"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" 2021: Aktuelle News und Infos zur RTL-Soap GZSZ

"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" 2021: Aktuelle News und Infos zur RTL-Soap GZSZ

Foto: RTL

GZSZ

Seit wann gibt es GZSZ? 

Wann wird GZSZ ausgestrahlt? 

Wo findet man ältere Folgen von GZSZ?

Susan Sideropoulos und Daniel Fehlow kehren zu GZSZ zurück
Susan Sideropoulos und Daniel Fehlow kehren zu GZSZ zurück

Comeback bei RTLSusan Sideropoulos und Daniel Fehlow kehren zu GZSZ zurück

Auf dieses Comeback haben viele Fans gewartet: Susan Sideropoulos und Daniel Fehlow kommen zurück zu GZSZ. Eigentlich starb die Schauspielerin in der Rolle der Verena Koch einen dramatischen Serientod. Warum das Comeback trotzdem möglich ist.

Das „Traumschiff“ steuert nach Lappland
Das „Traumschiff“ steuert nach Lappland

Mit zwei Special-GästenDas „Traumschiff“ steuert nach Lappland

In der neuen Folge von „Das Traumschiff“ geht es nach Lappland. Auch zwei Special Guests sind mit von der Partie. Wer das ist und auf was Sie sich sonst noch freuen können.

30 Jahre GZSZ - 30 Fakten zur RTL-Erfolgsserie
30 Jahre GZSZ - 30 Fakten zur RTL-Erfolgsserie

Todesfälle, Affären, Komparsen30 Jahre GZSZ - 30 Fakten zur RTL-Erfolgsserie

Seit 30 Jahren flimmert „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“ bei RTL über den Fernsehbildschirm. Wir haben 30 spannende Fakten zur Serie zusammengesucht. Wussten Sie zum Beispiel, wie viel Make-Up verbraucht wird?

Gute Zeiten, schlechte Zeiten zeigt Jubiläumsfolge in Spielfilmlänge
Gute Zeiten, schlechte Zeiten zeigt Jubiläumsfolge in Spielfilmlänge

30 Jahre GZSZGute Zeiten, schlechte Zeiten zeigt Jubiläumsfolge in Spielfilmlänge

Die RTL-Kult-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ feiert Jubiläum. Die erste Folge flimmerte vor 30 Jahren am 11. Mai 1992 über die Mattscheiben in deutschen Haushalten, nun zeigt der Fernsehsender RTL eine Sonderfolge in Spielfilmlänge. Eine kleine Vorschau auf die Jubiläumsfolge.

GZSZ-Star Timur Ülker wird zum Tänzer
GZSZ-Star Timur Ülker wird zum Tänzer

Kandidat bei „Let's Dance“ 2022GZSZ-Star Timur Ülker wird zum Tänzer

Ab dem 18. Februar läuft wieder die beliebte Tanzshow „Let's Dance“ bei RTL. In der neuen Staffel schwingt in diesem Jahr GZSZ-Star Timur Ülker sein Tanzbein. Wir stellen den Schauspieler vor. 

Dieser Star verlässt RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“
Dieser Star verlässt RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Folge am DonnerstagabendDieser Star verlässt RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“

Zwei Jahre spielte sie die Ärztin Nazan Akincii, jetzt sagt Schauspielerin Vildan Cirpan dem Set der erfolgreichsten Vorabendserie im deutschen Fernsehen Tschüss. Am Donnerstagabend hat sie ihren letzten Auftritt.

RTL feiert „GZSZ“-Jubiläum mit Jagd auf Jo Gerner
RTL feiert „GZSZ“-Jubiläum mit Jagd auf Jo Gerner

In Spielfilm-LängeRTL feiert „GZSZ“-Jubiläum mit Jagd auf Jo Gerner

„GZSZ“ in Spielfilm-Länge - das gibt es nur bei einem Jubiläum. Im Mittelpunkt der Geburstagsfolge steht Serien-Urgestein Jo Gerner, der eines Verbrechens beschuldigt wird, das er nicht begangen hat.

Das sagt Eric zu seiner abgelehnten Dschungelprüfung
Das sagt Eric zu seiner abgelehnten Dschungelprüfung

„Ich bin ein Star – holt mich hier raus“Das sagt Eric zu seiner abgelehnten Dschungelprüfung

Es war der Aufreger der letzten Tage: Eric Stehfest wollte nicht zur Dschungelprüfung antreten, weil er kein Essen für einige seiner Mitstreiter verdienen wollte. An Tag elf äußerte der Schauspieler sich zu möglichen Gründen. Und nahm dabei auch zu seiner Drogenvergangenheit Stellung.

Union Berlins Timo Baumgartl spielt bei GZSZ mit
Union Berlins Timo Baumgartl spielt bei GZSZ mit

„Nenne mich jetzt Teilzeitschauspieler“Union Berlins Timo Baumgartl spielt bei GZSZ mit

Fußball-Profi Timo Baumgartl vom Bundesligisten Union Berlin ist unter die Schauspieler gegangen. Am 2. Dezember ist der Verteidiger in der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" in einer Gastrolle zu sehen.

Susan Sideropoulos kehrt in den GZSZ-Kosmos zurück
Susan Sideropoulos kehrt in den GZSZ-Kosmos zurück

Nach zehn JahrenSusan Sideropoulos kehrt in den GZSZ-Kosmos zurück

Es ist eine TV-Überraschung in diesem Herbst: Susan Sideropoulos kehrt nach zehn Jahren in den Kosmos von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zurück. In welchem Format die 40-Jährige bald zu sehen ist.

Susan Sideropoulos riskiert bei Instagram eine große Lippe
Susan Sideropoulos riskiert bei Instagram eine große Lippe

Nach Sturz auf ZypernSusan Sideropoulos riskiert bei Instagram eine große Lippe

Schauspielerin Susan Sideropoulos (“GZSZ“) hat nach einem Fahrradunfall auf Zypern ihre Verletzungen öffentlich gemacht. Ihren Humor hat die 40-Jährige aber zum Glück nicht verloren.

Valentina Pahde tauscht GZSZ-Rolle gegen Tanzschuhe ein
Valentina Pahde tauscht GZSZ-Rolle gegen Tanzschuhe ein

Favoritin bei „Let’s Dance“Valentina Pahde tauscht GZSZ-Rolle gegen Tanzschuhe ein

Valentina Pahde wird bei „Let’s Dance“ vermutlich weit kommen. Die Schauspielerin hat ein richtiges künstlerisches Gen und pausiert für die RTL-Tanzshow sogar ihre Rolle bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.

Timur Ülker aus „GZSZ“ bekommt eigene Serie
Timur Ülker aus „GZSZ“ bekommt eigene Serie

Im Herbst auf RTLTimur Ülker aus „GZSZ“ bekommt eigene Serie

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Darsteller Timur Ülker bekommt mit „Nihat – Alles auf Anfang“ seine eigene Serie. Die Sendung soll laut der Produzentin „emotional, sexy und spannend“ werden.

Schauspieler Eric Stehfest macht Psychotherapie vor laufender Kamera
Schauspieler Eric Stehfest macht Psychotherapie vor laufender Kamera

Bekannt aus „GZSZ“ und „Let’s Dance“Schauspieler Eric Stehfest macht Psychotherapie vor laufender Kamera

Schauspieler Eric Stehfest spielte früher etwa bei „GZSZ“ mit und schrieb ein Buch über seine Drogenprobleme. Nun lässt sich der 31-Jährige für eine mehrteilige Doku-Reihe bei einer Psychotherapie begleiten.

TV-Serien blenden Corona aus
TV-Serien blenden Corona aus

Fernsehen und PandemieTV-Serien blenden Corona aus

Seit Monaten ist die Pandemie das vorherrschende Thema im Alltag. In Fernsehserien ist davon bislang aber nicht viel zu sehen. „GZSZ“, „Sturm der Liebe“ und Co. haben eine konsequente Art gefunden, mit der Pandemie umzugehen.

Warum es in deutschen Serien keine Corona-Pandemie gibt
Warum es in deutschen Serien keine Corona-Pandemie gibt

„GZSZ“ und Co.Warum es in deutschen Serien keine Corona-Pandemie gibt

Seit Monaten ist die Corona-Krise das vorherrschende Thema nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. In Fernsehserien ist davon bislang aber nicht viel zu merken. „GZSZ“, „Sturm der Liebe“ und Co. haben eine sehr konsequente Art gefunden, mit der Pandemie umzugehen.

Wie gefährlich ist eine Blitzschwangerschaft wenige Monate nach der Geburt?
Wie gefährlich ist eine Blitzschwangerschaft wenige Monate nach der Geburt?

Amira Pocher wieder schwangerWie gefährlich ist eine Blitzschwangerschaft wenige Monate nach der Geburt?

Erst im November hat Amira Pocher, die Frau von Comedian Oliver Pocher, ihr erstes Kind bekommen. Jetzt hat das Ehepaar die zweite Schwangerschaft verkündet. Was sagen Ärzte zu so einer Blitzschwangerschaft?

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ erklimmt den 7000er - mit Special in Spielfilmlänge
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ erklimmt den 7000er - mit Special in Spielfilmlänge

RTL-Erfolgsserie„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ erklimmt den 7000er - mit Special in Spielfilmlänge

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ahmte einst eine australische Erfolgsserie nach - heute ist die RTL-Daily ein deutsches Phänomen. Seit 1992 wird bereits geliebt, getrennt, intrigiert, entführt und inzestuös verliebt. Nun fällt die nächste historische Sende-Marke.

Die Saison der Elephants Grevenbroich wird zur Seifenoper

BasketballDie Saison der Elephants Grevenbroich wird zur Seifenoper

Der erst am vergangenen Samstag von seinen Ämtern entbundene Jason Price ist auf den Trainerstuhl des Basketball-Regionalligisten zurückgekehrt.

Das ist Raúl Richter - und das hat er im Dschungel vor
Das ist Raúl Richter - und das hat er im Dschungel vor

Schauspieler im DschungelcampDas ist Raúl Richter - und das hat er im Dschungel vor

Lange spielte er bei GZSZ mit, jetzt taucht er im Dschungelcamp auf. Raúl Richter war einer der Teilnehmer bei „Ich bin ein Star - holt mich hier raus“.

Neu-Veganer Oli P. kauft im Supermarkt keine Süßigkeiten
Neu-Veganer Oli P. kauft im Supermarkt keine Süßigkeiten

Ehemalige GZSZ-StarNeu-Veganer Oli P. kauft im Supermarkt keine Süßigkeiten

Moderator und Sänger Oli P. (41) lebt neuerdings als Veganer - und das hat Auswirkungen auf seine Supermarktbesuche. „In den Süßigkeitengang im Supermarkt gehe ich dann halt einfach nicht“, sagte er am Montag in Köln.

TV-Stars eröffnen Elli’s Eyeland
TV-Stars eröffnen Elli’s Eyeland

Stiftung für Kinder mit AugenkrebsTV-Stars eröffnen Elli’s Eyeland

Das neue Büro der KinderAugenKrebsStiftung (KAKS) in Büderich ist Anlaufstelle für Betroffene und deren Familien. Fernsehmoderator Wolfram Kons und die RTL-Serienstars Chayenne und Valentina Pahde kamen zur Eröffnung.

So trauern Kollegen um „Köln 50667“-Urgestein Ingo Kantorek und seine Ehefrau
So trauern Kollegen um „Köln 50667“-Urgestein Ingo Kantorek und seine Ehefrau

Tödlicher Unfall auf RastplatzSo trauern Kollegen um „Köln 50667“-Urgestein Ingo Kantorek und seine Ehefrau

Trauer um Ingo Kantorek und dessen Ehefrau Suzanna. aus bislang ungeklärter Ursache war der „Köln 50667“-Schauspieler mit seiner Frau im Auto auf einem Rastplatz gegen einen Lkw gefahren. Die Trauer ist groß. Auch beim TV-Sender RTL2.

Felix van Deventer ist Vater geworden
Felix van Deventer ist Vater geworden

Ex-Dschungelcamper im BabyglückFelix van Deventer ist Vater geworden

GZSZ-Schauspieler und Ex-Dschungelcamper Felix van Deventer ist Vater eines Sohnes geworden. Auch den Namen seines Kindes hat er schon verraten.

Gute Zeiten, Schlechte Zeiten - GZSZ, der Dauerbrenner im deutschen Fernsehen

Was ist eigentlich GZSZ? Wer spielt da mit? Antworten dazu hier. Die Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten läuft seit bald 30 Jahren auf dem Privatsender RTL. Was macht die Serie aus, wer hat mitgespielt? Wir geben Antworten.

GZSZ – ein Akronym begleitet seit fast 30 Jahren Jugendliche und mitgewachsene Fans von montags bis freitags. Millionen Zuschauer, Schauspiel- und Gesangskarrieren sowie Werbe- und Merchandiseumsätze im dreistelligen Millionenbereich sind mit den vier Buchstaben verknüpft. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wir wollen hier Antworten auf einige Fragen dazu geben.

Was ist GZSZ? Worum geht es in der Serie?

GZSZ ist eine Abkürzung und zwar für "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Dahinter verbirgt sich eine werktäglich ausgestrahlte Serie im Seifenoper-Format.

Montags bis freitags lockt die Serie Millionen von Zuschauern nunmehr seit fast 30 Jahren im Vorabendprogramm des privaten deutschen Fernsehsenders RTL vor die Bildschirme. Im Sommer des Jahres 2021 ist man im Bereich der 7350. Folge angekommen. Produziert wird das Format von der Produktionsfirma UFA Serial Drama.

Die Seifenoper gilt als die erfolgreichste deutsche Serie dieses Genres – in der Zahl der Folgen hat sie die bis 2020 nur jeweils samstags ausgestrahlte ehemals erfolgreichste deutsche Seifenoper, die "Lindenstraße" lange abgelöst. Davon gab es "nur" 1758 Folgen, die Serie lief insgesamt von 1985 bis 2020, immerhin 35 Jahre. GZSZ wird das Potenzial zugerechnet, diese Laufzeit zu übertreffen. Ein Ende der Serie ist bislang weder geplant noch absehbar. Es ist bereits die älteste täglich laufende Serie im deutschen Fernsehen.

Der bisherige Einschaltrekord lag bei 6,73 Millionen Zuschauern zur 1500. Folge. Zwar sinken die Quoten auch bedingt durch die allgemeine Entwicklung des Fernsehens zu mehr Streaming-Formaten kontinuierlich, die Marktanteile in der sogenannten Zielgruppe zwischen 14 und 49 Jahren liegen aber auch im Jahr 2021 selbst in schwachen Wochen (etwa mit Konkurrenz durch Sportereignisse) im Schnitt noch bei rund zehn Prozent.

Mit jährlichen Werbeeinnahmen im dreistelligen Millionenbereich (im Jahr 2007 beispielsweise 218 Millionen Euro, wobei ein Werbespot bis zu 60.000 Euro kostet, gilt die Serie als eines der wirtschaftlichen Zugpferde des Senders RTL. Ältere Folgen werden auf anderen Sendern der Senderfamilie ebenfalls ausgestrahlt. Zudem sind die neuesten Folgen bereits vorab im teilweise kostenpflichtigen Streamingportal der Sendergruppe RTL, TVnow zu sehen.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten behandelt schwerpunktmäßig die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens und spielt in Berlin-Mitte. Die handelnden Figuren sind dementsprechend überwiegend jung. Im Zentrum der Handlung stehen die Themen Liebe, Beziehung, Schule, aber auch der Übergang zum Berufsleben.

Aktuelle Themen werden immer wieder mit aufgegriffen – die Serie hat allerdings einen Vorlauf zwischen Produktion und Ausstrahlung von sieben Wochen.

Es gibt auch einige Figuren, die zum Teil von Beginn an dabei sind und eine Entwicklung vom Schüler über den jungen Erwachsenen bis zum älteren Erwachsenen gemacht haben, mit entsprechenden Höhen und Tiefen beziehungsweise mit guten Zeiten und schlechten Zeiten.

Vorlage der Serie ist ursprünglich die australische Seifenoper "The restless years", die in den Jahren 1977 bis 1981 im australischen Fernsehen lief. Tatsächlich wurden die ersten 230 Folgen weitgehend nach den übersetzten und nur wenig geänderten Drehbüchern des australischen Originals gedreht. Seit Folge 231 hat die Serie einen eigenen Verlauf und eigene Drehbücher – nunmehr also über 7000 eigene Folgen. Die Drehbücher werden von wechselnden Autoren in einem Team verfasst.

Im Jahr 2000 gab es mit "Großstadtträume" einen Ableger der Serie, von der wegen schlechter Quoten nicht alle Folgen ausgestrahlt wurden. Ein weitere Ableger lief als Miniserie "SUNNY – wer bist du wirklich" im Jahr 2020 vor allem im Streamingangebot TVnow. Im Jahr 2021 soll ein weiteres Spin Off namens "Nihat - alles auf Anfang" im linearen TV bei RTL und im Streaming-Angebot TVnow laufen.

Seit dem Jahr 2018 läuft die deutsche Serie mit französischer Übersetzung als "Au Rythme de la Vie" auch in Frankreich und Belgien.

Wie hat sich GZSZ entwickelt?

Da die Serie bereits deutlich länger läuft als die ursprüngliche Vorlage "The Restless Years" hat sich Gute Zeiten, schlechte Zeiten eigenständig entwickelt. Es gibt langfristig wiederkehrende Handlungsstränge sowie immer neue kurzfristige, auch aktuelle Themen aufgreifende Nebenhandlungsstränge.

Es gibt einige feste Familien, wie die Gerners, die Flemmings, die Morenos oder die Seefelds, deren Mitglieder regelmäßig auftauchen. In jeder Folge gibt es in der Regel mehrere parallel verlaufenden Handlungsstränge, die sich nur zum Teil überschneiden. Verbindendes Element ist das Berliner Kiez, in dem die Handlung spielt, feste Handlungsorte wie der Club "Mauerwerk" oder, die Kanzlei des Rechtsanwaltes Jo Gerner, das Jeremias Krankenhaus der Spätkauf sowie mehrere Wohnungen der Figuren.

Neben Figuren, die von Beginn an dabei sind – wie etwa der von Wolfgang Bahro gespielte Rechtsanwalt Hans-Joachim "Jo" Gerner, gibt es immer auch wieder neu eingeführte Figuren wie etwa die im Sommer 2021 dazugekommene Figur Miriam Behnke, die von Sara Fuchs verkörpert wird.

Etliche Figuren sind auch bereits permanent etwa durch Serientod oder zumindest langfristig etwa durch "Wegzug" aus der Serie ausgeschieden.

In der Regel verkörpern junge, noch unerfahrene Darsteller die Figuren – viele mittlerweile bekannte Schauspieler oder Sänger haben in GZSZ ihre Karriere gestartet (siehe unten) und sind später ausgestiegen.

Wo wird GZSZ gedreht?

Anfangs spielte die Serie nicht nur in Berlin, sondern wurde auch dort gedreht. Der erste Drehort waren die Union Film Studios im Berliner Ortsteil Tempelhof.

Seit dem Jahr 1995 werden die Folgen der Serie im ältesten Filmstudio der Welt gedreht, im Jahr 1912 gegründeten Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg.

Dort sind die Handlungsorte wie die Wohnungen oder der Club Mauerwerk als Kulissen aufgebaut – ebenso wie etliche Außenkulissen.

Zu Beginn der Serie war der Handlungsort eine nicht näher benannte Großstadt. Erst im Laufe der Serienentwicklung wurde Berlin-Mitte als definierter Handlungsort deutlich gemacht.

Neben Drehs, vor allem in den Kulissen in Babelsberg, gibt es viele Zwischenschnitte, etwa mit dem Panorama der Stadt. Selten werden auch Szenen an Berliner Originalorten gedreht.

In einigen Folgen gibt es auch Handlungsstränge, die nicht im Berliner Setting spielen, sondern etwa in Kanada, wohin etliche Serienfiguren ausgewandert sind oder in Urlaubsorten an der Ostsee sowie auf Mallorca oder Fuerteventura. An diesen Orten spielen dann häufig besondere Jubiläumsfolgen.

Wer hat das Titellied von GZSZ geschrieben?

Das Titellied von Gute Zeiten, schlechte Zeiten war seit Beginn bis zum Jahr 2014 "Mitten ins Herz".

Der Text lautet:
"Du hast viele Träume,
weißt genau, wohin du willst.
Immer auf der Suche,
bis du deine Sehnsucht stillst.
(Du hast dein Ziel und nimmst jede Hürde mit Gefühl)
Ich seh‘ in dein Herz.
Sehe gute Zeiten, schlechte Zeiten,
ein Leben, das neu beginnt.
Durch Liebe und Schmerz
wird in guten und in schlechten Zeiten
dein Schicksal bestimmt."

Geschrieben hat das Lied der deutsche Sänger und Produzent Bernie Paul.

Bis zum Jahr 2014 gab es vier Versionen. Die erste gehörte von 1992 bis 1996 zum Intro der Serie und wurde von der Sängerin Bo Anderson gesungen, die in Folge 120 einen Gastauftritt hatte.

Zwischen 1996 und 2001 war die Version der Sängerin Viveca zu hören, von 2001 bis 2006 die der Sängerin Sabine Grunert. Die Interpretin der Version, die zwischen 2006 und 2014 zu hören war, gilt als nicht bekannt.

Seit dem Jahr 2014 gibt es eine neue Version des Liedes mit dem Titel "Ich seh‘ in dein Herz", das von der Popband Glasperlenspiel stammt. Der Text beginnt so:

"Du fragst dich wo du stehst,
wohin Du gehst.
Hat das alles hier einen tiefren Sinn,
hoch und tief,
Achterbahn gehört dazu.
Heute stehe ich ganz weit
oben und schon am Boden.“

Welche zentralen Figuren gibt es bei GZSZ?

Auch die zentralen Figuren haben sich im Laufe der Zeit geändert. Viele in den anfänglichen Folgen wichtigen Personen sind nicht mehr dabei.

Die dienstälteste Figur der Serie ist Professor Dr. Dr. Hans-Joachim „Jo“ Gerner, seit dem Jahr 1993 dargestellt von Wolfgang Bahro. Anders als viele vermuten, ist er nicht seit Episode 1 dabei, sondern "erst" seit der Folge 185.

Angelegt ist die Rolle zwar grundsätzlich als der "Serien-Fiesling" – der Rechtsanwalt und Geschäftsmann hat etwa mehrere Ex-Frauen, etliche Affären, betrieb lange Steuerhinterziehung oder spann manche Intrige – allerdings hat die Rolle Jo Gerner im Laufe der Jahre auch etliche sympathische Züge entwickelt. Der Darsteller Wolfgang Bahro wird im Allgemeinen im realen Leben auch eher als ein sympathischer Mensch beschrieben.

Eine weitere im Jahr 2021 noch aktuelle Hauptfigur ist die des Leon Moreno, dargestellt von Daniel Fehlow. Er spielt seit Folge 961 im Jahr 1998 regelmäßig mit.

Die Rolle der Katrin Flemming ist die aktuell dienstälteste weibliche Rolle, Die Schauspielerin Ulrike Frank verkörpert sie seit Episode 2632 im Jahr 2002. Die Figur ist eine der Ex-Frauen von Jo Gerner.

Wer ist bereits bei GZSZ gestorben? Welche bekannten Schauspieler haben bei GZSZ mitgespielt?

Die Liste der ausgeschiedenen Rollen ist lang. Etliche sind einfach "nur" weggezogen, andere sind auf verschiedene Art in der Serie gestorben – zum Teil dramatisch, etwa als Opfer eines Serienmörders. Etliche mittlerweile bekannte Darsteller haben ihre Karriere in GZSZ gestartet und sind zu einem Zeitpunkt durch Serientod oder anderes Verschwinden der Figur aus der Serie ausgestiegen. Beispiel sind etwa Jeanette Biedermann, deren Figur der Marie Balzer nach Rumänien ins Kloster ging, Yvonne Catterfeld, deren Figur Julia Blum nach London zog oder Nina Bott, die Cora Hinze verkörperte. Diese zog nach Taiwan.

Susan Sideropoulos Rolle der Verena Koch starb nach einem Autounfall. Eric Stehfests Rolle des Chris Lehmann tauchte nach einem Einbruch unter.

Die Liste umfasst rund 150 ehemalige Hauptrollen und weitere etliche Nebenrollen.

Das sind die Hauptdarsteller von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ auf RTL.