
Harald Schmidt bekommt Radiosendung im WDR „Lass uns doch mal was zusammen machen“
Nachdem er sich aus dem Fernsehen verabschiedet hat, gibt es Harald Schmidt nun zumindest im Radio. Was in seiner Show besprochen wird und wer an seiner Seite ist.
Harald Schmidt - News zum TV-Entertainer
Foto: dpa, Hendrik SchmidtHarald Schmidt (* 1957) ist vor allem als Entertainer im deutschsprachigen Raum berühmt. Er wurde zunächst mit den Sendungen "Schmidteinander" und "Verstehen Sie Spaß?" und später durch seine "Harald-Schmidt-Show" bekannt. Diese wechselte mehrmals zwischen ARD und Sat1 und war zuletzt beim PAY-TV-Sender Sky zu sehen.
Aktuelle News zu Harald Schmidt finden Sie hier.
Nachdem er sich aus dem Fernsehen verabschiedet hat, gibt es Harald Schmidt nun zumindest im Radio. Was in seiner Show besprochen wird und wer an seiner Seite ist.
Exklusiv · Der Hürden-Star Karsten Warholm aus Norwegen ist begeistert von den European Championships und wünscht sich für die Zukunft, dass alle europäischen Titelkämpfe in Deutschland ausgetragen würden. Zudem peilt er am Freitag einen neuen EM-Rekord an.
Harald Schmidt feiert am heutigen Donnerstag seinen 65. Geburtstag. Der Entertainer hat einige Wandlungen durchlaufen. Den täglichen Wahnsinn humorvoll zu kommentieren, vergnügt ihn noch immer.
Harald Schmidt feiert seinen 65. Geburtstag und ist in acht Monaten offiziell Rentner. Eine Rückkehr ins Fernsehen schließt er rigoros aus. Wobei er jederzeit dafür präpariert wäre.
Die neue Website der Premium-Wanderwelten im Naturpark Schwalm-Nette hält eine Broschüre von Manuel Andrack bereit. Der fernsehbekannte Wanderexperte gibt darin Tourentipps.
Borussia-Profi Christoph Kramer wurde von Late-Night-König Harald Schmidt auf einen Auftritt als Stand-up-Comedian vorbereitet. Dann stand er plötzlich auf der Bühne und musste seine Witze vortragen. Was dahinter steckt und was Kramer selbst dazu sagt.
Zu sehen war sie, zu hören nicht – zumindest in den ersten Minuten: Bei ihrer Premiere als Moderatorin von „Verstehen Sie Spaß?“ ist bei Barbara Schöneberger am Samstagabend der Ton ausgefallen. Standing Ovations gab es am Ende trotzdem.
Sascha Sartor verlässt die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE). Der Sprecher der Geschäftsführung löst seinen Vertrag zum 30. April auf eigenen Wunsch, wie es in einer Mitteilung heißt.
Service · Nach zwei Corona-Jahren ist das Theaterfestival von Mai bis Juni wieder live zu erleben — mit politischem Statement, großen Namen und Musikacts wie Element of Crime.
Entertainer Harald Schmidt hat in einem Interview Kritik an der neuen Ampelregierung geäußert. Auf seinen Impfstatus angesprochen antwortet er, er halte sich an die „staatlichen Vorgaben“.
Harald Schmidt hat sich nach seinem Show-Aus weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Hin und wieder gibt er Interviews in Zeitungen oder für Fernsehformate. Jetzt gibt es Spekulationen über seinen Impfstatus.
Der Aufsichtsrat der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft hat in seiner konstituierenden Sitzung Harald Schmidt als Vorsitzenden für die nächsten vier Jahre bestätigt.
Das Ratinger Tragödchen begrüßt am Donnerstag, 7. Oktober, ab 20 Uhr die Sängerin Melanie Wainwright zu einemJazzkonzert im Buch-Café Peter & Paula an der Grütstraße 3-7.
Sie glänzte an der Seite von Harald Schmidt, Günter Jauch und sogar im „Tatort“: Deutschlands prominenteste Pinguin-Dame Sandy ist im Alter von 25 Jahren gestorben.
Gemeinsam mit Sascha Sartor leitet Sabine Kisselbach künftig das Führungsteam. Die 57-Jährige war zuletzt zehn Jahre Geschäftsführerin des Alfried Krupp Krankenhauses Essen.
Der Geschäftsführer des Klinikverbundes im Kreis Kleve verlässt den Niederrhein in Richtung Westfalen: Er übernimmt eine Funktion im Klinikum Lippe-Detmold
Das traditionsreiche Kabaretttheater hatte den Spielbetrieb ausgesetzt, weil durch die Corona-Schutzauflagen kaum noch Zuschauer erlaubt waren. Nun hat die Landesregierung die umstrittene Passage gelockert. Es gibt aber zwei zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.
Einen Haustürschlüssel hat fast jeder in der Tasche. Aber vielleicht wird der ja bald überflüssig. Denn Türen lassen sich auch mit dem Smartphone öffnen und schließen. Und sogar aus der Ferne.
Nach der neuen Corona-Verordnung ist die traditionsreiche Kabarett-Bühne in der Düsseldorfer Altstadt in seiner Existenz gefährdet. Weil aktuell nur 40 Zuschauer erlaubt sind, wurden erst einmal bis Ende Oktober alle Veranstaltungen abgesagt.
Im Alter von 83 Jahren ist Herbert Feuerstein in Erftstadt gestorben. Der frühere „MAD“-Chefredakteur wurde einem breiten Publikum an der Seite von Harald Schmidt in der Satiresendung „Schmidteinander“ bekannt.
Der Satiriker Herbert Feuerstein ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Kultstatus erlangte er vor allem durch die WDR-Sendung „Schmidteinander“.
ach über sechsmonatiger Zwangspause gelingt dem Tragödchen ab Donnerstag, 24. September, das Comeback dank der Kooperation mit dem Jugendzentrum Lux in der Turmstraße 5. Denn die beliebte Kleinkunstbühne, auf der immer etwas sympathisch schief geht und die seit zwölf Jahren wöchentlich im Buch-Café Peter & Paula ihr Zuhause hatte, muss wegen der Corona-Krise mittelfristig umziehen.
Der Kabarettist tritt am 2. September zwei Mal mit „Neustart“ in der Kulle auf. Er selbst mag auch den amerikanischen Humor, die Late-Night-Shows, Hape Kerkeling und Harald Schmidt.
Ilkay Gündogan hat mit einer Video-Botschaft den Mitarbeitern des Klinikums Nürnberg für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie gedankt und dem Personal ein Dankeschön versprochen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hat Robert Habeck als geeigneten Kanzlerkandidaten der Grünen dargestellt. Er sei ein „Kommunikator“ mit „Exekutiverfahrung“. Einen Tag später schob er nach, dass auch Annalena Baerbock eine geeignete Kandidatin sei.