Helmut Schulte - ehemaliger Fortuna-Manager

Helmut Schulte - ehemaliger Fortuna-Manager

Foto: dpa

Helmut Schulte

Guten Morgen, Fortuna!
Guten Morgen, Fortuna!

Was der Dienstag bringtGuten Morgen, Fortuna!

Service · Was ist an diesem Tag bei Fortuna los? Wer fällt zurzeit aus? Welche Geschichten haben wir für Sie im Angebot? Zum Start in den Tag gibt es die wichtigsten Einordnungen aus der rot-weißen Welt von unserem Reporter-Team.

Ehemaliger Fortuna-Sportvorstand wird Betreuer für Leihspieler beim VfB Stuttgart
Ehemaliger Fortuna-Sportvorstand wird Betreuer für Leihspieler beim VfB Stuttgart

Neuer Job für Helmut SchulteEhemaliger Fortuna-Sportvorstand wird Betreuer für Leihspieler beim VfB Stuttgart

Helmut Schulte, ehemaliger Sportvorstand von Fortuna Düsseldorf, hat einen neuen Job. Der 61-Jährige wird Betreuer für Leihspieler beim Bundesliga-Konkurrenten VfB Stuttgart. Damit wird er sich künftig auch um einen aktuellen Fortunen kümmern.

Union Berlin wirft Sportdirektor Schulte raus
Union Berlin wirft Sportdirektor Schulte raus

Zweitligist sucht auch neuen CheftrainerUnion Berlin wirft Sportdirektor Schulte raus

Zweitligist Union Berlin setzt nach dem enttäuschenden Saisonverlauf auf einen neuen Cheftrainer und hat Sportdirektor Helmut Schulte entlassen.

Union Berlin verlängert mit Urgestein Parensen

2. BundesligaUnion Berlin verlängert mit Urgestein Parensen

Zweitligist Union Berlin hat den Vertrag mit Urgestein Michael Parensen um ein weiteres Jahr bis Juni 2019 verlängert. Das teilte der Klub am Donnerstag mit. Der 31 Jahre alte Mittelfeldspieler war im Januar 2009 an die Alte Försterei gewechselt und absolvierte bislang 221 Pflichtspiele für Union. "Michael ist ein Mentalitätsspieler, der unserer Mannschaft sehr gut tut. Er lebt in beeindruckender Weise vor, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen. Auf diese Weise hat er auch in dieser Saison seinen Platz in der Mannschaft erobert und bewiesen, wie wichtig er auf und neben dem Platz für uns ist", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung. Parensen absolviert nach einer Knieverletzung derzeit ein Reha-Programm.

Union und Leistner stehen vor Trennung

2. BundesligaUnion und Leistner stehen vor Trennung

Zweitligist Union Berlin und Abwehrchef Toni Leistner stehen vor der Trennung. Der Klub teilte am Samstag mit, dass man sich mit dem 27-Jährigen nicht auf eine Vertragsverlängerung für die Bundesliga und die 2. Bundesliga einigen konnte. Leistner habe das "finale Angebot des Vereins abgelehnt". "Unsere Planungen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren, und wir würden unabhängig vom Saisonergebnis gerne mit Toni weiterarbeiten. Er hat sich allerdings anders entschieden, und diese Entscheidung akzeptieren wir natürlich", sagte Union-Manager Helmut Schulte. Leistner war 2014 von Dynamo Dresden zu Union gewechselt. Angeblich hat der abstiegsbedrohte Bundesligist 1. FC Köln Interesse an Leistner, der zum Saisonende ablösefrei ist.

Union holt Friedrich für das Abwehrzentrum

2. BundesligaUnion holt Friedrich für das Abwehrzentrum

Zweitligist Union Berlin hat auf die jüngste Talfahrt reagiert und Innenverteidiger Marvin Friedrich vom Erstligisten FC Augsburg verpflichtet. Der 22-Jährige soll das Abwehrzentrum der Eisernen stabilisieren. Sein Vertrag hat Gültigkeit bis zum 30. Juni 2021. Der Ex-Schalker hatte in der Rückrunde 2014/15 sein Debüt in der Bundesliga unter Trainer Jens Keller bei den Knappen gefeiert. Im Sommer 2014 hatte Friedrich mit der U19-Nationalmannschaft zuvor den Europameistertitel in Ungarn gewonnen. "In Marvin Friedrich haben wir einen jungen Innenverteidiger für uns gewinnen können, der bereits viele Erfahrungen auf hochklassigem Niveau gesammelt hat", betonte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Union.

Union verpflichtet Dortmunder Dietz

2. BundesligaUnion verpflichtet Dortmunder Dietz

Zweitligist 1. FC Union Berlin hat die sofortige Verpflichtung von Lars Dietz perfekt gemacht. Der 20 Jahre alte Defensiv-Allrounder kommt von der U23 Borussia Dortmunds und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021, wie die Köpenicker am Mittwoch mitteilten. "Ich bin überzeugt davon, dass dieser Schritt für mich richtig ist und ich mich schnell zurechtfinden werde", sagte Dietz. Er hatte bereits am Dienstag beim Vorbereitungsstart von Union am Mannschaftstraining teilgenommen. Dietz absolvierte in seiner Karriere sieben Einsätze für die deutsche U20 und ist sowohl als Rechts- und Innenverteidiger sowie auch im defensiven Mittelfeld einsetzbar. "Wir glauben fest daran, dass er sich hier weiterentwickeln und zu einer festen Größe in unserem Kader reifen wird", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung von Union. "Mit der Verpflichtung von Lars Dietz stellen wir uns in der Defensive noch breiter auf." Nach fünf sieglosen Spielen zum Ende des Fußball-Jahres 2017 starten die Köpenicker lediglich als Tabellensechster in den Rest der Rückrunde.

Ex-Schalker Uchida zurück nach Japan

Union BerlinEx-Schalker Uchida zurück nach Japan

Der frühere Schalker Bundesliga-Profi Atsuto Uchida verlässt den Fußball-Zweitligisten Union Berlin. Wie die Köpenicker am Dienstag bekannt gaben, wechselt der 29-Jährige zurück in sein Heimatland Japan zum dortigen Rekordmeister Kashima Antlers, bei dem der Verteidiger 2006 seine Profikarriere begonnen hatte. "Atsuto hat bei uns leider nicht zeigen können, welches Potenzial in ihm steckt", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Union. Uchida war erst im August von Schalke nach Berlin gewechselt.

Uchida will mit Union Berlin aufsteigen

2. BundesligaUchida will mit Union Berlin aufsteigen

Atsuto Uchida will nach dem Wechsel vom FC Schalke 04 zum 1. FC Union Berlin mit seinem neuem Verein schnell wieder zurück in die Bundesliga. Der japanische Rechtsverteidiger absolvierte am Mittwochvormittag beim Zweitligisten das erste Mannschaftstraining mit seinen neuen Teamkollegen. "Ich bin jetzt seit zwei Tagen hier. Das Stadion und die Trainingsanlage motivieren mich", sagte Uchida bei seiner Vorstellung. "In der vergangenen Saison hat die Mannschaft den vierten Platz erreicht. Jetzt ist das Ziel, in die erste Liga aufzusteigen. Ich will das zusammen mit meinen Mitspielern schaffen." Uchida unterschrieb bei den Köpenickern am Montag einen Einjahresvertrag bis Juni 2018. Wegen einer Patellasehnenblessur hat er seit März 2015 kein Bundesligaspiel mehr bestritten. Die Präsentation bei Union verfolgten auch gut ein halbes Dutzend Journalisten aus seiner Heimat. Lizenzspieler-Chef Helmut Schulte erklärte, dass mit der Verpflichtung von Uchida die Transferaktivitäten des Vereins beendet seien. Der Abwehrspieler sei das Puzzleteil gewesen, das noch gefehlt habe, sagte Schulte.

Union Berlin verpflichtet österreichischen Abwehrspieler

2. BundesligaUnion Berlin verpflichtet österreichischen Abwehrspieler

Zweitligist Union Berlin hat zwei Wochen vor Saisonstart Innenverteidiger Christoph Schösswendter verpflichtet. Der 28 Jahre alte Österreicher kommt von Rapid Wien und erhält in der Hauptstadt einen Zweijahresvertrag, der auch für die Bundesliga gültig ist, wie Union am Samstag mitteilte. "Wir haben bereits seit längerem betont, dass wir uns auf der Innenverteidigerposition noch verstärken möchten und haben mit Christoph Schösswendter nun eine sehr gute Lösung gefunden", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung bei Union.

Union Berlin verlängert mit Zejnullahu und verleiht ihn

2. BundesligaUnion Berlin verlängert mit Zejnullahu und verleiht ihn

Zweitligist Union Berlin hat den bis 2018 laufenden Vertrag mit Eroll Zejnullahu um ein weiteres Jahr verlängert. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler wird in der kommenden Saison jedoch auf Leihbasis für Ligakonkurrent SV Sandhausen antreten. "Wir glauben an seine Entwicklungsfähigkeit und sehen in der Leihe nach Sandhausen eine Chance, ihm mehr Spielpraxis in der 2. Bundesliga zu geben", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung der Berliner.

Union Berlin verlängert Trainer-Verträge

2. BundesligaUnion Berlin verlängert Trainer-Verträge

Zweitligist Union Berlin setzt im Trainerstab auf Kontinuität. Die Eisernen verlängerten die Verträge mit Torwarttrainer Dennis Rudel und Athletik- und Reha-Trainer Martin Krüger jeweils um ein Jahr bis Ende Juni 2018. Co-Trainer Sebastian Bönig unterschrieb einen unbefristeten Vertrag. "Unser Trainerteam ist ehrgeizig und arbeitet vertrauensvoll und konstruktiv zusammen. Diese Zusammenarbeit möchten wir gerne mit allen Beteiligten fortsetzen und haben deshalb die auslaufenden Verträge frühzeitig verlängert", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielabteilung.

Gute Stimmung bei Fortunas Mitgliedern
Gute Stimmung bei Fortunas Mitgliedern

Fortuna DüsseldorfGute Stimmung bei Fortunas Mitgliedern

Die erste Mitgliederversammlung in der Arena verläuft harmonisch. Der ehemalige Sportvorstand Helmut Schulte wird nicht entlastet — eine rein symbolische Ohrfeige ohne juristische Folgen.

Mitglieder entlasten Ex-Sportvorstand Schulte nicht
Mitglieder entlasten Ex-Sportvorstand Schulte nicht

Fortuna DüsseldorfMitglieder entlasten Ex-Sportvorstand Schulte nicht

Bei der Jahreshauptversammlung haben die Mitglieder Ex-Sportvorstand Helmut Schulte einen Denkzettel verpasst. Lesen Sie bei uns alle wichtigen Ereignisse der Versammlung im Liveblog nach.

Vucic kehrt zur Fortuna zurück
Vucic kehrt zur Fortuna zurück

Fortuna DüsseldorfVucic kehrt zur Fortuna zurück

Sportvorstand Erich Rutemöller hatte es vor Wochen angedeutet, jetzt ist es fix: Goran Vucic wechselt zurück zu Fortuna Düsseldorf. Der 46-Jährige, der schon von 2000 bis 2015 für die Düsseldorfer gearbeitet hat, verstärkt die Scoutingabteilung um Uwe Klein.

Vucic soll als Scout zurückkehren
Vucic soll als Scout zurückkehren

Fortuna DüsseldorfVucic soll als Scout zurückkehren

Helmut Schulte wollte ihn nicht mehr — und da verließ Goran Vucic schweren Herzens die Fortuna, der er viele Jahre lang als Spieler, Co-Trainer und Chefcoach der Zweitvertretung und schließlich Scout so eng verbunden war. Jetzt steht er vor Rückkehr.

Der nächste Sportchef muss passen
Der nächste Sportchef muss passen

Fortuna DüsseldorfDer nächste Sportchef muss passen

Fortuna kann sich keine weitere Fehlbesetzung leisten, denn die Talfahrt der vergangenen zwei Jahrzehnte ist dem eklatanten Mangel an sportlicher Kompetenz geschuldet.

Fortuna sucht nach Strukturen
Fortuna sucht nach Strukturen

Fortuna DüsseldorfFortuna sucht nach Strukturen

Mitten im Abstiegskampf plant Zweitligist Fortuna Düsseldorf die Zukunft. Ob in dieser Manager Rachid Azzouzi eine Rolle spielt, ist offen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Union Berlin verlängert Vertrag mit Rekordspieler Parensen

2. LigaUnion Berlin verlängert Vertrag mit Rekordspieler Parensen

Zweitligist Union Berlin hat den auslaufenden Vertrag mit Defensiv-Allrounder Michael Parensen bis zum 30. Juni 2018 verlängert. Der 29-Jährige spielt seit 2009 bei den Berlinern und ist mit 166 Einsätzen Zweitliga-Rekordspieler der Eisernen. Insgesamt absolvierte Parensen 190 Pflichtspiele für Union und erzielte dabei sechs Tore. "Michael ist ein vielseitiger und willensstarker Spieler, der unserer Mannschaft sportlich und menschlich gut tut", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung: "Wir freuen uns deshalb, dass wir uns mit ihm einig geworden sind und er die Chance ergreift, seine Bilanz für Union weiter auszubauen."

Wie Fans Lothar Matthäus zum Trainer von Union Berlin machten
Wie Fans Lothar Matthäus zum Trainer von Union Berlin machten

Spaß mit InternetseiteWie Fans Lothar Matthäus zum Trainer von Union Berlin machten

Einigen Fans des 1. FC Union Berlin dürfte die Kinnlade runtergefallen sein, als sie diese Nachricht gelesen haben: Auf der Internetseite des Klubs wird offenbar vermeldet, dass Lothar Matthäus den Zweitligisten übernimmt. Was es mit der Meldung auf sich hat.

Fortuna braucht Tore, Tore, Tore
Fortuna braucht Tore, Tore, Tore

Fortuna DüsseldorfFortuna braucht Tore, Tore, Tore

Fortuna Düsseldorf leiht den 29-jährigen Nikola Djurdjic vom FC Augsburg aus. Vor allem für die Offensive musste Manager Rachid Azzouzi etwas tun.

Ex-Fortuna-Manager Schulte zu Union Berlin
Ex-Fortuna-Manager Schulte zu Union Berlin

Neuer JobEx-Fortuna-Manager Schulte zu Union Berlin

Stühlerücken bei Union Berlin: Helmut Schulte wird beim Fußball-Zweitligisten neuer Leiter der Lizenzspielerabteilung. Der 58-Jährige folgt am 1. Februar auf Nico Schäfer, der den Verein auf eigenen Wunsch verlässt.

Schulte wird Sportdirektor bei Union Berlin
Schulte wird Sportdirektor bei Union Berlin

Entlassener Fortuna-SportvorstandSchulte wird Sportdirektor bei Union Berlin

Helmut Schulte ist am Montagmittag als Leiter der Lizenzspielerabteilung des 1. FC Union Berlin angekündigt worden. Am 1. Februar tritt der ehemalige Sportvorstand von Fortuna Düsseldorf seinen Dienst an.

Hermann: Und wieder ist einer weg
Hermann: Und wieder ist einer weg

Fortuna DüsseldorfHermann: Und wieder ist einer weg

Peter Hermann hat sich seine Zeit bei Fortuna Düsseldorf sicherlich anders vorgestellt. Nacheinander brechen ihm die Bezugspersonen weg, die ihm den Schritt an den Rhein erst schmackhaft gemacht haben. Nun muss er zu allem Überfluss auch noch ins Rampenlicht.

Fortuna stockt den Vorstand auf
Fortuna stockt den Vorstand auf

Fortuna DüsseldorfFortuna stockt den Vorstand auf

Das bekräftigte der Aufsichtsrat, dessen Chef bald wohl Reinhold Ernst sein wird, auf der Mitgliederversammlung. Zudem ließ er durchblicken, dass Paul Jäger Finanzchef bleiben, aber nicht Vorstandsvorsitzender werden soll.