
Talkshow-ModeratorinAnne Will hört zum Jahresende auf
Nach 16 Jahren will sich die Moderatorin der nach ihr benannten Talkshow neuen Aufgaben zuwenden. Welche das sein könnten, ist noch nicht bekannt.
Günther Jauch - Aktuelle News und Infos zum Fernsehmoderator
Foto: dpa/Henning KaiserDer Fernsehmoderator und Produzent Günther Jauch ist am 13. Juli 1956 in der westfälischen Metropole Münster geboren worden. Er hat zwei jüngere Geschwister, seine Eltern waren Ernst-Alfred Rauch und Ursula Welter. Seine Familie kann auf Vorfahren eines Hanseatengeschlechts zurückblicken,
Günther Jauch hat mit seiner Frau zwei leibliche Kinder, außerdem hat das Paar zwei Waisenkinder aus Russland adoptiert – eines im Jahr 1997, das zweite im Jahr 2000. Die Kinder des Paars sind alle Mädchen und heißen Kristin, Mascha, Katja und Svenja.
Es hat eine durchaus lange Zeit gedauert, bis Thea Sihler, eine Krankengymnastin, und der Journalist und Moderator Günther Jauch sich „getraut“ haben, einander das Ja-Wort zu geben. 18 Jahre lebte das Paar in einer Partnerschaft zusammen, Mitte der 1990er Jahre sind sie zusammengekommen. Geheiratet wurde im Juli des Jahres 2006 in Potsdam – nach beinahe 20 Jahren einer sogenannten wilden Ehe hat das Paar die Beziehung somit in feste Bahnen gelenkt.
Wenn man sich ansieht, mit wie viel Geld Günther Jauch seit September 1999 als Moderator in der bekannten und beliebten Quizshow „Wer wird Millionär?“ jongliert, wie oft er 125.000 Euro, 250.000 Euro oder gar die Million für richtig beantwortete Fragen herausgibt, wundert es nicht, dass auch der Moderator gut verdient. Für eine Folge der Quizshow bekommt er 125.000 Euro, dazu kommen aber die zahlreichen anderen Shows und Formate, in denen er aktiv ist, sowie seine Arbeit als Produzent. Für den Polit-Talk „Günther Jauch“, den er in den Jahren 2011 bis 2015 einmal pro Woche moderiert hat, hat er pro Episode gar 270.000 Euro bekommen.
Günther Jauch besitzt auch ein Weingut und ein Restaurant, die „Villa Kellermann“ in Potsdam, die er zusammen mit dem berühmten Koch Tim Raue betreibt, aus denen er ebenfalls Gewinne bezieht. Das Weingut von Othegraven befindet sich in Kanzem an der Saar in Rheinland-Pfalz – es befindet sich seit 2010 im Besitz Günther Jauchs und seiner Frau. Das Paar führt das Weingut in siebter Generation – seine Großmutter war eine geborene Othegraven. Das alles summiert sich zu einem zweistelligen Euro-Millionenvermögen, wie das Vermögen-Magazin ermittelt hat. Zehn Millionen Euro habe er demnach alleine im Jahr 2022 verdient, sein geschätztes Vermögen soll sich auf etwa 55 Millionen Euro belaufen.
Weitere News und Infos zu Günther Jauch finden Sie hier.
Nach 16 Jahren will sich die Moderatorin der nach ihr benannten Talkshow neuen Aufgaben zuwenden. Welche das sein könnten, ist noch nicht bekannt.
Diskrete Hinweise liefert Moderator Günther Jauch seinen Kandidaten häufiger. Nun hat er mit der Rezitation eines Gedichts allerdings eine Kandidatin auf die richtige Fährte gelockt - und sich dann über sich selbst geärgert.
Die Spezialwoche bei „Wer wird Millionär?“ läuft. Dabei können die Kandidaten bis zu drei Millionen Euro gewinnen. So funktioniert das Konzept der Sonderausgabe.
Eigentlich sollte Sarah Connor beim RTL-Jahresrückblick auftreten, doch die Sängerin musste krankheitsbedingt absagen. Nach einem Spruch von Thomas Gottschalk geht sie jetzt zu einem Konkurrenten des Senders.
Günther Jauch präsentierte 26 Jahre lang den RTL-Jahresrückblick, nun legt RTL die Moderation in die Hände von Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg. Jetzt hat der Sender auch die Gäste der diesjährigen Show bekannt gegeben.
Am Samstag konnte Günther Jauch wegen einer Corona-Erkrankung nicht bei „Denn sie wissen nicht, was passiert“ auftreten. Auch Thomas Gottschalk fehlte in der nach ihm benannten Show – jedoch offenbar aus einem besonderen Grund.
Zum diesjährigen Jahresrückblick hat RTL ein ganz besonderes Moderatoren-Duo angekündigt. Neben der TV-Legende Thomas Gottschalk wird auch ein ehemaliger Politiker die Weltereignisse des Jahres präsentieren.
Die „Wer wird Millionär“-Kandidatin Ute Schindler scheiterte beinahe an der 500-Euro-Frage. Günther Jauch versuchte zu helfen, doch er verzweifelte an der Gelsenkirchenerin.
Er ist Türsteher und Comedian, brachte prominente Unterstützung mit und sorgte mit seinem Wasserkonsum für Verwunderung bei Günther Jauch. Wer ist der skurille „Wer wird Millionär“-Kandidat?
Am Montag hat eine Kandidatin aus dem Ruhrgebiet an der Quizshow „Wer wird Millionär?“ teilgenommen und Moderator Günther Jauch beinahe in den Wahnsinn getrieben. Zuvor hatte insbesondere das Publikum reichlich Spaß.
Regelmäßig empfängt Anne Will Gäste zu aktuellen politischen Themen nach dem Sonntagskrimi in der ARD. Am Abend ist wenig überraschend der Ukraine-Krieg die Diskussionsgrundlage. Wir haben die Gästeliste für Sie zusammengefasst.
(RP) Am Samstag, 12.März, tritt im Stadttheater um 20 Uhr der Bestsellerautor und Poetry Slammer Sebastian 23 auf. Er präsentiert sein aktuelles Programm „Cogito ergo dumm“.
Robert Endress hilft Kandidatin bei „Wer wird Millionär“ bei „Brocken-Frage“ und gewinnt selbst 500 Euro. Er war sich zu 90 Prozent sicher.
Sebastian 23 ist Teil des fünfteiligen Kleinkunst-Abos der Kattwinkelschen Fabrik. Bei seinen Auftritten geht er entlang wirklich haarsträubender, absurder und vor allem unterhaltsamer Beispiele am Ende dem Phänomen Dummheit selbst auf den Grund.
Um den neuen Höchstgewinn bei „Wer wird Millionär?“ wird Anfang des kommenden Jahres gespielt. Geplant ist eine „3-Millionen-Euro-Woche“ von Montag bis Mittwoch mit einer Finalshow am 6. Januar.
Abschluss mit Rap-Song: Nach 25 Jahren hat sich der Moderator aus dem beliebten Jahresrückblicksformat „Menschen, Bilder, Emotionen“ verabschiedet.
Surprise, surprise: Thomas Gottschalk hat seinen langjährigen Kollegen Günther Jauch bei dessen letztem TV-Jahresrückblick überrascht und aus der Sendung verabschiedet.
Der Virologe wurde bereits zum zweiten Mal in Folge gewählt – allerdings nur mit einem knappen Vorsprung. Auch der zweite Platz ging an einen Wissenschaftler.
Nach 25 Jahren gibt Günther Jauch sein populäres Jahresrückblicksformat „Menschen, Bilder, Emotionen“ auf. Am Sonntag kommt die letzte Ausgabe mit dem 65-jährigen Moderator.
„In der Nähe welcher Stadt kreuzen sich die längste und die zweitlängste Autobahn Deutschlands?“ Weil der Comedian diese Frage richtig beantworten konnte, durfte er am Donnerstag mit 500.000 Euro aus der Rateshow von Günther Jauch gehen.
Pure Ergebnisberichterstattung war nicht sein Ding. Seine Texte steckten voller Herzblut und Liebe. Die Urnenbeisetzung findet am 20. November statt.
„Die Giovanni Zarrella Show“, „Das Beste vom Schlager-Spaß“, „Denn sie wissen nicht, was passiert“, „Hirschhausens Quiz des Menschen“: Lauter Shows kämpften am Samstag um die Gunst der TV-Zuschauer. Aber nur eine kann am Ende gewinnen.
Deutschlands beliebtester Quizmaster wird am 13. Juli 2021 a) 50 Jahre alt, b) 55, c) 60, d) 65. Dass wahrscheinlich so mancher Kandidat des RTL-Erfolgsformats „Wer wird Millionär?“ bei dieser Frage ins Schwitzen käme, zeigt, wie alterslos Günther Jauch zu sein scheint.
A, B, C oder D: Die Quizshow „Wer wird Millionär?“ auf RTL ist seit vielen Jahren ein Quotenhit. Am Donnerstag läuft die 1500. Folge. Das sagt ein Fragen-Entwickler zum Jubiläum.
Dr. Leon Windscheid wurde 2015 berühmt, als er in der RTL-Show „Wer wird Millionär“ abräumte. Seitdem hat der 30-jährige Solinger einen Bestseller geschrieben, eine Eventagentur gegründet und ist mit seinem ersten Bühnenprogramm auf Tour. Am Donnerstag tritt er in seiner Heimatstadt auf.
Günther Jauch hat in den vergangenen fast 50 Jahren, seit seiner Ausbildung als Journalist an der Deutschen Journalistenschule in München, eine durchaus eindrucksvolle Karriere hingelegt, die allerdings im Hörfunk ihren Anfang nahm.
Erstmals im Fernsehen zu sehen, war er im Alter von 29 Jahren, als er 1982 die Sendung „Live aus dem Alabama“ für den Bayerischen Rundfunk moderierte. Ab 1986 moderierte er die ZDF-Sendung „So ein Zoff“, von 1987 bis 1989 die Nachfolge-Sendung von Thomas Gottschalks „Na sowas!“, die Sendung „Na siehste!“. Ab 1988 betrat er die Welt des TV-Sports, als er „das aktuelle sportstudio“ moderierte, außerdem präsentierte der bis ins Jahr 1996 hinein den Jahresrückblick „Menschen“ im ZDF. Mit dem Jahr 1990 geht Günther Jauch ins Privatfernsehen. Stationen dort waren etwa das Magazin „stern TV“, das er 891 Mal präsentierte.
Von 1999 bis heute moderiert Günther Jauch die Quizshow „Wer wird Millionär?“. Diese Sendung hat Günther Jauch in Umfragen zeitweise zum beliebtesten Deutschen werden lassen, was wohl sowohl daran gelegen hat, dass er mit seinem Umgang mit den Kandidaten – zwischen witzig, hilfreich und freundlich – im schon damals immer krawallhafter werdenden Privatfernsehen positiv herausstach, aber sicherlich auch daran, dass in dieser Sendung ganz normale Menschen als Millionäre nach Hause gehen konnten. Parallel arbeitete er bis 2002 auch noch als Fußball-Moderator, was er allerdings aus Zeitgründen aufgegeben hat. Dennoch ist Günther Jauch auch weiterhin vor und hinter den Kulissen sehr aktiv. Er produzierte und präsentierte Unterhaltungsshows wie „6! Setzen – Das Wissensduell Groß gegen Klein“, „Die Weisheit der Vielen“, „5 gegen Jauch“ oder „500 – Die Quiz-Arena“.
Als ein gescheitertes Experiment kann man die nur dreimal ausgestrahlte Sendung „Die Quarantäne-WG – Willkommen zuhause!“ bezeichnen. Die Show ist in der Frühphase der Corona-Pandemie entstanden, im März 2020, Günther Jauch war per Live-Stream mit Thomas Gottschalk und Oliver Pocher verbunden und kommentierte mit weiteren Gästen das aktuelle Geschehen.
Vielleicht, weil Günther Jauch aus dem Münsterland stammt und damit im beschaulichen Westfalen geboren und aufgewachsen ist, lebt er zusammen mit seiner Frau und den gemeinsamen Kindern seit den 1990er Jahren am Heiligen See in Potsdam – einer ebenfalls sehr ruhigen und dünn besiedelten Gegend in Brandenburg. Dennoch ist die Nähe zur deutschen Hauptstadt Berlin für den Medienprofi Günther Jauch natürlich von großem Vorteil.