Hans Christian Markert

Neuss soll virtuelles Kraftwerk „bauen“
Neuss soll virtuelles Kraftwerk „bauen“

Klimabeirat Neuss regt anNeuss soll virtuelles Kraftwerk „bauen“

2022 hat Neuss seine Klimaschutzziele überdeutlich verfehlt. Damit man bei der CO2-Reduzierung zu Resultaten kommt, hat der Klimabeirat jetzt vier Handlungsvorschläge erarbeitet. Er will so einen Paradigmenwechsel einleiten.

IHK-Regionalforum auf Tour im Neusser Hafen
IHK-Regionalforum auf Tour im Neusser Hafen

Wirtschaft in NeussIHK-Regionalforum auf Tour im Neusser Hafen

Die Neuss Düsseldorfer Häfen sind ein Job-Motor und für die Wirtschaftskraft der Region entscheidend. Ein Blick auf Bedeutung und Geschichte.

Lammertzhof kämpft gegen Lebensmittelverschwendung
Lammertzhof kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Nachernte in Büttgen gestartetLammertzhof kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Auf dem Lammertzhof in Büttgen hat am vergangenen Wochenende die Nachernte begonnen. Gemeinsam mit dem Verein Lebensmittel-fair-teilen wird diese Aktion jedes Jahr um das Erntedankfest herum auf dem Biohof der Familie Hannen durchgeführt.

Kreisdirektor
Dirk Brügge
wieder gewählt
Kreisdirektor Dirk Brügge wieder gewählt

Politik im Rhein-KreisKreisdirektor Dirk Brügge wieder gewählt

Dirk Brügge bleibt Kreisdirektor. Er wurde am Mittwoch im Kreistag für eine weitere achtjährige Amtszeit wieder gewählt. 50 Abgeordnete stimmten mit „Ja“, 13 mit „Nein“, zudem gab es zwei Enthaltungen.

Grüne feiern ihren Erfolg in Neuss
Grüne feiern ihren Erfolg in Neuss

Landtagswahl 2022 in NeussGrüne feiern ihren Erfolg in Neuss

Bei der Landtagswahl haben die Grünen in Neuss ihr Ergebnis von 2017 mehr als verdreifacht. Entsprechend ausgelassen wird gefeiert. Doch ein Plan ging nicht auf.

Braunkohle-Ausstieg nun doch später?
Braunkohle-Ausstieg nun doch später?

Strukturwandel in GrevenbroichBraunkohle-Ausstieg nun doch später?

Mit dem Krieg in der Ukraine setzt auch in Grevenbroich die Diskussion über Energiesicherheit und Verlängerung der Braunkohleverstromung ein. Laut Klaus Krützen ist das Aus für das Kraftwerk Frimmersdorf aber „unumkehrbar“.

„Gas statt Braunkohle ist keine Lösung fürs Revier“
„Gas statt Braunkohle ist keine Lösung fürs Revier“

Hans Christian Markert (Grüne) zum Streit um Gaskraftwerke im Rhein-Kreis„Gas statt Braunkohle ist keine Lösung fürs Revier“

Interview · Der Vorsitzende des Kreisausschusses für Planung, Klimaschutz und Umwelt sieht echte Versorgungssicherheit nur mit erneuerbaren Energien.

Kreisausschuss setzt auf Gaskraftwerke – Niederlage für Markert
Kreisausschuss setzt auf Gaskraftwerke – Niederlage für Markert

Energieversorgung im Rhein-Kreis NeussKreisausschuss setzt auf Gaskraftwerke – Niederlage für Markert

Um die Energieversorgung nach dem nahenden Ende der Kohleverstromung für private Haushalte und Industrie zu sichern, setzt der Rhein-Kreis auf fossiles Gas als Brückentechnologie.

Gutachter sieht den Strukturwandel als eine Jahrhundertchance
Gutachter sieht den Strukturwandel als eine Jahrhundertchance

Zukunft im Rhein-KreisGutachter sieht den Strukturwandel als eine Jahrhundertchance

„Die Kohle geht, die Arbeitsplätze müssen kommen“ – darüber herrscht Einigkeit bei den Kreispolitikern. Sie kritisieren zu lange Genehmigungsverfahren und fehlende speziell zugeschnittene Förderprogramme.

Politiker planen 1,4 Millionen Euro für Klimaschutz ein
Politiker planen 1,4 Millionen Euro für Klimaschutz ein

Haushaltsberatung im Rhein-KreisPolitiker planen 1,4 Millionen Euro für Klimaschutz ein

Grüne und SPD im Rhein-Kreis sprechen sich gegen einen Doppelhaushalt aus. Auch der Fuhrpark des Kreises soll umgestellt sowie nachhaltiges Einkaufen mit einer App erleichtert werden.

„Gaskraft ist nicht die Lösung“
„Gaskraft ist nicht die Lösung“

Landtagswahl-Auftakt der Grünen in Neuss„Gaskraft ist nicht die Lösung“

Grünen-Bundespolitiker Oliver Krischer sprach zum Auftakt der Neusser Landtagswahl-Kampagne auf Einladung der Kandidatin Susanne Benary über Strukturwandel und Versorgungssicherheit mit Energie. Zum Bau von Gaskraftwerken als Ersatz für Braunkohle-Meiler  hat er eine eigene Meinung.

Grüne reagieren kritisch
auf Gaskraftwerke-Vorstoß
Grüne reagieren kritisch auf Gaskraftwerke-Vorstoß

Politik in GrevenbroichGrüne reagieren kritisch auf Gaskraftwerke-Vorstoß

Die Kreistags-Grünen haben kritisch auf den Vorstoß von CDU, FDP und UWG/Freie Wähler-Zentrum reagiert, an den bisherigen Kohlekraftwerks-Standorten künftig Gaskraftwerke zu errichten. Das Ansinnen war im Kreisausschuss vorgetragen und dann auf Empfehlung von SPD und Grünen zu weiteren Beratungen in den  Fachausschuss verwiesen worden.

Kreistags-Grüne lehnen
LVR-Vision zum Kraftwerk ab
Kreistags-Grüne lehnen LVR-Vision zum Kraftwerk ab

Politik in GrevenbroichKreistags-Grüne lehnen LVR-Vision zum Kraftwerk ab

Die vom Landschaftsverband skizzierte Zukunfts-Vision für das Kraftwerk Frimmersdorf trifft nicht auf den Geschmack der Kreistags-Grünen. Die machen sich für Industrie-Arbeitsplätze am Standort stark und schlagen eine „kulturelle Alternative“ vor.

Regionale Initiative setzt sich für nachhaltigen Wandel ein
Regionale Initiative setzt sich für nachhaltigen Wandel ein

Baustoff-Recycling in Grevenbroich-FrimmersdorfRegionale Initiative setzt sich für nachhaltigen Wandel ein

Die Kreistags-Grünen haben eine „regionale Initiative für einen nachhaltigen Strukturwandel“ im Revier gestartet. Im Rahmen einer Digital-Konferenz – einberufen von den Kreistagsabgeordneten Erhard Demmer und Hans-Christian Markert – wurden unter anderem Ideen für Grevenbroich geschmiedet.

Streit um Details - Kompromiss vergrößert Klimabeirat
Streit um Details - Kompromiss vergrößert Klimabeirat

Klimapolitik in NeussStreit um Details - Kompromiss vergrößert Klimabeirat

Die Mehrheit kommt Wünschen der CDU entgegen, besteht aber auf einer Doppelspitze. Dafür gab es bei der Zusammensetzung der verschiedenen Gruppen des Beirats Veränderungen.

Susanne Benary will zur Landtagswahl antreten
Susanne Benary will zur Landtagswahl antreten

Grüne in NeussSusanne Benary will zur Landtagswahl antreten

Die Spitzenkandidatin zur Kommunalwahl soll Bündnis 90/Die Grünen auch zur Landtagswahl anführen. Am Dienstag erklärte die Parteivorsitzende und Stadtverordnete Susanne Benary dem erweiterten Vorstand, dass sie bereit ist, zur Landtagswahl am 15. Mai 2022 als Direktkandidatin im Wahlkreis Neuss anzutreten.

Politiker sprechen über BBZ-Sanierung in Dormagen
Politiker sprechen über BBZ-Sanierung in Dormagen

Bauprojekt im Rhein-KreisPolitiker sprechen über BBZ-Sanierung in Dormagen

Auf Antrag von SPD und Grünen hat die Verwaltung jetzt zu einer Sondersitzung von Schul- und Planungsausschuss eingeladen. Die Ergebnisse im Überblick.

Ernährungsrat regt „Bio“ für alle Kantinen an
Ernährungsrat regt „Bio“ für alle Kantinen an

Nachhaltigkeit in NeussErnährungsrat regt „Bio“ für alle Kantinen an

Ernährung gesund und nachhaltig zu gestalten ist das Ziel dieses Kreises, der sich über erste Erfolge freut und neue Projekte plant. Auf seine Anregung wird nun überprüft, ob Schul-Mensen stärker auf regionale Lebensmittel setzen sollen.

Grüne wollen „grünen Wasserstoff“
Grüne wollen „grünen Wasserstoff“

Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis NeussGrüne wollen „grünen Wasserstoff“

Die Kreitagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte Experten zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema „Grüne. Wasserstoff. Zukunft“ eingeladen.

Grüne im Kreis benennen ihre Direktkandidatinnen
Grüne im Kreis benennen ihre Direktkandidatinnen

Bundestagswahl im Rhein-KreisGrüne im Kreis benennen ihre Direktkandidatinnen

Die Grünen im Rhein-Kreis setzen bei der Bundestagswahl im September mit ihren Direktkandidatinnen Petra Schenk und Katharina Voller auf Frauenpower.

Markert strebt für Grüne kein Bundestagsmandat mehr an
Markert strebt für Grüne kein Bundestagsmandat mehr an

Bundestagswahl 2021 im Rhein-Kreis NeussMarkert strebt für Grüne kein Bundestagsmandat mehr an

Hans-Christian Markert (52) wird sich nicht länger um ein Bundestagsmandat bemühen. Das ließ der Kreistagsabgeordnete aus Kaarst am Mittwochabend die Teilnehmer der Kreismitglieder-Versammlung wissen.

Vier Stellvertreterinnen für den Landrat
Vier Stellvertreterinnen für den Landrat

Politik im Rhein-KreisVier Stellvertreterinnen für den Landrat

Der neue Kreistag für den Rhein-Kreis hat sich konstituiert und vier Frauen zu stellvertretenden Landrätinnen gewählt. Der Kreistag hat drei neue Ausschüsse: Innovation und Digitalisierung, Strukturwandel und Arbeit sowie Mobilität.

Grüne: Ex-Landratskandidat Christian Gaumitz gibt Sitz im Kreistag zurück
Grüne: Ex-Landratskandidat Christian Gaumitz gibt Sitz im Kreistag zurück

Politik im Rhein-KreisGrüne: Ex-Landratskandidat Christian Gaumitz gibt Sitz im Kreistag zurück

Die beiden Kaarster Kreistagsabgeordneten Christian Gaumitz und Nina Lennhof haben ihre Mandate am Montag zurückgegeben. Dazu waren beide bei Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, um ihm diese Entscheidung persönlich mitzuteilen.

Grüne nominieren Kandidaten für die Bundestagswahl
Grüne nominieren Kandidaten für die Bundestagswahl

Kreismitgliederversammlung in NeussGrüne nominieren Kandidaten für die Bundestagswahl

Die Mitglieder der Grünen im Rhein-Kreis hatten am Mittwoch gleich vier Personalentscheidungen zu treffen. Zudem diskutierten sie die mit der SPD vereinbarte Kooperation im Kreistag.

Neusser Grüne nominieren Hans Christian Markert
Neusser Grüne nominieren Hans Christian Markert

Bundestagswahl 2021 im Rhein-Kreis NeussNeusser Grüne nominieren Hans Christian Markert

Die Mitgliederversammlung will den ehemaligen Landtagsabgeordneten Hans Christian Markert bei der Bundestagswahl 2021 ins Rennen schicken.