Den Wunsch, aus dem deutschen Alltag auszubrechen und anderswo auf der Welt neu anzufangen, hegt insgeheim wohl jeder einmal. Am liebsten träumt er davon, dort dauerhaft zu leben, wo andere Leute Urlaub machen. In den vergangenen Jahren sind durchschnittlich mehr als 250.000 Deutsche pro Jahr ausgewandert. Ihre Ziele: vielfältig. So stehen die USA natürlich weit oben in der Wunschliste. Tatsächlich sind in den letzten zehn Jahren laut Statistischem Bundesamt aber sogar mehr Menschen in die Schweiz übergesiedelt als in die Vereinigten Staaten von Amerika. In den meisten Fällen sind es berufliche Gründe, warum die Auswanderer „Goodbye Deutschland“ sagen.
Seit wann wird „Goodbye Deutschland“ ausgestrahlt?
Die gleichnamige TV-Sendung auf VOX macht seit 2006 einem breiten Publikum das Auswandern schmackhaft. Obwohl sie nicht nur Erfolgsgeschichten erzählt, bleiben Sonne, Strand und Meer attraktiv. Deshalb ist auch die Insel Mallorca regelmäßig Schauplatz der Doku-Soap. Mit „Viva Mallorca“ hat sie inzwischen einen eigenen Ableger der Vox-Sendung.
Worum geht es bei „Goodbye Deutschland“?
Mit dem Deutsch-Texaner Konny Reimann wurde zwar bereits in den ersten Folgen ein erfahrener Auswanderer von den TV-Teams begleitet, trotzdem konzentrierten sich in den ersten Staffeln von „Goodbye Deutschland“ die Geschichten in den meisten Fällen auf Personen und Familien, die den Tag ihrer Auswanderung erst noch vor sich haben. Die Folgen erzählten vom Packen der Umzugskartons, der letzten Feier mit Freunden und Verwandten bis hin zum tränenreichen Abschied am Flughafen und den ersten Schritten auf dem Boden der neuen Heimat. Dass sich der Neuanfang im fremden Land selten so entspannt gestaltet wie vielleicht im Urlaub zuvor, müssen die Auswanderer oft sehr schnell erfahren. Die Suche nach einem neuen Zuhause, die üblichen Behördengänge und die Anmeldung der Kinder an der neuen Schule sorgen schnell für viele Sorgenfalten. Bei Sprachschwierigkeiten wird selbst der gewöhnliche Einkauf zur großen Herausforderung.
Manche Auswanderer werden über mehrere Jahre begleitet und haben sich dadurch einen gewissen Prominentenstatus erworben. Bei anderen Protagonisten wiederum ist die Geschichte nach einer gescheiterten Auswanderung, die schließlich in einer Heimkehr nach Deutschland nach nur wenigen Monaten mündet, zu Ende erzählt.
Wer sind die bekanntesten Auswanderer von „Goodbye Deutschland“?
Konny Reimann aus Hamburg hingegen hat es mit seiner Familie geschafft, sich in einem anderen Land ein neues Leben aufzubauen. Dank seiner TV-Präsenz ist der erfolgreiche Auswanderer sogar zur Werbefigur in Deutschland geworden. Zunächst mit der Green Card nach Gainsville in Texas ausgewandert, zog Konny mit Ehefrau Manuela später nach Hawaii.
Eine andere Insel, nämlich Mallorca, ist einer der Hauptdrehorte schlechthin für die Crews der Vox-Sendung „Goodbye Deutschland“. Daniela Katzenberger, eine der größten Reality-TV-Starlets auf Vox, eröffnete auf der Lieblingsinsel der Deutschen ihr „Café Katzenberger“. Über viele Jahre waren Schlagersänger Jens Büchner und seine Frau Daniela Büchner mit ihrem fast ausnahmslos turbulenten Leben auf der Insel die Hauptakteure der Show.
Als erfolgreiche Mallorca-Auswanderer zählen auch Andreas Robens und Caro Robens. Das Ehepaar ist nicht nur durch ihr optisches Auftreten ein Hingucker, ebenso ihr konsequenter Unternehmergeist mit eigenem Fitnessstudio und später auch einem Imbiss für sportbegeisterte und gesundheitsbewusste Menschen machen die beiden zu beliebten Akteuren der Vox-Show.
Die Auswanderer-Dokus belegen, dass Spanien und die USA zweifellos zu den beliebtesten Zielen deutscher Auswanderer gehören. Chris Töpperwien aus Neuss lebte bereits ein Jahr in Los Angeles, ehe er mit seinen „Currywurst Trucks“ in „Goodbye Deutschland“ vorgestellt wurde. Schlagerstar Michael Wendler ließ sich ebenfalls von der Sendung begleiten, als er nach Florida auswanderte. Nach seiner gescheiterten Ehe holte er schnell auch seine neue, junge Freundin Laura zu sich in die USA.
Einen anderen Promi hat es hingegen nach Malta verschlagen: Modedesignerin Sarah Kern hat die Mittelmeer-Insel für sich auserkoren und sich bei ihrer Auswanderung vom TV-Sender Vox begleiten lassen.
Welcher „Goodbye Deutschland“-Star ist gestorben?
Die Auswanderer-Doku gibt das wahre Leben mit all ihren Facetten wider, und diese beinhalten auch schwere Schicksalsschläge. So musste das Publikum im November 2018 vom Tod des Mallorca-Sängers Jens Büchner erfahren. Er war einer der beliebtesten Stars der Show und seit 2011 bis zu seinem Tod ein regelmäßiger Protagonist der Sendung.
Das erste Mal kam er auf die Insel Mallorca mit seiner damaligen Lebensgefährtin Jennifer Matthias, um dort die Boutique „Store & More“ zu eröffnen, die bis heute von Jennifer in Cala Millor betrieben wird. Nach der Trennung 2013 versuchte sich Jens Büchner mit unterschiedlichen Jobs über Wasser zu halten, ehe er 2014 seine Karriere als Schlagersänger startete. Später sollte auch seine neue Liebe und Ehefrau Daniela Büchner zum festen Bestandteil bei „Goodbye Deutschland“ werden. Die Auswanderin zog samt Kindern zu Jens nach Mallorca.
Nach seinem Tod führte Danni Büchner das gemeinsam eröffnete Café „Fanateria“ weiter. Außerdem zog sie - wie Jens Büchner 2017 - im Jahr 2020 ins RTL-Dschungelcamp. An der Sendung nahmen darüber hinaus auch schon die früheren oder späteren „Goodbye Deutschland“-Stars Chris Töpperwien, Erotik-Model und Sängerin Melanie Müller, Katzenberger-Mutter Iris Klein, Sänger Daniel Lopes sowie Michael Wendler 2014 und seine Ex-Frau Claudia Norberg 2020 teil.