Hillary Clinton: Alle News und Infos zur US-amerikanischen Politikerin
Foto: dpa/Sun-Times
Hillary Clinton
Beruf: US-amerikanische Politikerin
Geburtsort: Chicago
Geburtstag: 26. Oktober 1947
Sternzeichen: Skorpion
Wann wurde Hillary Clinton geboren?
Hillary Diane Rodham Clinton wurde am 26. Oktober 1947 in Chicago geboren. Ihr Vater war Eigentümer einer Textildruckerei, ihre Mutter zog die Kinder groß. Hillary Clinton hat zwei jüngere Brüder, aufgewachsen sind sie in einem Vorort von Chicago. Ihre Eltern erzogen sie nach eigener Aussage zur Unabhängigkeit, ihr Erfolg sollte nicht von ihrem Geschlecht abhängig sein. Nach der High School besuchte sie das Wellesley College, eine Hochschule für Frauen in Massachusetts, um dort Politikwissenschaft und Psychologie zu studieren. Nach ihrem Abschluss schrieb sie sich in der Yale Law School ein. Bis zu ihrer politischen Karriere arbeitete sie als Rechtsanwältin und Juraprofessorin.
Seit wann sind Bill und Hillary Clinton miteinander verheiratet?
Bill und Hillary Clinton haben am 11. Oktober 1975 im Wohnzimmer ihres gemeinsamen Hauses in Arkansas geheiratet. Getroffen hatten sie sich 1971 in Bibliothek der Yale Law School, an der Bill Clinton ebenfalls Student war. 1974 machte er ihr einen Antrag, den sie allerdings ablehnte, weil sie mehr Zeit brauchte. Nachdem sie ein gemeinsames Haus gefunden hatten, sagte sie „Ja“.
Hat Hillary Clinton Kinder?
Bill und Hillary Clinton haben eine Tochter. Chelsea Victoria Clinton wurde am 27. Februar 1980 in Little Rock, Arkansas, geboren. Sie studierte Geschichte an der Stanford University und arbeitete anschließend in der Unternehmensberatung. 2010 heiratete sie den Investmentbanker Marc Mezvinsky, mit dem sie heute drei Kinder hat.
Welche politischen Ämter hat Hillary Clinton bisher inne?
Als ihr Ehemann Bill Clinton 1993 zum Präsidenten der USA gewählt wurde, hätte Hillary Clinton gerne das Amt der Justizministerin übernommen, allerdings dürfen Regierungsbeamte keine Familienmitglieder beschäftigen. Bis zum Ende der Präsidentschaft ihres Mannes im Jahr 2001 war sie die First Lady der USA.
Ihre eigene politische Laufbahn begann im Jahr 2000, als sie als Senatorin für New York kandidierte. Sie gewann die Wahl. Im Jahr 2008 wollte sie bei der Präsidentschaftswahl für die Demokraten antreten. Zu Beginn galt sie als eine der aussichtsreichsten Kandidatinnen, doch letztlich gingen die Demokraten mit Barack Obama ins Rennen. Er gewann die Wahl und setzte Hillary Clinton als Außenministerin ein. Sie trat ausgesprochen engagiert in ihrem Amt auf und wurde schnell zur beliebtesten Politikerin der USA. Das Forbes Magazine kürte sie 2011 und 2012 zu einer der 100 mächtigsten Frauen der Welt. 2013 legte sie ihr Amt als Außenministerin nieder und zog sich zurück. Sie nutzte die folgende Zeit, um sich auf die Präsidentschaftswahl 2016 vorzubereiten, um die sie sich ein zweites Mal bewarb. In allem Umfragen lag sie deutlich vorne und konnte sich gegen ihren demokratischen Konkurrenten Bernie Sanders durchsetzen. Sie trat gegen Donald Trump an und verlor überraschend. Daraufhin verkündete sie, nie wieder für ein öffentliches Amt zu kandidieren.
Hochzeit im Weißen HausBiden-Enkelin Naomi heiratet in Weiß auf der Südwiese
Am 19. November 2022 fand die 19. Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten statt. Aber es war die erste einer Enkeltochter des höchsten Mannes im Staat. Trotz kühler Temperaturen wählte das Paar eine Zeremonie im Freien.
Frühere US-AußenministerinVerheiratet zu bleiben war für Hillary Clinton „unfassbar hart“
Die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton hat in einem gemeinsamen Interview mit ihrer Tochter Chelsea über mutige Entscheidungen gesprochen – und darin auch ihre Ehe thematisiert.
Auftakt mit „White Noise“Filmstars, Selenskyj und Hillary Clinton – Filmfestspiele in Venedig eröffnet
Die Filmfestspiele Venedig haben begonnen. Filmstars wie Adam Driver, Greta Gerwig und Julianne Moore schritten über den Teppich. Und auch die Politik spielte eine Rolle.
Ex-Chef des VerfassungsschutzesSind die Störgefühle zu Hans-Georg Maaßen berechtigt?
Meinung · Einige Juristen setzen gerade den Beck-Verlag unter Druck, Hans-Georg Maaßen als Co-Autoren zu entlassen. Doch für die Frage, ob jemand weiterhin einen Rechtskommentar verfassen darf, sollte nur ein Maßstab gelten.
Serie „Gutsy“Kim Kardashian gewinnt Jura-Quiz gegen Hillary Clinton
Kim Kardashian lernte mehrere Monate für ihre Jura-Prüfung. Dies hat sich wohl ausgezahlt: In einem Jura-Quiz gegen die ehemalige US-Außenministerin Hillary Clinton ging der Reality-TV-Star als Sieger hervor. Und das obwohl Clinton einst selbst Jura studierte.
Bertelsmann-Tochter will Simon&Schuster übernehmenStephen King sagt in Prozess um US-Verlagsfusion aus
Der Horror-Bestsellerautor ist ein Zeuge der US-Regierung in deren Prozess gegen eine geplante Übernahme des Verlagshauses Simon & Schuster. Ihr Kontrahent Penguin Random House argumentiert, durch die Fusion würde der Wettbewerb zunehmen.
Kim Kardashian, Sarah Jessica Parker und Co.Das sind die ausgefallensten Outfits der Met-Gala 2022
Am ersten Montag im Mai fand traditionell die Met-Gala im New Yorker Metropolitan Museum statt. Bei der Eröffnung einer neuen Mode-Ausstellung versuchten Stars wie Kim Kardashian oder Cara Delevingne, sich gegenseitig mit ihren Outfits zu übertreffen. Wir zeigen die außergewöhnlichsten Styles.
Ohrfeigen-EklatFans feiern Chris Rock bei erstem Auftritt nach der Oscar-Nacht
Der Komiker äußert sich bei seinem ersten Auftritt nach der Oscar-Gala nur knapp zu der Ohrfeige, die er auf der Bühne von Will Smith erhielt. Seine Zuschauer sind dennoch begeistert.
„Stop-List“Russland verhängt Einreiseverbot für Biden und Blinken
Auf der vom Außenministerium in Moskau veröffentlichten Liste finden sich auch Verteidigungsminister Lloyd Austin und die ehemalige Außenministerin Hillary Clinton. Kurz zuvor verhängte das US-Finanzministerium Sanktionen gegen mehrere russische Staatsbürger, denen es schwere Menschenrechtsverletzungen vorwarf.
Der Herr der KrisenWolfgang Ischinger moderiert seine letzte Sicherheitskonferenz
Fast 14 Jahre hat Wolfgang Ischinger die Münchner Sicherheitskonferenz geleitet. An diesem Wochenende führt der Diplomat ein letztes Mal durch ein pralles Programm und hofft aus Besuch aus Moskau -- in letzter Sekunde.
Jahrzehnte lang schien klar: Minnie Maus trägt ein rotes gepunktetes Kleid und gelbe Pumps. Zu 30-jährigen Bestehen hat sich das Disneyland Paris aber etwas besonderes ausgedacht. Minnie Maus bekommt ein Make Over. Die Reaktionen darauf sind allerdings durchwachsen.
Früherer US-PräsidentBill Clinton wird auf Intensivstation behandelt
Ex-Präsident Bill Clinton muss wegen einer Harnwegsinfektion auf der Intensivstation eines Krankenhauses behandelt werden. Laut eine Sprechers soll er aber bereits auf dem Weg der Besserung sein.
Parlamentswahlen in KanadaTrudeau könnte in Kanada Macht verlieren
Der kanadische Premierminister wird dafür kritisiert, vorgezogene Wahlen angesetzt zu haben. Der frühere US-Präsident Barack Obama und die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton halten es offenbar für möglich, dass Trudeau eine Wahlschlappe droht.
Wegen diverser ÄußerungenDEB verzichtet auf umstrittenen NHL-Torwart Greiss
Thomas Greiss fiel in der Vergangenheit mit diversen umstrittene Posts in Sozialen Netzwerken auf. Der DEB verzichtet bei der WM in Lettland daher auf den NHL-Torwart - und auch darüber hinaus.
Erfolglose HackerLaut US-Geheimdienst wollte Putin die Wahl 2020 für Trump beeinflussen
Die einen wollten Trump fördern, die anderen ihm schaden: US-Geheimdiensten zufolge versuchten ausländische Nationen, die Wahl im vergangenen Jahr zu beeinflussen. Hackerangriffe hatten allerdings keinen Erfolg.
Neue Folge des „Humbug“-PodcastsWieso Menschen weiterhin an „Pizzagate“ glauben
Hillary Clinton organisiert aus dem Keller einer Pizzeria in Washington einen internationalen Pädophilenring. Diese Verschwörungstheorie kam während der US-Wahl 2016 auf. Auch vier Jahre später ist „Pizzagate“ weiterhin Gesprächsthema.
Hausarzt im Tonstudio von Ex-Höhner Ralf Rudnik in WegbergSingender Landarzt macht Patienten Mut
Marmor, Stein und Eisen bricht: Der Wegberger Hausarzt Wolfgang Krüll möchte mit Musik für Zuversicht in der Corona-Zeit sorgen. Ex-Höhner Gitarrist Ralf Rudnik hilft ihm dabei.
Wahl in AmerikaJoe Biden gewinnt laut US-Sendern mit 306 Wahlleuten
Der neu gewählte Präsident Joe Biden hat nach Vorhersagen von Fernsehsendern bei der US-Wahl 306 Wahlleute gewonnen – deutlich mehr als die erforderlichen 270. Trump weigert sich weiterhin, seine Niederlage einzuräumen.
Trump vor WahlniederlageBiden übernimmt Führung in Georgia
Joe Biden hat Donald Trump in Georgia überholt. Seit Bill Clinton im Jahr 1992 hat den Bundesstaat kein Demokrat mehr gewonnen. Sollte Trump in Georgia verlieren, kann er nicht mehr auf die notwendigen 270 Wahlleute kommen.
Das Wahlsystem der USA ist oft verwirrend. Am Ende entscheiden wenige Staaten über den Ausgang der Wahl des mächtigsten Amtes. Doch was sind die Swing States? Wie sehen die Prognosen aus und damit die Karte zur US-Wahl 2020?
Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA hat sich in den vergangenen Jahren herausskristalisiert, dass eine Mehrheit in bestimmten Staaten häufig zu derselben Partei tendiert. In diesen Bundesstaaten wählen die Menschen vermehrt die demokratische Partei.
„The Comey Rule“ ist die sehenswerte Spielserie zur Email-Affäre vor der US-Wahl 2016. Sie dokumentiert, wie ein tragischer Held in eine politische Zeitenwende gerät.
Kurz-AnalyseDas sind die drei wichtigsten Erkenntnisse aus der US-Wahlnacht
Analyse · Auch am frühen Morgen ist nicht abzusehen, wer die US-Präsidentschaftswahl gewinnt - Donald Trump oder Joe Biden. Einige Erkenntnisse allerdings kann man aus dem bisherigen Verlauf der Wahlnacht bereits ziehen. Wir haben die drei wichtigsten zusammengefasst.
Wie verlief Hillary Clintons Präsidentschaftswahlkampf 2016?
Es war ein schmutziger Wahlkampf: Der politisch unerfahrene Trump äußerte sich nach Ansicht vieler Beobachter uninformiert und spaltete das Land weiter. Er galt als populistisch und seine Aktionen als unvorhersehbar. Doch auch Hillary Clinton war nicht mehr so beliebt wie früher, sie wurde als elitär und kalt bezeichnet. Trotzdem sagten Experten ihr den eindeutigen Sieg voraus. In der Volksabstimmung lag sie auch vorne: Sie erhielt 65,4 Millionen Stimmen, Donald Trump lag bei 62,8 Millionen Stimmen. Doch in den Vereinigten Staaten von Amerika entscheiden die Wähler nicht direkt über das Staatsoberhaupt, sondern über die Wahlmänner ihres Bundestaates, die dann im sogenannten Electoral College (Wahlkongress) den neuen Präsidenten wählen. Das wurde Hillary Clinton zum Verhängnis. Obwohl sie mit 48,18 Prozent die Mehrheit der Stimmen hatte, kam sie nur auf 227 Wahlmänner. Trump bekam mit seinen 46,09 Prozent 304 Wahlmänner zugeteilt und gewann somit die US-Wahl.
Was macht Hillary Clinton heute?
Seit ihrer Wahlniederlage im Jahr 2016 hat sich Hillary Clinton aus der politischen Öffentlichkeit zurückgezogen. Sie lebt mit ihrem Ehemann im Norden des Bundestaates New York, tritt sporadisch bei Events auf und arbeitet an eigenen Projekten. So ist sie seit 2020 Kanzlerin der Queen’s University in Belfast und gab ein Interview an der Cambridge University. Obwohl Hillary Clinton mehrmals beteuerte, nicht mehr für das Präsidentenamt zu kandidieren, kommen immer wieder Gerüchte auf, die das Gegenteil behaupten. Zum Beispiel im Jahr 2019, als Clinton die Ansichten der demokratischen Präsidentschaftsbewerberin Tulsi Gabbard stark kritisierte. Diese forderte Clinton dazu auf, doch in den Wahlkampf einzusteigen. Auch die schlechten Umfragewerte von Joe Biden und Kamala Harris sorgen immer wieder für Spekulationen in Richtung Präsidentschaftswahl. Gemunkelt wird, dass Hillary Clinton sich auf die Wahlen im Jahr 2024 vorbereitet, um endlich die erste weibliche Präsidentin der USA zu werden.