Gütersloh: Aktuelle News und Infos zur Großstadt in Nordrhein-Westfalen
Foto: Shutterstock/Traveller70
Gütersloh
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Detmold
Einwohner: 100.664
Sehenswürdigkeiten: Botanischer Garten, Miele-Museum, Stadtmuseum, Alter Kirchplatz
Die Stadt Gütersloh im Nordosten von Nordrhein-Westfalen liegt im Landesteil Westfalen und gehört dort zum Regierungsbezirk Detmold. Gütersloh gehört zusammen mit Bielefeld im Nordosten und Paderborn im Südosten zu den drei ostwestfälischen Großstädten.
Wo liegt Gütersloh?
Geografisch befindet sich die Großstadt südwestlich des Teutoburger Waldes auf einer Höhe von 75 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich auf einer Fläche von knapp 112 Quadratkilometern.
Gütersloh gehört zusammen mit Bielefeld im Nordosten und Paderborn im Südosten zu den drei ostwestfälischen Großstädten. Regiert wird Gütersloh seit 2020 vom deutschen Musikproduzenten, Eventmanager und Lokalpolitiker Norbert „Nobby“ Morkes. Insgesamt viermal war der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Gütersloh“ (BfGT) als Bürgermeisterkandidat angetreten, ehe er bei der Kommunalwahl 2020 die Stichwahl gegen den amtierenden Bürgermeister Henning Schulz (CDU) mit 57,86 Prozent der Stimmen für sich entschied.
Die Stadt Gütersloh unterhält freundschaftliche Beziehungen zu fünf Partnerstädten: Seit 1977 besteht die Städtepartnerschaft zum zentralfranzösischen Châteauroux. Mit dem englischen Verwaltungsbezirk Broxtowe gibt es Beziehungen seit 1978, 1989 kam die polnische Großstadt Graudenz hinzu. Zur schwedischen Kupferbergbaustadt Falun gibt es Verbindungen seit 1994, und die jüngste Städtepartnerschaft unterzeichnete Gütersloh 2008 mit dem russischen Maschinenbauzentrum Rschew.
Welche Ortsteile gehören zu Gütersloh?
Die Großstadt Gütersloh ist gegliedert in acht Stadtteile: Neben dem gleichnamigen Stadtteil Gütersloh, der mit knapp 68.000 Einwohnern und rund 51 Quadratkilometern der größte Ortsteil ist – gut 65 Prozent aller Bewohner Gütersloh leben in diesem Stadtteil – gehören auch die Gemeinden Avenwedde, Ebbesloh, Friedrichsdorf, Hollen, Isselhorst, Niehorst und Spexard dazu. Der einwohnerschwächste der acht Ortsteile ist Ebbesloh, das sich auf rund 3,5 Kilometern im nördlichsten Zipfel der Großstadt erstreckt. In ihm leben gerade einmal 88 Einwohner.
Friedrichsdorf hingegen ist mit nicht einmal einem Quadratkilometer der dichtbewohnteste Ortsteil im Osten der Stadt. Insgesamt leben hier über 1500 Gütersloher in direkter Nachbarschaft zu Bielefeld. Die Gemeinden wurden im Rahmen der Kommunalreform 1969 zur Großstadt Gütersloh eingegliedert.
Welche Flüsse fließen durch Gütersloh?
Das Stadtgebiet von Gütersloh ist durchzogen von feinen Wasseradern. Die wichtigsten Flüsse sind dabei die Dalke, ein 24 Kilometer langer rechtsseitiger Nebenfluss der Ems, sowie die Wapel, ein fast 36 Kilometer langer linksseitiger Nebenfluss der Dalke. Beide fließen im Westen Güterslohs unweit der Stadtgrenze in die Ems. Darüber hinaus quert auch die Lutter von Bielefeld kommend den Norden der Stadt von Osten nach Westen auf einer Länge von 25 Kilometern. Außerdem durchqueren fast ein Dutzend Bäche und Nebengewässer der Dalke und Wapel, wie der Bekelbach, der Knisterbach oder der Reiherbach, die ostwestfälische Großstadt.
Wie viele Einwohner hat Gütersloh?
Seit Ende 2018 gehört Gütersloh mit seinen aktuell 100.664 Einwohnern, neben Bielefeld und Paderborn, zu den drei ostwestfälischen Großstädten. Seit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wächst Gütersloh. Im Dezember 2018 knackte die ostwestfälische Stadt die 100.000 Einwohner-Marke und stieg somit zur Großstadt auf. Gütersloh ist damit die 81. Großstadt Deutschlands und nach Bielefeld und Paderborn die drittgrößte im Regierungsbezirk Detmold. Knapp zwölf Prozent der Gütersloher Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund.
Was sind Sehenswürdigkeiten in Gütersloh?
In Gütersloh gibt es einiges zu entdecken: Neben dem Stadt- und Westfälischen Kleinbahn- und Dampflockmuseum beherbergt die ostwestfälische Großstadt auch das Miele-Museum. Hier wandern Besucher auf den historischen Pfaden des Gütersloher Hausgeräteherstellers Miele. Auch architektonisch hat Gütersloh viel zu bieten – etwa die alten Kirchtürme und die klassischen Fachwerk- und Dielenhäuser.
Einen Abstecher wert ist der Stadtpark Gütersloh, der 1912 um einen Botanischen Garten erweitert wurde und sogar vom europäischen Gartennetzwerk mit dem Green Flag Award ausgezeichnet wurde. Eine fast 40 Hektar große Freizeitanlage ist der Mohns Park mit Kinderplanschbecken, Minigolf-Parcours, Billardgolf-Anlage, Sportplätzen, Kneippbecken und Rollhockeyanlage. Sogar eine Freilichtbühne mit 1100 Sitzplätzen findet sich auf dem Gelände wieder. Gütersloh beheimatet darüber hinaus drei Naturschutzgebiete, die insgesamt fast drei Prozent des Stadtgebiets bedecken.
Prügelei in SteinhagenMann will Streit schlichten und stirbt zwei Wochen später in Klinik
Der 51 Jahre alte Mann aus dem westfälischen Halle hatte bei einer Schlägerei deeskalierend eingreifen wollen. Zusammen mit ihm war auch ein Mann aus Gütersloh dazwischengegangen, der leicht verletzt worden war.
Die beliebte A-capella-Gruppe gab vor mehr als 400 Zuschauern in Rees eines ihrer letzten Konzerte. Ein mitreißender Abend, der mit einem Film und manchem Tränchen endete.
Konzert in Halle in NRW abgebrochenBesucher stirbt bei Auftritt der Kelly Family
Unmittelbar nach Konzertbeginn der Kelly Family kollabiert im Publikum ein Zuschauer. Lange kämpfen Rettungskräfte um sein Leben - letztlich ohne Erfolg. Das Konzert wurde abgebrochen.
Unfall in GüterslohBus prallt gegen geparkten Lastwagen - zwei Leichtverletzte
Ein 44-Jähriger war am Donnerstagabend mit dem Bus von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen geparkten Lastwagen gestoßen. Es entstand ein hoher Sachschaden.
Verlag Simon & Schuster unverkauftBertelsmann scheitert mit Übernahmeplänen in den USA
Bertelsmann gehört bereits der größte Publikumsverlag der Welt. Obendrein wollte der Konzern auch noch den US-Buchverlag Simon & Schuster für eine Milliardensumme kaufen. Doch daraus wird nichts.
Fußball-Regionalliga der FrauenVfR Warbeyen kassiert die dritte Niederlage in Serie
Die Mannschaft fällt nach dem 1:2 bei Fortuna Köln auf den achten Tabellenplatz zurück. Das Führungstor von Jolina Opladen sorgt nicht für Sicherheit im Spiel.
Auseinandersetzung in Werther29-Jähriger bei Streit zwischen Arbeitern durch Messerstiche verletzt
Bei einer Auseinandersetzung in einer Monteursunterkunft in Werther ist ein Arbeiter durch Messerstiche verletzt worden. Der Täter ließ sich in der Nähe widerstandslos festnehmen.
FußballVfR Warbeyen ist erneut in der Favoritenrolle
Der Frauen-Regionalligist tat sich zuletzt gegen Teams aus dem Tabellenkeller schwer und ist nun gewarnt. Am Samstag empfängt der Tabellenzweite den FV Mönchengladbach.
Täter konnten flüchtenUnd schon wieder eine Automaten-Sprengung im Rhein-Kreis
Update · Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch einen Geldautomaten in Hoisten gesprengt. Eine Tat, die erneut zeigt: Die Problematik ist im Kreis nicht in den Griff zu kriegen.
1:2 beim FSV GüterslohVfR Warbeyen büßt Tabellenführung ein
Die Mannschaft von Trainer Sandro Scuderi stolpert in der Fußball-Regionalliga der Frauen erneut gegen ein Team aus dem unteren Tabellendrittel. Das Team verliert mit 1:2 gegen den FSV Gütersloh II.
FußballFrauen des VfR Warbeyen lassen sich von der Tabelle nicht blenden
Der Spitzenreiter der Regionalliga spielt am Sonntag beim Aufsteiger FSV Gütersloh II, der auf dem elften Platz steht. VfR-Coach Sandro Scuderi warnt vor dem Gegner, der sich in dieser Saison bislang wacker schlägt.
FußballVfR Warbeyen muss wieder gegen ein Top-Team antreten
In der Regionalliga der Frauen erwartet das Team wieder eine schwere Aufgabe. Am Samstag ist der VfL Bochum zu Gast. Am Rande der Partie findet der vom VfR initiierte „Spender-Suchtag“ statt. Denn ein Knochenmark-Spender für eine an Blutkrebs erkrankte Mutter aus der VfR-Familie wird gesucht.
270 Tiere betroffenErneut Geflügelpest im Kreis Gütersloh nachgewiesen
Nach Fällen in den vergangenen Tagen ist erneut ein Geflügelpest-Ausbruch in NRW bestätigt worden. Betroffen ist ein Bestand von 270 Gänsen, Enten, Hühnern und Schwänen in Verl (Kreis Gütersloh). Das teilte der Kreis am Mittwoch mit.
Landgericht BielefeldMilderes Urteil zum Unfalltod eines serbischen Sängers
Das Landgericht Bielefeld hat nach dem Unfalltod des serbischen Popstars Saban Saulic das erstinstanzliche Urteil gegen den Unfallfahrer, einen 37-Jährigen, abgemildert.
„Virus äußerst aggressiv“Neue Geflügelpest-Ausbrüche in NRW - Schutzmaßnahmen verschärft
Nach zwei weiteren Geflügelpest-Ausbrüchen in NRW sind die Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus verschärft worden. Das Virus sei äußerst aggressiv, so die Landwirtschaftsministerin. Diese Regeln gelten nun.
Aktion Heimat- und Verkehrsverein bei Rämmi-Dämmi„Wir wollen mit der Aktion Issum ein bisschen bekannter machen“
Der Heimat- und Verkehrsverein richtete zum Rämmi-Dämmi-Tag einen Ballonwettbewerb aus. Die weiteste Strecke flog der Ballon von Emma. Mit 270 Kilometern Luftlinie überquerte er sogar die Landesgrenze.
Populäre IdeeDie FDP möchte einen „Alpenwald“ pflanzen
Andere Städte haben die Idee Bürgerwald bereits erfolgreich umgesetzt. Die Liberalen möchten, dass auch Alpenerinnen und Alpener zu bestimmten Anlässen auf einer ausgesuchten Fläche eine Baum pflanzen können.
Auseinandersetzung in Gütersloh17-Jähriger bei Streit unter Jugendlichen durch Messer verletzt
Ein 17-Jähriger ist am Samstagabend bei einer Auseinandersetzung mit weiteren Jugendlichen in Gütersloh durch ein Messer verletzt worden. In den Streit sollen sieben Teenager verwickelt gewesen sein. Das berichtet die Polizei.
Ist Gütersloh ein Landkreis?
Gütersloh ist Landkreis und Kreisstadt zugleich. Als Gebietskörperschaft beheimatet der Kreis Gütersloh aktuell insgesamt 346.818 Einwohner und ist somit der größte Kreis im Regierungsbezirk Detmold. Der Kreis Gütersloh besteht seit der Gebietsreform von 1973 und bildete sich damals aus den Kreisen Wiedenbrück und Halle in Westfalen. Im Norden grenzt der Kreis Gütersloh an den Landkreis Osnabrück in Niedersachsen an, im Osten an Bielefeld und dem Kreis Lippe, im Südosten an Paderborn und Soest und im Westen am Kreis Warendorf.
Zum Kreis Gütersloh gehören die Städte Borgholzhausen, Gütersloh, Halle in Westfalen, Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl, Versmold, und Werther in Westfalen. Darüber hinaus gehören auch die Gemeinden Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Steinhagen dazu. Regiert wird der Kreis vom Kreistag, bestehend aus 72 Mitgliedern. Landrat ist seit 1999 Sven-Georg Adenauer (CDU), Enkel des berühmten Konrad Adenauer, erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963.
Wie alt ist die Stadt Gütersloh?
Die heutige Großstadt Gütersloh gibt es erst seit der Kommunalreform 1969. Die erste urkundliche Erwähnung von Gütersloh allerdings reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. In einer Urkunde des Bischofs von Osnabrück wird die Ortschaft Gütersloh im Jahr 1184 erstmals erwähnt. Die heute angehörigen Ortsteile, wie etwa Isselhorst (1050), Spexard, Pavenstädt und Nordhorn (1088) oder Ebbesloh (1151) fanden bereits wesentlich früher eine schriftliche Erwähnung. Im 16. Jahrhundert war das heutige Stadtgebiet eines von fünf historischen Territorien. Das Dorf Gütersloh gehörte damals zur Herrschaft Rheda und wechselte im Laufe der Geschichte seine Zugehörigkeit. Nach vielen Gefechten und Kriegen wurden Gütersloh am 8. Dezember 1825 von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen die Stadtrechte verliehen.