Branche in Dormagen : Bestatter besorgt über Preiserhöhungen Die Ukraine-Krise und der Anstieg der Energiekosten setzen auch der Bestattungsbranche zu. Noch können Bestattungsinstitute in Dormagen die Kosten ausgleichen, doch in Zukunft könnte es auch die Endverbraucher treffen. Von Kira Bayer 18. Mai 2022 Hohe Heizkosten : Das sollten Sie zur Nebenkostenabrechnung wissen Die Heizkosten sind deutlich gestiegen. Viele Mieter müssen wohl mit Abschlägen und Nachzahlungen rechnen. Was Verbraucher wissen müssen. 17. Mai 2022 Neues Domizil in Kamp-Lintfort benötigt : Aquarienverein sucht neue Räume Der Verein muss bis zum Jahresende sein Domizil im Diesterwegforum an der Vinnstraße verlassen, weil dort eine neue Grundschule öffnet. Von Peter Gottschlich 6. Mai 2022 Wohnbauprojekt in Moers : Bauherr stellt „Homberger Höfe“ fertig Wie es mit der Vermietung der Wohnungen und Gewerbeflächen aussieht und was nun auf dem gegenüberliegenden „Torten-Grundstück“ geschieht. Von Julia Hagenacker 6. Mai 2022 Wegen steigenden Energiepreisen : Viele Vermieter wollen höhere Nebenkosten-Abschläge Gas und Öl sind deutlich teurer geworden. Für Mieter heißt das: Die nächste Nebenkostenabrechnung dürfte es in sich haben. Doch so lange warten manche Vermieter nicht. 1. Mai 2022 Energiekosten-Diskussion : So viel könnte in Duisburgs Bädern mit kühlerem Wasser gespart werden Fast ein Viertel der Betriebskosten für städtische Bäder verschlingen die Energiekosten. Das könnte künftig mehr werden. Wie warm das Wasser in Duisburgs Bädern ist und was die Beheizung dort eigentlich kostet. Von Mike Michel 19. April 2022 Anweisung vom Erzbistum Köln : Kirchen in Leverkusen setzen beim Heizen auf Klimaschutz Laut jüngsten Anweisungen des Erzbistums Köln dürfen auch Leverkusener Gotteshäuser künftig nur noch klimaschonend beheizt werden. Stadtdechant Heinz-Peter Teller reagiert positiv. Damit werde ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Von Bernd Bussang 13. April 2022 Folgen des Ukraine-Krieges in Hamminkeln : Bürgermeister möchte viel Gas einsparen In den Büros des Rathauses ist es aktuell kühler, denn Bernd Romanski möchte weniger Gas verbrauchen und somit auch die Heizkosten senken. Die Ziele sind ehrgeizig und fußen auf einer ungewöhnlichen Wette. Was dahintersteckt. Von Thomas Hesse 12. April 2022 Energiekostenkrise in Düsseldorf : Bald kälteres Wasser in Schwimmbädern? Auf die Stadt Düsseldorf kommen enorme Kostensteigerungen bei der Heiz-Energie zu. Ein wichtiger Faktor ist die Wasser- und Lufttemperatur in den Schwimmbädern. Auch andere Bereiche werden geprüft. Von Uwe-Jens Ruhnau 11. April 2022 GWG saniert alte Mietshäuser in Anrath : Wie man ein Haus von 1960 modernisiert Die GWG investiert 1,4 Millionen Euro, um zwei Mehrfamilienhäuser an der Doomerstraße in Anrath zu sanieren und energetisch zu modernisieren. Nach der Sanierung erfüllen die Häuser den KfW-Standard eines Effizienzhauses 85. Von Bianca Treffer 6. April 2022 Regierung einigt sich auf Zehn-Stufen-Modell : Mieter sollen CO2-Preis ab 2023 nicht mehr alleine zahlen Endlich herrscht Klarheit: Bei der geplanten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich zwischen Mieter und Vermieter haben sich die beteiligten Ministerien auf die Details eines Stufenplans geeinigt. 3. April 2022 Klimaabgabe und Lebensmittelteuerung : Christoph Butterwegge fordert 100 Euro "Ernährungszuschlag" Während sich die Koalition am Sonntag beim Thema Klimaabgabe darauf geinigt hat, dass die Heizkosten in den meisten Fällen künftig nicht mehr alleine vom Mieter gezahlt werden soll, fordert Christoph Butterwegge einen "Ernährungszuschlag" für Bedürftige. 3. April 2022 Medienbericht : 410.000 Hartz-IV-Empfänger müssen bei Wohnkosten zubuttern Die Kosten für Strom und Gas übernimmt das Sozialamt bei Hunderttausenden Hartz-IV-Empfängern nicht komplett. Sie müssen sich das Geld dann buchstäblich vom Munde absparen. 27. März 2022 Meinung Energiepaket der Ampel : Die Ampel kuscht vor den Stammtischen Meinung Die Energiepauschale für alle ist völlig unnötig, Gutverdiener können die hohen Spritpreise tragen. Mit der Steuersenkung konterkariert die Ampel ihre eigene Klimapolitik. Offenbar diktieren Landtagswahlen und nicht ökonomische Vernunft die Politik. Dann würde man nur Bedürftigen helfen. Von Antje Höning 24. März 2022 Hilfen wegen hoher Energiepreise : Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Bürger Die Spitzen der Ampel-Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP haben sich auf „umfangreiche und entschlossene Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und zur Stärkung der energiepolitischen Unabhängigkeit“ verständigt. Sie werden am späten Vormittag vorgestellt. 24. März 2022 Verbrauchertipps aus Neuss : So lässt sich im Haushalt leicht Energie sparen Die Energiekosten steigen mittlerweile ins Gigantische. Diese Tipps geben Stadtwerke und Verbraucherberater, um die Kosten zu senken. Von Anneli Goebels 22. März 2022 Sozialhilfeverein in Kevelaer und Geldern : „Viele trauen sich nicht, Hilfe zu fordern“ Die Beratungsstellen des Vereins Selbsthilfe unterstützen Menschen dabei, Hilfen zu beantragen. Die verstärkte Digitalisierung und gestiegene Wohn-Nebenkosten erhöhen den Beratungsbedarf in der Region. Von Antje Thimm 20. März 2022 Hilfe bündeln : Info-Veranstaltung zu Flüchtlingen aus der Ukraine Der Runde Tisch lädt alle Menschen, die helfen wollen, aber auch Geflüchtete, die Fragen haben, in die evangelische Kirche ein. Geplant ist auch ein Begrüßungspaket. 17. März 2022 Steigende Energiepreise : Ampel einigt sich auf Verdopplung des Heizkostenzuschusses Der Krieg in der Ukraine hat die Heizkosten noch einmal deutlich angetrieben. Die Ampel steuert nach und verdoppelt den Heizkostenzuschuss für Menschen mit wenig Einkommen. 17. März 2022 Mittelstand- und Wirtschaftsunion im Kreis Viersen : MIT fordert sofortige Senkung der Energiepreise Die Mittelstand- und Wirtschaftsunion im Kreis Viersen hat die Bundesregierung zum sofortigen Handeln aufgefordert. Die Preise für Heizkosten und Benzin und Diesel seien für viele nicht mehr tragbar. Auch die Existenz von Unternehmen sei gefährdet. 14. März 2022 Anstieg der Energiekosten : Teures Gas – was Kunden tun können Politiker von CDU und FDP fordern einen Importstopp für russisches Gas. Das würde die Preise aber weiter steigen lassen. Wie Kunden jetzt schon ihre Heizkosten beeinflussen können. Von Georg Winters 9. März 2022 Ukraine-Flüchtlinge in NRW : Wüst verspricht im Landtag - „Wir schaffen das“ Der nordrhein-westfälische Landtag debattiert die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Ministerpräsident Wüst stimmt die Bürger auf Probleme ein und zitiert die Altkanzlerin. Von Maximilian Plück 9. März 2022 Energiepreise in Neuss : Mehr Unabhängigkeit von Gas und Öl Die immer weiter steigenden Energiepreise belasten viele Menschen finanziell schwer. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Haushalte unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden können. Wichtig ist individuelle Beratung. Von Andreas Buchbauer 4. März 2022 Verbraucherzentrale Remscheid : Stromkosten lassen Haare zu Berge stehen Die Verbraucherzentrale Remscheid rät dringend dazu, sich mit den extrem gestiegenen Stromkosten zeitnah zu befassen. Sonst kommt am Ende des Jahres das böse Erwachen mit einer hohen Nachzahlung. Von Daniele Funke 24. Februar 2022 Wirtschaft im Kreis Mettmann : Verbraucherzentrale macht Energiekosten zum Thema Gas und Strom haben sich enorm verteuert – und auch an den Zapfsäulen der Tankstellen drehen sich die Zahlen immer schneller. Grund für die Verbraucherzentrale, eine Aktionswoche zum Thema Energiekosten anzubieten. 22. Februar 2022
Branche in Dormagen : Bestatter besorgt über Preiserhöhungen Die Ukraine-Krise und der Anstieg der Energiekosten setzen auch der Bestattungsbranche zu. Noch können Bestattungsinstitute in Dormagen die Kosten ausgleichen, doch in Zukunft könnte es auch die Endverbraucher treffen. Von Kira Bayer 18. Mai 2022
Hohe Heizkosten : Das sollten Sie zur Nebenkostenabrechnung wissen Die Heizkosten sind deutlich gestiegen. Viele Mieter müssen wohl mit Abschlägen und Nachzahlungen rechnen. Was Verbraucher wissen müssen. 17. Mai 2022
Neues Domizil in Kamp-Lintfort benötigt : Aquarienverein sucht neue Räume Der Verein muss bis zum Jahresende sein Domizil im Diesterwegforum an der Vinnstraße verlassen, weil dort eine neue Grundschule öffnet. Von Peter Gottschlich 6. Mai 2022
Wohnbauprojekt in Moers : Bauherr stellt „Homberger Höfe“ fertig Wie es mit der Vermietung der Wohnungen und Gewerbeflächen aussieht und was nun auf dem gegenüberliegenden „Torten-Grundstück“ geschieht. Von Julia Hagenacker 6. Mai 2022
Wegen steigenden Energiepreisen : Viele Vermieter wollen höhere Nebenkosten-Abschläge Gas und Öl sind deutlich teurer geworden. Für Mieter heißt das: Die nächste Nebenkostenabrechnung dürfte es in sich haben. Doch so lange warten manche Vermieter nicht. 1. Mai 2022
Energiekosten-Diskussion : So viel könnte in Duisburgs Bädern mit kühlerem Wasser gespart werden Fast ein Viertel der Betriebskosten für städtische Bäder verschlingen die Energiekosten. Das könnte künftig mehr werden. Wie warm das Wasser in Duisburgs Bädern ist und was die Beheizung dort eigentlich kostet. Von Mike Michel 19. April 2022
Anweisung vom Erzbistum Köln : Kirchen in Leverkusen setzen beim Heizen auf Klimaschutz Laut jüngsten Anweisungen des Erzbistums Köln dürfen auch Leverkusener Gotteshäuser künftig nur noch klimaschonend beheizt werden. Stadtdechant Heinz-Peter Teller reagiert positiv. Damit werde ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Von Bernd Bussang 13. April 2022
Folgen des Ukraine-Krieges in Hamminkeln : Bürgermeister möchte viel Gas einsparen In den Büros des Rathauses ist es aktuell kühler, denn Bernd Romanski möchte weniger Gas verbrauchen und somit auch die Heizkosten senken. Die Ziele sind ehrgeizig und fußen auf einer ungewöhnlichen Wette. Was dahintersteckt. Von Thomas Hesse 12. April 2022
Energiekostenkrise in Düsseldorf : Bald kälteres Wasser in Schwimmbädern? Auf die Stadt Düsseldorf kommen enorme Kostensteigerungen bei der Heiz-Energie zu. Ein wichtiger Faktor ist die Wasser- und Lufttemperatur in den Schwimmbädern. Auch andere Bereiche werden geprüft. Von Uwe-Jens Ruhnau 11. April 2022
GWG saniert alte Mietshäuser in Anrath : Wie man ein Haus von 1960 modernisiert Die GWG investiert 1,4 Millionen Euro, um zwei Mehrfamilienhäuser an der Doomerstraße in Anrath zu sanieren und energetisch zu modernisieren. Nach der Sanierung erfüllen die Häuser den KfW-Standard eines Effizienzhauses 85. Von Bianca Treffer 6. April 2022
Regierung einigt sich auf Zehn-Stufen-Modell : Mieter sollen CO2-Preis ab 2023 nicht mehr alleine zahlen Endlich herrscht Klarheit: Bei der geplanten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich zwischen Mieter und Vermieter haben sich die beteiligten Ministerien auf die Details eines Stufenplans geeinigt. 3. April 2022
Klimaabgabe und Lebensmittelteuerung : Christoph Butterwegge fordert 100 Euro "Ernährungszuschlag" Während sich die Koalition am Sonntag beim Thema Klimaabgabe darauf geinigt hat, dass die Heizkosten in den meisten Fällen künftig nicht mehr alleine vom Mieter gezahlt werden soll, fordert Christoph Butterwegge einen "Ernährungszuschlag" für Bedürftige. 3. April 2022
Medienbericht : 410.000 Hartz-IV-Empfänger müssen bei Wohnkosten zubuttern Die Kosten für Strom und Gas übernimmt das Sozialamt bei Hunderttausenden Hartz-IV-Empfängern nicht komplett. Sie müssen sich das Geld dann buchstäblich vom Munde absparen. 27. März 2022
Meinung Energiepaket der Ampel : Die Ampel kuscht vor den Stammtischen Meinung Die Energiepauschale für alle ist völlig unnötig, Gutverdiener können die hohen Spritpreise tragen. Mit der Steuersenkung konterkariert die Ampel ihre eigene Klimapolitik. Offenbar diktieren Landtagswahlen und nicht ökonomische Vernunft die Politik. Dann würde man nur Bedürftigen helfen. Von Antje Höning 24. März 2022
Hilfen wegen hoher Energiepreise : Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Bürger Die Spitzen der Ampel-Koalitionspartner SPD, Grüne und FDP haben sich auf „umfangreiche und entschlossene Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger und zur Stärkung der energiepolitischen Unabhängigkeit“ verständigt. Sie werden am späten Vormittag vorgestellt. 24. März 2022
Verbrauchertipps aus Neuss : So lässt sich im Haushalt leicht Energie sparen Die Energiekosten steigen mittlerweile ins Gigantische. Diese Tipps geben Stadtwerke und Verbraucherberater, um die Kosten zu senken. Von Anneli Goebels 22. März 2022
Sozialhilfeverein in Kevelaer und Geldern : „Viele trauen sich nicht, Hilfe zu fordern“ Die Beratungsstellen des Vereins Selbsthilfe unterstützen Menschen dabei, Hilfen zu beantragen. Die verstärkte Digitalisierung und gestiegene Wohn-Nebenkosten erhöhen den Beratungsbedarf in der Region. Von Antje Thimm 20. März 2022
Hilfe bündeln : Info-Veranstaltung zu Flüchtlingen aus der Ukraine Der Runde Tisch lädt alle Menschen, die helfen wollen, aber auch Geflüchtete, die Fragen haben, in die evangelische Kirche ein. Geplant ist auch ein Begrüßungspaket. 17. März 2022
Steigende Energiepreise : Ampel einigt sich auf Verdopplung des Heizkostenzuschusses Der Krieg in der Ukraine hat die Heizkosten noch einmal deutlich angetrieben. Die Ampel steuert nach und verdoppelt den Heizkostenzuschuss für Menschen mit wenig Einkommen. 17. März 2022
Mittelstand- und Wirtschaftsunion im Kreis Viersen : MIT fordert sofortige Senkung der Energiepreise Die Mittelstand- und Wirtschaftsunion im Kreis Viersen hat die Bundesregierung zum sofortigen Handeln aufgefordert. Die Preise für Heizkosten und Benzin und Diesel seien für viele nicht mehr tragbar. Auch die Existenz von Unternehmen sei gefährdet. 14. März 2022
Anstieg der Energiekosten : Teures Gas – was Kunden tun können Politiker von CDU und FDP fordern einen Importstopp für russisches Gas. Das würde die Preise aber weiter steigen lassen. Wie Kunden jetzt schon ihre Heizkosten beeinflussen können. Von Georg Winters 9. März 2022
Ukraine-Flüchtlinge in NRW : Wüst verspricht im Landtag - „Wir schaffen das“ Der nordrhein-westfälische Landtag debattiert die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Ministerpräsident Wüst stimmt die Bürger auf Probleme ein und zitiert die Altkanzlerin. Von Maximilian Plück 9. März 2022
Energiepreise in Neuss : Mehr Unabhängigkeit von Gas und Öl Die immer weiter steigenden Energiepreise belasten viele Menschen finanziell schwer. Dabei geht es auch um die Frage, wie die Haushalte unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden können. Wichtig ist individuelle Beratung. Von Andreas Buchbauer 4. März 2022
Verbraucherzentrale Remscheid : Stromkosten lassen Haare zu Berge stehen Die Verbraucherzentrale Remscheid rät dringend dazu, sich mit den extrem gestiegenen Stromkosten zeitnah zu befassen. Sonst kommt am Ende des Jahres das böse Erwachen mit einer hohen Nachzahlung. Von Daniele Funke 24. Februar 2022
Wirtschaft im Kreis Mettmann : Verbraucherzentrale macht Energiekosten zum Thema Gas und Strom haben sich enorm verteuert – und auch an den Zapfsäulen der Tankstellen drehen sich die Zahlen immer schneller. Grund für die Verbraucherzentrale, eine Aktionswoche zum Thema Energiekosten anzubieten. 22. Februar 2022