Graf Recke Stiftung - aktuelle Nachrichten

Graf Recke Stiftung - aktuelle Nachrichten

Foto: Stiftung

Graf Recke Stiftung

Stadtteiltreff „Rund“ steht vor dem Aus
Stadtteiltreff „Rund“ steht vor dem Aus

Aus den Düsseldorfer StadtteilenStadtteiltreff „Rund“ steht vor dem Aus

Die Politik setzt sich dafür ein, dass der Begegnungsort am Staufenplatz auch nach dem August weitermachen kann. Doch aktuell fehlt es im Haushalt an einem entsprechenden Fördertopf.

Neurax-Foundation beschert Kinder der Recke-Tagesgruppen
Neurax-Foundation beschert Kinder der Recke-Tagesgruppen

Weihnachten in LangenfeldNeurax-Foundation beschert Kinder der Recke-Tagesgruppen

Fröhliche Gesichter soll es am Mittwoch in den Tagesgruppen der Graf-Recke-Stiftung geben, wenn die Neurax-Foundation Geschenke an die Kinder verteilt.

So funktioniert Teilhabe in Hilden
So funktioniert Teilhabe in Hilden

Graf-Recke-StiftungSo funktioniert Teilhabe in Hilden

Die gemeinnützige Graf-Recke-Stiftung in der Itterstadt gibt nun Einblicke in die praktische Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes.

KoKoBe: Kai Radtke berät rund ums Wohnen
KoKoBe: Kai Radtke berät rund ums Wohnen

Neuer Fachberater in HeiligenhausKoKoBe: Kai Radtke berät rund ums Wohnen

Er ist neuer Fachberater und Ansprechpartner der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle, KoKoBe, direkt neben dem Hotel Neues Pastorat.

200 Jahre gelebte Nächstenliebe
200 Jahre gelebte Nächstenliebe

Graf-Recke-Stiftung200 Jahre gelebte Nächstenliebe

Adelberdt Graf von der Recke-Volmerstein konnte das Elend der verwahrlosten Kinder nicht mehr ertragen. Aus Nächstenliebe nimmt er Straßenkinder im väterlichen Schloss in Bochum auf, kaufte 1822 ein ehemaliges Trappistenkloster in Düsseltal – der Startschuss für die Graf-Recke-Stiftung. Sieben Fakten über die karitative Einrichtung, die auch in Hilden aktiv ist.

Das Ehrenamt ist wieder gefragt
Das Ehrenamt ist wieder gefragt

Ehrenamtsmeile in RatingenDas Ehrenamt ist wieder gefragt

Knapp 30 Vereine, Einrichtungen und Institutionen präsentierten sich auf der 17. Ehrenamtsmeile in Ratingen. Sie boten einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, sich in der Stadt zu engagieren.

Recke-Schulen haben nun Namen
Recke-Schulen haben nun Namen

Schulleben in DüsseldorfRecke-Schulen haben nun Namen

Vorschläge für die neuen Benennungen wurden von Schülern, Eltern und Lehrern gemacht. Eine Jury hat dann die neuen Namen ausgewählt.

Zwei Jahrhunderte soziale Arbeit
Zwei Jahrhunderte soziale Arbeit

Traditionsunternehmen in DüsseldorfZwei Jahrhunderte soziale Arbeit

Die Graf-Recke-Stiftung ist eine der ältesten diakonischen Einrichtungen Deutschlands. Ihre Arbeit begann mit der Betreuung von Kindern und umfasst inzwischen auch die Behinderten- und Altenhilfe.

A-Vivet übernimmt Pflege am Latumer See
A-Vivet übernimmt Pflege am Latumer See

Neuorganisation innerhalb von vier WochenA-Vivet übernimmt Pflege am Latumer See

Nachdem der bisherige Pflegedienst den Bewohnern der Seniorenresidenz am Latumer See gekündigt hatte, blieben den Besitzern nur vier Wochen, um die Infrastruktur neu zu organisieren. In der Not half der Büdericher Pflegedienst.

Seniorenresidenz Latumer See hat neuen Pflegedienst
Seniorenresidenz Latumer See hat neuen Pflegedienst

Vertrag überraschend gekündigtSeniorenresidenz Latumer See hat neuen Pflegedienst

Die Graf-Recke-Stiftung hatte den Vertrag überraschend gekündigt. Betreiber und Angehörigen blieb nur ein Monat, um die Pflege neu zu organisieren.

In Wittlaer sausen Kinder auf einer Seilbahn
In Wittlaer sausen Kinder auf einer Seilbahn

Engagement für KinderIn Wittlaer sausen Kinder auf einer Seilbahn

Auf dem Gelände der Graf-Recke-Stiftung wurde das neue Spielgerät nun aufgestellt. Dieses ist auch für Jugendliche interessant. Die Seilbahn wurde durch Spenden finanziert.

Selbstbestimmtes Leben statt Vollversorgung
Selbstbestimmtes Leben statt Vollversorgung

200 Jahre Graf-Recke-Stiftung wird auch in Hilden gefeiertSelbstbestimmtes Leben statt Vollversorgung

21 Menschen mit verschieden ausgeprägten Behinderungen leben in einem Wohnhaus an der Hochdahler Straße in Hilden – und organisieren ihren Alltag mit Unterstützung selbst.

Jubiläumsmobil tourt durch den Kreis – erste Station Lintorf
Jubiläumsmobil tourt durch den Kreis – erste Station Lintorf

200 Jahre Graf Recke StiftungJubiläumsmobil tourt durch den Kreis – erste Station Lintorf

Zwei Jahrhunderte soziale Arbeit im Rheinland: Im Jahr ihres 200. Geburtstags ist die Graf Recke Stiftung im Verbreitungsgebiet des Sozialunternehmens unterwegs. Erste Station war jetzt der Lintorfer Markt in Ratingen.

Mehrgenerationen-Wohnen in Garath
Mehrgenerationen-Wohnen in Garath

Neuplanung für das HildegardisheimMehrgenerationen-Wohnen in Garath

Die Pläne für ein Soziales Zentrum im früheren Hildegardisheim sind vom Tisch. Nun will der Investor eine alte Idee aus der Politik aufgreifen und das Haus so umbauen, dass Studenten und Senioren einziehen können.

Soziales Engagement seit 200 Jahren
Soziales Engagement seit 200 Jahren

Diakonische Einrichtungen in DüsseldorfSoziales Engagement seit 200 Jahren

Die Düsseldorfer Graf-Recke-Stiftung feiert ihr Jubiläum mit vielen Aktionen. Im Zentrum stehen ein Mobil, ein Song, vier Herzensprojekte und möglichst viele Freundschaftsbändchen.

Schützen putzen das Ehrendenkmal
Schützen putzen das Ehrendenkmal

Gut gemachtSchützen putzen das Ehrendenkmal

Mit vielfältigen Aktionen haben sich Düsseldorfer wieder für andere eingesetzt. Flüchtlinge etwa erhalten eine Babyausstattung, Hörbehinderte eine Computer.

„Ein Demenzdorf ist erstrebenswert“
„Ein Demenzdorf ist erstrebenswert“

Alt werden in Düsseldorf„Ein Demenzdorf ist erstrebenswert“

Die Ärztin und Politikerin Marianne Hagen möchte die besondere Pflegeform bekannter machen. Für ein Demenzdorf hat sie bereits einen Standort in Düsseldorf-Kaiserswerth im Blick.

Neuer Träger für Arche und Regenbogen
Neuer Träger für Arche und Regenbogen

Evangelische Kitas in Kamp-LintfortNeuer Träger für Arche und Regenbogen

Die evangelische Kirchengemeinde Lintfort übergibt ihre beiden Kitas in die Trägerschaft der Graf-Recke-Kindertagesstätten gGmbH. Geplant ist der Trägerwechsel für den 1. August diesen Jahres.

Warum drei Kitas neue Träger erhalten
Warum drei Kitas neue Träger erhalten

Kindergärten in MoersWarum drei Kitas neue Träger erhalten

Zu wenig Geld, zu viel Arbeit: Evangelische Gemeinden geben Kindergärten in Hochstraß, Repelen und Eick ab.

Sozialprojekt der Recke-Stiftung ist gescheitert
Sozialprojekt der Recke-Stiftung ist gescheitert

Ehemaliges Hindegardisheim im BurgviertelSozialprojekt der Recke-Stiftung ist gescheitert

Bauliche und inhaltliche Gründe sprechen gegen die Umsetzung des Wohnprojektes für Problem-Familien und behinderte Menschen. Seit September wird schon an einer anderen Nutzung gearbeitet. Die Politik wurde darüber bislang nicht informiert.

Mit Martinssammlung
und Kunstauktion helfen
Mit Martinssammlung und Kunstauktion helfen

Gut gemachtMit Martinssammlung und Kunstauktion helfen

Düsseldorfer Bürger engagieren sich, um Menschen in allen Lebenslagen zu unterstützen. Senioren erhielten zum Beispiel nach der Flutkastraophe Hilfe und junge Künstler wurden gefördert.

Der Offene Advent in Grafenberg findet trotz Corona statt

Advent in den StadtteilenDer Offene Advent in Grafenberg findet trotz Corona statt

Die Veranstalter haben ein umfangreiches Programm organisiert. An diesem beteiligen sich Vereine, Institutionen aber auch Privatpersonen.

Schüler erhalten Blick hinter die Kulissen
Schüler erhalten Blick hinter die Kulissen

Talenttour in HildenSchüler erhalten Blick hinter die Kulissen

Schüler der Wilhelmine-Fliedner-Gesamtschule nahmen diese Woche an der ersten TalentTour des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) teil und schauten dabei hinter die Kulissen von drei Unternehmen. Die Aktion soll Schülern bei der Berufswahl helfen und Unternehmen den Kontakt zu potenziellen Azubis ermöglichen.

Herzkissen und Bäume gespendet
Herzkissen und Bäume gespendet

Gut gemachtHerzkissen und Bäume gespendet

In Düsseldorf lassen sich die Menschen viel einfallen, um Gutes zu tun. So haben Bürger Suppe gekocht, Kissen genäht oder „Scheußlichkeiten“ versteigert.