Wermelskirchener wird 90Friedel Burghoff – Ein bunter Hund mit legendärem Ruf
Friedel Burghoff feiert seinen 90. Geburtstag. Im Gespräch erinnert sich der Jubilar daran, wie er einst Helmut Kohl die Zügel überreichte.
Helmut Kohl - News zum verstorbenen Ex-Bundeskanzler
Foto: dpaHelmut Kohl ist am 16. Juni 2017 im Alter von 87 Jahren in seinem Haus in Ludwigshafen gestorben. Kohl war von 1982 bis 1998 der sechste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er agierte als eine der Hauptpersonen bei der Wiedervereinigung Deutschlands. Helmut Kohl zog sich wegen der CDU-Parteispendenaffäre aus der Politik zurück.
Helmut Kohl wurde am 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein als Helmut Josef Michael Kohl geboren. Er ist einer der international bekanntesten ehemaligen deutschen Politiker.
Nachrichten, Informationen und Bilder zu Helmut Kohl finden Sie hier.
Alle bisherigen Bundeskanzler von Deutschland
Hier finden Sie alle deutschen Kanzlerkarossen
Friedel Burghoff feiert seinen 90. Geburtstag. Im Gespräch erinnert sich der Jubilar daran, wie er einst Helmut Kohl die Zügel überreichte.
Meinung · Angela Merkel hat die Arbeit an ihrem Geschichtsbild begonnen. Wie sehr wird sie beeinflussen können, was die Nachwelt von ihr hält?
Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat Angela Merkel mangelnde Selbstkritik wegen ihrer Russlandpolitik vorgehalten. Er sei aber auch wütend auf sich selbst.
Nach dem Messerangriff in Ludwigshafen am Dienstag sucht die Polizei weiterhin nach dem Motiv für die Tat, bei dem zwei Menschen getötet und ein weiteres Opfer schwer verletzt worden sind. Die Hintergründe sowie das Motiv des mutmaßlichen Täters liegen noch immer im Dunkeln.
Vor Gericht in Köln muss Walter Kohl, der ältere Sohn des früheren Bundeskanzlers Helmut Kohl (1930-2017), in der folgenden Woche aussagen. Es geht um Zitate, die in einem Buch veröffentlicht wurden.
Als „Kohls Mädchen“ ist Ex-Kanzlerin Angela Merkel zu Beginn ihrer politischen Karriere immer wieder bezeichnet worden. Damit fühlte sie sich nicht wohl, sagt sie heute. Denn es sei ihr so kaum möglich gewesen, als eigenständige Person wahrgenommen zu werden.
Von seinen Gegnern geschmäht, von der Partei nicht geliebt – Helmut Kohl war fast schon am Ende, bevor ihn die Geschichte zum Glückskind machte. Doch viele Voraussetzungen für seinen späteren Erfolg legte der Pfälzer in den schwierigen Anfangsjahren seiner Kanzlerschaft.
Im September 2021 wurde per Gesetz eine vom Bund finanzierte Stiftung für den früheren Kanzler Helmut Kohl geschaffen. Diese hat jetzt bei einer Veranstaltung an die Wahl Kohls vor 40 Jahren erinnert. CDU-Chef Merz und die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel äußerten sich zu Kohl.
Im August 1992 griffen rechte Gewalttäter in Rostock vier Tage lang Ausländerunterkünfte an. Bis heute verbindet sich Entsetzen mit der Tat. Der Bundeskanzler richtet eine Mahnung ans Land.
Vorerst darf Gerhard Schröder in der SPD bleiben, doch der Alt-Kanzler hat in der Basis der Sozialdemokraten in Dormagen kaum mehr Rückhalt. Wir haben nachgehört und Stimmen eingesammelt.
Kommissionspräsident durfte er nicht, Parlamentspräsident wollte er nicht werden, nun hat der CSU-Vize dennoch einen europäischen Olymp bestiegen. In Rotterdam wählten ihn die Vertreter von 81 Mitte-Rechts-Parteien aus 43 Ländern zum neuen Chef der Europäischen Volkspartei (EVP). Nun will er den Wiederaufstieg der Konservativen schaffen.
Erst Corona, dann Krieg in der Ukraine – was Kinder heute belastet, darüber macht sich unsere Autorin Gedanken und findet: Es gilt, Lichtblicke und Schönheiten des Lebens zu entdecken.
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verteidigt beim Ständehaus-Treff seinen Umgang mit der Corona-Infektion bei der Israelreise, spricht über die Ukrainekrise und den Tag, an dem ihm Helmut Kohl ein Stück Schweinebraten vom Teller angelte.
Das Stadtmuseum Langenfeld zeigt zum 100. Geburtstag des ehemaligen Bürgermeisters und Ehrenbürgers eine Ausstellung. Sie beleuchtet das Leben des engagierten Langenfelders mit Bildern und Dokumenten.
Jeans und Pulli statt Hemd und Sakko: Bundeskanzler Olaf Scholz wählte für den Flug zum Antrittsbesuch in Washington ein legeres Outfit. Das sorgte bereits für Gesprächsstoff im Netz.
Analyse · Angela Merkel ist seit Ende ihrer Kanzlerschaft abgetaucht. Was plant sie? Eines scheint sicher: Auf den Spuren ihrer Vorgänger Gerhard Schröder und Helmut Kohl wird sie wohl nicht wandeln.
Seit gut sechs Wochen ist Angela Merkel „Bundeskanzlerin a.D.“ - außer Dienst. In der Öffentlichkeit ist sie seither kaum aufgetaucht. Jetzt ist zumindest klar, was sie künftig nicht machen will.
Altkanzlerin Angela Merkel will nach Angaben des scheidenden CDU-Chefs Armin Laschet nicht Ehrenvorsitzende der Partei werden. Merkel nimmt laut einem Medienbericht auch nicht am Abendessen nach der Wahl von Merz am Samstag teil.
In Kaarst gibt es viele Baugebiete, neben denen in Zukunft auch Straßen gebaut werden. Doch welche Namen sollen den neuen Straßen gegeben werden? Die SPD hat da klare Vorstellungen.
Analyse · In der Vergangenheit gab es immer schon Gerüchte über die Zukunft von Angela Merkel nach dem Ende ihrer Kanzlerschaft. Nur so viel scheint klar: Sie will ein Buch schreiben. Doch reicht ihr das? Eine neue Karriere wäre durchaus möglich, wie andere Altkanzler bewiesen haben.
Der ehemalige Bundesfinanzminister wurde zum neunten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt und vereidigt. Er erhielt am Mittwoch in geheimer Abstimmung im Bundestag 395 von 707 abgegebenen Stimmen.
Interview · Hätten Sie gewusst, dass Angela Merkel mal in Diskotheken gearbeitet hat? Zum Abschied der Kanzlerin nach 16 Jahren im Amt 16 Fragen an einen ihrer langjährigen politischen Wegbegleiter: Hermann Gröhe (CDU) aus Neuss.
Eine Helmut Kohl einst zugesprochene Entschädigungszahlung fällt nicht an die Witwe des Altkanzlers. Der Bundesgerichtshof wies ihre entsprechende Forderung am Montag zurück. Maike Kohl-Richter hatte fünf Millionen Euro verlangt.
Dr. Marc Rößler bekommt in Köln den renommierten „Dr.-Dietmar-Harting-Preis – Erich-Gutenberg-Preis für Nachwuchswissenschaftler“ für herausragende betriebswirtschaftliche Leistungen verliehen
Comedian Ingo Appelt gastierte im Einstein-Forum mit einem Programm, das immer hart an der Grenze des guten Geschmacks war. Und immer wieder durchzog das Thema Sex den Abend.
Bereits kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs trat er in die CDU ein und stieg rasch auf bis zum Landesvorsitzenden von Rheinland-Pfalz im Jahr 1966 auf. Bereits 1969 wurde er zum Ministerpräsidenten gewählt und hatte dieses Amt bis 1976 inne.
Von 1973 bis 1998 war er Parteivorsitzender der CDU. 1982 wurde Helmut Kohl durch konstruktives Misstrauensvotum zum Bundeskanzler gewählt.
Nach dem Zusammenbruch der DDR trieb Helmut Kohl mit einem 10-Punkte-Plan die Wiedervereinigung voran und wird deswegen auch "Einheits-Kanzler genannt". 1998 verlor er die Wahl und das Amt des Bundeskanzlers an Gerhard Schröder.