
Rheinberger KommunalpolitikerTrauer um Rolf Winkel
Rolf Winkel aus Alpsray hat sich vor allen Dingen in den 80er und 90er Jahren als FDP-Mitglied kommunalpolitisch engagiert. Jetzt ist er mit 91 Jahren gestorben.
Hans-Dietrich Genscher - Infos zum verstorbenen FDP-Politiker
Foto: dpa, ann_fd_sod htf fptHans-Dietrich Genscher war von 1974 bis 1992 Bundesaußenminister und Vizekanzler. Von 1974 bis 1985 war er Bundesvorsitzender der FDP, seit 1992 dann Ehrenvorsitzender der Partei.
1992 hatte sich Genscher von seinen Ämtern zurückgezogen. Der Politiker, dessen Markenzeichen ein gelber Pullover war, musste immer wieder mit gesundheitlichen Problemen kämpfen.
Auch nach dem Ausscheiden aus seinen politischen Ämtern hatte Genscher sich regelmäßig zu aktuellen politischen Themen zu Wort gemeldet.
Hans-Dietrich Genscher ist am 31. März 2016 im Alter von 89 Jahren an Herz-Kreislauf-Versagen gestorben.
Aktuelle Nachrichten, Infos, Bilder und Videos zu Hans-Dietrich Genscher finden Sie hier.
Rolf Winkel aus Alpsray hat sich vor allen Dingen in den 80er und 90er Jahren als FDP-Mitglied kommunalpolitisch engagiert. Jetzt ist er mit 91 Jahren gestorben.
Karlheinz Vogel erzählte den Freundinnen und Freunden in der Senioren Union Alpen, wie er mit seiner Familie nach dem Mauerfall im Herbst 1989 auf die Bönninghardt gekommen ist.
Im Oktober 1982 war es als „Kempinski“ eröffnet worden, mittlerweile wird das Hotel an der Rheinallee 1 unter dem Namen „Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss“ geführt – nun feiert es runden Geburtstag.
Wie lange wird der Ukraine-Krieg noch dauern? Hat die Nato-Osterweiterung Putin dazu getrieben, die Ukraine zu überfallen? Über diese und viele weitere Fragen wurde jetzt beim Augustinus-Forum diskutiert.
Der verstorbene sowjetische Präsident war 2007 zu Besuch in der KFH. Dabei ging es um die Wiedervereinigung, Russland, den Westen – und den russischen Staatschef.
Zur Informationsveranstaltung zum geplanten Wohnquartier „Commerhof“ in Holzbüttgen sind am Dienstagabend rund 70 Bürger gekommen. Die Teilnehmer äußerten vor allem Bedenken zur Verkehrsführung.
Die Stadt Kaarst wird in den kommenden Jahren im Osten von Holzbüttgen den „Commerhof“ als neues Wohnquartier entwickeln. Für die genauen Pläne soll es eine Infoveranstaltung geben.
Der Rat des ehemaligen Bürgermeisters und Ehrenvorsitzenden der FDP war auch im Alter von 100 Jahren noch gefragt. In seinen Memoiren blickte er zurück auf ein schönes Leben.
Als Bundeswirtschaftsminister hatte der FDP-Politiker Martin Bangemann keinen leichten Stand. In der EU hingegen war er ein angesehener Kommissar. Am Dienstag ist er in Frankreich gestorben.
Stefan Hrdy will bei der Wahl am 15. Mai als Direktkandidat für die AfD in den Landtag einziehen. Was seine zentralen Themen sind und wofür er sich einsetzen will.
Nach langer und schwerer Krankheit ist der Altstädter, den Düsseldorfs Jecken liebevoll „Papa Karneval“ nennen, mit 86 Jahren gestorben. Seine Töchter finden bewegende Worte des Dankes und der tiefen Bewunderung.
Elf Jahre lang herrschte auf Chefebene Schweigen – jetzt haben Berlin, Warschau und Paris eine Spitzenrunde aus Genschers Zeiten reaktiviert. Die Sorge vor einem Krieg um die Ukraine schweißt die drei europäischen Schwergewichte zusammen. Beeindruckt das Putin?
In Kaarst gibt es viele Baugebiete, neben denen in Zukunft auch Straßen gebaut werden. Doch welche Namen sollen den neuen Straßen gegeben werden? Die SPD hat da klare Vorstellungen.
Meinung · Die neue Außenministerin Annalena Baerbock startet ihre Amtszeit mit Reisen nach Paris, Brüssel und Warschau auf sicherem Terrain. Doch die Nato steht im Konflikt mit Russland unter Druck, Polen bleibt in der EU ein schwieriger Partner. Es gibt viel zu tun für die deutsche Außenministerin“
Interview · Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion spricht über Nord Stream 2, Russland, Energiefragen und die „Ampel“-Koalition.
Analyse · In bester Stimmung zeigte sich die FDP-Spitze am Tag nach der Präsentation des Ampel-Koalitionsvertrags. Die Rückmeldungen von der Parteibasis seien „sehr positiv“, so Parteichef Christian Lindner. Doch bei der Nachbesetzung der nun frei werdenden Posten an der Fraktions- und Parteispitze dürfen ihm keine Fehler unterlaufen.
Ruth Weiss hat in Südafrika eng mit Nelson Mandela zusammengearbeitet, ist Journalistin und trägt das Bundesverdienstkreuz. Nun war die 97-Jährige im Gymnasium am Geroweiher zu Gast, um ihre Erfahrungen mit den Schülern zu teilen.
Die FDP in Neuss wurde 1946 gegründet. Das 75-Jahr-Jubiläum wird mit einem Sommerfest erst nächstes Jahr gefeiert. Die Vorbereitungen laufen – es soll prominenten Besuch geben.
Bereits zum sechsten Mal tritt der promovierte Jurist aus Moers für die FDP zur Bundestagswahl an. Sein wichtigstes Thema: die Bildung.
Gleich mobile Impfangebote bietet das Impfzentrum Rhein-Kreis Neuss mit Unterstützung an. Wo, wann und was Sie zu dem Termin mitbringen müssen - eine Zusammenfassung.
Sigmar Gabriel, von 2009 bis 2017 Bundesvorsitzender der SPD und zudem Bundesminister a.D., kommt am Samstag, 11. September, nach Neuss. Aber nicht, um den Genossen im Endspurt des Bundestagswahlkampfes unter die Arme zu greifen, sondern um sich ehren zu lassen.
In Kaarst und in Neuss haben Interessierte die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wo und wann - hier die Übersicht.
Der FDP-Kandidat will bezahlbaren Wohnraum mit kreativen Ideen schaffen. In Düsseldorf hat er sich unter anderem für eine eigene Busspur an der Münchener Straße eingesetzt. Wie er sich in Berlin gerne einbringen würde.
Vor 75 Jahren wurde der Düsseldorfer Kreisverband gegründet. Die FDP feiert das mit einer Zusammenkunft im Dome, die online übertragen wird. Auch ein prominenter Düsseldorfer CDU-Politiker ist zu Gast.
Ein Tool für Wahlprognosen sieht aktuell beste Aussichten für Christian Lindner, im Rheinisch-Bergischen Kreis das Direktmandat zu holen.