
Digitalisierung an SchulenDie Digitalisierung an den Hildener Schulen schreitet voran
Warum die Marie-Colinet-Sekundärschule in Hilden schon vor der Pandemie ein Vorreiter in Sachen digitaler Lehre war.
Herbstferien NRW 2023: Termin und aktuelle Infos
Foto: Christoph GöttertZwischen den Sommerferien und den Winterferien gibt es für Schüler und Lehrer in den Herbstferien eine zweiwöchige Verschnaufspause - eine gute Gelegenheit, um den ein oder anderen Ausflug zu unternehmen oder sogar um nochmal in den Urlaub zu fahren.
Die Herbstferien in NRW sind vom 2. Oktober bis 14. Oktober 2023.
Alle aktuellen Nachrichten, Infos und Artikel zum Thema Herbstferien finden Sie hier.
Warum die Marie-Colinet-Sekundärschule in Hilden schon vor der Pandemie ein Vorreiter in Sachen digitaler Lehre war.
Das freie Sportangebot „Open Sunday“ für Kinder der ersten bis sechsten Schuljahrgänge hat sich bewährt. Wegen der guten Resonanz und weil sich wieder Sponsoren gefunden habe, gibt es in Rheinberg drei weitere Durchläufe in diesem Jahr. Am 15. Januar geht es los.
Ferienspaß versprechen die Camps des Umweltbildungszentrums an der Abtsküche wieder mehrfach in diesem Jahr. So kommen Kinder an einen Platz.
Die „Haltestelle“ in Kempen ist längst zum Markenzeichen für guten Jazz geworden. Aber auch die Möglichkeit der Weiterbildung in den Workshops ist für Musiker von besonderer Bedeutung.
Wildnistraining oder Stunt-Camp? Der neue Online-Katalog „Meine Ferien 2023“ der Jugendherbergen im Rheinland ist erscheinen und enthält spannende Aktivreisen für die ganze Familie.
Die Synchroneisläuferinnen aus Neuss gewannen souverän in den Niederlanden. Ihr Verein richtet im Februar im Südpark die DM und ein internationales Turnier aus.
Für 14 Jugendliche ging es ins niederländische Burgh Haamstede. Begleitet wurden sie von Mitarbeitern aus dem Jugendzentrum „Kompass“. Von Bogenschießen bis Strand reichte das Angebot.
(RP) Bereits zum fünften Mal hat die Ogata der Suitbertusschule (Träger: Über-Mittag-Betreuung) einen Adventsbasar zugunsten des Vereins Bolivienbrücke e.V. veranstaltet. Alle Einnahmen des Basars werden gespendet, und die Ogata unterstützt mit dem Geld das Kürmi in La Paz.
Nach den Sommerferien hatten die Schulen im Stadtbezirk 10 ihre Vertreter für Düsseldorfs einziges Kinderparlament gewählt. Am Mittwoch wurden die beiden Vorsitzenden gewählt
Alexandra Flaig ist seit Beginn des Schuljahres Leiterin des Gymnasiums Hochdahl. Ihre Ziele sind unter anderem das Hochfahren des AG-Angebots und die Förderung von Vielfalt.
Zwei Drittel der Kosten in Höhe von 10.000 Euro brachte der Förderverein auf, den Rest steuerte die Stadt bei. Und Mitarbeiter des Baubetriebshofs sorgten bei der Installation für eine Überraschung.
Vermutlich durch Vandalismus ist es bei der Dachsanierung in der Erich-Kästner-Schule zu Feuchtigkeitsschäden gekommen. Die betroffenen Klassenräume waren zu diesem Zeitpunkt allerdings schon nicht mehr in Gebrauch.
Beim TV Traar geht eine Ära zu Ende. Carina und Elvira Schroers geben ihr Ehrenamt im Bereich Kinderturnen auf. Zwei Nachfolgerinnen sind bereits gefunden, so dass die Abteilung weiter bestehen kann.
Für kurze Zeit gab es einen Defekt an der Heizungsanlage. Zurzeit wird mit der Hand geregelt. Man wartet noch auf die Ersatzteile.
Landesinnenminister Herbert Reul hatte in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter des Rheinisch-Bergischen Kreises den Straßenbaubetrieb angeschrieben.
Beim Rockid-Projekt vermitteln Azubis Grundschülern im praktischen Unterricht digitale Grundfertigkeiten. Diese sind spätestens beim Übergang in die weiterführenden Schulen Voraussetzung.
Es sind keine guten Nachrichten, die aus den Schulen kommen: 285 Kinder gelten als Nichtschwimmer. Sie sollen im laufenden Schuljahr wenigstens die Minimalanforderung „Seepferdchen“ erreichen.
Die Allgemeine Ortskrankenkasse hat der Stiftung den mit 1500 Euro dotierten Förderpreis „Starke Kids“ zugesprochen. Die Stiftung kann finanzielle Unterstützung gut gebrauchen.
Am Wochenende vor Allerheiligen gab es spannenden Gruselspaß für die jungen Besucherinnen und Besucher des Awo Bahnhofs in Rheurdt. Highlight war eine Nachtwanderung mit anschließender Übernachtung in der Einrichtung.
Auch in Hückeswagen machten jetzt Zehntklässler des St.-Angela-Gymnasiums ein Praktikum. Zwei Schüler berichten über ihre beiden Wochen bei der Stadtverwaltung und der Firma Pflitsch.
NRW ist das Stauland Nummer Eins, und am letzten Oktoberwochenende ist Sommerwetter angesagt. Außerdem lockt der Feiertag am Dienstag manche in den Kurzurlaub. Der ADAC rechnet mit Stau - besonders am Freitag.
Die Weihnachtswelt des Gartencenters ist beliebt. Lange Staus bildeten sich an der Autobahnabfahrt. Das hing wohl auch mit den beginnenden Herbstferien in den Niederlanden zusammen. Bis wann das Spektakel noch zu sehen ist.
Um Energie zu sparen, will die Wegberger CDU die Betreuung der Grundschüler in den Weihnachtsferien an einem zentralen Standort bündeln. Stadtverwaltung und Ausschussmehrheit sprechen sich aber dagegen aus.
Die Flüchtlingssituation in Korschenbroich verschärft sich von Woche zu Woche. Während in Glehn die Notunterkunft in der Turnhalle vorbereitet wird, müssen im bereits genutzten Hallensportzentrum die Menschen zusammenrücken.