Hochbeet

Hochbeet

Foto: Shutterstock.com/ Jeanette Dietl

Hochbeet

Haus Vogelsang bekommt einen neuen Park mit vier Bereichen
Haus Vogelsang bekommt einen neuen Park mit vier Bereichen

Pflegeeinrichtung in WermelskirchenHaus Vogelsang bekommt einen neuen Park mit vier Bereichen

Das Erbe einer Bewohnerin ermöglicht dem Freundeskreis im Haus Vogelsang eine große Investition: Für 200.000 Euro entsteht ein neuer Garten mit vier Bereichen – und das Areal wird auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Was Politik und Verwaltung in Wesel gegen Vandalismus tun wollen
Was Politik und Verwaltung in Wesel gegen Vandalismus tun wollen

Ärger über Kot und Müll in HochbeeteWas Politik und Verwaltung in Wesel gegen Vandalismus tun wollen

Neun Jahre nach dem Umbau der Fußgängerzone befinden sich die Hochbeete in einem miserablen Zustand. Blumen und Stauden wurden größtenteils plattgetreten oder rausgerissen. Was ASG, Politik und Verwaltung zu tun gedenken.

Die essbare Stadt ist ein Auslaufmodell
Die essbare Stadt ist ein Auslaufmodell

Projekt in RatingenDie essbare Stadt ist ein Auslaufmodell

Im Jahr 2021 startete die Stadt Ratingen ein Projekt mit Hochbeet-Patenschaften. Die Idee: Auch die Nachbarn sollten dort ernten dürfen. Doch jetzt steht das Projekt auf Anraten der Stadtverwaltung schon wieder vor dem Aus.

Dem Bavierplatz fehlen Bäume
Dem Bavierplatz fehlen Bäume

Fehlendes Grün in Alt-ErkrathDem Bavierplatz fehlen Bäume

Die Stadt plant zwar Ersatz für die abgestorbenen Rotdornbäume, doch der soll künftig in Kübeln und nicht mehr in Baumscheiben wachsen. Nachpflanzen ginge schneller, wäre besser und günstiger, kritisiert ein Bürger.

Mit Begrünung im Sommer kühl, im Winter warm
Mit Begrünung im Sommer kühl, im Winter warm

So wohnt DüsseldorfMit Begrünung im Sommer kühl, im Winter warm

Serie · Immer mehr Hausbesitzer bepflanzen ihre Dächer und Fassaden. Wilder Wein spielt dabei eine überragende Rolle. Und das Düsseldorfer Umweltamt spendiert zudem einen Zuschuss - auch noch für das laufende Jahr.

5000 Euro für Schulhof-Projekt
5000 Euro für Schulhof-Projekt

Bildung in Dormagen5000 Euro für Schulhof-Projekt

Der Förderverein der Theodor-Angerhausen-Schule hat bei Wettbewerb gewonnen. Das Geld wird bald in ein besonders Projekt fließen können.

Bärengruppe züchtet 22 Kilo schweren Kürbis
Bärengruppe züchtet 22 Kilo schweren Kürbis

Sieger des Kreiswettbewerbs kommen aus MonheimBärengruppe züchtet 22 Kilo schweren Kürbis

Die Evangelische Integrative Kindertagesstätte Lerchenweg in Monheim holte den zweiten Platz des Wettbewerbs „Vom Kompost zum Kürbis“.

Bäume sollen auf Pausenhof für Schatten sorgen
Bäume sollen auf Pausenhof für Schatten sorgen

Gymnasium in HaanBäume sollen auf Pausenhof für Schatten sorgen

Die Bäume sollen stadtklimaverträglich sein, beispielsweise Blasenesche, Japanische Zelkove, Herbst-Flammen- Ahorn oder der Geweihbaum.

Spielplatz im Wohnquartier Birkhofstraße vorgesehen
Spielplatz im Wohnquartier Birkhofstraße vorgesehen

Neue Siedlung in BüttgenSpielplatz im Wohnquartier Birkhofstraße vorgesehen

An der Birkhofstraße in Büttgen entsteht ein neues Wohnquartier, das in einen östlichen und einen westlichen Teil gesplittet ist. Ein fehlender Spielplatz wurde zunächst angemacht - in einer akutllen VOrlage wurde er berücksichtigt.

Mit einem Gartenpaten das Hochbeet kennenlernen
Mit einem Gartenpaten das Hochbeet kennenlernen

Kita-Projekt in KorschenbroichMit einem Gartenpaten das Hochbeet kennenlernen

Regelmäßig besuchen Kinder des Städtischen Familienzentrums Pesch ihr Hochbeet. Dort lernen sie, wie man Gemüse erntet und es später zubereiten kann.

Hochbeet für Kita
Hochbeet für Kita

Bürgerstiftung DormagenHochbeet für Kita

Das breite Engagement der Bürgerstifung reicht in viele gesellschaftliche Bereiche und schließt auch Kindertagesstätten in Dormagen mit ein.

An diesem Tag erfüllt die Wirtschaft viele Wünsche
An diesem Tag erfüllt die Wirtschaft viele Wünsche

Wirtschaft in ErkrathAn diesem Tag erfüllt die Wirtschaft viele Wünsche

Der zehnte Aktionstag der Wirtschaft setzt 18 Projekte bei neun Erkrather Institutionen um. 22 Firmen machen mit. Am Abend wird das kleine Jubiläum gefeiert.

Bank-Mitarbeiter verschönern Garten einer SkF-Wohnanlage
Bank-Mitarbeiter verschönern Garten einer SkF-Wohnanlage

Ämel hochBank-Mitarbeiter verschönern Garten einer SkF-Wohnanlage

Der garten einer Wohnanlage ist wichtiger Treffpunkt für die ukrainischen Familien, die derzeit hier leben. Mitarbeiter der Deutschen Bank Ratingen möbelten ihn auf.

Jetzt fehlt nur noch der echte Kürbis
Jetzt fehlt nur noch der echte Kürbis

Kreisweiter WettbewerbJetzt fehlt nur noch der echte Kürbis

Die Heilpädagogische Kindertagesstätte in Ratingen West nimmt erneut am kreisweiten Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ teil. In den Sommerferien gab’s ein kleines Missgeschick. Doch das hält die Gärtner nicht auf.

Vier weitere Brände — Polizei ermittelt
Vier weitere Brände — Polizei ermittelt

Kreis ViersenVier weitere Brände — Polizei ermittelt

Die Zahl der Brände im Kreis Viersen, bei denen die Polizei eine Brandstiftung nicht ausschließen kann, steigt weiter an.

Offene Zeltstadt begeistert Jugendliche
Offene Zeltstadt begeistert Jugendliche

Ferienaktion in VorstOffene Zeltstadt begeistert Jugendliche

Die Offene Zeltstadt für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren ist am Mittwoch zu Ende gegangen. Das Angebot war vielfältig, die Teilnehmer waren begeistert – und wollen im nächsten Jahr wiederkommen.

Wo das Naschen erlaubt ist
Wo das Naschen erlaubt ist

Nachhaltigkeit in DüsseldorfWo das Naschen erlaubt ist

Ob in der Schule, an Kinderspielplätzen oder im eigenen Garten: Das Projekt „Essbare Stadt“ kommt an, für Hochbeete gibt es eine Warteliste.

Schülerinnen forschen zum Abbau von CO2
Schülerinnen forschen zum Abbau von CO2

Klimaprojekt am Berufskolleg Vera BeckersSchülerinnen forschen zum Abbau von CO2

Vier angehende Abiturientinnen des Berufskollegs Vera Beckers zeigen, wie sie mit einem Hochbeet und 4,5 Kilogramm Pflanzen Co2 abbauen und die Luft verbessern.

Innenstadtverschönerung: Ideen für Kleve gefragt
Innenstadtverschönerung: Ideen für Kleve gefragt

In Klever GärtenInnenstadtverschönerung: Ideen für Kleve gefragt

Impuls-Veranstaltung zum Thema Innenstadtverschönerung in Kleve: Eingeladen sind Händler, Gastronomie, Unternehmen, Initiativen, interessierte Bürger, besonders Anwohner der Innenstadt Kleve, sowie Vertreter der Museen und Freizeitbetriebe. Auch die Stadt Kleve wird durch den Bürgermeister, Wirtschaftsförderin und Klimamanager vertreten sein.

Das „Sandarium“ am Tropenhaus der Hochschule
Das „Sandarium“ am Tropenhaus der Hochschule

Hochschule Rhein-WaalDas „Sandarium“ am Tropenhaus der Hochschule

Am Dienstag, 21. Juni stellen Studierende der Fakultät Life Sciences ihre Ergebnisse der diesjährigen Projekte vor: Zum Thema „Gärtnern auf kleinem Raum“ sind vertikale Minibepflanzungen und Hochbeete und ein Sandarium zu sehen

Bürgerverein gestaltet Naturfläche
Bürgerverein gestaltet Naturfläche

Der Bürgerverein hegt und pflegt Fläche auf dem RodelbergBürgerverein gestaltet Naturfläche

Mitglieder des Bürgervereins und die Kinder einer Kindertagespflege Fuchs und Hase helfen beim Bepflanzen der angelegten Hochbeete mit.

Fünf Hochbeete zum Stadtjubiläum
Fünf Hochbeete zum Stadtjubiläum

Krefeld wird zur „essbaren Stadt“Fünf Hochbeete zum Stadtjubiläum

Zum Stadtjubiläumsjahr 2023 soll die Stadt durch 650 grüne Inseln aufblühen, die Gemüse, Obst und Kräuter zum Mitnehmen anbieten – Motto: „die essbare Stadt“.

Kita-Kinder lassen Kürbisse wachsen
Kita-Kinder lassen Kürbisse wachsen

Vom Kompost zum KürbisKita-Kinder lassen Kürbisse wachsen

Zum zehnten Mal startet der Kreis Mettmann den Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“. Unter den Teilnehmern ist auch der Heilpädagogische Kindergarten in Ratingen West. Die Kinder hoffen auf reiche Ernte.

„König Karotte“ auf der Bühne der Christoph-Rensing-Schule
„König Karotte“ auf der Bühne der Christoph-Rensing-Schule

Schulaufführung in Dormagen„König Karotte“ auf der Bühne der Christoph-Rensing-Schule

In der Aula der Christoph-Rensing-Schule in Dormagen konnte nun die lange erwartete Aufführung des Offenbach-Stücks „König Karotte“ aufgeführt werden.

Ein Platz für nachtaktive Tiere
Ein Platz für nachtaktive Tiere

Projekt in RheurdtEin Platz für nachtaktive Tiere

Neue Station des Schaephuysener „Wandelwegs“ in der Baumsiedlung.