Gunter Demnig - aktuelle Nachrichten zum Stolperstein-Verleger

Gunter Demnig - aktuelle Nachrichten zum Stolperstein-Verleger

Foto: RP-Foto: Matzerath

Gunter Demnig

„Stolpersteine“ erinnern an drei Geschwister
„Stolpersteine“ erinnern an drei Geschwister

Erinnerung in Grevenbroich„Stolpersteine“ erinnern an drei Geschwister

Der Künstler Gunter Demnig hat am Dienstag zum neunten Mal in Grevenbroich „Stolper­steine“ zur Erinnerung an Opfer des Holocaust verlegt – auch in Frimmersdorf. Sie liegen nun vor dem früheren Haus der Familie Lion.

Gunter Demnig verlegt erste  Stolpersteine in Brüggen
Gunter Demnig verlegt erste Stolpersteine in Brüggen

Frühere Lehrerin setzte sich für Verlegung einGunter Demnig verlegt erste Stolpersteine in Brüggen

Die frühere Lehrerin Gertrud Jansen hat sich dafür eingesetzt, dass jetzt auch in Brüggen an zwei jüdische Familien erinnert wird: an der Hochstraße 9 und an der Klosterstraße 78.

Künstler Gunter Demnig verlegt 100. Stolperstein
Künstler Gunter Demnig verlegt 100. Stolperstein

Gedenken in NeussKünstler Gunter Demnig verlegt 100. Stolperstein

In Neuss wurden am Dienstag neun weitere Stolpersteine verlegt. Damit sind es jetzt 100, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Wo und für wen die Steine verlegt wurden.

Gedenken an die ermordeten Juden aus Lobberich
Gedenken an die ermordeten Juden aus Lobberich

Gunter Demnig legt Stolpersteine in NettetalGedenken an die ermordeten Juden aus Lobberich

In anderen Ortsteilen von Nettetal hatte Künstler Gunter Demnig vor Häusern schon Steine verlegt, die an das Schicksal der daraus deportierten Juden erinnern. Nun war er wieder in der Stadt.

Neue Stolpersteine gegen das Vergessen
Neue Stolpersteine gegen das Vergessen

Verlegung in ViersenNeue Stolpersteine gegen das Vergessen

Der Verein zur Förderung der Erinnerungskultur verlegte zusammen mit Gunter Demnig in Viersen 19 weitere Stolpersteine für in der Nazi-Zeit gedemütigte, deportierte und ermordete Viersener.

NS-Opfer bekommen wieder einen Namen
NS-Opfer bekommen wieder einen Namen

Stolpersteine in Xanten verlegtNS-Opfer bekommen wieder einen Namen

Über das Schicksal jüdischer Menschen in Xanten liegen neue Erkenntnisse vor. Deshalb sind weitere Stolpersteine verlegt worden. Sie erinnern an Frauen, Männer und Kinder, die von den Nazis drangsaliert, verfolgt, deportiert oder ermordet wurden.

Am Montag werden 18 neue Stolpersteine in Alt-Viersen verlegt
Am Montag werden 18 neue Stolpersteine in Alt-Viersen verlegt

Gedenkfeier in ViersenAm Montag werden 18 neue Stolpersteine in Alt-Viersen verlegt

An fünf Standorten in Viersen sollen am 5. Dezember Stolpersteine verlegt werden. Der Verein zur Förderung der Erinnerungskultur organisiert auch eine Gedenkveranstaltung an der Hauptstraße.

Erinnerung an NS-Opfer aus Xanten
Erinnerung an NS-Opfer aus Xanten

Weitere Stolpersteine werden verlegtErinnerung an NS-Opfer aus Xanten

Künstler Gunter Demnig verlegt am Samstag weitere zehn Stolpersteine in Xanten, um an NS-Opfer zu erinnern – und Schüler berichten dazu, was mit den Menschen geschehen ist, die früher in den Häusern lebten.

Künstler Gunter Demnig verlegt den 100. Stolperstein in Neuss
Künstler Gunter Demnig verlegt den 100. Stolperstein in Neuss

Erinnerungskultur in NeussKünstler Gunter Demnig verlegt den 100. Stolperstein in Neuss

Seit dem Jahr 2005 ist der Kölner Künstler Gunter Demnig in der Regel zweimal im Jahr zu Gast in Neuss und verlegt so genannte Stolpersteine. Sein Besuch am Dienstag, 6. Dezember, wird trotzdem etwas Besonderes sein, denn mit den neun Stolpersteinen wird die Zahl 100 erreicht – und deutlich überschritten.

In Brüggen werden erste Stolpersteine verlegt
In Brüggen werden erste Stolpersteine verlegt

Gedenken an NS-OpferIn Brüggen werden erste Stolpersteine verlegt

In der Burggemeinde Brüggen werden am 6. Dezember die ersten „Stolpersteine“ verlegt. Der Künstler Gunter Demnig erinnert mit diesen Stolpersteinen seit 1992 an die Opfer der NS-Zeit, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir einlässt.

Zehn Stolpersteine für die Mühlenstadt
Zehn Stolpersteine für die Mühlenstadt

Wegberg erinnert an NS-OpferZehn Stolpersteine für die Mühlenstadt

In Gedenken an Opfer der NS-Terrorherrschaft verlegt Gunter Demnig die Steine im Januar 2023 an den letzten bekannten Wohnorten der Opfer. Der Stadtrat hatte dies nach einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen so beschlossen.

Wechsel an der Spitze des Benediktpreis-Vereins
Wechsel an der Spitze des Benediktpreis-Vereins

Vorstandswahl in MönchengladbachWechsel an der Spitze des Benediktpreis-Vereins

Was haben Königin Silvia von Schweden und Stolperstein-Verleger Gunter Demnig gemeinsam? Beide sind mit dem „Benediktpreis von Mönchengladbach“ ausgezeichnet worden. Jetzt hat der langjährige Vorsitzende des austragenden Vereins den Vorsitz an seinen Nachfolger übergeben.

Schüler des GyKo reinigen Stolpersteine gegen das Vergessen
Schüler des GyKo reinigen Stolpersteine gegen das Vergessen

Gedenken an NS-OpferSchüler des GyKo reinigen Stolpersteine gegen das Vergessen

Die Schüler der beiden Geschichtsleistungskurse von Angela Dohmen und Gesa Gebbers am Gymnasium Korschenbroich haben am Dienstag die Stolpersteine gereinigt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Schüler sollen wieder Stolpersteine glänzen lassen
Schüler sollen wieder Stolpersteine glänzen lassen

Zum Gedenktag in MönchengladbachSchüler sollen wieder Stolpersteine glänzen lassen

Seit dem 27. Januar 2006 wurden in Mönchengladbach bisher 335 Stolpersteine für Menschen verlegt, die von den Nazis verhaftet, deportiert und in den meisten Fällen ermordet wurden.

Erster Stolperstein in Büttgen erinnert an festgenommenen jüdischen Arzt
Erster Stolperstein in Büttgen erinnert an festgenommenen jüdischen Arzt

Geschichte in KaarstErster Stolperstein in Büttgen erinnert an festgenommenen jüdischen Arzt

Viele Gäste waren dabei, als in Büttgen der Stolperstein verlegt wurde: Mit der Erinnerung an den aus Büttgen vertriebenen jüdischen Arzt Winfried Selbiger ist die Stadt nun Teil des größten dezentralen Mahnmals der Welt.

Kaarst bekommt ersten Stolperstein
Kaarst bekommt ersten Stolperstein

Erinnerung an jüdischen ArztKaarst bekommt ersten Stolperstein

Eine Erinnerung an den jüdischen Arzt Winfried Selbiger wird Donnerstag platziert. Zuvor wird seine Geschichte auch in einem Gottesdienst thematisiert.

13 Namen, die nicht vergessen werden
13 Namen, die nicht vergessen werden

Neue Stolpersteine in Kleve13 Namen, die nicht vergessen werden

Mit der bevorstehenden Stolpersteinverlegung in Kleve wird mit 13 weiteren Namen an Bürger der Stadt erinnert, die im NS-Regime verfolgt wurden. Der Künstler Gunter Demnig wird dieses Mal nicht anwesend sein.

Eine „Stolperschwelle“ für Bedburg-Hau
Eine „Stolperschwelle“ für Bedburg-Hau

Rat beschließtEine „Stolperschwelle“ für Bedburg-Hau

Eine „Stolperschwelle“ soll am Bedburg-Hauer Bahnhof künftig an Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wie der Rat am Dienstag beschloss. Das Jahresergebnis 2021 fällt besser aus als erwartet: 3,5 Millionen Euro Plus stehen zu Buche.

Stolpersteine zum Gedenken an Familie Jacobs
Stolpersteine zum Gedenken an Familie Jacobs

Aktion in Heiligenhaus geht weiterStolpersteine zum Gedenken an Familie Jacobs

Die Geschwister Gustav, Meta und Helene Nora Jacobs erhielten Stolpersteine vor dem Rathaus-Center. Ihre Gedenksteine sind nun mit dem ihrer Schwester Adele vereint.

Künstler Demnig verlegt Stolpersteine in Kempen
Künstler Demnig verlegt Stolpersteine in Kempen

Von den Nazis verfolgt und ermordetKünstler Demnig verlegt Stolpersteine in Kempen

Die Standorte werden auch in die Stolperstein-App eingepflegt, so dass man ganz leicht unterwegs Informationen per Smartphone abrufen kann.

Stolpersteine erinnern an fünf Bergleute
Stolpersteine erinnern an fünf Bergleute

Wider das Vergessen in Kamp-LintfortStolpersteine erinnern an fünf Bergleute

Künstler Gunter Demnig hat die Stolpersteine in der Altsiedlung verlegt. Die Initiative ging von Michael Hänsel, Lehrer am Georg-Forster-Gymnasium, aus. Er beteiligte alle weiterführenden Schulen in Kamp-Lintfort.

Gunter Demnig spendet Preisgeld für neue Stolpersteine
Gunter Demnig spendet Preisgeld für neue Stolpersteine

Träger des Benediktpreises von MönchengladbachGunter Demnig spendet Preisgeld für neue Stolpersteine

Der Künstler hat jetzt dem hinter dem Benediktpreis stehenden Verein mitgeteilt, dass er die Summe in einer Region ausgeben wolle, die von einer Katastrophe getroffen wurde.

In Kalkar werden letzte Stolpersteine verlegt
In Kalkar werden letzte Stolpersteine verlegt

Gedenken der verfolgten JudenIn Kalkar werden letzte Stolpersteine verlegt

Das Projekt, das in Kalkar 2017 begonnen wurde, wird jetzt abgeschlossen. Der Künstler Gunter Demnig kommt wie immer persönlich zur Verlegung.

Stolpersteine gegen das Vergessen
Stolpersteine gegen das Vergessen

Erinnerung an Opfer des Nationalsozialismus in MettmannStolpersteine gegen das Vergessen

Fast 50.000 Stolpersteine findet man in Europa, in Berlin sind es mehr als 6.000. Und auch hinter allen 22 Mettmanner Stolpersteinen steckt eine Geschichte, wie Stadtarchivarin Marie Luise Carl beim Rundgang erläuterte.

Stolpersteine werden am 8. Mai zum Glänzen gebracht
Stolpersteine werden am 8. Mai zum Glänzen gebracht

NS-Dokumentationsstelle in KrefeldStolpersteine werden am 8. Mai zum Glänzen gebracht

Die mehr als 200 Stolpersteine in Krefeld sind ein vom Künstler Gunter Demnig geschaffenes dezentrales Denkmal. Treffpunkt für alle freiwilligen Unterstützer ist an der Villa Merländer.

ein Projekt an dem an ehemaligen Wohnhäusern von NS-Deportierten an diese erinnert wird.

Alle Infos zu Gunter Demnig finden Sie hier bei RP ONLINE.

"