
Pläne für NeussJüdische Gemeinde soll wachsen
Die Neusser Filialgemeinde der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf hat ihren Mitgliedern allerlei zu bieten. Eigene infrastrukturelle Einrichtungen sind auch in Neuss Gegenstand von Überlegungen.
Herbert Napp - alle News zum "Vesuv aus Neuss"
Foto: WoitschützkeHerbert Napp ist ein CDU-Politiker und Bürgermeister von Neuss seit 1998. Er hat den Spitznamen "Vesuv von Neuss" als harter Gegner des Rauchverbots in NRW.
Alle News und Infos zu Herbert Napp finden Sie hier.
Die Neusser Filialgemeinde der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf hat ihren Mitgliedern allerlei zu bieten. Eigene infrastrukturelle Einrichtungen sind auch in Neuss Gegenstand von Überlegungen.
Die SPD hat eine dauerhafte Event-Bühne im Neusser Rennbahnpark vorgeschlagen. Es mehren sich die Stimmen, die das Ansinnen kritisch sehen.
Am kommenden Donnerstag findet in der Wetthalle die 100. Auflage des Netzwerktreffens „Was gibt‘s Neuss“ statt. Die erste Veranstaltung gab es vor 16 Jahren.
Als der damalige Neusser Bürgermeister Herbert Napp am 1. März 2004 in der Alten Schmiede die Gründung der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft Neuss (DCGN) leitete, saß sie in der Runde: Ursula Lytton. Jetzt ist sie Ehrenmitglied.
Es ist ein Festtag für die Jüdische Gemeinde und ein wichtiger Baustein für die Zukunft: Am Sonntag wurde in der Nordstadt die neue Synagoge feierlich eingeweiht, gleichzeitig wurde das jüdische Gemeindezentrum, das Alexander-Bederov-Zentrum, wiedereröffnet.
„Was gibt’s Neuss?“ startet trotz Corona wieder durch. Am 19. August treffen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Ehrenamt - auf diese Gäste dürfen Sie sich freuen.
Der Masterplan „Neuss an den Rhein“ war 2012 ein Reizthema für den damaligen Bürgermeister Herbert Napp, doch die Politik setzte ihn durch. Jetzt wird mit dem „Boulevard“ ein Kernelement daraus umgesetzt.
Bislang haben nur Pendler etwas von der Bautätigkeit im jüngsten Gewerbegebiet der Stadt. Das wird sich ändern. Durch den Ausbau der Erschließungsstraßen bekommen zunächst angrenzende Betriebe die Chance, zu erweitern.
Vor sieben Jahren haben Dormagen und Neuss eine Rahmenvereinbarung zur Entwicklung des Silbersee-Areals geschlossen. Die neue Rot-Grüne Koalition in Neuss will jedoch kein Gewerbe auf der „eigenen“ Fläche.
Der Projektentwickler Bema kann daran gehen, das ehemalige Firmengelände des Automobilzulieferers Pierburg zu bebauen. Den Anfang macht der Investor mit einem Bürohaus, das schon im März bezugsfertig sein soll.
Elvekum spielt in Wahlprogrammen der Parteien keine Rolle. Daher macht sich die Bürgerinitiative zum Wahlkämpfer für den Ort, aber auch dessen Nachbarn. Vor allem Lärm, Müll und der Verkehr sind die großen Themen in dem kleinen Dorf.
Am 13. September wählt Neuss einen Bürgermeister. Für Amtsinhaber Reiner Breuer (SPD) heißt das: Bleibt er – oder reiht er sich in die Reihe seiner Vorgänger ein?
Fünf Kandidaten hatten sich 2015 um das wichtigste politische Amt in Neuss beworben, sechs sind es schon jetzt. Wie sich die AfD neu positioniert, ist offen. Das Zentrum und eine neue Wählerinitiative treten ohne Spitzenkandidaten an.
Das rückgängig gemachte Geschäft belastet nach Breuers Darstellung nicht den Etat.
Bürgermeister Breuer kündigt in Neuss eine Initiative zur Neubenennung der Stadt an und denkt an den Zusatz „Hansestadt“. Dazu sucht er das Gespräch mit dem Innenministerium.
99,1 Prozent! Mit diesem Wahlergebnis schickt die SPD Neuss Bürgermeister Reiner Breuer am „politischen Aschermittwoch“ offiziell in den Kampf um eine zweite Amtszeit. In seiner Bewerbungsrede liefert Breuer einen thematischen Rundumschlag.
Acht Kandidaten wollten 2009 Bürgermeister in Neuss werden. Wird die Bewerberliste 2020 noch länger? Wem nützt und wem schadet eine so große Personalauswahl?
Ein Mandat hat Carola Frisch nie angestrebt, aber als Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion war sie auch mehr als ein teilnehmender Beobachter. Sie geht in der Überzeugung, dass die Grünen auf dem Weg zur wichtigsten Partei sind.
Herbert Napp (72) vergaß das Rauchen – und das will beim „Vulkan von Neuss“ schon etwas bedeuten. Nach 90 Talkminuten mit Carsten Linnemann und (fast) ohne Zigarettenpause war der Altbürgermeister beeindruckt.
Für die Neusser Gastgeber und den Ehrengast aus Aachen war es nur zwei Wochen nach der Königsparade ein herzliches Wiedersehen auf Düsseldorfer Boden.
Der Antikorruptionsbeauftragte der Stadt soll auch bei den städtischen Tochterunternehmen prüfen dürfen. So ist es im Antikorruptionskonzept festgeschrieben, das noch in der Amtszeit von Alt-Bürgermeister Herbert Napp beschlossen wurde. Im nicht-öffentlichen Beteiligungsausschuss verweigerten allerdings CDU und Grüne jetzt den Wettbewerbswächtern den Zutritt zum städtischen Lukaskrankenhaus.
Die Metropolregion Rheinland ist gegründet, wird auf der Immobilienmesse Expo Real aber noch nicht wirklich sichtbar.
Mit mehr als 500 Gästen war auch die 74. Auflage des Ständehaus-Treffs im Düsseldorfer K21 am Kaiserteich wieder ein gesellschaftliches Ereignis - nicht nur für Landeshauptstädter, sondern auch für eine rund 50-köpfige Delegation, die aus dem Rhein-Kreis angereist war.
Montag ist Ständehaus-Treff, Mittwoch Ärzte-Treff. Gastgeber Pollheim: "Zweitstärkste Besucher-Fraktion kommt aus dem Rhein-Kreis."
Ex-Radprofi und Tour-Kommentator war der gefragteste Mann beim Tour-Treff von Volksbank und NGZ an der Zollstraße.