Glyphosat - News und aktuelle Infos

Glyphosat - News und aktuelle Infos

Foto: dpa, ppl fpt tba

Glyphosat

Wer wird neuer Bayer-Chef?
Wer wird neuer Bayer-Chef?

Hedgefonds drängt auf externen NachfolgerWer wird neuer Bayer-Chef?

Hedgefonds setzen den Konzern mit allerlei Forderungen zur Nachfolge von Werner Baumann und zur Aufspaltung unter Druck. Die Aktie legt zu. Der Aufsichtsrat schaut sich externe und interne Kandidaten an.

Was Klagen gegen Tiktok, Facebook und Co. bringen
Was Klagen gegen Tiktok, Facebook und Co. bringen

Psychische Schäden bei jungen MenschenWas Klagen gegen Tiktok, Facebook und Co. bringen

Meinung · Die Schulen der High-Tech-Metropole Seattle wagen einen ungewöhnlichen Schritt: Sie machen die US-Internet-Giganten für die Depressionen ihrer Schüler verantwortlich. Zu Recht?

Brummende Geschäfte, ungelöste Klagen
Brummende Geschäfte, ungelöste Klagen

Bayer will bald unabhängig von russischem Gas werdenBrummende Geschäfte, ungelöste Klagen

Der Monsanto-Kauf zahlt sich aus, das Agrargeschäft macht einen Gewinnsprung. Beim Umgang mit den Glyphosat-Klagen behält sich Bayer einen neuen Anlauf vor dem Supreme Court vor. Bis Jahresende will der Konzern unabhängig von russischem Gas werden.

Auf der Suche nach dem Aspirin von morgen
Auf der Suche nach dem Aspirin von morgen

Bayers neues Forschungszentrum in BostonAuf der Suche nach dem Aspirin von morgen

In Boston schlägt das Herz der Biotechnologie. Wo der Geist von Harvard weht, hat Bayer ein Forschungszentrum errichtet. Zu Besuch bei Laboren und Start-ups, von denen Bayer sich die Erfolgspillen von morgen erhofft. Monsanto ist hier kaum ein Thema.

Bayer gewinnt erneut einen Glyphosat-Prozess
Bayer gewinnt erneut einen Glyphosat-Prozess

Umstrittener UnkrautvernichterBayer gewinnt erneut einen Glyphosat-Prozess

Der Chemiekonzern gewinnt zum fünften Mal in Folge einen Prozess um den umstrittenen Unkrautvernichter und sieht sich bestätigt. Die Aktie legt leicht zu. Doch die Klagewelle ist damit noch nicht zu Ende.

Monsanto beschert Bayer Licht und Schatten
Monsanto beschert Bayer Licht und Schatten

Ärger um das Umweltgift PCBMonsanto beschert Bayer Licht und Schatten

Das Agrargeschäft läuft operativ gut, doch es gibt Ärger wegen des Umweltgiftes PCB. Bayer macht im zweiten Quartal einen Verlust – und hebt die Prognose an. Die Gaskrise belastet den Konzern weniger als andere Chemieunternehmen.

Im Kampf gegen Unkraut fehlt Personal
Im Kampf gegen Unkraut fehlt Personal

ASG Wesel am LimitIm Kampf gegen Unkraut fehlt Personal

Tag für Tag sind Mitarbeiter des städtischen Betriebes ASG damit beschäftigt, Verkehrsflächen, Beete und gepflasterte Plätze ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Vordermann zu bringen. Dabei stoßen sie schon lange an Grenzen.

Neue Schlappe für Bayer im Rechtsstreit um Glyphosat 
Neue Schlappe für Bayer im Rechtsstreit um Glyphosat 

Klagen aus den USA beschäftigen LeverkusenNeue Schlappe für Bayer im Rechtsstreit um Glyphosat 

Ein Bundesberufungsgericht hat eine Klage aus dem Bundesstaat Georgia wieder aufgerollt, den Bayer Ende 2020 in erster Instanz bereits gewonnen hatte.

US-Berufungsgericht rollt Glyphosat-Klage gegen Bayer wieder auf
US-Berufungsgericht rollt Glyphosat-Klage gegen Bayer wieder auf

Pflanzengift RoundupUS-Berufungsgericht rollt Glyphosat-Klage gegen Bayer wieder auf

Der Leverkusener Chemiekonzern wird den Geist nicht los, den er mit der Übernahme von Monsanto rief: Im Streit um mögliche Gesundheitsschäden durch das Pflanzengift Glyphosat erlebt Bayer eine weitere Schlappe.

„Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gefährdet“
„Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gefährdet“

Bauernpräsident Joachim Rukwied„Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gefährdet“

Interview · Bauernpräsident Joachim Rukwied attackiert die EU-Kommission scharf für ihre Pläne einer pauschalen Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden. Dadurch werde die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln gefährdet. Beim Gas müsse die Landwirtschaft priorisiert werden, sonst würden die Erträge ebenfalls einbrechen.

Bayer kassiert Schlappe vor US-Gericht
Bayer kassiert Schlappe vor US-Gericht

Glyphosat-VerfahrenBayer kassiert Schlappe vor US-Gericht

Die bösen Vorahnungen in Leverkusen haben sich bestätigt. Bayer ist mit seinem Berufungsverfahren in Sachen Glyphosat vor dem Obersten Gericht der USA gescheitert. Das Unternehmen zeigt sich enttäuscht.

Glyphosat vor Gericht
Glyphosat vor Gericht

Höchstes US-Gericht entscheidetGlyphosat vor Gericht

In Frankfurt/Oder gewinnt ein Imker in einem Prozess zum Unkrautvernichter. Bayer hat sein Schicksal in die Hände des Supreme Court gelegt. Dessen Entscheidung könnte am Dienstag bekannt werden. Was welcher Ausgang bedeuten würde.

Viele Pilsbiere können bei Öko-Test überzeugen
Viele Pilsbiere können bei Öko-Test überzeugen

50 Marken im VergleichViele Pilsbiere können bei Öko-Test überzeugen

„Öko-Test“ hat Deutschlands beliebteste Biersorte analysiert und geschulten Test-Trinkern vorgesetzt. In zwölf Bieren fanden die Tester jedoch Glyphosat-Reste.

Rückschlag für Bayer - Was der US-Entscheid bedeutet
Rückschlag für Bayer - Was der US-Entscheid bedeutet

Glyphosat-StreitRückschlag für Bayer - Was der US-Entscheid bedeutet

Die US-Regierung lehnt die Annahme von Bayers Antrag in einem wichtigen Glyphosat-Fall ab. Damit sinken die Chancen auf ein Urteil des Supreme Court. Die Bayer-Aktie geht auf Talfahrt. Ein Fondsmanager rechnet mit neuen Klagen. Das Monsanto-Drama geht weiter.

Rückschlag für Bayer- US-Regierung stellt sich in Glyphosat-Streit aufseiten der Kläger
Rückschlag für Bayer- US-Regierung stellt sich in Glyphosat-Streit aufseiten der Kläger

Klagen wegen PflanzengiftRückschlag für Bayer- US-Regierung stellt sich in Glyphosat-Streit aufseiten der Kläger

Seit der Monsanto-Übernahme hat Bayer eine US-Klagewelle um das Pflanzengift Glyphosat am Hals. Ein Gegenmittel sollte der Gang vor das Oberste Gericht der USA sein. Doch dort erlebte der Leverkusener Chemiekonzern nun eine Schlappe.

Bayer hat die Talsohle durchschritten
Bayer hat die Talsohle durchschritten

Aktie legt kräftig zuBayer hat die Talsohle durchschritten

Die Aktie hat seit Jahresanfang kräftig zugelegt, auch operativ geht es voran. Ungelöst ist das Glyphosat-Problem, doch Bayer-Chef Werner Baumann ist zuversichtlich. Seine Entlastung bei der Hauptversammlung am Freitag gilt als sicher. Die Debatte um eine Aufspaltung hält an. Bayer will an drei Divisionen festhalten.

Bayer verkauft „Environmental Science“-Sparte
Bayer verkauft „Environmental Science“-Sparte

2,4 Milliarden Euro erlöstBayer verkauft „Environmental Science“-Sparte

Mit dem Verkauf des Unternehmensteils „Environmental Science“ macht der Agrarchemie-Konzern Bayer kräftig Kasse. Der Finanzinvestor Cinven übernimmt den Geschäftsbereich, der Produkte zur Schädlingsbekämpfung und Unkrautvernichtung enthält, für 2,6 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro).

Das Bayer-Dilemma
Das Bayer-Dilemma

Analyse zu Chancen und Risiken einer AufspaltungDas Bayer-Dilemma

Nach dem Monsanto-Flop wäre ein Strategieschwenk möglich, aber knifflig: Erst muss Bayer das Glyphosat-Problem lösen. Zudem droht die Pharmasparte allein ein Übernahmekandidat zu werden. Aktionäre machen Druck.

Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich
Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich

Unruhe in Leverkusener Konzern Bayer: Gerüchte um Aufspaltung halten sich

Die Aktienkurse steigen, doch der Konzern manövriert  weiter im Schatten des Monsanto-Deals. Szenarien einer möglichen  Aufspaltung des Pharma-Riesen sorgen für Unruhe.

Mehrheit würde höhere Fleischpreise für mehr Tierwohl akzeptieren
Mehrheit würde höhere Fleischpreise für mehr Tierwohl akzeptieren

Forderungen an Agrarminister ÖzdemirMehrheit würde höhere Fleischpreise für mehr Tierwohl akzeptieren

Einer Greenpeace-Umfrage zufolge fordert eine große Mehrheit der Menschen von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir Maßnahmen für mehr Tierwohl. 88 Prozent der Befragten sprachen sich demnach für bessere Haltungsbedingungen mit weniger Tieren in den Ställen aus.

Anleger verklagen Bayer in Deutschland auf 2,2 Milliarden Euro
Anleger verklagen Bayer in Deutschland auf 2,2 Milliarden Euro

Kursverluste durch Monsanto-ÜbernahmeAnleger verklagen Bayer in Deutschland auf 2,2 Milliarden Euro

Bayer steht wegen des möglicherweise krebsverursachenden Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat nun auch in Deutschland juristisch unter Druck. Dabei geht es nicht um gesundheitliche Schäden: Die Kläger machen Kursverluste am Aktienmarkt geltend.

Früchtemüslis enthalten teils verbotene Pestizide
Früchtemüslis enthalten teils verbotene Pestizide

„Öko-Test“Früchtemüslis enthalten teils verbotene Pestizide

Müsli hat ein gutes Image, doch eine Untersuchung von „Öko-Test“ zeigt: Manch eines enthält viel Zucker oder auch Spuren potenziell schädlicher Stoffe. Zum Glück gibt es aber auch „sehr gute“ Müslis.

Hängepartie bei Glyphosat geht weiter
Hängepartie bei Glyphosat geht weiter

US-Gericht fordert Stellungnahme der US-Regierung anHängepartie bei Glyphosat geht weiter

Im Streit um die Glyphosat-Klagen fordert der Supreme Court den Rat der US-Regierung an. Der Bayer-Konzern wertet das als gutes Zeichen, die Aktie legt leicht zu. 2022 soll nun die Entscheidung über die Revision fallen.

Bayer baut größtes Forschungsgebäude Europas
Bayer baut größtes Forschungsgebäude Europas

Leverkusener WirtschaftBayer baut größtes Forschungsgebäude Europas

In seinem wegweisenden Neubau in Wuppertal setzt der Leverkusener Konzern auf Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft.