Gigaliner - aktuelle News zu Riesen-LKW in Deutschland und NRW

Gigaliner - aktuelle News zu Riesen-LKW in Deutschland und NRW

Foto: dapd

Gigaliner

Kässbohrer investiert weiter in Goch
Kässbohrer investiert weiter in Goch

FahrzeugherstellerKässbohrer investiert weiter in Goch

Der Fahrzeughersteller Kässbohrer aus Goch, Teil der Tirsan-Gruppe, präsentiert sich mit diversen Trailern auf der IAA Transport in Hannover. Intermodale Produkte und mehr Effizienz sind dort wichtige Themen.

Ratingen will Riesen-Laster erlauben
Ratingen will Riesen-Laster erlauben

Unter strengen AuflagenRatingen will Riesen-Laster erlauben

Es gibt zwei Anfragen aus Breitscheid und Tiefenbroich. Bestimmte Strecken sollen für die sogenannten Gigaliner freigegeben werden - also überlange Lastwagen.

In NRW fehlen rund 4000 Lkw-Parkplätze

Platznot an AutobahnenIn NRW fehlen rund 4000 Lkw-Parkplätze

Auf den Autobahnraststätten in Nordrhein-Westfalen fehlen etwa 4000 Stellplätze für Lastwagen. Nur knapp 500 befinden sich derzeit im Bau. Die SPD kritisiert "unhaltbare Zustände" an Autobahnen.

EVG kritisiert Deutsche Bahn wegen des geplanten Konzernumbaus

LeverkusenEVG kritisiert Deutsche Bahn wegen des geplanten Konzernumbaus

Harsche Kritik an der aktuellen Verkehrspolitik der Deutschen Bahn übte Willi Becker, Bereichsleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), gestern beim gemeinsamen Neujahrsempfang von EVG und Bundesbahn-Sozialwerk (BSW). "Das Management handelt entgegen der Notwendigkeiten", rügte Becker im Zusammenhang mit dem geplanten Konzernumbau und dem Projekt "Zukunftsbranche Bahn 2030".

Lang-LKW dürfen ab Januar regulär in Deutschland fahren
Lang-LKW dürfen ab Januar regulär in Deutschland fahren

Ende der TestphaseLang-LKW dürfen ab Januar regulär in Deutschland fahren

Nach einer fünf Jahre langen Testphase erlaubt Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zum neuen Jahr den Regelbetrieb überlanger Lkw auf Routen, die von den Bundesländern als "geeignet" betrachtet werden.

Gigaliner

StichwortGigaliner

Überlange Lastkraftwagen werden auch Gigaliner genannt. Sie dürfen in Deutschland maximal 25 Meter lang sein und 44 Tonnen wiegen. In NRW sind sie seit 2015 im Rahmen eines Feldversuchs unterwegs, allerdings mit einer beschränkten Länge von 17, 80 Metern.

Pofalla ist jetzt ein bisschen Bahnchef

BerlinPofalla ist jetzt ein bisschen Bahnchef

Als der Plan für den Wechsel des Spitzenpolitikers in den Bahnvorstand durchsickerte, empörte sich die Republik.Jetzt, anderthalb Jahre später, ist der Einstieg des Ex-Politikers vollzogen. Und alle Aufregung ist verflogen.

Hövelmann will längere Lkw einführen
Hövelmann will längere Lkw einführen

ReesHövelmann will längere Lkw einführen

Das Logistik-Unternehmen hält nicht viel von Gigalinern, wohl aber von Fahrzeugen mit der in NRW favorisierten Gesamtlänge von 17,80 Metern. Bundesweit ist diese Länge aber nicht erlaubt - ein Problem für Hövelmann.

Zwei Stellen kritisch für Gigaliner

MönchengladbachZwei Stellen kritisch für Gigaliner

Gigaliner, also Riesen-Lkw, dürfen ab sofort auch in Mönchengladbach fahren. 2007 gab es bereits eine Testphase für den XXL-Transporter in der Stadt. Einmal in der Woche fuhr ein Gigaliner mit Textilien vom C&A-Lager im Wickrather Gewerbegebiet bis zum Logistikzentrum Peine/Osnabrück. Damals war der Riesen-Lkw nur wenige Kilometer im Stadtgebiet unterwegs. Er fuhr über die Diesel- und Daimlerstraße, die Trompeterallee und den Adolf-Kempken-Weg auf die A 61. Die Testphase verlief ohne Probleme. Nach einer vorherigen Überprüfung hatte es keine Bedenken gegen den Koloss auf Rädern gegeben: Auf der für den Modellversuch festgelegten Route befanden sich weder Brücken noch enge Kurven, und die Fahrbahn war in dem Gewerbegebiet ebenfalls ausreichend breit.

Daimler will Gigaliner in Nordrhein-Westfalen einsetzen
Daimler will Gigaliner in Nordrhein-Westfalen einsetzen

Konzern wirbt mit UmweltargumentenDaimler will Gigaliner in Nordrhein-Westfalen einsetzen

Der Automobilkonzern Daimler hat bei Verkehrsminister Michael Groschek (SPD) den Einsatz von Riesen-Trucks auf 23 NRW-Strecken beantragt. Daimler-Vorstand Wolfgang Bernhard wirbt mit Öko-Argumenten: Zwei Gigaliner würden drei normale Lkw ersetzen.

NRW steigt nun doch in den Test mit Lang-Lkw ein
NRW steigt nun doch in den Test mit Lang-Lkw ein

VerkehrNRW steigt nun doch in den Test mit Lang-Lkw ein

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine positive Zwischenbilanz des Gigaliner-Tests auf deutschen Straßen gezogen. "Der Feldversuch mit Lang-Lkw läuft erfolgreich", sagte Dobrindt unserer Redaktion.

Gigaliner für kleine Runden auf dem Hof

NettetalGigaliner für kleine Runden auf dem Hof

Die Spedition Gebr. Sauels hat 2007 an einem Feldversuch mit Gigaliner teilgenommen. Seitdem das Land ausgestiegen ist, kann der Lkw nicht mehr eingesetzt werden. Geschäftsführer Knut Lappen wirbt in der Politik um Verständnis.

Wirtschaft dringt auf Zulassung von Riesen-Lkw
Wirtschaft dringt auf Zulassung von Riesen-Lkw

GigalinerWirtschaft dringt auf Zulassung von Riesen-Lkw

Die deutsche Automobilwirtschaft fordert die rot-grüne Landesregierung auf, ihre Blockadehaltung gegen sogenannte Gigaliner aufzugeben. "Mit über 2000 Kilometern ist NRW das Flächenbundesland mit dem dichtesten Autobahnnetz und ein Standort mit vielen wichtigen Industrie- und Logistikunternehmen. Daher ist es wichtig, dass die Lang-Lkw in diesem Bundesland erprobt werden können", sagte gestern der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, unserer Redaktion.

Karlsruhe erlaubt Feldversuch mit Gigalinern
Karlsruhe erlaubt Feldversuch mit Gigalinern

Länderklage abgewiesenKarlsruhe erlaubt Feldversuch mit Gigalinern

Riesen-Lastwagen dürfen in Deutschland weiter in einem Feldversuch erprobt werden. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wies in einer am Mittwoch bekanntgegebenen Entscheidung rot-grüne Klagen ab.

EU-Parlament zeigt Gigalinern "rote Ampel"
EU-Parlament zeigt Gigalinern "rote Ampel"

Europaweite Zulassung abgelehntEU-Parlament zeigt Gigalinern "rote Ampel"

Das Europaparlament hat eine EU-weite Zulassung für extra lange Lkw abgelehnt. Damit erteilten die Abgeordneten am Dienstag mit deutlicher Mehrheit Plänen des Verkehrskommissars Siim Kallas eine Abfuhr, der den sogenannten Gigalinern freie Fahrt in allen 28 EU-Staaten gewähren wollte.

"Die Riesen-Lkw werden kommen"
"Die Riesen-Lkw werden kommen"

Interview mit Wolfgang Bernhard"Die Riesen-Lkw werden kommen"

Wolfgang Bernhard, Konzernvorstand Lkw und Busse der Daimler AG, spricht im Interview mit unserer Redaktion über Gigaliner, den Logistik-Standort NRW und die Vorlieben der deutschen Trucker.

UPS-Chef mit eigener Fahrer-Uniform
UPS-Chef mit eigener Fahrer-Uniform

NeussUPS-Chef mit eigener Fahrer-Uniform

Als Generalbevollmächtiger von UPS Deutschland ist Frank Sportolari verantwortlich für 16.000 Mitarbeiter. Der 56-Jährige verliert aber die Basis nicht aus dem Blick — einmal selbst Pakete auszufahren, ist auch für Manager Pflicht.

EU plant Zulassung von Riesen-Lkw

BrüsselEU plant Zulassung von Riesen-Lkw

Die Gesetzespläne sind umstritten — machen die Gigaliner unsere Straßen kaputt?

Brüssel will Gigaliner über Grenzen fahren lassen
Brüssel will Gigaliner über Grenzen fahren lassen

Widerstand von EU-AbgeordnetenBrüssel will Gigaliner über Grenzen fahren lassen

Riesen-Zoff um Riesen-LKW: Der Vorschlag aus Brüssel, Gigaliner künftig über Ländergrenzen fahren zu lassen, stößt auf Widerstand. Insbesondere Umweltschützer befürchten schwere Belastungen des Klimas.

Mildere Vorschriften für Riesen-Lkw

BrüsselMildere Vorschriften für Riesen-Lkw

Die EU-Kommission will überlange Lastwagen künftig auch über die Grenzen der Mitgliedstaaten fahren lassen. EU-Verkehrskommissar Siim Kallas stellt heute einen entsprechenden Richtlinienvorschlag vor. Demnach dürfen die mehr als 25 Meter langen Lastwagen (Gigaliner) in Zukunft über eine Landesgrenze in der EU fahren, wenn beide betroffenen Länder einverstanden sind. Die Fahrt über mehrere Grenzen bleibt tabu.

Die Riesen-Laster sind bei der Industrie beliebt,weil mit ihnen große Mengen schnell und kostengünstig transportiert werden können. Den Befürwortern zufolge können zwei Fahrten mit dem Gigaliner drei Fahrten mit einem normalen Lkw ersetzen. Dies würde bis zu 25 Prozent Kraftstoff sparen.

Die Gegner warnen vor erhöhten Unfall- und Staurisiken. Die deutsche Straßeninfrastruktur sei nicht für die Lang-Lkw ausgelegt. Die Bundes-SPD hatte im Januar 2016 angekündigt, die Zulassung der Gigaliner zu stoppen. CM