Das erste Google Doodle entstand 1998 aus einer Spielerei der beiden Google-Gründer Larry Page und Sergej Brin. Um ihren Nutzern zu zeigen, dass sie am Burning Man Festival in der Wüste Nevadas teilnehmen und aus diesem Grund in der Zeit nicht in der Firma anzutreffen sein würden, übernahmen sie die Zeichnung des Festivallogos Burning Man in ihren Schriftzug. Dieses erste Google Doodle war sehr simpel gestaltet - der Burning Man wurde einfach hinter den Schriftzug gestellt.
Chef-Doodler bei Google
Mit der Zeit wurden die Möglichkeiten erweitert und die Animationen ausgebaut. 1998 entstanden insgesamt drei Google Doodles. Im Jahr 2000 fragten die Google-Gründer ihren damaligen Praktikanten und Webmaster Dennis Hwang an, ob er ein Google Doodle für den Nationalfeiertag Frankreichs, den Tag des Sturms auf die Bastille, am 14. Juli entwerfen könnte.
Hwangs Google Doodle war bei den Nutzern so beliebt, dass er zum "Chief-Doodler" von Google ernannt wurde. Mittlerweile werden die verschiedenen Doodles von einem eigens dafür verantwortlichen Team aus Illustratoren und Grafik-Designern entworfen, die als "The Doodlers" bezeichnet werden.
Zu Beginn der Doodles wurde der Schriftzug meist nur durch eine Grafik vor oder hinter den Buchstaben ergänzt. Mit der Zeit wurden immer wieder neue, ganz verschiedene Grafiken aus dem Firmenlogo gebastelt. In den meisten Fällen ist der Name Google noch zu erkennen.
Pac-Man-Doodle das erste interaktive Spiel
2010 wurde als Doodle, anlässlich des 30. Geburtstags des Kultspiels Pac-Man, erstmals ein interaktives Spiel präsentiert. Im Oktober desselben Jahres folgte das erste Doodle-Video, zu Ehren des 70. Geburtstags John Lennons.
Zur Fußball-Europameisterschaft 2008 veranstaltete Google in Deutschland einen Wettbewerb für Kinder zwischen fünf und achtzehn Jahren, bei dem Logo-Entwürfe eingereicht werden konnten. Das Gewinner-Logo wurde am Finaltag der Europameisterschaft als Doodle auf der Startseite der Suchmaschine angezeigt.
Während der Olympischen Sommerspiele 2012 veröffentlichte Google über den gesamten Veranstaltungszeitraum jeden Tag ein neues Google Doodle, das an den am jeweiligen Tag anstehenden Wettkämpfen orientiert war.