Gregor Kathstede

Kita-Probleme sind in Krefeld keine Chefsache
Kita-Probleme sind in Krefeld keine Chefsache

Heftige Diskussion ums Drogenhilfezentrum KrefeldKita-Probleme sind in Krefeld keine Chefsache

Die CDU lehnt das Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße weiterhin ab. Ratsfrau Britta Oellers erinnert Stadtdirektor Markus Schön an seinen Arbeitsauftrag: „Kindertagesstätten sind eine Pflichtaufgabe der Kommune.“

Jürgen Maas ist neuer Bürgermeister von Gaienhofen
Jürgen Maas ist neuer Bürgermeister von Gaienhofen

Ehemaliger Krefelder SchulamtsleiterJürgen Maas ist neuer Bürgermeister von Gaienhofen

Update · Der 58-jährige Kempener war in Krefeld lange Zeit Schulamtsleiter. Zum Januar tritt er ein neues Amt am Bodensee an. Sein Vorbild ist Dieter Pützhofen.

Prinzengarde ernennt Friedhelm Funkel zum Ehren-Rittmeister 
Prinzengarde ernennt Friedhelm Funkel zum Ehren-Rittmeister 

Regimentsappell der Prinzengarde der Stadt KrefeldPrinzengarde ernennt Friedhelm Funkel zum Ehren-Rittmeister 

Die Prinzengarde der Stadt hat Krefelds vermutlich bekanntesten Fußballer und Trainer beim traditionellen Regimentsappell ausgezeichnet. Ein großer Fackelzug eröffnete den Abend.

Energiegenossenschaft Krefeld verpachtet Stromspeicher
Energiegenossenschaft Krefeld verpachtet Stromspeicher

Klimawandel lokalEnergiegenossenschaft Krefeld verpachtet Stromspeicher

Die Energiegenossenschaft Krefeld sieht sich als Gruppe von Idealisten. Sie will neue Fotovoltaikanlagen mit Stromspeichern bauen und sucht dafür im Stadtgebiet Interessierte mit geeigneten Dächern mit richtiger Neigung und Ausrichtung sowie mindestens 250 Quadratmetern Größe.

Willy-Göldenbachs-Platz soll grüne Oase werden
Willy-Göldenbachs-Platz soll grüne Oase werden

Innenstadt-Entwicklung in KrefeldWilly-Göldenbachs-Platz soll grüne Oase werden

Schon vor der letzten Umgestaltung im Jahr 2007 wurde darum gerungen, ob der ganze Platz oder nur die Hälfte zur Grünfläche werden soll. Damals entschied man sich dafür, 20 Parkplätze zu erhalten. Nun soll der ganze Platz grüne Oase werden.

Die Zoo gGmbh – eine Erfolgsgeschichte
Die Zoo gGmbh – eine Erfolgsgeschichte

Der Konzern Stadt KrefeldDie Zoo gGmbh – eine Erfolgsgeschichte

Serie · Warum es sinnvoll war, vor inzwischen 16 Jahren aus dem städtischen Eigenbetrieb im Kulturdezernat eine gemeinnützige GmbH zu machen.

Stadt wusste spätestens seit dem 5. Februar von Wahlpanne
Stadt wusste spätestens seit dem 5. Februar von Wahlpanne

Politik in KrefeldStadt wusste spätestens seit dem 5. Februar von Wahlpanne

Im Wahlprüfungsausschuss wurde jetzt erläutert, warum die Prüfung des Wahlergebnisses bis März dauerte. Interessant ist aber auch die Frage, warum ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben wurde.

Stärke ohne Folgen
Stärke ohne Folgen

Wahlpanne in KrefeldStärke ohne Folgen

Meinung · Die CDU hat dazugewonnen  – nach Sitzen im Rat, aber nicht an Einfluss. Dennoch ist der Zugewinn wichtig für die Partei: nach innen, als Zeichen der Konsolidierung.

Kathstede beaufsichtigt
das Wagener-Imperium
Kathstede beaufsichtigt das Wagener-Imperium

Wirtschaft in KrefeldKathstede beaufsichtigt das Wagener-Imperium

Krefelds Ex-Oberbürgermeister übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat der Auric-Silk-Road AG. Der langjährige Verwaltungschef löst nach elf Jahren den Essener Unternehmensberater Michael Nelles ab.

Krefeld punktet mit seiner Finanzplanung
Krefeld punktet mit seiner Finanzplanung

Bund der SteuerzahlerKrefeld punktet mit seiner Finanzplanung

Krefeld steht im Kreise der 23 Großstädte in Nordrhein-Westfalen mit seinen Bemühungen, die städtischen Finanzen in Einnahmen und Ausgaben ins Gleichgewicht zu bringen, eher gut da.

Ex-Peek-&-Cloppenburg-Areal in Krefeld ist verkauft
Ex-Peek-&-Cloppenburg-Areal in Krefeld ist verkauft

Neuer Eigentümer will 22 Millionen Euro investierenEx-Peek-&-Cloppenburg-Areal in Krefeld ist verkauft

2017 war Krefeld um eine Enttäuschung reicher: Der Textilhandelskonzern Peek & Cloppenburg machte einen Rückzieher und teilte mit, kein Warenhaus an der Friedrichstraße eröffnen zu wollen. Nun hat die Erwe Immobilien AG aus Frankfurt das Areal gekauft, um 22 Millionen Euro zu investieren.

Demo im Krefelder Rat zum Thema Flüchtlinge geplant
Demo im Krefelder Rat zum Thema Flüchtlinge geplant

Städtebündnis „Sichere Häfen“Demo im Krefelder Rat zum Thema Flüchtlinge geplant

Orange ist ihr Zeichen: Unterstützer des SPD-Antrags zur Aufnahme von zehn Flüchtlingen wollen eine Kundgebung im Rat organisieren. Die Mehrheit im Rat für den Antrag ist wahrscheinlich, Kundgebungen sind rechtlich problematisch.

Ein CDU-Coup - Geschickt gewählt

Kommunalpolitik in KrefeldEin CDU-Coup - Geschickt gewählt

Meinung · Die CDU Krefeld hat mit der Anwältin Kerstin Jensen eine interessante Wahl getroffen.

20.000 Euro für die Familienhilfe
20.000 Euro für die Familienhilfe

Aus den Krefelder Unternehmen20.000 Euro für die Familienhilfe

(RP) Über ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk durfte sich jetzt die Krefelder Familienhilfe freuen. Unternehmer Gerald Wagener überreichte den Verantwortlichen gestern im Beisein von Marc Blondin (CDU), Otto Fricke (FDP) und dem ehemaligen Oberbürgermeister Gregor Kathstede einen Scheck über 20.000 Euro.

Bürgerstiftung fördert Schüler mit Sprachreise-Stipendien
Bürgerstiftung fördert Schüler mit Sprachreise-Stipendien

KrefeldBürgerstiftung fördert Schüler mit Sprachreise-Stipendien

Krefelder Schüler können sich noch bis zum Ende der Osterferien für das Sprachreise-Stipendium der Bürgerstiftung bewerben. 1000 Euro Zuschuss gibt es für die von der Jury ausgewählten Stipendiaten.

Stadt zahlt 20 Millionen Euro für Pensionäre
Stadt zahlt 20 Millionen Euro für Pensionäre

KrefeldStadt zahlt 20 Millionen Euro für Pensionäre

Pensionär ist nicht gleich Pensionär: Spitzenbeamte scheiden fast immer vor Erreichen der Altersgrenze aus. Oberbürgermeister Gregor Kathstede stellte sich mit 52 Jahren nicht mehr zur Wahl. Jetzt kündigte Schul- und Kulturdezernent Gregor Micus sein vorzeitiges Ausscheiden an - mit 62.

"Mister Innenstadt" macht als Rentner weiter
"Mister Innenstadt" macht als Rentner weiter

Krefeld"Mister Innenstadt" macht als Rentner weiter

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand engagiert sich Eckhard Lüdecke künftig ehrenamtlich in der Immobilien-Standort-Gemeinschaft der Innenstadt. Der Ostwall ist im Lauf seiner 38 Berufsjahre sein wichtigstes Projekt gewesen.