne Weihnachtsgeschenke vom Bauernhof

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten. Wer noch auf der Suche nach einem Geschenk oder nettem Mitbringsel ist, der kann regional fündig werden.

Bio-Hofladen Brungs gibt nach 30 Jahren auf
Bio-Hofladen Brungs gibt nach 30 Jahren auf

Traditionsbetrieb in MönchengladbachBio-Hofladen Brungs gibt nach 30 Jahren auf

Wer auf regionale Lebensmittel aus ökologischer Produktion setzt, hat bald eine Anlaufstelle weniger in der Stadt. Der Bio-Betrieb aus Venn schließt sein Geschäft. Was die Gründe dafür sind.

Größerer Hofladen startet mit neuem Bistro
Größerer Hofladen startet mit neuem Bistro

Biohof Müller in HarbeckGrößerer Hofladen startet mit neuem Bistro

Von Wegberger Käsenudeln bis zur Büffelbratwurst: Auf ihrem Biohof setzen Domenica und Reinhold Müller auf Bio-Produkte aus eigener Herstellung. Jetzt haben sie den Hofladen vergrößert – und ein eigenes Bistro eingerichtet.

Von hier und von Herzen (2)
Von hier und von Herzen (2)

Kuschelige GeschenktippsVon hier und von Herzen (2)

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der kleinen Aufmerksamkeiten, mit denen man lieben Menschen eine Freude machen kann. Wir stellen Geschenke mit Bezug zu Viersen, Nettetal, Brüggen, Niederkrüchten und Schwalmtal vor.

So gelingt die Gans
So gelingt die Gans

Zu Weihnachten gibt es GänsebratenSo gelingt die Gans

Ein Gänsebraten gilt als schwierig und arbeitsaufwendig. Dabei ist die Zubereitung nicht komplizierter als die eines Hähnchens oder einer Ente. Wie es geht, was daran Arbeit macht und was die Gans in Krefeld kostet.

Lebender Adventskalender kehrt zurück
Lebender Adventskalender kehrt zurück

Einzelhandel und Dienstleiter in RadevormwaldLebender Adventskalender kehrt zurück

Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres verwandeln sich die Geschäftsräume von Einzelhändler und Dienstleistern der Stadt ab nächsten Donnerstag bis Heiligabend erneut in einen lebenden Adventskalender.

Weihnachtssterne für den Denkspielplatz
Weihnachtssterne für den Denkspielplatz

Aktion der RotarierWeihnachtssterne für den Denkspielplatz

Die Rotarier, Landwird Roos und die Varius-Werkstätten haben die Schmuckstücke gemeinsam hergestellt. Diese werden auf dem Strümper Weihnachtsmarkt und im Hofladen auf dem Brockhof verkauft.

Umstrittene Fahrradstraße ist rechtens
Umstrittene Fahrradstraße ist rechtens

Stadt Dormagen gewinnt ProzessUmstrittene Fahrradstraße ist rechtens

Der Deichverband hatte geklagt, die Verhandlung fand am Mittwochvormittag statt. Eigentlich sollte die Urteilsverkündung dauern, doch am Abend sickerte durch: Die Stadt Dormagen bekommt Recht.

Schwalmtalerin startet Hofladen online
Schwalmtalerin startet Hofladen online

Neues Angebot für Schwalmtal und ViersenSchwalmtalerin startet Hofladen online

Wolfgang Rollbrocker ist seit über 25 Jahren mit seinem Lebensmittel-Lieferdienst in Viersen und Schwalmtal erfolgreich. In seinen Räumen zieht jetzt Linda Delhougne das Start-up „Tante Emma liefert“ auf.

Erlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute
Erlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute

Kloster MörmterErlös aus Basar kommt Attat-Hospital zugute

Auf einem Basar Mitte November am Kloster Mörmter in Xanten wird Dekoration für die Advents- und Weihnachtszeit angeboten. Mit dem Erlös wird einem Krankenhaus in Äthiopien geholfen.

So war die Apfelernte auf Bloemersheim
So war die Apfelernte auf Bloemersheim

Wirtschaft in Neukirchen-VluynSo war die Apfelernte auf Bloemersheim

Auf der Obstplantage Bloemersheim in Neukirchen-Vluyn wird gerade die Sorte Braeburn geerntet. Obstanbauer Bernd Fruhen ist sehr zufrieden. Warum trotz des trockenen Sommers die Apfelernte so gut ausfiel.

Hofläden spüren Folgen der Energiekrise
Hofläden spüren Folgen der Energiekrise

Handel in JüchenHofläden spüren Folgen der Energiekrise

Die Inflation und steigende Energiepreise hemmen allgemein die Kauflust. Wie sich die Krise in Jüchener Hofläden auswirkt, die in der Corona-Pandemie Kunden hinzugewinnen konnten – wir haben uns umgehört.

Für Bio-Schokolade einmal nach Amsterdam und zurück
Für Bio-Schokolade einmal nach Amsterdam und zurück

Kraftanstrengung in MönchengladbachFür Bio-Schokolade einmal nach Amsterdam und zurück

250 Kilogramm Schokolade in 80 Kartons verpackt wurden aus der solarbetriebenen Manufaktur „The Choclatemakers“ zum „Eine Welt Laden“ an der Abteistraße gebracht.

Auszeichnung für den Vorgarten
Auszeichnung für den Vorgarten

Wettbewerb in KevelaerAuszeichnung für den Vorgarten

Familie Hax-Perau gewann den Wettbewerb in Kevelaer. Der Garten hat die Jury vor allem durch seine große Artenvielfalt an Pflanzen überzeugt.

Auf Genusstour zu hiesigen Hofläden
Auf Genusstour zu hiesigen Hofläden

Landfrauen LabbeckAuf Genusstour zu hiesigen Hofläden

Die Landfrauen Labbeck haben bei einer Radtour zu vier Hofläden die Besonderheiten der regionalen Anbieter erkundet. Es wurde ein genussvoller Ausflug. Un der nächste ist schon in Planung.

Gemeinde und Kitas planen erstes Kinderfest
Gemeinde und Kitas planen erstes Kinderfest

Freizeittipp für Familien in NiederkrüchtenGemeinde und Kitas planen erstes Kinderfest

Zum ersten Mal organisiert die Gemeinde Niederkrüchten, gemeinsam mit den vier kommunalen Kitas und dem Kreissportbund Viersen, ein Kinderfest. Was dort geboten wird.

Hoffest auf dem Naturhof Kevelaer
Hoffest auf dem Naturhof Kevelaer

Hofführungen, Musik und KunsthandwerkermarktHoffest auf dem Naturhof Kevelaer

Angeboten werden Hofführungen, es gibt auch einen Kunsthandwerkermarkt mit Ausstellern aus der Region und am Abend Musik von der Xantener Coverband „Seggs“.

Hoffleischerei Hawix bereichert Gelderner Markt
Hoffleischerei Hawix bereichert Gelderner Markt

Zuwachs für den WochenmarktHoffleischerei Hawix bereichert Gelderner Markt

Der neue Stand wird vorerst immer freitags in Geldern zu finden sein. Angeboten werden Produkte aus dem eigenen Betrieb in Sonsbeck.

Zwetschen und Pflaumen sind jetzt reif
Zwetschen und Pflaumen sind jetzt reif

Pleineshof in KempenZwetschen und Pflaumen sind jetzt reif

Auf dem Pleineshof in St. Hubert ist gerade Erntezeit. Gärtnermeisterin Monika Fricke erklärt, worauf beim Anbau zu achten ist – und worin der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschen besteht.

Wenn Internetkauf auf Wochenmarkt trifft
Wenn Internetkauf auf Wochenmarkt trifft

Marktschwärmer in Bedburg-HauWenn Internetkauf auf Wochenmarkt trifft

Erstmals kamen am Dienstag auf dem Hof Berkhöfel in Bedburg-Hau Marktschwärmer zusammen. Erzeuger brachten bereits bestellte Waren zum Verbraucher. Kann das Konzept zu einem Erfolg werden? Wir waren vor Ort.

„Wir ziehen lieber jetzt die Reißleine“
„Wir ziehen lieber jetzt die Reißleine“

Hofladen in Erkelenz macht dicht„Wir ziehen lieber jetzt die Reißleine“

Seit gut zwei Jahren führen Sven Frings und seine Frau Ruth den Hofladen Buscherhof in Erkelenz. Jetzt geben sie frustriert auf. Vorfälle in den vergangenen Wochen haben das Fass zum Überlaufen gebracht.