Dämpfer für Internetriesen : Was der Facebook-Streit in Australien für Deutschland bedeutet Was ist da los in Australien? Facebook und Regierung liefern sich ein Pingpong samt Drohkulisse und Annäherungsversuchen um die Bezahlung von journalistischen Inhalten im Netz. Was macht das mit Europa und Deutschland? „Plattform zeigt ihr wahres Gesicht“ : Facebooks Streit mit Australien eskaliert Seit Monaten streiten Internetgiganten mit Australien über ein neues Mediengesetz. Der Zugriff auf Nachrichten soll die Digitalplattformen künftig Geld kosten. Jetzt blockiert Facebook wichtige Seiten. Streit um Mediengesetz : Facebook schneidet Australier von Katastrophenwarnungen und Nachrichten ab Für die Verbreitung von journalistischen Beiträgen sollen Facebook und Google australische Medienhäuser demnächst bezahlen. Facebook reagiert auf das Gesetzesvorhaben mit einer gefährlichen Blockade. Streit um Website : Richter untersagen Kooperation zwischen Spahn-Ministerium und Google Ein nationales Gesundheitsportal des Bundes ploppt bei einer Google-Suche nach Krankheiten prominent in einer Infobox auf. Richter sagen jetzt zu der Kooperation: Kartellverstoß. Benachteiligung privater Anbieter : Gericht untersagt Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google Das Landgericht München I hat eine Kooperation des Bundesgesundheitsministeriums mit dem Internetkonzern Google bei Informationsangeboten vorläufig untersagt. Zuvor hatte der Betreiber des Onlineportals NetDoktor.de wegen Verstößen gegen das Wettbewerbs- und Kartellrecht geklagt. Kostenpflichtiger Inhalt: Virtueller Stadtrundgang : „Google für Solingen“ soll Angebote bündeln Die Firma Excit3D hat in Zusammenarbeit mit der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Solingen-Ohligs einen 360-Grad-Walk durch den Stadtteil erstellt. Von Manuel Böhnke Wegen geplantem Mediengesetz : Google droht Australien mit Abschalten der Suchmaschine In Australien wird derzeit ein neues Mediengesetz geplant. Es sieht vor, dass Internetriesen lokale Medienunternehmen vergüten, wenn sie deren Inhalte verbreiten. Google lehnt das ab und droht mit Konsequenzen. Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung Folgen der Digitalisierung : Die lautlose Machtübernahme der Tech-Giganten Meinung Die Pandemie befeuert die Digitalisierung – und damit eine Machtverschiebung: Je digitaler wir leben, desto mächtiger werden Google, Facebook & Co. Von Richard Gutjahr Kostenpflichtiger Inhalt: Exklusiv Online-Handel in Düsseldorf : Suchmaschine für lokalen Handel gestartet Exklusiv Das regionale Online-Angebot soll mit der Internetseite „Shoptimist“ besser zu finden sein. Für Macher Till Breckner geht’s um Grundsätzliches. Von Alexander Esch Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung Reform des deutschen Kartellrechts : Vorreiter gegen die Tech-Riesen Meinung Der Bundestag hat die zehnte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen. Dieses neue deutsche Kartellrecht erleichtert Ansagen an Google und Co. – endlich! Von Justus Haucap Risikowarnung wieder aktuell : Google behebt Störung der Schnittstelle für Corona-Warn-App Seit Dienstag klagten etliche Android-Nutzer, dass sie keine Updates mehr in der Corona-Warn-App angezeigt bekommen. Der Fehler soll aber nicht zum Verlust von Daten geführt haben. Aktuelle Störung der Corona-Warn-App : Android-Nutzer erhalten teilweise keine Risiko-Ermittlung Am Mittwoch berichteten Anwender von Problemen mit der Warn-App. Ein SAP-Sprecher bestätigte, dass der Schlüsselabgleich in einigen Fällen nicht möglich sei. Auf dem iPhone taucht der Fehler nicht auf.
Dämpfer für Internetriesen : Was der Facebook-Streit in Australien für Deutschland bedeutet Was ist da los in Australien? Facebook und Regierung liefern sich ein Pingpong samt Drohkulisse und Annäherungsversuchen um die Bezahlung von journalistischen Inhalten im Netz. Was macht das mit Europa und Deutschland?
„Plattform zeigt ihr wahres Gesicht“ : Facebooks Streit mit Australien eskaliert Seit Monaten streiten Internetgiganten mit Australien über ein neues Mediengesetz. Der Zugriff auf Nachrichten soll die Digitalplattformen künftig Geld kosten. Jetzt blockiert Facebook wichtige Seiten.
Streit um Mediengesetz : Facebook schneidet Australier von Katastrophenwarnungen und Nachrichten ab Für die Verbreitung von journalistischen Beiträgen sollen Facebook und Google australische Medienhäuser demnächst bezahlen. Facebook reagiert auf das Gesetzesvorhaben mit einer gefährlichen Blockade.
Streit um Website : Richter untersagen Kooperation zwischen Spahn-Ministerium und Google Ein nationales Gesundheitsportal des Bundes ploppt bei einer Google-Suche nach Krankheiten prominent in einer Infobox auf. Richter sagen jetzt zu der Kooperation: Kartellverstoß.
Benachteiligung privater Anbieter : Gericht untersagt Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google Das Landgericht München I hat eine Kooperation des Bundesgesundheitsministeriums mit dem Internetkonzern Google bei Informationsangeboten vorläufig untersagt. Zuvor hatte der Betreiber des Onlineportals NetDoktor.de wegen Verstößen gegen das Wettbewerbs- und Kartellrecht geklagt.
Kostenpflichtiger Inhalt: Virtueller Stadtrundgang : „Google für Solingen“ soll Angebote bündeln Die Firma Excit3D hat in Zusammenarbeit mit der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Solingen-Ohligs einen 360-Grad-Walk durch den Stadtteil erstellt. Von Manuel Böhnke
Wegen geplantem Mediengesetz : Google droht Australien mit Abschalten der Suchmaschine In Australien wird derzeit ein neues Mediengesetz geplant. Es sieht vor, dass Internetriesen lokale Medienunternehmen vergüten, wenn sie deren Inhalte verbreiten. Google lehnt das ab und droht mit Konsequenzen.
Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung Folgen der Digitalisierung : Die lautlose Machtübernahme der Tech-Giganten Meinung Die Pandemie befeuert die Digitalisierung – und damit eine Machtverschiebung: Je digitaler wir leben, desto mächtiger werden Google, Facebook & Co. Von Richard Gutjahr
Kostenpflichtiger Inhalt: Exklusiv Online-Handel in Düsseldorf : Suchmaschine für lokalen Handel gestartet Exklusiv Das regionale Online-Angebot soll mit der Internetseite „Shoptimist“ besser zu finden sein. Für Macher Till Breckner geht’s um Grundsätzliches. Von Alexander Esch
Kostenpflichtiger Inhalt: Meinung Reform des deutschen Kartellrechts : Vorreiter gegen die Tech-Riesen Meinung Der Bundestag hat die zehnte Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen beschlossen. Dieses neue deutsche Kartellrecht erleichtert Ansagen an Google und Co. – endlich! Von Justus Haucap
Risikowarnung wieder aktuell : Google behebt Störung der Schnittstelle für Corona-Warn-App Seit Dienstag klagten etliche Android-Nutzer, dass sie keine Updates mehr in der Corona-Warn-App angezeigt bekommen. Der Fehler soll aber nicht zum Verlust von Daten geführt haben.
Aktuelle Störung der Corona-Warn-App : Android-Nutzer erhalten teilweise keine Risiko-Ermittlung Am Mittwoch berichteten Anwender von Problemen mit der Warn-App. Ein SAP-Sprecher bestätigte, dass der Schlüsselabgleich in einigen Fällen nicht möglich sei. Auf dem iPhone taucht der Fehler nicht auf.