
Mehr als sechs Jahre nach der Germanwings-Katastrophe hat sich ein Gericht abermals mit Schadenersatz-Ansprüchen der Hinterbliebenen befasst. Die Entscheidung fiel für die Kläger ernüchternd aus. Ob
Mehr als sechs Jahre nach der Germanwings-Katastrophe hat sich ein Gericht abermals mit Schadenersatz-Ansprüchen der Hinterbliebenen befasst. Die Entscheidung fiel für die Kläger ernüchternd aus. Ob
Vor fünf Jahren zerschellte ein Germanwings-Airbus in den Alpen. 150 Menschen starben - unter ihnen Schüler und Lehrer aus Haltern am See. Jetzt geht es vor Gericht zum ersten Mal um die Frage, wie
Zwei Jahre ist der Absturz einer Germanwings-Maschine her. 150 Menschen sterben damals, weil der Co-Pilot das Flugzeug absichtlich in die Französischen Alpen gelenkt hat. Die Eltern zweifeln allerdings an seiner Schuld und wollen ein Gutachten vorstellen, das ihren Sohn entlastet.
Rund 11 Wochen nach dem Absturz der Germanwingsmaschine in den französichen Alpen sind 44 Säge mit Opfern der Katastrophe in Düsseldorf angekommen. Eine Maschine der Lufthansa brachte sie am
Innenminister Thomas de Maizière hat einen terroristischen Hintergrund des Germanwings-Absturzes ausgeschlossen. Es gebe "keine Hinweise" darauf. Video: Jan Drebes
Innenminister Thomas de Maizière hat einen terroristischen Hintergrund des Germanwings-Absturzes ausgeschlossen. Es gebe "keine Hinweise" darauf. Video: Jan Drebes
Unser Reporter Christian Schwerdtfeger hat das Geschehen am Gymnasium in Haltern festgehalten.
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich nach dem Absturz der Germanwings-Maschine zu dem Unglück geäußert.