Heizkosten

Wie das Jobcenter Mietern bei Heizkostennachzahlungen helfen kann
Wie das Jobcenter Mietern bei Heizkostennachzahlungen helfen kann

Haus & Grund Grafschaft Moers erklärtWie das Jobcenter Mietern bei Heizkostennachzahlungen helfen kann

Wer im Zuge der Jahresabrechnung seiner Wohnung Betriebs- oder Heizkosten nachzahlen muss, kann einen Rechtsanspruch auf Beihilfe vom Jobcenter haben – selbst wenn er normalerweise keine Leistungen von dort erhält.

Kürzere Öffnungszeiten sparen Energie
Kürzere Öffnungszeiten sparen Energie

Friedrichstuben in HaanKürzere Öffnungszeiten sparen Energie

Die Gaststätte „Friedrichstuben bei Sofie“ bleibt derzeit montags bis mittwochs geschlossen. Inhaberin Sofia Papapetrou begründet den Schritt mit der enormen Kostensteigerung bei Energie, Personal und Lebensmitteleinkauf.

Wer Wohngeld beantragt, braucht Geduld
Wer Wohngeld beantragt, braucht Geduld

Soziales in RheinbergWer Wohngeld beantragt, braucht Geduld

Die Zahl der Anspruchsberechtigten steigt erheblich. In Rheinberg können jetzt 532 Menschen auf die Unterstützung zurückgreifen. Mit der Bearbeitung tun sich die Kommunen aber schwer, weil eine neue Software und Personal fehlen.

Sind Skifreizeiten an Schulen noch zeitgemäß?
Sind Skifreizeiten an Schulen noch zeitgemäß?

Klimawandel und KostensteigerungenSind Skifreizeiten an Schulen noch zeitgemäß?

Meinung · Für viele Schüler aus NRW geht es derzeit wieder auf Klassenfahrt Richtung Bayern, Österreich oder in die Schweiz. Nicht alle Eltern wollen oder können sich den Schneesport leisten – gerade das darf aber kein Argument gegen Skifreizeiten sein.

Geldregen für Familien, Rentner, Arbeitnehmer
Geldregen für Familien, Rentner, Arbeitnehmer

Überblick über HilfspaketeGeldregen für Familien, Rentner, Arbeitnehmer

Analyse · Wegen der Energiekrise und der hohen Inflation hat die Ampel-Koalition staatliche Hilfsleistungen im Umfang von mehr als 300 Milliarden Euro auf den Weg gebracht. Arbeitnehmer, Rentner, Familien – für fast alle ist etwas dabei. Ein Überblick über Hilfspakete und Maßnahmen.

Wohngeld – droht jetzt das Chaos?
Wohngeld – droht jetzt das Chaos?

Kosten in MönchengladbachWohngeld – droht jetzt das Chaos?

Durch das neue Wohngeld, das am 1. Januar in Kraft tritt, erhöht sich auch in Mönchengladbach die Zahl der berechtigten Bezieher erheblich. Angesichts der Auftragsflut wird es lange Wartezeiten geben. Und das ist nicht das einzige Problem.

Welche Haushalte wo am meisten von der Gaspreisbremse profitieren
Welche Haushalte wo am meisten von der Gaspreisbremse profitieren

IW-Studie über Effekte der staatlichen HilfenWelche Haushalte wo am meisten von der Gaspreisbremse profitieren

Die Bundesregierung sorgt mit der Gas- und Fernwärme-Preisbremse dafür, dass die Heizkosten der Verbraucherinnen und Verbraucher 2023 nicht astronomisch steigen, doch die Verdoppelung der Kosten kann sie damit nicht verhindern. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, welche Haushalte wo am meisten von den Hilfen profitieren.

Reisen statt frieren
Reisen statt frieren

Vom kalten Gelderland in warme Länder, der Heizung wegenReisen statt frieren

Zum Überwintern in den Süden, um zu Hause Heizkosten zu sparen? Das spielt für einige ältere Langzeit-Touristen eine Rolle. Doch Im Großen und Ganzen hat sich das Buchungsverhalten durch die Energiekrise kaum geändert.

Wie die Gaspreisbremse bei Mietern wirken soll
Wie die Gaspreisbremse bei Mietern wirken soll

Heizkosten 2023Wie die Gaspreisbremse bei Mietern wirken soll

Viele Mieter haben vor Jahresende unerfreuliche Post von ihrem Vermieter erhalten: Die Heizkosten-Vorauszahlungen für 2023 haben sich verdoppelt oder verdreifacht. Vor allem für Mieter in Häusern mit Zentralheizung stellt sich die Frage, ob und wie die staatlichen Preisbremsen sie wieder entlasten.

Zusätzliche Anlaufstelle für Wohngeld
Zusätzliche Anlaufstelle für Wohngeld

Wohngeldreform in WermelskirchenZusätzliche Anlaufstelle für Wohngeld

Alle Kommunen in Deutschland erwarten durch die Reform im Rahmen der Entlastungspakete ab Beginn 2023 einen erhöhtes Aufkommen an Anträgen. Die Stadt Wermelskirchen wappnet sich mit einem eigens eingerichteten Büro.

Mit Decke in der Kirchenbank
Mit Decke in der Kirchenbank

Wie Gemeinden Energie sparenMit Decke in der Kirchenbank

In vielen Kirchengemeinden wird an Weihnachten wenig oder gar nicht geheizt. Gottesdienstbesucher sind aufgerufen, Wärmflaschen oder Thermoskannen mitzubringen. In Köln dürfen in einer Gemeinde sogar Hunde mit zur Messe.

Diese Hilfen gibt es für Haushalte mit Öl- und Pelletheizungen
Diese Hilfen gibt es für Haushalte mit Öl- und Pelletheizungen

Eckpunktepapier der BundesregierungDiese Hilfen gibt es für Haushalte mit Öl- und Pelletheizungen

Die Bundesregierung erstattet Menschen, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, rückwirkend Geld. Dafür stellt sie 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung. Fachverbänden geht das noch nicht weit genug.

Heizkosten für die Movefactory übernommen
Heizkosten für die Movefactory übernommen

Spende für die JugendeinrichtungHeizkosten für die Movefactory übernommen

Nicht von der Stadt gefördert wird ein von der Movefactory beantragter Zuschuss für die gestiegenen Energiekosten von 700 Euro. Das übernehmen jetzt die Offenen Klever.

CDU sieht Probleme bei Wohngeld
CDU sieht Probleme bei Wohngeld

Sorgen um zu wenig PersonalCDU sieht Probleme bei Wohngeld

Die Wohngeld-Reform zum 1. Januar führt zu personellen Belastungen in der Verwaltung. Die CDU ist mit den Aussagen aus dem Rathaus unzufrieden.

Entlastungspakete erreichen viele Bedürftige nicht
Entlastungspakete erreichen viele Bedürftige nicht

Kritik der CaritasEntlastungspakete erreichen viele Bedürftige nicht

Die Caritas kritisiert, dass bei vielen Menschen die unterschiedlichen Entlastungsmaßnahmen nicht ankommen – der Grund: Sie seien zu unübersichtlich und zu kompliziert. Bundeswirtschaftsminister Habeck stimmt dem zu. Diese konkreten Forderungen das Hilfswerk.

Kempens Kirchen bleiben an Weihnachten kalt
Kempens Kirchen bleiben an Weihnachten kalt

Energie sparen im GottesdienstKempens Kirchen bleiben an Weihnachten kalt

Wer an Heiligabend oder an den folgenden Tagen zur Kirche will, sollte sich warm anziehen. Um Energie zu sparen, wird auch an Weihnachten in den Kempener Kirchen die Heizung nicht hochgedreht. Wie die Gemeinden planen.

Zentrales Klimaschutzinstrument soll verschärft werden
Zentrales Klimaschutzinstrument soll verschärft werden

EU-EinigungZentrales Klimaschutzinstrument soll verschärft werden

Nach mehrtägigen Verhandlungen bis spät in die Nacht steht eine Einigung auf das wichtigste Klimaschutzprogramm der EU. Die Details sind technisch, doch die Auswirkungen entscheidend.

Haushalt für 2023 in Weeze verabschiedet
Haushalt für 2023 in Weeze verabschiedet

Finanzen in WeezeHaushalt für 2023 in Weeze verabschiedet

Die Gemeinde rechnet mit einem Minus von über sieben Millionen Euro. Vor allem die hohen Energiekosten und die Inflation machen Weeze zu schaffen. Während CDU, SPD und Grüne dem Haushalt zustimmten, war die FDP dagegen.

Schnelle Einmalzahlung 
für die Tagespflegepersonen
Schnelle Einmalzahlung für die Tagespflegepersonen

Kinderbetreuung in RheinbergSchnelle Einmalzahlung für die Tagespflegepersonen

Tagespflegepersonen aus Rheinberg, die sich professionell um die Betreuung von Kindern kümmern, haben auf ihre schwierige finanzielle Situation aufmerksam gemacht. Die Stadt will kurzfristig helfen.

„Bei uns soll kein Tier frieren müssen“
„Bei uns soll kein Tier frieren müssen“

Gabenfest für Tierheimtiere„Bei uns soll kein Tier frieren müssen“

Das Tierheim kämpft mit den stiegenden Energiekosten Tierheim. Doch nicht nur Strom- und Heizkosten stellen die Institution vor Herausforderungen. Es gibt neue Gründe, mwarum Tiere abgegeben werden – und Spülmaschinentabs sind als Spende sehr gerne gesehen.

Wer zahlt die Heizkosten im Homeoffice?
Wer zahlt die Heizkosten im Homeoffice?

Homeoffice, Telearbeit und mobiles ArbeitenWer zahlt die Heizkosten im Homeoffice?

Dunkel, nass, kalt: Wer kann, nutzt im Winter gerne die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Aber: Wer stellt das Equipment und wer zahlt dann die Heizkosten? Die wichtigsten Regeln im Überblick.

NRW hat die höchsten kalten Nebenkosten
NRW hat die höchsten kalten Nebenkosten

MieteNRW hat die höchsten kalten Nebenkosten

Nicht nur das teure Heizen und die Kaltmiete treiben die Preise. Auch Grundsteuer, Müllentsorgung und Co. sind deutlich teurer geworden. In den nächsten Jahren sei ein Rücklgang der Wohnnebenkosten kaum zu erwarten, heißt es.

So hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten
So hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten

Immobilienpreise in DüsseldorfSo hoch sind die Mieten in Düsseldorfs Neubauten

Serie · Die Chancen auf Mietwohnungen in einem Neubau sind höher, allerdings haben die erst recht ihren Preis. Welche Angebote es zurzeit gibt und welche Mieten aufgerufen werden.