Haribo

Diese Produkte könnten „Mogelpackung des Jahres“ werden
Diese Produkte könnten „Mogelpackung des Jahres“ werden

Online-AbstimmungDiese Produkte könnten „Mogelpackung des Jahres“ werden

Rechtlich sind Hersteller wegen Mogelpackungen mit versteckten Preiserhöhungen selten zu belangen, aber zumindest kann man online bei der „Mogelpackung des Jahres“ abstimmen. Das sind die Kandidaten.

Aus dem Leben eines Goldbären
Aus dem Leben eines Goldbären

Haribo feiert GeburstagAus dem Leben eines Goldbären

Exklusiv · Laut Werbung macht er Kinder froh und Erwachsene ebenso. Und das schon seit 100 Jahren, der Goldbär feiert nämlich Geburtstag. Dazu gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des größten Haribo-Werks Deutschlands in Solingen.

Großer Andrang beim 
„Advent auf dem Tuppenhof“
Großer Andrang beim „Advent auf dem Tuppenhof“

Weihnachtsmarkt in KaarstGroßer Andrang beim „Advent auf dem Tuppenhof“

Am dritten Advent lockte endlich wieder der „Advent auf dem Tuppenhof“, wie dieser romantische Weihnachtsmarkt in dem denkmalgeschützten Vierkanthof heißt. Zwei Jahre war er pandemie-bedingt ausgefallen. Jetzt war der Andrang groß. Ein Besuch.

Krefelderin erhält Haribo-Preis
Krefelderin erhält Haribo-Preis

Gymnasium am MoltkeplatzKrefelderin erhält Haribo-Preis

Sophie von Hagen vom Gymnasium am Moltkeplatz untersuchte in einer Facharbeit in Biologie den Einfluss des Sehsinns aufs Geschmacksempfinden.

Brand im Haribo-Betrieb in Bonn
Brand im Haribo-Betrieb in Bonn

Ursache unklarBrand im Haribo-Betrieb in Bonn

Ein größerer Schaden konnte durch die Sprinkleranlage verhindert werden. Die Brandursache ist bislang unklar.

Haribo gerät wegen Tierquälerei-Vorwürfen gegen Westfleisch unter Druck
Haribo gerät wegen Tierquälerei-Vorwürfen gegen Westfleisch unter Druck

Süßwarenhersteller aus BonnHaribo gerät wegen Tierquälerei-Vorwürfen gegen Westfleisch unter Druck

Das Deutsche Tierschutzbüro konfrontiert Haribo erneut mit dem Vorwurf, seine Gelatine von Westfleisch zu beziehen. Der Fleischkonzern soll in seinen Zulieferbetrieben Tierquälerei zugelassen haben.

Wie Hersteller mit Mogelpackungen Kunden verärgern
Wie Hersteller mit Mogelpackungen Kunden verärgern

Verbraucherzentrale warnt vor „Shrinkflation“Wie Hersteller mit Mogelpackungen Kunden verärgern

„Shrinkflation“ bezeichnet die in Zeiten der Inflation versteckte Preiserhöhung von gängigen Supermarkt-Produkten. Die Verbraucherzentrale warnt und wünscht sich eine bessere Gesetzeslage für Konsumenten.

Jeder Viersener nascht 100 Tafeln Schokolade im Jahr
Jeder Viersener nascht 100 Tafeln Schokolade im Jahr

Bilanz der Gewekschaft NGGJeder Viersener nascht 100 Tafeln Schokolade im Jahr

Der 7. Juli ist der Internationale Tag der Schokolade. Die Menschen im Kreis Viersen lieben die Süßigkeit heiß und innig: Jedes Jahr werden 2800 Tonnen verzehrt. Worauf man achten soll.

Jeder Krefelder nascht 100 Tafeln Schokolade im Jahr
Jeder Krefelder nascht 100 Tafeln Schokolade im Jahr

Bilanz der Gewekschaft NGGJeder Krefelder nascht 100 Tafeln Schokolade im Jahr

Der 7. Juli ist der Internationale Tag der Schokolade. Die Krefelderinnen und Krefelder lieben die Süßigkeit heiß und innig: Jedes Jahr werden 2100 Tonnen verzehrt. Worauf man achten soll.

4300 Tonnen pro Jahr – 100 Tafeln pro Kopf
4300 Tonnen pro Jahr – 100 Tafeln pro Kopf

Schoko-Verbrauch im Kreis Wesel4300 Tonnen pro Jahr – 100 Tafeln pro Kopf

Zum Internationalen Tag der Schokolade am 7. Juli weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten auf eine erhöhte „Schoko-Bilanz“ hin. Worauf Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf achten sollten.

Welterklärer mit Kompass
Welterklärer mit Kompass

Richard David Precht bei den „Düsseldorfer Reden“Welterklärer mit Kompass

Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht sprach im voll besetzten Großen Haus des Schauspielhauses über "Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten".

Vom Süßholz zur Lakritzschnecke
Vom Süßholz zur Lakritzschnecke

Duisburger Geschichten und GeschichteVom Süßholz zur Lakritzschnecke

Serie · Es sollte mehr Süßholz geraspelt werden: So lautet auch heute noch die Empfehlung der Apothekerzunft. Wie ein Heilmittel als Süßigkeit Karriere machte.

Freiwillige aus der Region helfen im Ahrtal
Freiwillige aus der Region helfen im Ahrtal

Unterstützung von Jüchenern beim WiederaufbauFreiwillige aus der Region helfen im Ahrtal

Über WhatsApp hat sich eine Gruppe von Jüchenern, Neussern und Korschenbroichern gefunden, die im Ahrtal helfen, Schlamm zu entfernen, Putz und Estrich zu stemmen oder Ansprechpartner vor Ort zu sein. Seit rund vier Monaten läuft die engagierte Hilfe für die von der Flutkatastrophe Betroffenen.

So sieht das Erfolgsrezept der Fleischerei Esser in Wegberg aus
So sieht das Erfolgsrezept der Fleischerei Esser in Wegberg aus

Keine Chance gegen Discounter?So sieht das Erfolgsrezept der Fleischerei Esser in Wegberg aus

Fachkräftemangel zwingt Fleischerei Kohlen aus Klinkum in die Knie. Wie gehen andere Betriebe damit um? Max Esser kommt mit seiner Metzgerei gut durch die Krise.

Branche leidet unter hohen Spritpreisen
Branche leidet unter hohen Spritpreisen

Speditionen in LangenfeldBranche leidet unter hohen Spritpreisen

Speditionen haben im günstigsten Fall mit ihren Kunden einen Dieselfloater vereinbart. Weitere Probleme sind der AdBlue-Engpass und lange Lieferzeiten etwa für neue Zugmaschinen. Nicht zu reden vom notorischen Fahrermangel.

Auf Tour mit der singenden Taxifahrerin
Auf Tour mit der singenden Taxifahrerin

„Biggi“ aus NeussAuf Tour mit der singenden Taxifahrerin

Birgit Diemann ist eine leidenschaftliche Sängerin. Ihrem Hobby geht sie während ihrer Taxifahrten nach. Dort dürfen sich Gäste Lieder wünschen.

Löschzug Repelen unterstützt Flutopfer
Löschzug Repelen unterstützt Flutopfer

Freiwillige Feuerwehr MoersLöschzug Repelen unterstützt Flutopfer

Die Moerser Feuerwehrleute am Donnerstag nach Dernau an der Ahr aufgebrochen, um dort bei der Beseitigung der Schäden der Flutkatastrophe zu helfen.

Gewerbegebiet Holzheim – entscheidend ist der Branchenmix
Gewerbegebiet Holzheim – entscheidend ist der Branchenmix

Wirtschaft im Rhein-Kreis NeussGewerbegebiet Holzheim – entscheidend ist der Branchenmix

Serie · Neben knapp 8000 Einwohnern beherbergt Holzheim auch ein bedeutendes Gewerbegebiet. Mittlerweile haben sich gut 100 Unternehmen angesiedelt, in denen rund 1700 Beschäftigte einen Arbeitsplatz finden – Tendenz steigend.

Stadt holt Technologie-Unternehmen nach Hackenbroich
Stadt holt Technologie-Unternehmen nach Hackenbroich

Neue Firma für DormagenStadt holt Technologie-Unternehmen nach Hackenbroich

Die Familienholding Triadon wird ihre komplette Firmengruppe in Hackenbroich ansiedeln. Dormagen ist der Wunschstandort des Unternehmens, das dort auf 200 Mitarbeiter wachsen will.

Süßwarenfabrik kommt in die Klever Fußgängerzone
Süßwarenfabrik kommt in die Klever Fußgängerzone

Nachfolger von Marc O’PoloSüßwarenfabrik kommt in die Klever Fußgängerzone

Auf 120 Quadratmetern eröffnet Anfang Juni ein neues Geschäft auf der Großen Straße. Bisher war dort die Modekette Marc O'Polo untergebracht. Wir haben mit dem Geschäftsführer über das Konzept gesprochen.

Neusser „Automeile“ bietet einen breiten Branchenmix
Neusser „Automeile“ bietet einen breiten Branchenmix

Autos, Gummibärchen und ElektronikartikelNeusser „Automeile“ bietet einen breiten Branchenmix

Serie · Vom Auto über Gummibärchen bis zu Elektronikartikeln – im Gewerbegebiet Moselstraße in Neuss gibt es nur wenig, das es nicht gibt. Begonnen hat alles mit dem Fertigwarenlager der Novesia-Schokoladenfabrik.

Beschlagnahmte Partydroge entpuppt sich als Haribo-Erdbeeren
Beschlagnahmte Partydroge entpuppt sich als Haribo-Erdbeeren

Polizei in ParisBeschlagnahmte Partydroge entpuppt sich als Haribo-Erdbeeren

Eine berauschende Erfolgsmeldung der Pariser Polizei hat sich als Schaumschlägerei entpuppt: Statt Partydrogen beschlagnahmten die französischen Ermittler Haribo-Erdbeeren aus Schaumzucker.

Gewerbegebiet Kreitzweg wird erschlossen
Gewerbegebiet Kreitzweg wird erschlossen

Wirtschaftspolitik in NeussGewerbegebiet Kreitzweg wird erschlossen

Bislang haben nur Pendler etwas von der Bautätigkeit im jüngsten Gewerbegebiet der Stadt. Das wird sich ändern. Durch den Ausbau der Erschließungsstraßen bekommen zunächst angrenzende Betriebe die Chance, zu erweitern.

Katjes prüft Übernahme von Haribo-Werk in Sachsen
Katjes prüft Übernahme von Haribo-Werk in Sachsen

Wirtschaft in EmmerichKatjes prüft Übernahme von Haribo-Werk in Sachsen

Sollte sich in Wilkau-Haßlau vegetarisches Fruchtgummi produzieren lassen, ist ein Kauf durch den Emmericher Süßwarenhersteller möglich. Haribo hatte den Traditions-Standort Ende letzten Jahres aufgegeben.

Haribo feiert 100. Geburtstag
Haribo feiert 100. Geburtstag

Mit Gummibärchen zum WelterfolgHaribo feiert 100. Geburtstag

Die Süßwarenfirma Haribo aus Bonn wird 100 Jahre alt. Eigentlich Grund zum Feiern – doch ausgerechnet im Jubiläumsjahr sorgen die geplante Preiserhöhung sowie die Schließung des einzigen ostdeutsches Werks  für Ärger auf dem Heimatmarkt.