
Versammlung im Kempener KolpinghausHamm bleibt an der Spitze des Martin-Vereins
Mehr als 70.000 Euro trugen die Sammler des St.-Martin-Vereins in diesem Jahr zusammen. Der Verein unterstützt Schulen und Kitas in der Stadt.
Hamm in Westfalen - alle Infos zur Stadt in NRW finden Sie hier
Foto: MaximilianparkMit ihrer ländlichen Lage am östlichen Rand des Ruhrgebiets gilt Hamm als eine der grünsten Städte im ehemals von Industrie und Bergbau geprägten Nordrhein-Westfalen. Aus diesem Grund blieben der Bergbaustadt im Vergleich mit anderen Städten im Gebiet die schlimmsten Folgen des Strukturwandels erspart.
Nachrichten zum Düsseldorfer Stadtteil Hamm finden Sie hier.
Ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe von Hamm ist das Kunstmuseum Ahlen, das sich in der Ahlener Innenstadt befindet. Außerdem befindet sich ein Heimatmuseum in der Stadt Ahlen. An einem schönen Tag lohnt sich außerdem ein Ausflug in den Seepark Lünen.
Neben dem Kunstmuseum können Kunstinteressierte auch einen Ausflug in das Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna unternehmen. Freunde der außergewöhnlichen Fauna lockt das Tiergehege Höxberg – auch wegen seines Aussichtsturms. Das Burghofmuseum in Soest beinhaltet eine Ausstellung zur Soester Siedlungs- und Stadtgeschichte und stellt damit auch ein schönes Ziel für einen Ausflug dar.
Das Schloss Oberwerries liegt in der Stadt Hamm. Es wird als zweiflügliges Wasserschloss bezeichnet und umfasst mehrere Gebäude, die im Laufe der Jahrhunderte zu der heutigen Schlossanlage zusammengewachsen sind. Das älteste dieser Gebäude ist das Torhaus, wovon die eisernen Maueranker zeugen, auf denen die Jahreszahl 1667 zu finden ist.
Neben dem Schloss Oberwerries gibt es in der Stadt Werl, die von der Stadt Hamm etwa 15,7 Kilometer entfernt ist, das Schloss Werl. Dieses Schloss ist heute nur noch als Ruine erhalten und denkmalgeschützt. Das Schloss war früher eine Landesburg und außerdem auch Teil der Stadtbefestigung Werl. Der Bau wurde im Dezember 1519 in Auftrag gegeben und im Jahr 1522 beendet. Er diente bis zum Jahr 1803 als Residenz für Erzbischöfe. Da das Schloss seinerzeit über eine Besatzung von etwa 100 Soldaten verfügte, waren die Bürger der Stadt Werl und die Stadt Werl selbst auch in Kriegssituationen geschützt. Allerdings wurden dem Schloss, während des Siebenjährigen Kriegs, der zwischen dem Jahr 1756 und dem Jahr 1763 stattfand, schwerwiegende Schäden zugefügt, wodurch das Schloss nach und nach verfiel. Im Jahr 1816 wurde dann der preußische Staat, der auch beschloss den Prachtbau zu renovieren, Eigentümer des Schlosses. Diese Renovierungsarbeiten wurden allerdings im Jahr 1825 abgebrochen. Einige Steine des Schlosses wurden dann für den Bau der Straße nach Hamm genutzt.
Neben den erwähnten Burgen und Schlössern gehört auch die evangelische Pauluskirche zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Hamms. Sie liegt im Zentrum der Stadt, geht auf eine Kapelle aus dem Hochmittelalter zurück und steht seit 1985 unter Denkmalschutz. Auch mehrere Brände konnten nicht verhindern, dass der Sakralbau immer noch steht und das älteste Gebäude der Stadt darstellt.
Naturbegeisterte sollten sich außerdem nicht den Kurpark mit seinen floralen Highlights und die Waldbühne Heessen entgehen lassen. In letztgenannter Kultureinrichtung finden unter freiem Himmel Theateraufführungen für die ganze Familie statt. Das Baudenkmal Hauptbahnhof, das als eines der Aushängeschilder der Stadt gilt, katapultiert nicht nur Fahrgäste zurück in die Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts. Der eindrucksvolle Bau steht seit 2001 unter Denkmalschutz. Daneben lohnt sich auch ein Besuch des Hammer Marktplatzes, der als altehrwürdiges Zentrum des historischen Hamm gilt.
Ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern in Hamm ist der Tierpark Hamm. Er liegt im Süden der Stadt und ist, nach einer Teilerweiterung im Jahr 2019, etwa neun Hektar groß. Jährlich verzeichnet der Tierpark eine Besucherzahl von etwa 200.000. Der Verein "Tier- und Pflanzenarten e.V" wurde am 6.August 1933 gegründet womit der Grundstein für die Eröffnung des Tierparks gelegt wurde. Die ersten Gehege entstanden in Eigenarbeit, sodass schon bald danach die ersten Tiere in ihre neuen Behausungen einziehen konnten. Zu den ersten Bewohnern gehörten unter anderem Fasane, Wellensittiche und Meerschweinchen. Heute beherbergt der Tierpark rund 550 Tiere aus 80 Arten.
Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel für Kinder ist der Maximilianpark, der aufgrund seiner vielen Spielmöglichkeiten, wie etwa dem Piratenschiff, viele kleine Abenteurer anlockt. Auch das Schmetterlingshaus versetzt die Besucher immer wieder in Erstaunen.
Der Freizeitpark Radbodsee, eine Indooranlage mit Kinderspielbereichen, steht bei den Kids hoch im Kurs.
Eine Wasserski-Anlage sorgt vor allem im Sommer für jede Menge nassen Spaß.
Nachrichten, Infos, Fotos und Videos zum Thema Hamm finden Sie hier.
Mehr als 70.000 Euro trugen die Sammler des St.-Martin-Vereins in diesem Jahr zusammen. Der Verein unterstützt Schulen und Kitas in der Stadt.
Im Hinspiel beendete die Ahlener SG mit einem 31:24 eine monatelange Siegesserie der Grün-Weißen. Der Aufsteiger möchte in der Vogteihalle den nächsten Schritt in Richtung 20-Punkte-Marke machen.
Viele Düsseldorfer haben ihre Nadelbäume schon jetzt zur Abholung bereitgelegt. Erlaubt ist das nicht. Ein Überblick über die Abholtermine in den Stadtteilen.
Während die von Grit Schneider trainierten Opladenerinnen bereits in der ersten Halbzeit in Marburg die Weichen auf Sieg stellen, muss die Reserve des Basketball-Zweitligisten gegen Hamm in die Verlängerung.
An der Hochschule Hamm-Lippstadt ersticht ein psychisch kranker Mann eine Dozentin. Drei Studierende werden zum Teil schwer verletzt. Jetzt ist er verurteilt worden.
Update · Ein 62 Jahre alter Mann ist in einer Einrichtung für Pflegebedürftige durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann musste notoperiert werden.
In Dülken ist die erste Sitzung an diesem Freitag, die Karnevalisten in Alt-Viersen ziehen am Samstag nach. Zum letzten Mal kann das evangelische Gemeindehaus in Viersen genutzt werden.
Corona beschäftigte auch das St.-Clemens-Hospital in Geldern. Für Mütter und Kinder war eine besondere Betreuung nötig. Viele schätzen die Versorgung.
2021 wurden rund 23 Prozent weniger minderjährige Patienten im Kreis behandelt als noch im Jahr davor. Der prozentuale Rückgang ist sogar deutlicher als im landesweiten Vergleich.
16 Fahrzeuge der Awista mit 48 Mitarbeitern sind vom 11. bis 20. Januar von 6 Uhr morgens bis spät in den Abend unterwegs und sammeln in dieser Zeit in Düsseldorf rund 90.000 Weihnachtsbäume ein. Die genauen Termine im Überblick.
In der Neuzeit mussten der Landadel am Niederrhein häufig mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfen und Land verkaufen. So haben sich auch in Meerbusch die Besitzverhältnisse verschoben.
Nach zwei Unfällen auf der Autobahn 2 bei Hamm ermittelt die Polizei gegen drei Autofahrer wegen Fahrerflucht. Die A2 blieb mehrere Stunden lang bis zum frühen Sonntagmorgen gesperrt.
Nach einem Unfall auf der Autobahn 1 bei Werne wurde die Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt. Bei dem Unfall ist eine Person schwer verletzt worden.
Die nächtliche Sperrung der Josef-Kardinal-Frings-Brücke (Südbrücke) in Düsseldorf-Hamm muss nochmals verlängert werden. Eigentlich sollten die Arbeiten dort am 17., dann am 23. Dezember abgeschlossen sein. Jetzt gab es eine Verlängerungn bis ins kommenden Jahr.
Einige Profis des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg waren am Mittwoch als Zugbegleiter in Schnellzügen der Deutschen Bahn unterwegs. Es war die Strafe dafür, dass sie ihre Maske auf einer Fahrt zu einem Auswärtsspiel nicht trugen.
Ein 27-jähriger Mann aus Dortmund soll seine zehn Jahre jüngere Ex-Freundin erdrosselt und die Leiche später auf einer Grünfläche in Hamm verbrannt haben. Der Angeklagte schweigt zu den Vorwürfen.
Der TV Aldekerk beendet sein Erfolgsjahr mit einem 34:25 beim ASV Hamm-Westfalen II. Der starke Aufsteiger geht mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung auf Relegationsplatz elf in die kurze Winterpause.
Der TV Aldekerk sehnt die Winterpause herbei. Zum Abschluss möchte die Mannschaft um Spielertrainer Tim Gentges mit einem Sieg beim ASV Hamm II die Weichen endgültig in Richtung Klassenerhalt stellen.
Ein Unbekannter hat am Mittwochnachmittag in einer Bank in Hamm eine Spendenbox gestohlen. Die Spenden waren eigentlich für einen Kindergarten gedacht.
Auf einem Grundstück in Alt-Mölln in Schleswig-Holstein findet die Polizei eine in Textil-Bahnen gewickelte Leiche. Nun ergingen zwei Haftbefehle gegen zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen.
Auch wenn man die weiße Pracht eigentlich lieber liegen lassen würde - bei Eis und Schnee besteht für Vermieter und Eigentümer grundsätzlich eine Räum- und Streupflicht. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt:
In diesen ungemütlichen Wintertagen bieten Erlebnisbäder die Möglichkeit, für ein paar Stunden der Kälte zu entfliehen. Wir stellen sieben Einrichtungen in NRW mit ihren Attraktionen vor.
Der TV Aldekerk hat nach dem 26:28 gegen die SGSH Dragons noch fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Im letzten Spiel des Jahres beim Vorletzten in Hamm darf sich das Team keinen Ausrutscher leisten.
Der Prozess um einen tödlichen Messerangriff an der Hochschule Hamm-Lippstadt hat in Dortmund begonnen. Der mutmaßliche Täter soll auf mehrere Menschen eingestochen haben, eine Frau starb.
Bei einem Messerangriff in der Hochschule Hamm-Lippstadt starb im Juni eine Lehrbeauftragte. Drei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Jetzt beginnt in Dortmund der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
Zwar haben es einige der 160 ansässigen Sportvereine mittlerweile auch zu überregionaler Bedeutung gebracht, trotzdem schafften weder der SV Westfalia Rhynern noch die Hammer SpVg den Sprung in die zweite Fußball-Bundesliga. Erfolgreicher ist der Rollhockey-Verein SK Germania Herringen, der seit einigen Jahrzehnten für Hamm Spielt. Neben diversen Teilnahmen am Europapokal gewann man in der Saison 2012/2013 auch erstmals die deutsche Meisterschaft.
Eines der bekanntesten Museen in Hamm ist das Gustav-Lübcke-Museum. Das Gustav-Lübcke-Museum ist ein kulturhistorisches Museum, das im Jahre 1890 zunächst als Institution gegründet wurde. Das Museum ist nach dem Kunsthändler und Sammler Gustav Lübcke benannt, der das Museum, das bis zum Jahr 1925 noch "Städtisches Museum Hamm" hieß, als Direktor leitete. Da er seine Sammlung im Jahr 1917 an die Stadt Hamm spendete, wurde das Museum nach seinem Tod im Jahr 1925 nach ihm benannt. Die Kulturinstitution ist insgesamt in fünf Abteilungen gegliedert, die zeitlich gesehen von der mittleren Steinzeit bis in die Gegenwart reichen. Durch zwei ortsbezogene Sammlungen, die unter anderem auch archäologische Zeugnisse beinhalten, wird nicht nur die Entwicklung des Kulturraums Westfalen dargestellt, sondern auch die Stadtgeschichte der Stadt Hamm. Neben dem Albert-Lübcke-Museum gibt es in Hamm noch den Verein "Museumseisenbahn Hamm e.V.". Dieser Verein wurde im Jahr 1977 mit der Intention gegründet, historische Eisenbahnfahrzeuge der Nachwelt zu erhalten. Der Fahrzeugbestand liegt mittlerweile bei insgesamt 56 Zügen. Es finden außerdem mit einigen dieser Züge Sonderfahrten statt.
Die Stadt Hamm liegt im Bundesland Nordrhein-Westfahlen. Genauer gesagt: im Norden des Regierungsbezirks Arnsberg und außerdem im Nordostrand des Ruhrgebiets.
Hamm war eine der ersten Städte, die nach 1986 den Ausstieg aus der Atomkraft konsequent vorantrieben. Das örtliche Kernkraftwerk wurde 1989 nach nur sechs Jahren Laufzeit abgeschaltet. Der Reaktor galt als fehleranfällig und die Demontage des Weilers im Jahr 1991 beendete das Atomzeitalter in der Großstadt endgültig.Wohl auch deswegen gilt Hamm heute als besonders ökologische Stadt. Mit der Teilnahme am Modellversuch "Ökologische Stadt der Zukunft" im Jahr 1991 wurde dieser Ruf nur noch gefestigt.
Hamm beherbergt etwa 180.000 Einwohner und belegt damit in der Liste der einwohnerstärksten Städte der Bundesrepublik Deutschland Platz 44.
Die richtige Bezeichnung für die Bewohner aus Hamm ist "Hammer". Allerdings ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Bewohner der Stadt Hamm "Hammenser". Diese Bezeichnung wird oft von alteingesessenen Hammern gegenüber neu zugezogenen Hammern genutzt, um sich von ihnen abzugrenzen.
Aktuelle News, Infos und Bilder zur Nachbarstadt Dortmund finden Sie hier.