Weseler Firma Isis IC : Duden-Realschule kann dank CO2-Ampel effizienter lüften Die Firma Isis IC mit Sitz im Weseler Hanseviertel stellt der Realschule in der Feldmark ein Gerät zur Verfügung, um das Lüften in den Klassenräumen in Zeiten von Corona zu steuern. Kostenpflichtiger Inhalt: Klimakabinett : SPD will Vermieter zur Hälfte an steigenden Heizkosten beteiligen Vor lauter Corona-Krise ist der Klimaschutz momentan nur Randthema in der Regierung. Die Umweltministerin stemmt sich dagegen und bereitet die Bürger darauf vor, dass ein ehrgeizigeres EU-Klimaziel für 2030 weitreichende Konsequenzen schon vom kommendem Jahr an haben muss. Von Birgit Marschall Entlastung bei Heizkosten : Bundestag beschließt Klimakomponente beim Wohngeld Ab dem kommenden Jahr wird das Heizen wegen der CO2-Bepreisung wohl teurer werden. Als Ausgleich hat der Bundestag nun für Geringverdiener und Rentner eine Klimakomponente beim Wohngeld beschlossen. Energiekosten : Weniger Heizkosten für Verbraucher durch milden Winter Die Heizkosten für diesen Winter werden für viele Haushalte in Deutschland niedriger ausfallen als im Vorjahr oder zumindest nicht steigen. Wegen der erneut milden Witterung ging der Energieaufwand für die Heizung um ein Prozent zurück. Registrierungspflichtiger Inhalt: Handy, Haushalt, Heizen : Die besten Tipps zum Sparen im Alltag Wasser erhitzt man besser im Kocher statt auf dem Herd. Hoher Reifendruck beim Auto senkt den Spritverbrauch. Und auch bei Heiz- und Handykosten lässt sich im Alltag sparen. Von Christian Kandzorra Öko-Projekt in Viersen : Klimaschutzsiedlung ist nicht CO2-neutral Nach dem ersten Betriebsjahr der Viersener Klimaschutzsiedlung liegen jetzt die Werte vor. Ergebnis: Die Siedlung ist nicht CO2-neutral, sondern besser. Die Häuser sparen das Treibhausgas Kohlendioxid ein. Von Martin Röse Abgerechnet werden muss verbrauchsabhängig : Die wichtigsten Tipps zur Heizkostenabrechnung Mieter haben dem Mieterverein zufolge ein 15-prozentiges Kürzungsrecht. Von Solveig Pudelski Mietobergrenzen : Höhere Mietobergrenzen für Hartz-IV-Bezieher im Kreis Kleve Der Kreis Kleve hat für die Kommunen im Kreisgebiet und für verschiedene Haushaltsgrößen ab dem 1. Januar 2020 neue Mietobergrenzen festgelegt. Kosten deutlich gestiegen : Die Deutschen heizen wieder mehr - und zahlen auch mehr Seit einigen Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Auf die Heizkostenabrechnungen ist das bisher nicht durchgeschlagen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern. Verschwendung vorbeugen : Stadt Essen deckelt Heizkosten für Hartz IV-Empfänger Die Stadt Essen will ab 1. Juli die Heizkosten für Hartz IV-Empfänger nur noch bis zu einer bestimmten Höhe übernehmen. So wolle man Verschwendung vorbeugen, sagte eine Sprecherin. Tag des Energiesparens : Clever heizen, weniger Energie verbrauchen, Heizkosten verringern Energiesparen ist Klimaschutz und wirkt sich zusätzlich auf die Nebenkosten aus. Der 5. März ist internationaler Tag des Energiesparens und will Verbraucher und Unternehmen darauf aufmerksam machen, wie sie ihren Energieverbrauch senken können. Dabei spielt auch der Wärmekonsum eine wichtige Rolle. Umwelt : Stadt will beim Energiesparen helfen Am 16. Januar gibt es wieder eine kostenlose Beratung im Hochdahler Bürgerhaus. Auch Thermografien, also (kostenpflichtige) Röntgenaufnahmen von Immobilien zum Aufspüren von Wärmelecks, sind im Angebot.
Weseler Firma Isis IC : Duden-Realschule kann dank CO2-Ampel effizienter lüften Die Firma Isis IC mit Sitz im Weseler Hanseviertel stellt der Realschule in der Feldmark ein Gerät zur Verfügung, um das Lüften in den Klassenräumen in Zeiten von Corona zu steuern.
Kostenpflichtiger Inhalt: Klimakabinett : SPD will Vermieter zur Hälfte an steigenden Heizkosten beteiligen Vor lauter Corona-Krise ist der Klimaschutz momentan nur Randthema in der Regierung. Die Umweltministerin stemmt sich dagegen und bereitet die Bürger darauf vor, dass ein ehrgeizigeres EU-Klimaziel für 2030 weitreichende Konsequenzen schon vom kommendem Jahr an haben muss. Von Birgit Marschall
Entlastung bei Heizkosten : Bundestag beschließt Klimakomponente beim Wohngeld Ab dem kommenden Jahr wird das Heizen wegen der CO2-Bepreisung wohl teurer werden. Als Ausgleich hat der Bundestag nun für Geringverdiener und Rentner eine Klimakomponente beim Wohngeld beschlossen.
Energiekosten : Weniger Heizkosten für Verbraucher durch milden Winter Die Heizkosten für diesen Winter werden für viele Haushalte in Deutschland niedriger ausfallen als im Vorjahr oder zumindest nicht steigen. Wegen der erneut milden Witterung ging der Energieaufwand für die Heizung um ein Prozent zurück.
Registrierungspflichtiger Inhalt: Handy, Haushalt, Heizen : Die besten Tipps zum Sparen im Alltag Wasser erhitzt man besser im Kocher statt auf dem Herd. Hoher Reifendruck beim Auto senkt den Spritverbrauch. Und auch bei Heiz- und Handykosten lässt sich im Alltag sparen. Von Christian Kandzorra
Öko-Projekt in Viersen : Klimaschutzsiedlung ist nicht CO2-neutral Nach dem ersten Betriebsjahr der Viersener Klimaschutzsiedlung liegen jetzt die Werte vor. Ergebnis: Die Siedlung ist nicht CO2-neutral, sondern besser. Die Häuser sparen das Treibhausgas Kohlendioxid ein. Von Martin Röse
Abgerechnet werden muss verbrauchsabhängig : Die wichtigsten Tipps zur Heizkostenabrechnung Mieter haben dem Mieterverein zufolge ein 15-prozentiges Kürzungsrecht. Von Solveig Pudelski
Mietobergrenzen : Höhere Mietobergrenzen für Hartz-IV-Bezieher im Kreis Kleve Der Kreis Kleve hat für die Kommunen im Kreisgebiet und für verschiedene Haushaltsgrößen ab dem 1. Januar 2020 neue Mietobergrenzen festgelegt.
Kosten deutlich gestiegen : Die Deutschen heizen wieder mehr - und zahlen auch mehr Seit einigen Jahren steigt der Energieverbrauch für die warme Wohnung. Auf die Heizkostenabrechnungen ist das bisher nicht durchgeschlagen. Das könnte sich einer Studie zufolge jetzt ändern.
Verschwendung vorbeugen : Stadt Essen deckelt Heizkosten für Hartz IV-Empfänger Die Stadt Essen will ab 1. Juli die Heizkosten für Hartz IV-Empfänger nur noch bis zu einer bestimmten Höhe übernehmen. So wolle man Verschwendung vorbeugen, sagte eine Sprecherin.
Tag des Energiesparens : Clever heizen, weniger Energie verbrauchen, Heizkosten verringern Energiesparen ist Klimaschutz und wirkt sich zusätzlich auf die Nebenkosten aus. Der 5. März ist internationaler Tag des Energiesparens und will Verbraucher und Unternehmen darauf aufmerksam machen, wie sie ihren Energieverbrauch senken können. Dabei spielt auch der Wärmekonsum eine wichtige Rolle.
Umwelt : Stadt will beim Energiesparen helfen Am 16. Januar gibt es wieder eine kostenlose Beratung im Hochdahler Bürgerhaus. Auch Thermografien, also (kostenpflichtige) Röntgenaufnahmen von Immobilien zum Aufspüren von Wärmelecks, sind im Angebot.