
Traditions-Veranstaltung in Mönchengladbach„One Love“ fürs Brauchtum im Borussia-Park
Borussia-Präsident Rolf Königs und Schützenchef Horst Thoren luden zum traditionellen „Schmausen“ ein. Von klaren Bekenntnissen, Zuversicht und fernen Niederlagen.
Hans Wilhelm Reiners - News zum OB von Mönchengladbach
Foto: Stefan VoelkerHans Wilhelm Reiners ist ein CDU-Politiker und Oberbürgermeister von Mönchengladbach seit 2014. Aktuelle Nachrichten, Informationen, Bilder und Videos zu Hans Wilhelm Reiners finden Sie hier.
Borussia-Präsident Rolf Königs und Schützenchef Horst Thoren luden zum traditionellen „Schmausen“ ein. Von klaren Bekenntnissen, Zuversicht und fernen Niederlagen.
Beim Königsehrenabend im GEM-Casino mussten nicht nur die Schützen Ausdauer zeigen. Auch die Stadtprominenz wurde ins etwas andere Trainingslager gebeten.
Darf ein Oberbürgermeister und Kreiswahlleiter Wahlplakate aufhängen und an Wahlkampfständen auftreten? SPD-Politiker Heinrichs betont die klare Trennung zwischen seinem Amt und seiner Freizeit. Der Landeswahlleiter mahnt zu Neutralität.
Meinung · Pandemie, Sturm und jetzt noch Krieg – kein guter Zeitpunkt, um zu feiern. Ein bisschen Spaß muss aber trotz aller Schwere sein. Ein Plädoyer für närrische Unberschwertheit in Kita, Schule oder Altenheim.
Das Stadtoberhaupt bekommt nicht nur seinen Beamtensold, sondern auch Geld für Mandate. Wie hoch die Summen sind, woher sie kommen – und wie der Vergleich mit seinem Vorgänger Hans Wilhelm Reiners ausfällt.
Vor 20 Jahren starb ein bemerkenswerter Mönchengladbacher: Als Oberbürgermeister, Landesminister und Ministerpräsident hat der Christdemokrat Franz Meyers bis heute sichtbare Spuren hinterlassen. Landeschef Hendrik Wüst, OB Felix Heinrichs, Familie, Parteifreunde und viele Wegbegleiter kamen an sein Grab.
Was haben Schützen, Rolf Königs und Sankt Martin gemeinsam? Sie teilen gerne – ob Freude, Hilfe, oder Speis’ und Trank. Das wurde beim Brudermahl der Brauchtumsfreunde in der Citykirche deutlich.
Vor fünf Jahren wurde der Sonnenhausplatz in Mönchengladbach offiziell eingeweiht. Langweilig ist es dort seitdem selten. Ein Rückblick.
Endlich wieder persönliche Begegnungen und Gespräche – das war am Dienstagabend im Hugo Junkers Hangar von vielen der Gäste zu hören. Das Netzwerkertreffen „MG ist IN“ meldete sich nach langer Corona-Pause zurück. Geimpft, genesen oder getestet waren mehr als 300 Gäste dabei.
Die Stadt durfte das Abhängen der Plakate mit dem Slogan „Stoppt die Invasion: Migration tötet!“ anordnen, entschied das Oberverwaltungsgericht. Die rechtsextreme Partei klagt aber weiter dagegen.
Meinung · Deutschland bewertet die Gräueltaten der Kolonialzeit im heutigen Namibia nun als Völkermord – und Gladbach behält den Namen Lettow-Vorbeck-Straße? Das kann nicht sein. Jetzt geht es auch um den Ruf der Stadt.
Die Anerkennung der Kolonialverbrechen als Völkermord im heutigen Namibia durch die Bundesregierung hat Folgen: Jetzt könnte es mit der Umbenennung der Lettow-Vorbeck-Straße doch schnell gehen. Auch in der CDU gibt es nun prominente Befürworter: Ex-Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners macht einen Vorschlag.
Eine große Mehrheit im Rat will die juristische Aufarbeitung veröffentlichen, die Stadt soll das jetzt mit der NEW klären. Warum sollte man ein Gutachten zurückhalten, das die Beteiligten entlastet?
Die Linke fordert am Mittwoch im Rat, die Expertise über die missratene „Sven“-Beteiligung der NEW öffentlich zu behandeln. Die Stadt lehnt das ab. Es geht dabei noch gar nicht um den Inhalt des Gutachtens.
Für den Schaden in Höhe von 1,7 Millionen Euro durch das problematische Investment der NEW in ein Elektroauto könne laut Rechtsgutachten niemand haftbar gemacht werden. Das Gutachten soll nur hinter verschlossenen Türen beraten werden. Dagegen regt sich Protest.
Für ein Jahr stellen drei Künstler für die Aktion „Kunst im Rathaus“ ihre Werke aus. Besichtigungen sind aber nur online möglich.
Oberbürgermeister werden nicht nur als Hauptverwaltungsbeamte bezahlt, sie haben auch eine Reihe Nebeneinkünfte. Die müssen sie transparent offenlegen. Woher die größten Summen kommen.
Der ADFC vermisst in einem Antrag der Ampel-Kooperation von SPD, Grünen und FDP konkrete Aufträge an die Stadt. Anwohner fordern den Beweis, dass die Route unverzichtbar ist.
Studium und die Tätigkeit als Geschäftsführer des Vitusheims werden anerkannt, da war sich der Stadtrat weitgehend einig. Ansprüche hat Heinrichs aber noch nicht nach fünf Jahren, wenn die Wahlperiode endet.
Absagen und Alternativen, eine große Sitzung zu verhindern, waren nicht mehr möglich. Also griffen die Ratsfraktionen zu einer List, damit sich nicht 80 Politiker im Lockdown treffen mussten.
Wegen des Lockdowns muss der Wohltätigkeitsbasar zugunsten von Menschen mit Behinderung ersatzlos ausfallen. Doch Charlotte Lorenz, ihre Mitstreiter und viele Unterstützer machen eine dezentrale Alternative möglich.
Für drei Sportstätten will die Stadt rund 1,3 Millionen Euro Fördermittel aus einem Investitionspaket haben. Dazu mussten OB a.D. Reiners und der frühere Sportausschussvorsitzende Frank Boss Dringlichkeitsentscheidungen unterzeichnen.
Ex-Stadtoberhaupt Hans Wilhelm Reiners hat den Künstler Koshi Takagi beauftragt, ihn für die Galerie der Oberbürgermeister zu zeichnen.
Die Wirtschaftsförderung WFMG will sich auf digitale Innovationen ausrichten. Die Gründerszene in der Stadt soll dabei gestärkt werden. Ein Problem sind hingegen die Gewerbeflächen.
Das Foyer könnte Ende des Sommers fertig sein - mit Ausnahmen: Für Türen, Fenster und die Uhr braucht die Bahn länger.