Herbert Reul: Aktuelle News zum NRW-Innenminister und CDU-Politiker

Herbert Reul: Aktuelle News zum NRW-Innenminister und CDU-Politiker

Foto: dpa/Federico Gambarini

Herbert Reul

Wann wurde Herbert Reul geboren? 

Wo wohnt Herbert Reul? 

Was hat Herbert Reul studiert?

Ist Herbert Reul verheiratet? 

Hat Herbert Reul Kinder? 

Mit diesen Polizeiautos waren die Beamten früher im Einsatz
Mit diesen Polizeiautos waren die Beamten früher im Einsatz

Oldtimer-StreifenwagenMit diesen Polizeiautos waren die Beamten früher im Einsatz

Seit 2019 ist die Polizei in NRW mit Wagen von Mercedes unterwegs. Ein Blick ins Polizei-Oldtimer-Museum zeigt: Die Autos der Beamten haben sich im Laufe der Jahre ganz schön verändert.

Borussias Sportdirektor zu Gast in Grefrath
Borussias Sportdirektor zu Gast in Grefrath

Diskussion mit Roland VirkusBorussias Sportdirektor zu Gast in Grefrath

Über die aktuelle Situation des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach spricht der Grefrather Rolf Tophoven mit VfL-Sportdirektor Roland Virkus. Das Publikum wird mitdiskutieren.

„Mehr Klimaschutz oder kein Klimaschutz?“
„Mehr Klimaschutz oder kein Klimaschutz?“

TV-Nachlese zu Anne Will„Mehr Klimaschutz oder kein Klimaschutz?“

Bei „Anne Will“ verteidigt Ricarda Lang von den Grünen die Entscheidung zu Lützerath. Luisa Neubauer und Herbert Reul streiten über Gewalt und die Professionalität der Polizei. Ein Gast hält den Kohle-Ort für „irrelevant“.

Lützerath vor der Demo am Samstag – „Eine ähnliche Kraft wie der Hambacher Wald“
Lützerath vor der Demo am Samstag – „Eine ähnliche Kraft wie der Hambacher Wald“

Kritik an Bedingungen für den ProtestLützerath vor der Demo am Samstag – „Eine ähnliche Kraft wie der Hambacher Wald“

Für die große Demonstration am Samstag erwarten die Veranstalter weit über 10.000 Teilnehmende. Neben der großen friedlichen Mehrheit mobilisieren gewaltbereite Linksextreme ihre Kräfte. Innenminister Herbert Reul appelliert an die Menschen, sich von „Chaoten“ abzugrenzen.

„Für Entwarnung gibt es keinen Grund“
„Für Entwarnung gibt es keinen Grund“

Terror-Verdacht in Castrop-Rauxel„Für Entwarnung gibt es keinen Grund“

Von den mutmaßlichen Terror-Plänen zweiter Brüder in Castrop-Rauxel erfuhr Deutschland von ausländischen Diensten. Verfassungsschützer fordern neue Regeln zur Datenspeicherung.

„Wir tun alles, damit niemand zu Schaden kommt“
„Wir tun alles, damit niemand zu Schaden kommt“

Innenminister zu Lützerath-Räumung„Wir tun alles, damit niemand zu Schaden kommt“

Interview · Auch NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hofft, dass die Räumung von Lützerath nicht gewaltsam eskaliert. Er fordert die friedlichen Klimaaktivisten auf, sich von den Gewalttätern zu distanzieren und abzusetzen.

„Messer scheinen beim Feiern treue Begleiter zu sein“
„Messer scheinen beim Feiern treue Begleiter zu sein“

Gefährliche Angriffe in NRW„Messer scheinen beim Feiern treue Begleiter zu sein“

Landesweit wird bei Konflikten immer schneller ein Messer gezückt und zugestochen. Wie schnell ein Messerstich tödlich sein kann und welche Körperstellen besonders gefährdet sind.

„Einer der größten Einsätze der Landesgeschichte“
„Einer der größten Einsätze der Landesgeschichte“

Räumung in Lützerath„Einer der größten Einsätze der Landesgeschichte“

Die Sicherheitskräfte bereiten sich auf eine Mammutaufgabe in dem besetzten Dorf im Rheinischen Revier vor. Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul fordert Aktivisten auf, sich von Krawallmachern zu distanzieren.

NRW-Innenminister Reul fordert Distanz von Gewalttätern
NRW-Innenminister Reul fordert Distanz von Gewalttätern

In LützerathNRW-Innenminister Reul fordert Distanz von Gewalttätern

Nach mehreren Angriffen auf Polizisten im Kohletagebau bei Lützerath hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) die friedlichen Klimaaktivisten aufgefordert, sich von den Gewalttätern zu distanzieren und abzusetzen.

Reul und Polizei blicken besorgt auf Einsatz und mögliche Folgen
Reul und Polizei blicken besorgt auf Einsatz und mögliche Folgen

Lützerath-Räumung in dieser WocheReul und Polizei blicken besorgt auf Einsatz und mögliche Folgen

Update · Kurz vor einer möglichen Räumung des besetzten Dorfes Lützerath schaut NRW-Innenminister Herbert Reul bereits auf die eventuell folgende Diskussion zum Polizeieinsatz. Laut Reul gibt es aber keine andere Möglichkeit. Auch die Polizei blickt „sorgenvoll“ auf den möglichen Einsatz.

„Das Wichtige ist, dass man frühzeitig weiß, wer da was plant“
„Das Wichtige ist, dass man frühzeitig weiß, wer da was plant“

Kritik von Reul nach Anti-Terror-Einsatz„Das Wichtige ist, dass man frühzeitig weiß, wer da was plant“

NRW-Innenminister Herbert Reul übt hat nach dem Anti-Terror-Einsatz in Castrop-Rauxel Kritik. Er verurteilt das Zögern der Politik bei der Informationsbeschaffung im Netz.

Silvesternacht in NRW – Tatverdächtige kommen aus 25 Nationen
Silvesternacht in NRW – Tatverdächtige kommen aus 25 Nationen

Zahlen des InnenministeriumsSilvesternacht in NRW – Tatverdächtige kommen aus 25 Nationen

In NRW sind an Silvester Feuerwehrleute und Polizisten mit Raketen, Böllern und Flaschen beworfen worden. Das NRW-Innenministerium teilt nun mit, woher die Verdächtigen stammen.

Reul äußert sich zu den Silvester-Krawallen
Reul äußert sich zu den Silvester-Krawallen

„Kein reines Migrationsthema“Reul äußert sich zu den Silvester-Krawallen

NRW-Innenminister Reul warnt vor Schnellschüssen in der Debatte um die Silvesternacht. Die SPD im Landtag will einen Bericht des Ministers, in der es auch um Tätergruppen gehen soll. Bei den Ermittlungen setzt die Polizei auch auf Augenzeugenvideos.

NRW setzt Flaggen auf Halbmast - mehrere Gedenkgottesdienste

Trauer um Benedikt XVI.NRW setzt Flaggen auf Halbmast - mehrere Gedenkgottesdienste

Wenn in Rom am Donnerstag die Totenmesse für den Benedikt XVI. gehalten wird, setzt das Land die Fahnen an öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. Es wird mehrere Gottesdienste für den emeritierten Papst geben.

Polizei wertet Anwohner-Videos aus – „kann teuer werden“
Polizei wertet Anwohner-Videos aus – „kann teuer werden“

Silvesterattacken in NRWPolizei wertet Anwohner-Videos aus – „kann teuer werden“

In mehreren Städten in Nordrhein-Westfalen hatten Menschen in der Silvesternacht randaliert und Rettungskräfte angegriffen. Die Polizei äußert sich optimistisch, mithilfe von Privatvideos weitere Verdächtige ausmachen zu können.

Rund 53 Millionen Euro Schaden durch Betrug mit Corona-Hilfen
Rund 53 Millionen Euro Schaden durch Betrug mit Corona-Hilfen

Wirtschaftskriminalität in NRWRund 53 Millionen Euro Schaden durch Betrug mit Corona-Hilfen

NRW-Innenminister Herbert Reul verspricht konsequente Aufklärung. In einem Betrugskomplex über Scheinfirmen hätten jüngst 40 Tatverdächtige ermittelt und mehrere Haftbefehle vollstreckt werden können.

Illegale Autorennen in NRW - viel mehr Tote als in den Vorjahren
Illegale Autorennen in NRW - viel mehr Tote als in den Vorjahren

Innenministerium zieht BilanzIllegale Autorennen in NRW - viel mehr Tote als in den Vorjahren

In Nordrhein-Westfalen haben illegale Autorennen 2022 deutlich mehr Menschenleben gefordert als in den Jahren davor. Allein bis Ende September wurden acht Menschen getötet.

Rekord bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW
Rekord bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW

182 FälleRekord bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW

Die Zahl der Sprengattacken auf Geldautomaten hat in Nordrhein-Westfalen einen neuen Höchststand erreicht. Mehr als 180 Sprengungen wurden 2022 gezählt – die Hintergründe.

Rekord bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW in 2022
Rekord bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW in 2022

Mittlerweile 182 AttackenRekord bei Geldautomaten-Sprengungen in NRW in 2022

Die Zahl der Sprengattacken auf Geldautomaten hat in Nordrhein-Westfalen einen neuen Höchststand erreicht. Mehr als 180 Sprengungen wurden 2022 gezählt.

Volle Innenstädte in milder Silvesternacht erwartet
Volle Innenstädte in milder Silvesternacht erwartet

Das sind die Aussichten für NRWVolle Innenstädte in milder Silvesternacht erwartet

Zuletzt war an Silvester beim Feiern Zurückhaltung geboten. Diesmal gibt es keine größeren Einschränkungen mehr. In einer außergewöhnlich milden Nacht wird mit vielen Feiernden gerechnet.

NRW-Polizei auf Silvester-Sause vorbereitet
NRW-Polizei auf Silvester-Sause vorbereitet

Nach Corona-ZurückhaltungNRW-Polizei auf Silvester-Sause vorbereitet

Zuletzt war an Silvester beim Feiern Zurückhaltung angesagt. Diesmal gibt es keine größeren Einschränkungen mehr. Die Polizei rechnet vielerorts in NRW mit mehr Menschen auf den Straßen.

Bekommt Düsseldorf einen neuen Polizeipräsidenten?
Bekommt Düsseldorf einen neuen Polizeipräsidenten?

Norbert Wesseler offenbar vor AblösungBekommt Düsseldorf einen neuen Polizeipräsidenten?

Analyse · Schon länger steht Düsseldorfs Polizeipräsident Norbert Wesseler im Kreuzfeuer der Kritik. Vor allem beim Thema Altstadt werfen ihm Politik und Anwohner fehlende Sichtbarkeit vor. Nun soll seine Ablösung kurz bevorstehen. Einen möglichen Nachfolger gibt es bereits.

Mutmaßliche Umweltaktivisten nutzen in Essen Notruf-App für ihre Zwecke
Mutmaßliche Umweltaktivisten nutzen in Essen Notruf-App für ihre Zwecke

„Ihr dachtet es wäre ein Notfall“Mutmaßliche Umweltaktivisten nutzen in Essen Notruf-App für ihre Zwecke

Update · Mutmaßliche Umweltaktivisten haben nach Angaben der Polizei in Essen über die Notruf-App Nora mehrere vermeintlich dringende Einsätze ausgelöst. So wurde etwa eine angeblich blutüberströmte Person gemeldet.

349 Waffen in Waffenverbotszonen sichergestellt
349 Waffen in Waffenverbotszonen sichergestellt

Unter anderem in der Düsseldorfer Altstadt349 Waffen in Waffenverbotszonen sichergestellt

Seit einem Jahr besteht unter anderem in der Düsseldorfer Altstadt eine Waffenverbotszone. NRW-Innenminister Herbert Reul wertet die Zonen als Erfolg, ist aber auch schockiert, mit welcher Selbstverständlichkeit „manche Leute mit Springmesser und Schlagstock unterwegs sind“.

Rund 600.000 Euro Corona-Hilfe für Leichlingen
Rund 600.000 Euro Corona-Hilfe für Leichlingen

Zuschuss vom Land NRWRund 600.000 Euro Corona-Hilfe für Leichlingen

Die Blütenstadt erhält rund 600.000 Euro als Corona-Hilfe vom Land NRW. Das teilt Landtagsabgeordneter Herbert Reul (CDU) mit. Der nordrhein-westfälische Landtag habe am Donnerstag im Haushalts- und Finanzausschuss zur Finanzierung der direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise 500 Millionen Euro für die Kommunen bereitgestellt. „Auch heute wirken sich die Kosten der Pandemie weiter auf die Haushalte in den Städten, Gemeinden und Kreisen aus“, sagt der Politiker aus Leichlingen. „Deshalb freut es mich, dass die Kommunen gänzlich unbürokratisch ohne Antrag zusätzliche Mittel zur Entlastung erhalten, die noch in diesem Jahr ausgezahlt werden.“ Grundlage der Berechnung sei die Einwohnerzahl, wobei der Zuschuss mindestens 300.000 Euro betrage.

Was sind politische Ziele von Herbert Reul? 

Wie ist die politische Karriere von Herbert Reul verlaufen?