Helmut Linssen

Neue Limera setzt auf weiteres Wachstum
Neue Limera setzt auf weiteres Wachstum

Fusion im GartenbauserviceNeue Limera setzt auf weiteres Wachstum

Fusion im Gartenbauservice: Aus der Walbecker Merulin und der RWZ-Tochter Raiffeisen Gartenbau wird ein neues Unternehmen mit 100 Mitarbeitern an neun Standorten. Es sei ein „Zusammenschluss auf Augenhöhe“.

Optendrenk nimmt Amtsgeschäfte auf
Optendrenk nimmt Amtsgeschäfte auf

Finanzminister aus NettetalOptendrenk nimmt Amtsgeschäfte auf

Der neue Finanzminister bezieht seinen Bürotrakt. Am Vormittag hielt er seine erste Rede als Finanzminister im Landtag, am Nachmittag stellte er sich den Mitarbeitern seines Ministeriums vor.

Der Finanzminister aus dem Kreis Viersen
Der Finanzminister aus dem Kreis Viersen

Marcus OptendrenkDer Finanzminister aus dem Kreis Viersen

Marcus Optendrenk, Kreisvorsitzender der CDU, wird in der schwarz-grünen Landesregierung Nachfolger von Lutz Lienenkämper an der Spitze des NRW-Finanzministeriums. Wie tickt der Mann aus Nettetal?

Der Gelderner, der nie in die Politik wollte
Der Gelderner, der nie in die Politik wollte

CDU-Politiker Helmut Linssen aus GeldernDer Gelderner, der nie in die Politik wollte

Serie · Helmut Linssen trat erst mit 30 Jahren in die CDU ein. Im Gespräch verrät er, wem er seine erste Kandidatur verdankt. Und welchen Fehler er gemacht hat.

CDU im Kreis Kleve vor spannendem Wahlabend
CDU im Kreis Kleve vor spannendem Wahlabend

Landtagskandidat wird Mittwoch nominiertCDU im Kreis Kleve vor spannendem Wahlabend

Wer soll als Nachfolger von Margret Voßeler-Deppe aus Issum für die CDU bei der Landtagswahl im Wahlkreis Kleve I antreten? Dieses Trio stellt sich am Mittwoch in Nieukerk dem Votum der CDU-Mitglieder.

Der CDU-Fahrplan bis zur Entscheidung
Der CDU-Fahrplan bis zur Entscheidung

Wer wird Kandidat bei der Landtagswahl?Der CDU-Fahrplan bis zur Entscheidung

Monika Lemmen, Matthias Wirth und Stephan Wolters bewerben sich um die Kandidatur für den Landtag im Wahlkreis Kleve I. Sie tingeln durch die Ortsverbände, bis am 1. September im Adlersaal in Nieukerk gewählt wird. 

Stephan Wolters will für die CDU in den Landtag
Stephan Wolters will für die CDU in den Landtag

Zweiter Bewerber um Nachfolge von Margret Voßeler-DeppeStephan Wolters will für die CDU in den Landtag

Nach Monika Lemmen aus Straelen bewirbt sich auch der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Geldern bei den Mitgliedern der CDU um die Kandidatur für den Landtag. Es geht um die Nachfolge für Margret Vosseler-Deppe aus Issum.

Prominente Unterstützung aus der CDU für Monika Lemmen
Prominente Unterstützung aus der CDU für Monika Lemmen

Landtagskandidatur im Südkreis KleveProminente Unterstützung aus der CDU für Monika Lemmen

Rückenwind für Monika Lemmen: Christdemokraten aus verschiedenen Stadtverbänden erklären gemeinsam, dass sie ihre Bewerbung um die Landtagskandidatur im Wahlkreis Kleve I begrüßen.

CDU sucht Kandidaten für den Landtag
CDU sucht Kandidaten für den Landtag

Margret Voßeler-Deppe tritt nicht mehr anCDU sucht Kandidaten für den Landtag

Margret Voßeler-Deppe aus Issum wird 2022 nicht erneut antreten. Sie vertritt den Wahlkreis Kleve I seit 2010 als Nachfolgerin von Helmut Linssen. Mit Monika Lemmen aus Straelen warf die erste Bewerberin ihren Hut in den Ring.

Bergmann tritt wieder an – Voßeler-Deppe nicht
Bergmann tritt wieder an – Voßeler-Deppe nicht

Landtagswahl im Kreis KleveBergmann tritt wieder an – Voßeler-Deppe nicht

Die CDU im Kreis Kleve stellt sich für die Landtagswahl im kommenden Jahr auf. Klar ist schon jetzt: Das bisherige Duo Günther Bergmann und Margret Voßeler-Deppe wird in der Form nicht mehr antreten.

Massive Kritik an Orden für Ex-Finanzminister Helmut Linssen
Massive Kritik an Orden für Ex-Finanzminister Helmut Linssen

Name taucht in „Panama Papers“ aufMassive Kritik an Orden für Ex-Finanzminister Helmut Linssen

Exklusiv · Helmut Linssen soll den Landesverdienstorden erhalten. Für SPD und Grüne ist er ein Steuertrickser. Sie fordern, dass er auf den Orden verzichten soll. Sein Name tauchte auch in den „Panama Papers“ auf.

Kosten für Ewigkeitslasten des Bergbaus steigen auf 300 Millionen Euro
Kosten für Ewigkeitslasten des Bergbaus steigen auf 300 Millionen Euro

Bilanz der RAG-StiftungKosten für Ewigkeitslasten des Bergbaus steigen auf 300 Millionen Euro

Die RAG-Stiftung sieht sich gut gerüstet, um auch 300 Millionen Euro pro Jahr zu zahlen. 2018 war ein gutes Jahr. Für Ärger sorgt die allerdings Kündigung von 200 Bergleuten.

Laschet bei Einweihung der Nicolai-Fenster
Laschet bei Einweihung der Nicolai-Fenster

St. Nicolai KalkarLaschet bei Einweihung der Nicolai-Fenster

Pfingstmontag ist NRW-Ministerpräsident als Schirmherr zu Gast in der St. Nicolai-Kirche in Kalkar zum Patronatsfest der Gemeinde.

Der Hüter der Kohle-Milliarden
Der Hüter der Kohle-Milliarden

Helmut LinssenDer Hüter der Kohle-Milliarden

Helmut Linssen verabschiedet sich mit guten Zahlen als Finanzchef der RAG-Stiftung. Als Politiker und Unternehmer war er ein Wanderer zwischen den Welten. Nun freut er sich auf mehr Zeit für die Familie und Lehman, seinen Hund.

Jürgen-Johann Rupp soll Finanzchef der RAG-Stiftung werden
Jürgen-Johann Rupp soll Finanzchef der RAG-Stiftung werden

Ewigkeitslasten des BergbausJürgen-Johann Rupp soll Finanzchef der RAG-Stiftung werden

Die mächtige Kohle-Stiftung bekommt einen neuen Finanzvorstand. Nachfolger von Helmut Linssen soll RAG-Vorstand Jürgen-Johann Rupp werden. Am Montag entscheidet das Kuratorium über die Personalie.

Ehemalige des Abi-Jahrgang 1991 in der Zeche Zollverein

GeldernEhemalige des Abi-Jahrgang 1991 in der Zeche Zollverein

GELDERN Helmut Linssen hat ein ereignisreiches Klassentreffen für ehemalige Schulkameraden organisiert: Diesmal trafen sich zwölf ehemalige Schüler, Abi-Jahrgang 1991 des Friedrich-Spee-Gymnasiums in Geldern, nach so vielen Jahren in der Essener Zeche Zollverein.

Genug Kohle für die Zeit nach der Kohle
Genug Kohle für die Zeit nach der Kohle

BergbauGenug Kohle für die Zeit nach der Kohle

Die mächtige RAG-Stiftung nahm im Jahr 2017 ein Rekordergebnis von 430 Millionen ein. Der neue Stiftungs-Chef Bernd Tönjes sieht bei Evonik noch Luft nach oben.

Hannelore Kraft . . . geht in den RAG-Aufsichtsrat

PersönlichHannelore Kraft . . . geht in den RAG-Aufsichtsrat

Wenn das Steigerlied erklingt, kämpft Hannelore Kraft schon mal mit den Tränen. So sehr fühlt sie sich den Kumpeln in den Bergwerken verbunden, die in den vergangenen Jahren im Ruhrgebiet zu Tausenden ihre Jobs verloren. Viele dieser Termine musste Kraft als Ministerpräsidentin absolvieren - und dabei wirkte sie, die gebürtige Mülheimer Arbeitertochter, als ginge es um sie selbst.

Die schwarz-gelben Kehrtwenden der Laschet-Regierung
Die schwarz-gelben Kehrtwenden der Laschet-Regierung

Nordrhein-WestfalenDie schwarz-gelben Kehrtwenden der Laschet-Regierung

CDU und FDP haben in den ersten Regierungsmonaten in Nordrhein-Westfalen etliche Forderungen aus der eigenen Oppositionszeit aufgegeben. Teils haben sie gar die rot-grüne Argumentation übernommen.

Landesregierung knickt vor Sparkassen ein

DüsseldorfLandesregierung knickt vor Sparkassen ein

Vor der Wahl wollten CDU und FDP die zwei Sparkassenverbände in NRW fusionieren. Davon ist jetzt keine Rede mehr.

Lienenkämper: Heute Minister oder Fraktionschef?
Lienenkämper: Heute Minister oder Fraktionschef?

Rhein-Kreis NeussLienenkämper: Heute Minister oder Fraktionschef?

Heute ist im Landtag der Tag der personellen Entscheidungen. Gestern war der Tag der Spekulationen - und die hatten Konjunktur. Immer wieder genannt wurde der Name Lutz Lienenkämper (48), Landtagsabgeordneter aus dem Rhein-Kreis, wo er zugleich seit 2009 CDU-Vorsitzender ist.

CDU im Kreis Viersen stärkste Kraft
CDU im Kreis Viersen stärkste Kraft

Landtagswahl NRW 2017CDU im Kreis Viersen stärkste Kraft

Die CDU ist bei der Landtagswahl in den beiden Viersener Wahlkreisen stärkste Kraft geworden. Ihre Direktkandidaten Stefan Berger (Wahlkreis Viersen I) und Marcus Optendrenk (Viersen II) ziehen in den neuen Landtag ein.

Das Ständehaus macht sich fein für die Bundeskanzlerin
Das Ständehaus macht sich fein für die Bundeskanzlerin

Angela Merkel in DüsseldorfDas Ständehaus macht sich fein für die Bundeskanzlerin

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Abend der Stargast beim Ständehaus-Treff der Rheinische Post Mediengruppe in Düsseldorf. Dort liefen wenige Stunden vor ihrem Eintreffen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

Der Heimat und ihren Menschen verbunden
Der Heimat und ihren Menschen verbunden

Landtagswahl Wahlkreis Viersen IiDer Heimat und ihren Menschen verbunden

Der Nettetaler Marcus Optendrenk sitzt seit 2012 für die Christdemokraten im NRW-Landtag. Er kandidiert erneut.