
Handwerk in DüsseldorfDie ausgezeichneten Metzger im Süden
Das Magazin „Feinschmecker“ hat die 500 besten Metzgereien Deutschlands gewählt. Der Düsseldorfer Süden ist gleich zweimal vertreten.
Als Handwerk werden Gewerbe und Dienstleistungen bezeichnet, welche man von "Hand" erstellen kann.
Das Magazin „Feinschmecker“ hat die 500 besten Metzgereien Deutschlands gewählt. Der Düsseldorfer Süden ist gleich zweimal vertreten.
Das neue Projekt soll sich in Honsberg soll sich als Pendant zur Junior-Uni in Wuppertal etablieren. Dafür werden aktuell dringend engagierte Handwerksbetriebe gesucht.
Vier-Tage-Woche, weibliche Vorbilder und ein neues Image als Klimaschützer: So will die Branche in Düsseldorf den Fachkräftemangel lösen.
„In diesem Winter gibt es keine Mangellage“, sagt Klaus Müller beim NRW-Handwerk. Doch schon jetzt müsse man die Versorgung 2023/2024 sichern. Fracking hält der Chef der Netzagentur für eine Risikotechnologie.
Der Familienbetrieb Rothausen hat mit seiner Direktion der Deutschen Vermögensberatung in Glehn seine neuen Büros bezogen und groß gefeiert. Aus gegebenem Anlass gab es auch eine Tombola.
Janine Kirchmair steht neu an der Spitze der Handwerksjunioren, einer Gruppe junger selbstständiger Handwerker vom Niederrhein. Es geht um Work-Life-Balance, Vier-Tage-Woche oder Mitarbeiterführung.
In der Stadt gibt es 42 kleinere und größere Bäckereien sowie Konditoreien. Fachverkäuferinnen haben 270 Euro mehr im Portemonnaie.
Im Rheinberger Stadthaus ist eine Ausstellung eröffnet worden. Teilnehmerinnen von Kreativkursen der Volkshochschule zeigen ihre Werke.
Die Sängerin Mariama Kouyaté und der Koraspieler Vieux Cissokho begeisterten ihr Publikum mit traditionsreichen Liedern aus dem Senegal.
Produkte der Frau aus Schweden sind in Schwalmtal zu kaufen. Auch das Weben kann man bei ihr in Kursen erlernen. Bevor sie sich in dem Handwerk ausbilden ließ, war sie in einer ganz andere Branche tätig.
Zum 16. Mal finden jetzt die Japanischen Filmtage im Filmmuseum in Düsseldorf statt. Mit im Programm sind ein Oscar-Gewinner und Anime.
Die Beldscheskieker zeigen im Rathaus Fotos aus vergangener Zeit. Diesmal stehen Kempener Geschäfte im Mittelpunkt. Für die Arbeit der Ehrenamtler ist oft detektivischer Spürsinn nötig.
Fernsehprogramme gibt es in Deutschland seit 1952. Nicht nur technisch war es ein ziemlich langer und weiter Weg. Begleitet haben ihn von Anfang an die Betriebe der Innung für Informationstechnik.
Für das 25-jährige Betriebsbestehen hat die Handwerkskammer Düsseldorf dem Zimmereibetrieb Andreas Rex und Thomas Dietz GbR aus Neuss die Ehrenurkunde verliehen. Thomas Goldmann aus Korschenbroich freute sich über den Silbernen Meisterbrief.
Die Sammlung Osthaus, die das Kaiser-Wilhelm-Museum geprägt hat, ist Thema. Aber zum Jubiläum wird auch die aktuelle Kunst- und Designszene der Region im Museum präsentiert.
Die Bandbreite der 16 Film ist groß. Gemeinsames Thema der Werke ist die Bühenkunst. Der Eintritt zu den Vorführungen ist erneut frei.
Frauen können in vermeintlichen „Männerberufen“ Hervorragendes leisten. Das hat Finnja Graulich bewiesen. Sie arbeitet als angehende Mechatronikerin mit Autos – und wurde kürzlich zum „Lehrling des Monats“ gekürt.
Für den 21. Dezember empfehlen wir einen Besuch bei Claudia Holthausen in Brüggen-Boerholz.
Auch Remscheider Friseure schlagen Alarm: Ohne eine Mehrwertsteuersenkung ist nahezu die gesamte Branche in ihrer Existenz bedroht.
Ein Unternehmen, das die Azubimesse im Auftrag der Stadt von 2023 bis 2026 organisieren soll, ist gefunden. Das gab die Stadtverwaltung nun bekannt.
Zweimal wurde der Geldautomat der Sparkasse Neuss in Kapellen gesprengt. Jetzt hat sich das Geldinstitut entschlossen, den Standort wieder mit einem neuen Automaten auszustatten.
Wer auf die Schnelle noch ein Geschenk mit persönlicher Note sucht, sollte sich in den Museen, bei Musikern und im lokalen Buchhandel umschauen. Da gibt es raffinierte Angebote - auch schon für kleines Geld. Und selbst Krawatten müssen dann keine Verlegenheitslösung sein.
Fernsehmoderator Louis Klamroth führt eine Beziehung mit der bekannten Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer. Darüber sprach er jetzt erstmals in einem Interview – und zieht für seine Sendung „hart aber fair“ Konsequenzen.
Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde Ralf Matenaer aus Bedburg-Hau-Till auf der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Kleve mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Handwerkskammer Düsseldorf ausgezeichnet.
Kreishandwerksmeister Ralf Matenaer war stolz darauf, im Rahmen einer Feierstunde die besten Handwerksgesellen aus dem Kreis Kleve für ihre Leistungen auszuzeichnen und zu ehren.