
BenefizveranstaltungGolfer spielen für die Welthungerhilfe
Das Golfturnier und die Abendveranstaltung brachten einen Erlös von 27.000 Euro ein. Das Geld ist für arme Kleinbauern in Sierra Leone bestimmt.
Hapag-Lloyd, Container-Reederei aus Hamburg. Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zu Hapag-Lloyd.
Das Golfturnier und die Abendveranstaltung brachten einen Erlös von 27.000 Euro ein. Das Geld ist für arme Kleinbauern in Sierra Leone bestimmt.
Der Vorstand der Werbe- und Interessengemeinschaft in Büderich ist im Frühjahr nach Unstimmigkeiten zurückgetreten. Seit einigen Wochen ist Günther Milz neuer Vorsitzender. Was der 74-Jährige im Stadtteil plant.
Update · Ein unter deutscher Flagge fahrendes Schiff hatte Datenmaterial zufolge oberhalb der Pipeline vor Huntington Beach ungewöhnliche Manöver durchgeführt und könnte dabei mit seinem Anker für die Ölpest verantwortlich sein. Die deutsche Reederei dementiert.
Die Kreuzfahrtindustrie hat eine Covid-19-Testpflicht für alle Gäste und Crewmitglieder an Bord der Schiffe beschlossen. Nur mit diesem Baustein könne der Betrieb wieder sicher hochgefahren werden.
Die Kreuzfahrt-Branche boomt weiter, Kritik von Klimaschützern am hohen CO2-Ausstoß vieler Schiffe zum Trotz. Tui hat vor allem die zahlungskräftigere Kundschaft im Blick - und verstärkt dafür jetzt die Zusammenarbeit mit einem mächtigen Partner.
25 Jahre lang war ein Frachtschiff auf den Weltmeeren unterwegs, das 16 Jahre lang unter dem Namen „MS Krefeld“ fuhr. Einer, der sie wie seine eigene Westentasche kennt, ist Hans Köhn. Ihn erreichte jetzt ein ungewöhnliches Glückwunschschreiben aus Krefeld.
Zweimal im Jahr erscheint das Magazin „Mensch, entdecke Solingen“.
Auf der „Yantian Express“ brennen mehrere Container. Das Ausmaß des Schadens ist noch unklar. Die Löscharbeiten mussten unterbrochen werden.
Aktuell dürften mit einem geschätzten Vermögen von 34 Milliarden Euro die BMW-Großaktionäre Stefan Quandt und Susanne Klatten die reichsten Deutschen sein.
Ein 27 Jahre alter Neusser muss sich ab Dienstag zusammen mit zwei weiteren Angeklagten aus Düsseldorf wegen des Verdachts des schweren Rauben vor dem Landgericht Düsseldorf verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Trio vor, in 36 Fällen in unterschiedlicher Tatbeteiligung Diebstähle, Hehlerei, Raub und weitere Taten begangen zu haben.
Genau ein Schiff wird als sauberes Beispiel gelobt. Doch die meisten Kreuzfahrtschiffe auf deutschen Meeren sind nach Erhebungen des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) unnötig schmutzig unterwegs.
Ein Eisbär hat auf Spitzbergen ein deutsches Crew-Mitglied des Kreuzfahrtschiffes "MS Bremen" angegriffen. Das Tier hat den Eisbärenwächter am Kopf verletzt.
Viele Besucher bei der Messe 50 plus, die im Bürgerhaus Hochdahl veranstaltet wurde.
Platz eins und zwei gehen an Deutschland: Die "Europa 2" und die "Europa" sind weiterhin die besten Kreuzfahrtschiffe der Welt. Doch das waren nicht die einzigen Auszeichnungen für deutsche Schiffe.
Die "Europa 2" und "Europa" von Hapag-Lloyd Cruises sind erneut als beste Kreuzfahrtschiffe der Welt ausgezeichnet worden.
Tui steigt komplett bei der Reederei Hapag-Lloyd aus. Der Touristikkonzern trennt sich nach und nach von Beteiligungen, die nicht zum Kerngeschäft gehören.
Die Container-Reederei Maersk übernimmt den Konkurrenten Hamburg Süd. Die Hamburger Traditionsreederei ist derzeit noch Teil der Oetker-Gruppe.
Sterneküche und feinste Weine vor der Kulisse Palma de Mallorcas genießen - das Lido Deck der MS Europa wird auch in diesem Jahr zur exklusiven Genussmeile. Doch die Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises steuern auf neuen Routen auch weitere Premierenhäfen an.
Pinguine in der Antarktis, Eisbären in Grönland: Eine Expeditionskreuzfahrt führt Reisende zu ganz besonderen Orten der Erde. Ein bisschen dürfen sie sich dabei als Entdecker fühlen - und manchmal ist auch ein Schuss Abenteuer im Spiel.
Der Kölner Flughafen wächst weiter in Rekordtempo: Im Januar zählte man dort 689.666 Passagiere. Das waren 160.000 mehr als im Vorjahresmonat - ein Plus von 30 Prozent. "Das sind Wachstumszahlen, die wir zuletzt vor über zehn Jahren zu Beginn des Low-Cost-Booms gesehen haben. Und auch in den kommenden Monaten rechnen wir mit einem steilen Aufwärtstrend, der uns viele zusätzliche Passagiere und deutlich zweistellige Wachstumsraten bescheren wird", sagt Flughafenchef Michael Garvens.
Kulinarische Tipps aus erster Hand und ein auf dem Achterdeck gereifter Gin - die neuen Gourmet-Events an Bord der Schiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten sorgen für viel Abwechslung auf hoher See.
Das Luxusschiff "Europa" der Reederei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist modernisiert worden. Die Badezimmer in 136 Verandasuiten wurden renoviert, die Bäder der zehn Penthouse Suiten komplett erneuert. Die "Clipper Lounge" wurde in die Bar "Gatsby's" im Stil der 1920er Jahre umgewandelt. Außerdem erhielt das Schiff umweltfreundlichere Stabilisatoren, teilt das Unternehmen mit. Die "Europa" ist neben der "Europa 2" - ebenfalls von Hapag-Lloyd - das einzige Kreuzfahrtschiff, das im "Berlitz Cruising & Cruise Ships Guide 2016" von Douglas Ward mit Fünf-Sterne-Plus ausgezeichnet ist. Es trägt diese Auszeichnung das 16. Jahr in Folge.
Die Container-Reederei Hapag-Lloyd muss bei ihrem geplanten Börsengang schmerzliche Zugeständnisse machen. Statt für 23 bis 29 Euro sollen die Aktien nun für 20 bis 22 Euro auf den Markt kommen, wie das Unternehmen mitteilte. Auch für 23 Euro hatten nicht genügend Investoren zugegriffen. Damit die mit dem Börsengang verbundene Kapitalerhöhung trotzdem den geplanten Emissionserlös von 300 Millionen US-Dollar (265 Millionen Euro) bringt, wird die Zahl der neuen Aktien von 11,5 Millionen auf 13,2 Millionen Stück erhöht.
Gleich mehrere deutsche Unternehmen wollen im Herbst an die Börse gehen, doch das holprige Marktumfeld erschwert ihre Pläne. Während das Online-Anzeigenportal Scout24 am Donnerstag den Schritt an die Börse in Frankfurt am Main wagte, verschob Bayers Kunststoffsparte Covestro den Gang aufs Parkett wegen der unruhigen Finanzmärkte.
Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd macht mit ihren Börsenplänen ernst. Das Unternehmen kündigte an, noch in diesem Jahr den Sprung aufs Frankfurter Parkett zu wagen. Details wie etwa die Zahl der angebotenen Aktien ließ die Gesellschaft zunächst offen. Das Unternehmen kündigte lediglich an, durch die Ausgabe neuer Anteilsscheine etwa 500 Millionen US-Dollar erlösen zu wollen. Dieses Geld soll für Investitionen in Schiffe und Container dienen. Zudem will der Reisekonzern Tui Anteile verkaufen. Zuletzt wurde erwartet, dass der Konzern bei seinem Börsengang eine Gesamtbewertung von fünf Milliarden Euro anstrebt.