
Völler-Countdown läuft„Rentner“ Rudi soll es richten
Rudi Völler soll wohl die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB antreten. Dort wartet jede Menge Arbeit auf den ehemaligen Teamchef und Nationalspieler.
Hans-Joachim Watzke - aktuele Informationen
Foto: APHans-Joachim Watzke ist Geschäftsführer von Borussia Dortmund.
Alle News, Infos und Bilder zu Hans-Joachim Watzke finden sie hier.
Rudi Völler soll wohl die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB antreten. Dort wartet jede Menge Arbeit auf den ehemaligen Teamchef und Nationalspieler.
Der Vertrag von Youssoufa Moukoko läuft im Sommer aus. Höchste Zeit für den BVB, zu verlängern. Doch die Verhandlungen blieben bisher erfolglos. Das schürt Spekulationen über einen Vereinswechsel.
Fünf Monate nach der Schock-Diagnose Hodentumor kämpft Sebastien Haller um ein Comeback. Das könnte schon im Januar erfolgen. Dann will er wieder auf dem Trainingsplatz stehen.
Hansi Flick schmerzt das WM-Aus noch immer, schwerwiegende eigene Versäumnisse sieht er nicht. Zudem verrät er, wie er die Herzen der Fans wieder gewinnen will.
An der Besetzung des Expertenrats beim Deutschen Fußball-Bund gibt es Kritik. Fehlende Diversität wird DFB-Chef Neuendorf vorgeworfen. Der verteidigt sich - und lädt eine Kritikerin zum Gespräch ein.
Update · Der DFB holt sich zur Aufarbeitung des WM-Debakels und zur Neuausrichtung für die Heim-EM ein Expertengremium ins Boot. Auch eine interne Arbeitsgruppe wird gebildet. Neuendorf gibt Fehler zu.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf wird am Dienstag in einer Pressekonferenz erstmals öffentlich Stellung zur enttäuschenden WM nehmen. Im Mittelpunkt steht die Nachfolge von Oliver Bierhoff.
Bei Hertha BSC sieht man einer möglichen DFB-Offerte für Manager Fredi Bobic gelassen entgegen. Ein Abschied wäre letztlich nicht zu verhindern, meint Präsident Kay Bernstein.
Fredi Bobic gilt als einer der ernsthaftesten Kandidaten auf die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB. Der Geschäftsführer von Hertha BSC wäre einem Wechsel nicht abgeneigt.
Ungewohnt ruhig agieren die Bayern angesichts der Fußball-Krisen. Vorstandschef Kahn pflegt Kontakte in Katar und reagiert nur knapp auf eine BVB-Spitze. Ein Modell aus dem Jahr 2000 wird diskutiert.
Nach der Trennung von Oliver Bierhoff und dem Bekenntnis zu Hansi Flick trifft sich das DFB-Präsidium. Terminfragen stehen auf der Agenda. Angebote für eine spezielle Arbeitsgruppe gibt es.
Meinung · Der Rücktritt von Oliver Bierhoff überrascht den ehemaligen Bundestrainer. Er sieht darin eine Chance, dass Hans-Joachim Watzke die Umstrukturierung vorantreiben kann. Dafür fordert er weitere neue Berater.
Hans-Joachim Watzke sieht den DFB in der Verantwortung für die Regelung der Bierhoff-Nachfolge. Eine Lösung vor Weihnachten sei nicht notwendig. Bundestrainer Flick stand nicht zur Disposition.
Jetzt ist es offiziell: Axel Hellmann und Oliver Leki übernehmen vorerst als Doppelspitze die DFL. Sie folgen damit auf Donata Hopfen, die nach nur einem Jahr gehen muss.
Hansi Flick darf bleiben. Der Bundestrainer geht aber mit der Hypothek des WM-Scheiterns in seinen zweiten Turnier-Anlauf. Die Heim-EM 2024 darf nicht misslingen. Auf Flick warten viele Aufgaben.
Donata Hopfens Fußball-Karriere endet schnell. Sie übernahm zu Jahresbeginn die Geschäftsführung der Deutschen Fußball Liga - doch nach nur einem Jahr ist ihre Zeit bereits wieder vorbei.
Update · Hansi Flick bleibt trotz der WM-Blamage in Katar Bundestrainer. Der 57-Jährige soll bei der Heim-EM 2024 für ein Sommermärchen 2.0 sorgen.
Hansi Flick reagiert betroffen auf das Aus seines Vertrauten Oliver Bierhoff. Dass der Bundestrainer ihm folgt, ist nicht ausgeschlossen.
Das WM-Debakel hat eine erste Konsequenz. Oliver Bierhoff muss gehen, ein Nachfolger wird gesucht, vielleicht auch eine neue Aufgabenverteilung. Die nächste Entscheidung ist die über Hansi Flick.
Das Debakel der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Katar hat erste personelle Konsequenzen nach sich gezogen: Der DFB hat den Vertrag mit Oliver Bierhoff vorzeitig aufgelöst. Das gab der Verband am Montagabend bekannt. Die Nachfolge ist offen.
Donata Hopfen ist erst seit Anfang 2022 Geschäftsführerin der Deutschen Fußball Liga. Nun soll der Nachfolgerin von Christian Seifert einem Bericht zufolge bereits wieder die Ablösung drohen.
„Aufgedrängt“ hat sich Hans-Joachim Watzke nicht. Aber nun mischt der erfahrene Bundesliga-Manager gleich in mehreren einflussreichen Rollen mit.
Hansi Flick arbeitet mit Hochdruck das WM-Debakel auf. Vor Ratschlägen für eine erfolgreiche Heim-EM kann sich der Bundestrainer kaum retten. Seine Spieler verarbeiten den Frust auf unterschiedliche Art und Weise.
Lothar Matthäus hat den DFB für sein Auftreten bei der WM in Katar kritisiert und fordert eine schonungslose Analyse. Der Weltmeister von 1990 sieht vor allem die Führung um Geschäftsführer Oliver Bierhoff in der Verantwortung.
Bei Borussia Dortmund geht eine Ära zu Ende. Nach dem Rückzug von Reinhard Rauball tritt Reinhold Lunow die Nachfolge als Präsident an. Rauball wird mit Standing Ovations verabschiedet. Deutlich weniger Lob gibt es dagegen für das Team.