Hennes Weisweiler

„Bei Borussia hatte ich die beste Zeit meines Lebens“
„Bei Borussia hatte ich die beste Zeit meines Lebens“

Shmuel Rosenthal„Bei Borussia hatte ich die beste Zeit meines Lebens“

Shmuel Rosenthal spielte vor 50 Jahren für Gladbach, er war der erste Israeli, der nach Europa ging. Seine Geschichte bei Borussia ist kurz, doch sie wurde zum Teil einer langen Beziehung des Klubs zu Israel. Daran wird nun im Klub-Museum mit einer Talkrunde erinnert.

Wie ein kleiner Däne einer der Größten bei Borussia wurde
Wie ein kleiner Däne einer der Größten bei Borussia wurde

Allan Simonsen wird 70Wie ein kleiner Däne einer der Größten bei Borussia wurde

Einer der besten Spieler in Borussias Klubgeschichte feiert am Donnerstag runden Geburtstag: Allan Simonsen wird am 15. Dezember 70 Jahre alt. Dass der Däne eine derart große Karriere hinlegte, damit war nach seinen ersten anderthalb Jahren als Gladbacher allerdings nicht zu rechnen.

Borussia feiert Teilerfolg in Rechtsstreit um Marke „Fohlenelf“
Borussia feiert Teilerfolg in Rechtsstreit um Marke „Fohlenelf“

EU-GerichtBorussia feiert Teilerfolg in Rechtsstreit um Marke „Fohlenelf“

Eine EU-Behörde hatte die Marke „Fohlenelf“ wegen Nichtnutzung in zahlreichen Punkten für verfallen erklärt. Dagegen ging Borussia Mönchengladbach vor und bekam am Mittwoch zumindest in einigen Punkten Recht. Um welche Produkte es dabei geht.

Mehr als nur der Mann, für den Günter Netzer kam
Mehr als nur der Mann, für den Günter Netzer kam

Ex-Borusse Kulik wird 70Mehr als nur der Mann, für den Günter Netzer kam

Christian Kulik machte im legendären Pokalfinale von 1973 für Günter Netzer Platz. Doch den Mann, der am 6. Dezember 70 Jahre alt wird, darauf zu reduzieren, wäre ungerecht.

Bensebaini verpasst erstes Mannschaftstraining unter Riemer
Bensebaini verpasst erstes Mannschaftstraining unter Riemer

Gladbachs Start in die DerbywocheBensebaini verpasst erstes Mannschaftstraining unter Riemer

Große Unterschiede gab es am Mittwoch nicht zum Kader, der die 1:5-Niederlage in Bremen erlebt hatte. Ramy Bensebaini fehlte, dafür kehrte ein Youngster zurück. Trainer Daniel Farke wird von Edmund Riemer vertreten und ist auch in Corona-Isolation produktiv.

Glas- und Flaschenverbot rund ums Stadion beim Derby
Glas- und Flaschenverbot rund ums Stadion beim Derby

Verfügung der Stadt MönchengladbachGlas- und Flaschenverbot rund ums Stadion beim Derby

Wenn am Sonntag, 9. Oktober, zur Bundesliga-Begegnung Borussia Mönchengladbach gegen den 1. FC Köln Fans aus der Domstadt anreisen, gilt eine hohe Sicherheitsstufe.

Schon Hennes Weisweiler wusste die „Alten“ zu schätzen
Schon Hennes Weisweiler wusste die „Alten“ zu schätzen

Borussias Ü30er überzeugenSchon Hennes Weisweiler wusste die „Alten“ zu schätzen

Die Routiniers Yann Sommer, Lars Stindl, Christoph Kramer und Jonas Hofmann sind die Stützen im Team von Trainer Daniel Farke. In der Alters-Tabelle steht Borussia deshalb im Mittelfeld. Doch schon Hennes Weisweiler hat Diskussionen um Ü30-Spieler nicht verstanden.

Drygalsky und Fach eint nicht nur der Pokalsieg
Drygalsky und Fach eint nicht nur der Pokalsieg

Ex-Borussen feierten GeburtstagDrygalsky und Fach eint nicht nur der Pokalsieg

Den letzten großen Titelgewinn 1995 mit Gladbach feierten sie gemeinsam: Borussias damaliger Präsident Karl-Heinz Drygalsky wurde am Montag 85, Spieler Holger Fach am Dienstag 60 Jahre alt. Doch es gibt weitere Parallelen zwischen den beiden Ex-Borussen.

Gladbachs Ausstellung beginnt mit Netzers bewegenden Worten
Gladbachs Ausstellung beginnt mit Netzers bewegenden Worten

Borussia zeigt „Verantwortung in Fußballschuhen“Gladbachs Ausstellung beginnt mit Netzers bewegenden Worten

Borussia hat die Ausstellung „Verantwortung in Fußballschuhen“ im Klub-Museum eröffnet. Bei der Vernissage am Donnerstagabend sprachen sich die vielen prominenten Gäste aus Politik, Gesellschaft und Sport für Toleranz, Vielfalt und gegen Rassismus aus.

Zug der Borussia-Fans von der Altstadt zum Stadion
Zug der Borussia-Fans von der Altstadt zum Stadion

Bundesliga-Auftakt in MönchengladbachZug der Borussia-Fans von der Altstadt zum Stadion

Anlässlich des Bundesliga-Auftakts findet vor dem Heimspiel von Borussia Mönchengladbach gegen Hoffenheim am Samstag, 6. August,  ein Fanmarsch von der Gladbacher Innenstadt zum Stadion statt. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Autor Pellmann integriert Borussias Jahrhundertelf in seine Krimis
Autor Pellmann integriert Borussias Jahrhundertelf in seine Krimis

Mit Günter Netzer fängt es anAutor Pellmann integriert Borussias Jahrhundertelf in seine Krimis

Der Autor Lukas Pellmann aus Wien ist Gladbach-Fan. Er twittert Jahrestage der Borussen, machte einen interaktiven Krimi-Podcast mit Rauten-Touch und plant nun, die Mitglieder der Jahrhundertelf komplett in eine Krimiserie einzubauen. Der erste Teil ist nun erschienen.

Wittkamp war Borussias Libero mit Sturmdrang
Wittkamp war Borussias Libero mit Sturmdrang

75. GeburtstagWittkamp war Borussias Libero mit Sturmdrang

Hans-Jürgen Wittkamp gewann mit der Borussia in den Siebzigerjahren dreimal den Meistertitel, einmal den Uefa-Cup und einmal den DFB-Pokal. Am Samstag wird er 75 Jahre alt. Welches wichtige Tor der Vereinsgeschichte der angriffslustige Abwehrspieler erzielte.

Was die Partie gegen Viktoria Köln so besonders macht
Was die Partie gegen Viktoria Köln so besonders macht

Testspiel am MittwochWas die Partie gegen Viktoria Köln so besonders macht

Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres trifft Borussia am Mittwoch in einem Test auf Viktoria Köln. Vor allem für einen Gladbacher wird es eine besondere Partie – wobei dieser gar nicht sicher sein kann, dass er überhaupt zum Einsatz kommt.

Frank Schäffer – ein großer Verteidiger unter dem Radar
Frank Schäffer – ein großer Verteidiger unter dem Radar

Ex-Borusse wird 70Frank Schäffer – ein großer Verteidiger unter dem Radar

Frank Schäffer ist einer der großen Gladbacher Verteidiger, doch stand er immer ein wenig im Schatten von Berti Vogts, Heinz Wittmann oder Wilfried Hannes. Als Musiker indes ist er ein Frontman. Rainer Bonhof hat anlässlich Schäffers 70. Geburtstags über seinen früheren Mitspieler gesprochen.

20 Quiz-Fragen zu Borussias Trainern
20 Quiz-Fragen zu Borussias Trainern

Nach Farkes Vorstellung20 Quiz-Fragen zu Borussias Trainern

Interaktiv · Daniel Farke ist Borussias 26. Cheftrainer seit 1965. Das sei vorweggenommen. Doch wie gut kennen Sie sich mit der Geschichte der Gladbacher Coaches aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem neuen Quiz zu den Männern auf Borussias Trainerbank.

Was Winfried Schäfer an Daniel Farke gefällt und wovor er warnt
Was Winfried Schäfer an Daniel Farke gefällt und wovor er warnt

Kolumne des Ex-BorussenWas Winfried Schäfer an Daniel Farke gefällt und wovor er warnt

Exklusiv · Der Ex-Borusse Winfried Schäfer sagt in seiner Kolumne, warum er in Daniel Farke den richtigen Mann für Gladbach sieht. Ein Punkt ist dem 72-Jährigen besonders wichtig. Und es gibt ein Trainer-Beispiel, das für ihn eine Warnung ist.

Das ist Daniel Farkes erste Botschaft an Gladbachs Fans
Das ist Daniel Farkes erste Botschaft an Gladbachs Fans

Borussias neuer TrainerDas ist Daniel Farkes erste Botschaft an Gladbachs Fans

Borussias neuer Trainer Daniel Farke hat sich in einem zweiminütige Video an Borussias Fans gewandt. Seine Botschaft ist die, die zuvor auf dem Foto der Vertragsunterzeichung bereits nonverbal rüberkam.

Der Plan Farke ist ein spannender Plan für Borussia
Der Plan Farke ist ein spannender Plan für Borussia

Gladbachs neuer TrainerDer Plan Farke ist ein spannender Plan für Borussia

Meinung · Daniel Farkes Ansatz passt exakt zu dem, was Borussia gesucht hat. Der ehemalige Norwich-Trainer ist frisch und unverbraucht, vor allem in der Bundesliga. Warum die Chance das Risiko überwiegt, kommentiert unser Autor.

Gladbach-Fans fiebern Favre-Rückkehr entgegen
Gladbach-Fans fiebern Favre-Rückkehr entgegen

„Der beste Trainer für Borussia“Gladbach-Fans fiebern Favre-Rückkehr entgegen

Wir haben uns am Borussia-Park umgehört und gefragt: Was sagen die Gladbach-Anhänger zu einer möglichen Rückkehr von Lucien Favre? Selbst bei den jüngsten Fans, die Favres erste Zeit am Niederrhein nicht mitbekommen haben, ist die Antwort eindeutig.

Magath mosert trotz wichtigem Sieg
Magath mosert trotz wichtigem Sieg

Hertha ist auf RettungskursMagath mosert trotz wichtigem Sieg

Das 500. Spiel als Bundesliga-Trainer gewonnen. Hennes Weisweiler in der Sieg-Bilanz überholt. Und mit der Krisen-Hertha nach dem 2:0 gegen den VfB auf dem Weg Richtung Klassenerhalt. Felix Magath hätte Gründe gehabt, zufrieden zu sein. Doch der Magier moserte.

Diese Zahlen unterstreichen das Ausmaß der blamablen Derby-Serie
Diese Zahlen unterstreichen das Ausmaß der blamablen Derby-Serie

Borussias dritte Pleite in FolgeDiese Zahlen unterstreichen das Ausmaß der blamablen Derby-Serie

Um herauszufinden, wann Borussia Mönchengladbach so häufig in Folge gegen den 1. FC Köln verloren hat, muss man weit zurückgehen. In einem Punkt gab es sogar eine Premiere. Unterdessen feiern die Kölner einen besonderes Derby-Helden.

„Das Derby ist die Chance, vieles wieder gutzumachen“
„Das Derby ist die Chance, vieles wieder gutzumachen“

Ex- Borusse Winfried Schäfer„Das Derby ist die Chance, vieles wieder gutzumachen“

Exklusiv · Ex-Borusse Winfried Schäfer hat in seiner Karriere reichlich Derby-Erfahrung gesammelt. An sein erstes Duell mit Köln erinnert er sich noch ganz genau. Außerdem sagt er, warum er von den aktuellen Borussen eine „Wir sind Gladbach, wir hauen euch weg!“-Einstellung sehen will.

Wie Köppel zu Borussias erstem Pressing-Spezialisten wurde
Wie Köppel zu Borussias erstem Pressing-Spezialisten wurde

Anläufer unter WeisweilerWie Köppel zu Borussias erstem Pressing-Spezialisten wurde

Schon für die legendäre Fohlenelf waren Pressing-Aktionen ein wichtiger Faktor. Stürmer Horst Köppel bekam dabei eine spezielle Rolle von Borussias Meistercoach Hennes Weisweiler zugewiesen. Der Ex-Spieler und -Trainer erklärt, wie Gladbach damals lernte, den Gegner zu nerven.

Hütter steht unter speziellem Derby-Druck
Hütter steht unter speziellem Derby-Druck

Erstes Spiel gegen Köln verlorenHütter steht unter speziellem Derby-Druck

Adi Hütter hat das Hinspiel beim 1. FC Köln mit Borussia 1:4 verloren. Eine Niederlage im ersten Derby mit den Gladbachern haben auch schon einige andere Trainer hinnehmen müssen. Wer die beste Bilanz im rheinischen Schlager hat und was Hütter nun im Rückspiel auf jeden Fall verhindern will.

Was Günter Netzer an Klaus Fischers Spiel nicht gefiel
Was Günter Netzer an Klaus Fischers Spiel nicht gefiel

Borussia-GeschichteWas Günter Netzer an Klaus Fischers Spiel nicht gefiel

Vor 50 Jahren traf der Stürmer Klaus Fischer im Pokalspiel auf dem Bökelberg doppelt. Es war ihm wohl eine Genugtuung, denn er war vorher in Gladbach durchgefallen, weil er in Günter Netzers Augen beim Probetraining etwas falsch gemacht hatte, wie sich Berti Vogts erinnert.