Hochschule Rhein-Waal - aktuelle News zur HRW

Hochschule Rhein-Waal - aktuelle News zur HRW

Foto: Bruno Meesters/Kreis Kleve

Hochschule Rhein-Waal

Kunst und Kultur zum Kloster-Jubiläum
Kunst und Kultur zum Kloster-Jubiläum

Kloster Kamp – das VeranstaltungsjahrKunst und Kultur zum Kloster-Jubiläum

Vor 900 Jahren führte Abt Heinrich zwölf Zisterzienser nach Kamp, um dort ein Kloster zu gründen. Das Jubiläum wird 2023 mit einem vielseitigen Veranstaltungsreigen gefeiert. Was die Besucher übers Jahr erleben können.

Postauto geht mitten in Kleve in Flammen auf
Postauto geht mitten in Kleve in Flammen auf

Feuer an der HafenstraßePostauto geht mitten in Kleve in Flammen auf

Der Transporter der Post in Kleve stand nach kurzer Zeit in Vollbrand. Augenzeugen berichteten von Explosionen an Bord. Die Feuerwehr löschte schließlich die Flammen.

Grafschafter wollen wieder über Kohlenhuck reden
Grafschafter wollen wieder über Kohlenhuck reden

Klimaneutrales Gewerbegebiet für Moers?Grafschafter wollen wieder über Kohlenhuck reden

‚Die Grafschafter‘ möchten, dass sich der Stadtrat erneut mit einem CDU-Antrag zur Entwicklung eines klimaneutralen Gewerbegebiets befasst. In ihrer Forderung geht die Fraktion noch einen Schritt weiter als die Christdemokraten.

Woche der Studienorientierung startet am 16. Januar
Woche der Studienorientierung startet am 16. Januar

Hochschule Rhein-Waal in Kamp-LintfortWoche der Studienorientierung startet am 16. Januar

Die Zentrale Studienberatung bietet eine Vielzahl an Beratungs- und Informationsangeboten, die sich mit den Themen Studienwahl, Studienorganisation und weiteren Aspekten des Studiums auseinandersetzen.

Zu wenig Kontrollen im Leiharbeiter-Milieu
Zu wenig Kontrollen im Leiharbeiter-Milieu

Studie der Hochschule Rhein-WaalZu wenig Kontrollen im Leiharbeiter-Milieu

Eine Studie der Hochschule Rhein-Waal zeigt: Die unterschiedlichen nationalstaatlichen Zuständigkeiten in der Grenzregion werden ausgenutzt, um Leiharbeiter in größerem Ausmaß auszubeuten. Was sagen NRW-Minister?

Gelderner Rotarier auf Issumer Weihnachtsmarkt
Gelderner Rotarier auf Issumer Weihnachtsmarkt

Waffeln und Punsch für guten ZweckGelderner Rotarier auf Issumer Weihnachtsmarkt

Der Erlös kommt erneut der katholischen Kirchengemeinde St. Anna in Issum und Sevelen für „Christkind aktiv“ zugute. Mit dem Geld soll bedürftigen Menschen geholfen werden, ihre Kinder zu Weihnachten zu beschenken.

Der Lehrpreis der Hochschule Rhein-Waal geht an Rolf Becker
Der Lehrpreis der Hochschule Rhein-Waal geht an Rolf Becker

Auszeichnung in Kamp-LintfortDer Lehrpreis der Hochschule Rhein-Waal geht an Rolf Becker

Mit dem Preis honoriert die Hochschule Rhein-Waal das digitale und analoge Lehr-Konzept des Professors in der Zeit der Pandemie. Wie ihm die Umsetzung gelang.

Hochschule Rhein-Waal vergibt Lehrpreis an Rolf Becker
Hochschule Rhein-Waal vergibt Lehrpreis an Rolf Becker

Beliebter DozentHochschule Rhein-Waal vergibt Lehrpreis an Rolf Becker

Er hat kreative Lehrmethoden und neue Prüfungsmethoden durchgesetzt, einen besonderen Bezug zu den Studenten und wird auch von den Kollegen geschätzt. Darum vergibt die Hochschule den Lehrpreis an Rolf Becker.

Werner Schaurte-Küppers ist neuer IHK-Präsident
Werner Schaurte-Küppers ist neuer IHK-Präsident

Niederrheinische Industrie- und HandelskammerWerner Schaurte-Küppers ist neuer IHK-Präsident

Familienunternehmer Werner Schaurte-Küppers ist heute an die Spitze der IHK-Führung gerückt: Die Vollversammlung der Niederrheinischen IHK wählte den 61-Jährigen am Mittwoch, 7. Dezember, zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Burkhard Landers, der nach 13 Jahren sein Amt übergab.

Bekommt Kleve ein Europäisches Forschungszentrum?
Bekommt Kleve ein Europäisches Forschungszentrum?

An der Hochschule Rhein-WaalBekommt Kleve ein Europäisches Forschungszentrum?

Die Hochschule Rhein-Waal bekommt für ein Projekt eine Förderung von zwölf Millionen Euro aus Bundesmitteln. Wie das Geld eingesetzt wird und wie sich später daraus ein großes Forschungszentrum entwickeln soll.

Tradition an der Hochschule
Tradition an der Hochschule

Kreis KleveTradition an der Hochschule

Der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal Campus Cleve spendet erneut einen großen Weihnachtsbaum. Er wurde jetzt aufgestellt und geschmückt.

Studenten treffen Unternehmer zum Speeddating
Studenten treffen Unternehmer zum Speeddating

Jobperspektiven für HochschülerStudenten treffen Unternehmer zum Speeddating

Die Resonanz von Unternehmern und Studenten auf das Speeddating der Hochschule Rhein-Waal war groß. Warum so mancher Unternehmer die Studenten am liebsten vom Fleck weg engagiert hätten.

Wenn die neue Schraube bricht
Wenn die neue Schraube bricht

Neues Buch von Peter Sommer aus IssumWenn die neue Schraube bricht

Peter Sommer hat das Buch „Fehler vor, während und nach der Wärmebehandlung von Stahl“ geschrieben. Die Beispiele stammen aus eigenen Untersuchungen.

Die Suche nach dem passenden Beruf
Die Suche nach dem passenden Beruf

Große Resonanz auf Berufs-Info-Treff in KevelaerDie Suche nach dem passenden Beruf

Nach drei Jahren Pause fand wieder der Berufs-Info-Treff in Kevelaer statt. Organisiert von der Sparkasse Rhein-Maas stellten sich viele Unternehmen aus der Region in der Sporthalle am Schulzentrum den Jugendlichen vor.

Junge Ratsmitglieder in Kleve geben ihr Mandat ab
Junge Ratsmitglieder in Kleve geben ihr Mandat ab

Bei CDU und SPDJunge Ratsmitglieder in Kleve geben ihr Mandat ab

Bei der CDU- und der SPD-Fraktion haben zwei Ratsmitglieder ihr Mandat abgegeben. Wie sie ihre Entscheidungen begründen und wer ihnen mittlerweile nachgefolgt ist.

Master oder kein Master?
Master oder kein Master?

KleveMaster oder kein Master?

Die Zentrale Studienberatung der HSRW gibt am 30. November Antworten. Oft lohnt sich der Aufbau auf den Bachelor-Abschluss. Die Hochschule erklärt es.

Stein-Gymnasium als MINT-Schule ausgezeichnet
Stein-Gymnasium als MINT-Schule ausgezeichnet

Fokus auf NaturwissenschaftenStein-Gymnasium als MINT-Schule ausgezeichnet

Als erste Schule der Stadt Kleve bekam das Stein-Gymnasium zugleich auch die Auszeichnung als „Digitale Schule“. Die Lehrer wollen sich auf der Auszeichnung nicht ausruhen, sondern weiter am Ball bleiben.

Neubau der Schleuse in Brienen soll Thema in Berlin werden
Neubau der Schleuse in Brienen soll Thema in Berlin werden

Diskussion in KleveNeubau der Schleuse in Brienen soll Thema in Berlin werden

Es gab einen Austausch mit dem Vorsitzenden des Bundes-Verkehrsausschuss Udo Schiefner (SPD) und Barbara Hendricks (SPD) in der Kisters-Stiftung. Dabei wurden Möglichkeiten gesucht, die Schleuse in Brienen zu erhalten.

Info-Veranstaltungen über Vorhofflimmern in Kleve und Kevelaer
Info-Veranstaltungen über Vorhofflimmern in Kleve und Kevelaer

Rat vom ChefarztInfo-Veranstaltungen über Vorhofflimmern in Kleve und Kevelaer

Das Katholische Karl-Leisner-Klinikum informiert in Kleve und Kevelaer über das Vorhofflimmern. Besucher der Veranstaltungen können Chefarzt Norbert Bayer Fragen stellen.

So wird der Kreis Kleve Wasserstoffregion
So wird der Kreis Kleve Wasserstoffregion

Politik stellt WeichenSo wird der Kreis Kleve Wasserstoffregion

Das Thema Wasserstoff soll bei der Wirtschaftsförderung des Kreises verankert und in engem Zusammenspiel mit der Arbeitsgruppe Klima ausgestaltet werden. Von der Politik gibt es breite Rückendeckung.

Das sind die Träger des Klever Heimatpreises
Das sind die Träger des Klever Heimatpreises

Stadt zeichnet Ehrenamt ausDas sind die Träger des Klever Heimatpreises

Die Stadt Kleve hat in der jüngsten Ratssitzung den vierten Klever Heimatpreis verliehen. Drei Preisträger nahmen die Urkunden von Bürgermeister Wolfgang Gebing in Empfang.

Hochschule sucht Wohnungen für die Studienanfänger
Hochschule sucht Wohnungen für die Studienanfänger

Studieren in Kamp-LintfortHochschule sucht Wohnungen für die Studienanfänger

Erstmals seit Beginn der Pandemie gibt es wieder eine große Nachfrage der Studierenden nach einer Bleibe in Kamp-Lintfort. Wie man helfen kann.

Die Luft am Wohnungsmarkt im Kreis Kleve wird dünn
Die Luft am Wohnungsmarkt im Kreis Kleve wird dünn

Kaum günstige WohnungenDie Luft am Wohnungsmarkt im Kreis Kleve wird dünn

Meinung · Der Markt für bezahlbaren Wohnraum im Kreis Kleve ist knapp, Bewerber gibt es einige. Nicht nur Kommunen wenden sich an die Bürger, auch Studenten finden immer häufiger kein Dach über dem Kopf.