Germanwings

Lufthansa verwirft Insolvenzidee
Lufthansa verwirft Insolvenzidee

Luftverkehr in der Corona-KriseLufthansa verwirft Insolvenzidee

Die Airline hofft auf Staatshilfe, um zu überleben. Sie hat 1,8 Milliarden Euro für Stornos noch nicht an Kunden ausgezahlt. Der Vorstand hält daran fest, dass Germanwings in Köln geschlossen wird.

Welche Folgen das Aus für Germanwings hat
Welche Folgen das Aus für Germanwings hat

Krisenprogramm der LufthansaWelche Folgen das Aus für Germanwings hat

Es werde noch Jahre dauern, bis die Krise überwunden ist, meint die Lufthansa und legt 42 Jets still. Die Gewerkschaften kämpften vergeblich für den Erhalt von Germanwings. Nun fordert Verdi die Übernahme der 1400 Beschäftigten.

Lufthansa schrumpft Flotte und schließt Germanwings
Lufthansa schrumpft Flotte und schließt Germanwings

Airline massiv unter DruckLufthansa schrumpft Flotte und schließt Germanwings

Als Reaktion auf die Corona-Krise schließt die Lufthansa den Flugbetrieb ihrer Kölner Tochter Germanwings. Zudem sollen etliche Flugzeuge auch anderer Teilgesellschaften stillgelegt werden, wie das Unternehmen am Dienstag in Frankfurt mitteilte.

Lufthansa diskutiert am Dienstag über Germanwings-Schließung
Lufthansa diskutiert am Dienstag über Germanwings-Schließung

InsiderLufthansa diskutiert am Dienstag über Germanwings-Schließung

Gewerkschafter und Personalvertreter haben der Lufthansa zuletzt vorgeworfen, die Coronakrise für einen rabiaten Konzernumbau nutzen zu wollen. Dabei geht es um die Schließung des Tochterunternehmens Germanwings. Insidern zufolge soll am Dienstag darüber beraten werden.

Bund könnte sich an Lufthansa beteiligen

Airline-Branche am AbgrundBund könnte sich an Lufthansa beteiligen

Der Flugverkehr in Europa und weltweit ist eingebrochen, nun prüft der Bund die Rettungsoptionen für Lufthansa. Dabei rechnen Experten auch mittelfristig mit deutlich weniger Flugverkehr. Telekom-Chef Tim Höttges erklärt, er wolle auch nach der Corona-Krise viel weniger Geschäftsreisen machen, obwohl der Bonner Konzern eine riesigen Ableger in den USA hat.

Gedenken an den Germanwings-Absturz vor fünf Jahren
Gedenken an den Germanwings-Absturz vor fünf Jahren

Glockengeläut in HalternGedenken an den Germanwings-Absturz vor fünf Jahren

Vor fünf Jahren zerschellte der Germanwings-Airbus mit der Flugnummer 4U9525 an einem Berg in den Alpen. Alle 150 Insassen starben. Gedenkfeiern wurden wegen der Coronakrise abgesagt. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hielt eine Ansprache via Facebook.

Mit der Trauer leben fünf Jahre danach
Mit der Trauer leben fünf Jahre danach

Germanwings-Absturz in den AlpenMit der Trauer leben fünf Jahre danach

Vor fünf Jahren brachte der Copilot einen Germanwings-Airbus in den französischen Alpen zum Absturz. Heute erinnern dort ein Gedenkstein und 149 Metallstäbe an die Opfer. Auch im westfälischen Haltern lebt die Erinnerung.

Gericht verhandelt am 6. Mai über Schmerzensgeld
Gericht verhandelt am 6. Mai über Schmerzensgeld

Germanwings-AbsturzGericht verhandelt am 6. Mai über Schmerzensgeld

Beim Absturz einer Germanwings-Maschine in den Alpen starben vor fast fünf Jahren alle 150 Insassen. Seit 2017 wollen Hinterbliebene vor Gericht ein höheres Schmerzensgeld durchsetzen. Nun steht ein Verhandlungstermin fest.

Gochs fliegendes Aushängeschild
Gochs fliegendes Aushängeschild

Lufthansa-FlugzeugGochs fliegendes Aushängeschild

Nach fünfeinhalb Jahren Pause gibt es wieder eine Lufthansa-Maschine mit dem Taufnamen „Goch“. Die Stadtverwaltung sieht’s als eine besondere Ehre. Zuvor war bis 2014 bereits ein Regionaljet mit dem Namen im Linienverkehr unterwegs.

Gewerkschaft Ufo kündigt neue Streiks bei Lufthansa an
Gewerkschaft Ufo kündigt neue Streiks bei Lufthansa an

TarifstreitGewerkschaft Ufo kündigt neue Streiks bei Lufthansa an

Der Tarifkonflikt bei der Lufthansa kommt nicht zur Ruhe, und das womöglich abermals zum Leidwesen der Kunden. Die Kabinengewerkschaft Ufo droht erneut mit einem Streik - und der könnte größer ausfallen als zuletzt.

Lufthansa: Gespräche erneut gescheitert

Vorverhandlungen mit den Schlichtern ohne ErgebnisLufthansa: Gespräche erneut gescheitert

Bei der größten deutschen Fluggesellschaft sind schon die Vorgespräche mit den Schlichtern ohne Ergebnis geblieben. Der Ton zwischen der Airline und der Kabinengewerkschaft Ufo wird wieder schärfer.

Gewerkschaft Ufo fordert Mediation im Dauerstreit mit Lufthansa
Gewerkschaft Ufo fordert Mediation im Dauerstreit mit Lufthansa

Nach Streik der FlugbegleiterGewerkschaft Ufo fordert Mediation im Dauerstreit mit Lufthansa

Nach der jüngsten Streikrunde setzt die Flugbegleitergewerkschaft Ufo im Tarifkonflikt mit der Lufthansa vorerst wieder auf Gespräche. Demnach soll bei einem Termin am 16. Januar eine umfassende Mediation zu verschiedenen Themen angestrebt werden.

Ufo verzichtet auf längere Streiks bei Germanwings
Ufo verzichtet auf längere Streiks bei Germanwings

Viele Ausfälle auch am MittwochUfo verzichtet auf längere Streiks bei Germanwings

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo verzichtet auf eine Verlängerung des Streiks bei der Lufthansa-Gesellschaft Germanwings. Am Mittwoch hatten aber erneut viele Reisende mit Problemen zu kämpfen.

Kaum Auswirkungen durch Flugbegleiter-Streik in NRW
Kaum Auswirkungen durch Flugbegleiter-Streik in NRW

22 ausgefallene Flüge in KölnKaum Auswirkungen durch Flugbegleiter-Streik in NRW

Der Flugbegleiter-Streik bei Germanwings geht am Dienstag in die zweite Runde. Erneut sind auch einige Verbindungen in NRW betroffen. Die Auswirkungen sind laut den Flughäfen aber kaum zu spüren.

Ufo droht mit neuen Streiks im Januar
Ufo droht mit neuen Streiks im Januar

Flugbegleiter im AusstandUfo droht mit neuen Streiks im Januar

Mit dem dreitägigen Ausstand an mehreren deutschen Flughäfen ist der Tarifstreit noch längst nicht ausgestanden. Lange Schlangen an den Airports hat es nach Angaben von Eurowings am Montag allerdings nicht gegeben.

16 abgesagte Starts in Köln/Bonn - Ufo droht mit Verlängerung
16 abgesagte Starts in Köln/Bonn - Ufo droht mit Verlängerung

Streik bei Germanwings16 abgesagte Starts in Köln/Bonn - Ufo droht mit Verlängerung

Wer zwischen den Jahren ins Flugzeug steigt, fliegt meistens in den Urlaub. Doch für einige Passagiere wurde es erstmal nichts mit Erholung: Wegen der Streiks der Flugbegleiter fielen viele Verbindungen aus, besonders der Flughafen Köln/Bonn ist betroffen.

Das Versagen von Eurowings
Das Versagen von Eurowings

Kommentar zum Streik der FlugbegleiterDas Versagen von Eurowings

Meinung · Weil die Flugbegleiter von Germanwings streiken, streicht Eurowings mehr als 170 Flüge. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Ufo missbrauchen die Rechte der Sozialpartnerschaft. Und Eurowings präsentiert sich als Servicewüste.

Eurowings streicht mehr als 170 Flüge
Eurowings streicht mehr als 170 Flüge

Flugbegleiter streikenEurowings streicht mehr als 170 Flüge

Wegen des Streiks der Flugbegleiter fallen von Montag bis Mittwoch zahlreiche Flüge aus, darunter 78 in Köln und 20 in Düsseldorf. Germanwings will keine Entschädigung zahlen.

Mehr als 170 Flüge fallen wegen Streik bei Germanwings aus
Mehr als 170 Flüge fallen wegen Streik bei Germanwings aus

Flugbegleiter im ArbeitskampfMehr als 170 Flüge fallen wegen Streik bei Germanwings aus

Bundesweit fallen am Montag, Dienstag und Mittwoch mehr als 170 Germanwingsflüge wegen des geplanten Streiks der Flugbegleiter aus. Betroffen sind vor allem innerdeutsche Strecken.

Germanwings-Flugbegleiter streiken - Köln-Bonn besonders betroffen
Germanwings-Flugbegleiter streiken - Köln-Bonn besonders betroffen

Mehr als 170 Flüge fallen ausGermanwings-Flugbegleiter streiken - Köln-Bonn besonders betroffen

Der geplante Streik der Germanwings-Flugbegleiter trifft vor allem Fluggäste am Flughafen Köln-Bonn. Der Ausstand soll bis einschließlich Neujahr dauern.

Ufo hält an Streikplänen bei Germanwings fest
Ufo hält an Streikplänen bei Germanwings fest

Eurowings sagt für Montag 36 Flüge abUfo hält an Streikplänen bei Germanwings fest

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hält trotz eines Gesprächsangebots von Seiten Germanwings’ an ihrem zum Jahreswechsel geplanten Streik bei der Lufthansa-Tochter fest. Für Montag hat Eurowings bereits 36 Flüge gestrichen.

Ufo ruft zu dreitägigen Streiks bei Germanwings auf
Ufo ruft zu dreitägigen Streiks bei Germanwings auf

Über den JahreswechselUfo ruft zu dreitägigen Streiks bei Germanwings auf

Die Gewerkschaft Ufo hat die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Germanwings zum Streik aufgerufen. Der Aufruf gelte vom 30. Dezember 0 Uhr bis zum 1. Januar 24 Uhr, teilte ein Sprecher der Gewerkschaft am Freitagabend mit.

Unfair gegenüber den Flugpassagieren
Unfair gegenüber den Flugpassagieren

Kommentar zum Streik bei GermanwingsUnfair gegenüber den Flugpassagieren

Meinung · Auf dem Rücken Tausender Privatreisender, die über Weihnachten und Silvester Freunde und Familie besuchen, trägt die Flugbegleitergewerkschaft Ufo ihren endlosen Tarifkonflikt mit der Lufthansa aus. Das ist unfair, findet unsere Autorin.

Lufthansa bietet Gewerkschaft Schlichtung an – Ufo lehnt ab
Lufthansa bietet Gewerkschaft Schlichtung an – Ufo lehnt ab

Festgefahrener TarifkonfliktLufthansa bietet Gewerkschaft Schlichtung an – Ufo lehnt ab

Im Tarifstreit mit den Flugbegleitern bietet die Lufthansa der Ufo eine "große" Schlichtung an. Die Gewerkschaft lehnt jedoch ab – weil es keine ausreichende Rechtssicherheit gebe.

Bei Lufthansa drohen Streiks vor Weihnachten
Bei Lufthansa drohen Streiks vor Weihnachten

Tarif-Frieden gilt nicht mehrBei Lufthansa drohen Streiks vor Weihnachten

Ab Ende nächster Woche könnten Flüge ausfallen. Die geplante Schlichtung ist abgesagt. Anfang November fielen bereits 1300 Flüge aus. Ein Experte rät, einen Mediator einzuschalten.

Kabinen-Gewerkschaft und Lufthansa ringen um Schlichtung
Kabinen-Gewerkschaft und Lufthansa ringen um Schlichtung

LuftverkehrKabinen-Gewerkschaft und Lufthansa ringen um Schlichtung

Nach dem 48-stündigen Streik geht es in vertraulichen Gesprächen um einen Ausweg aus der festgefahrenen Situation. Weitere Ausstände sind möglich.

Lufthansa-Flugbegleiter drohen mit neuen Streiks
Lufthansa-Flugbegleiter drohen mit neuen Streiks

Ausweitung auf TochtergesellschaftenLufthansa-Flugbegleiter drohen mit neuen Streiks

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo droht erneut damit, ihre Streiks auf andere Lufthansa-Gesellschaften auszuweiten. Die Ufo fordert „eine völlige Kehrtwende“ in Gesprächen mit der Airline.

Gewerkschaft Ufo kündigt zweitägigen Ausstand an
Gewerkschaft Ufo kündigt zweitägigen Ausstand an

Streik bei LufthansaGewerkschaft Ufo kündigt zweitägigen Ausstand an

Der Tarifkonflikt zwischen der Lufthansa und dem Kabinenpersonal geht in die nächste Runde. Die Unabhängige Flugbegleiter-Organisation kündigte einen 48-stündigen Ausstand bei der Kernmarke an. Betroffen sind am Donnerstag und Freitag alle Flüge in und aus Deutschland.

Leben nach der Germanwings-Tragödie
Leben nach der Germanwings-Tragödie

Witwe des Flugkapitäns im GesprächLeben nach der Germanwings-Tragödie

Annika Sondenheimer ist die Witwe des Flugkapitäns, der vor dem Absturz aus dem Cockpit ausgesperrt wurde. Mittlerweile hilft die Mutter zweier Kinder anderen bei der Trauerarbeit.

Er ist der Seelsorger unserer Soldaten
Er ist der Seelsorger unserer Soldaten

Martini-Gemeinde in RadevormwaldEr ist der Seelsorger unserer Soldaten

Uwe Rieske war jahrelang als Notfallseelsorger tätig, zum Beispiel nach der Love-Parade-Katastrophe von Duisburg. Nun ist er Militärdekan auf der Hardthöhe. In Radevormwald sprach er bei der Martini-Gemeinde über seinen Dienst.

Ufo-Mitglieder stimmen für Streiks bei Lufthansa
Ufo-Mitglieder stimmen für Streiks bei Lufthansa

Auch Töchter betroffenUfo-Mitglieder stimmen für Streiks bei Lufthansa

Neuer Ärger für Lufthansa: Der Airline drohen unbefristete Streiks der Flugbegleiter. In Urabstimmungen der Kabinengewerkschaft Ufo haben die Beschäftigten der Kernmarke sowie von vier deutschen Töchtern für unbefristete Arbeitsniederlegungen votiert.

Lufthansa spricht von „unauffälligem Flugverlauf“ - Angehörigen-Anwalt äußert Kritik
Lufthansa spricht von „unauffälligem Flugverlauf“ - Angehörigen-Anwalt äußert Kritik

Germanwings-TragödieLufthansa spricht von „unauffälligem Flugverlauf“ - Angehörigen-Anwalt äußert Kritik

200 Hinterbliebene der Germanwings-Katastrophe vor gut vier Jahren fordern von der Lufthansa mehr Schmerzensgeld. In einem Schreiben an das Landgericht Essen empört das Unternehmen nun mit einer Stellungnahme über die Geschehnisse an Bord.

Bei Eurowings drohen unbefristete Streiks noch in den Sommerferien
Bei Eurowings drohen unbefristete Streiks noch in den Sommerferien

Urabstimmung beginntBei Eurowings drohen unbefristete Streiks noch in den Sommerferien

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat ihre Mitglieder bei der Lufthansa-Tochter Eurowings zur Urabstimmung über einen unbefristeten Streik aufgerufen. Die Lufthansa soll „mit etwas Abstand“ folgen.

UFO-Gewerkschaft lässt über Streiks bei Lufthansa abstimmen
UFO-Gewerkschaft lässt über Streiks bei Lufthansa abstimmen

Auch Eurowings und Germanwings betroffenUFO-Gewerkschaft lässt über Streiks bei Lufthansa abstimmen

Auf die Lufthansa und ihre Kunden kommen Streiks der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo von Juli an zu. Auch die Töchter Eurowings und Germanwings könnten von der Arbeitsniederlegung betroffen sein.

Seit 25 Jahren mit Glauben und Humor
Seit 25 Jahren mit Glauben und Humor

Silbernes PriesterjubiläumSeit 25 Jahren mit Glauben und Humor

Martin Ahls feiert am Sonntag, 26. Mai, mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Peter sein silbernes Priesterjubiläum. In seiner Amtszeit habe sich die Kirche stark gewandelt, sagt er. Für ihn bleiben aber die Menschen im Mittelpunkt.

Fluggast-Entschädigung entfällt bei „außergewöhnlichem Umstand“
Fluggast-Entschädigung entfällt bei „außergewöhnlichem Umstand“

Urteil des Europäischen GerichtshofsFluggast-Entschädigung entfällt bei „außergewöhnlichem Umstand“

Eine Schraube auf der Rollbahn durchbohrt einen Reifen am Flugzeug - und sorgt für eine lange Verspätung. Muss die Airline Passagieren eine Entschädigung zahlen?

Flugzeug-Reifen kaputt - Passagiere haben kein Recht auf Entschädigung
Flugzeug-Reifen kaputt - Passagiere haben kein Recht auf Entschädigung

„Außergewöhnliche Umstände“Flugzeug-Reifen kaputt - Passagiere haben kein Recht auf Entschädigung

Passagiere haben nicht unbedingt Anspruch auf Entschädigung, wenn am Flugzeug wegen einer Schraube auf der Rollbahn ein Reifen kaputt geht und der Flug sich stark verspätet. Dies entschied der EuGH zugunsten von Germanwings.

Gymnasium in Haltern gedenkt der Germanwings-Opfer
Gymnasium in Haltern gedenkt der Germanwings-Opfer

Flugzeugabsturz vor vier JahrenGymnasium in Haltern gedenkt der Germanwings-Opfer

Der Absturz der Germanwings-Maschine vor vier Jahren traf die Stadt Haltern besonders hart: 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums starben. Zum Gedenken gab es am Montag einen Festakt auf dem Schulhof.

Gedenkfeier zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes
Gedenkfeier zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes

Gymnasium in HalternGedenkfeier zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes

Der Absturz der Germanwings-Maschine vor vier Jahren traf Haltern besonders hart: 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen des Joseph-König-Gymnasiums verloren damals ihr Leben. Am Montag gibt es eine Gedenkfeier auf dem Schulhof.

Angehörige gedenken in Frankreich und Deutschland der Opfer
Angehörige gedenken in Frankreich und Deutschland der Opfer

4. Jahrestag des Germanwings-AbsturzesAngehörige gedenken in Frankreich und Deutschland der Opfer

Vor vier Jahren zerschellte Germanwings-Flug Nummer 4U9525 in den Alpen. Alle 150 Menschen an Bord starben. Zum Jahrestag trafen sich wieder viele Angehörige am Absturzort in Südfrankreich und in Haltern, um der Toten zu gedenken.

Victoriaplatz heißt jetzt Ergo-Platz
Victoriaplatz heißt jetzt Ergo-Platz

WirtschaftVictoriaplatz heißt jetzt Ergo-Platz

Die Victoria heißt längst Ergo. Jetzt hat sie einen eigenen Platz. Firmennamen für Straßen sind in Düsseldorf beliebt.

Opfer helfen Opfern

Opfer helfen Opfern

Es ist eine rührende Geste: Einige Angehörige der Menschen, die der Co-Pilot von Germanwings 9525 vor drei Jahren mit sich in den Tod riss, bieten nun Hilfe für direkte oder indirekte Opfer des Amoklaufs von Münster an. Sie wollen zeigen, dass auch nach einer so schrecklichen Tat ein Weg zurück ins Leben möglich ist, erklärt NRW-Justizminister Peter Biesenbach den Vorstoß. Und in der Tat besteht eine klare Parallele zwischen beiden Fällen: Der offensichtlich seelisch gestörte Amokfahrer von Münster tötete völlig unschuldige Menschen, bevor er sich selbst erschoss, der Co-Pilot des Jets nahm 149 Menschen das Leben, obwohl auch diese nichts mit seinen Depressionen zu tun hatten - absurde Taten jeweils, die für jeden Angehörigen schwer zu bewältigen sind.

Opfer von Münster werden entschädigt
Opfer von Münster werden entschädigt

TodesfahrtOpfer von Münster werden entschädigt

Die Opfer der Amokfahrt in Münster können nun doch Unterstützung vom Bund erhalten. Um das möglich zu machen, wird eine Härtefallklausel angewendet.

Gedenken an Germanwings-Katastrophe in Haltern
Gedenken an Germanwings-Katastrophe in Haltern

JahrestagGedenken an Germanwings-Katastrophe in Haltern

Beim Absturz des Germanwings-Flugzeugs vor drei Jahren starben auch 16 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus Haltern. Die Schule gedachte ihrer in einer Feier. Weil der Jahrestag in den Ferien lag, wurde der Gedenktag jetzt nachgeholt.

Haltern hält drei Jahre nach Germanwings-Absturz inne
Haltern hält drei Jahre nach Germanwings-Absturz inne

Schweigeminute und AndachtHaltern hält drei Jahre nach Germanwings-Absturz inne

Mit einer Schweigeminute haben am Samstag in Haltern zahlreiche Bürger der Toten des Germanwings-Absturzes vor genau drei Jahren gedacht. Um 10.41 Uhr hielten sie auf dem Marktplatz der Stadt inne. Anschließend nahmen viele an einer Gedenkandacht teil.

Schweigeminute für die Opfer des Germanwings-Absturzes
Schweigeminute für die Opfer des Germanwings-Absturzes

Drei Jahre nach dem UnglückSchweigeminute für die Opfer des Germanwings-Absturzes

Mit einer Schweigeminute und einer Gedenkandacht wird am Samstag im nordrhein-westfälischen Haltern der Toten des Germanwings-Absturzes vor genau drei Jahren gedacht. Das Flugzeug mit der Flugnummer 4U9525 zerschellte am 24. März 2015 um 10.41 Uhr an einem Berg in den südfranzösischen Alpen.

Flieger von Niki Lauda starten im Sommer für Germanwings
Flieger von Niki Lauda starten im Sommer für Germanwings

Flugkapazitäten von LaudamotionFlieger von Niki Lauda starten im Sommer für Germanwings

Niki Lauda hat der Lufthansa den Ferienflieger Niki weggeschnappt und sich mit Ryanair verbündet. Trotzdem geht er in diesem Sommer mit einem wesentlichen Teil seiner Flotte für die Lufthansa-Tochter Germanwings an den Start.

Angehörige der Opfer machen Lufthansa neue Vorwürfe
Angehörige der Opfer machen Lufthansa neue Vorwürfe

Germanwings-AbsturzAngehörige der Opfer machen Lufthansa neue Vorwürfe

Bald ist es drei Jahre her, als 150 Menschen beim Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen starben. Angehörige erheben erneut schwere Vorwürfe gegen Germanwings-Mutter Lufthansa.

Lufthansa fordert Klageverzicht von Angehörigen
Lufthansa fordert Klageverzicht von Angehörigen

Germanwings-AbsturzLufthansa fordert Klageverzicht von Angehörigen

Knapp zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz sorgt ein Verzichtangebot der Muttergesellschaft Lufthansa für Aufregung bei Angehörigen der Opfer. Auch eine Krefelderin ist offenbar betroffen. Die Lufthansa wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Pilotenwitwe gründet Stiftungsfonds für Kinder in Trauer
Pilotenwitwe gründet Stiftungsfonds für Kinder in Trauer

Nach Germanwings-AbsturzPilotenwitwe gründet Stiftungsfonds für Kinder in Trauer

Patrick Sondenheimer starb 2015 beim Absturz der Germanwings-Maschine 9525. Ein Stiftungsfonds mit seinem Namen soll an ihn erinnern und Trauernden helfen.

Germanwings: Witwe gründet Stiftungsfonds

DüsseldorfGermanwings: Witwe gründet Stiftungsfonds

Die Ehefrau des beim Germanwingsabsturz ums Leben gekommenen Düsseldorfer Piloten Patrick Sondenheimer hat einen Stiftungsfond gegründet, der nach ihm benannt ist. "Ich sehe es als Auftrag, mit seinem Namen etwas aufzubauen, das uns zusammenhält", sagte sie. Ihr Mann hatte vergeblich versucht, den Absturz der Maschine im März 2015, bei dem 150 Menschen starben, zu verhindern. Mit dem Fonds möchte sie Kinder und Jugendliche in Lebenskrisen helfen. "Nach dem Tod meines Mannes haben auch meine Kinder und ich sehr viel Unterstützung bekommen", erklärte sie.

Jetzt schlägt die Stunde der Kartellwächter
Jetzt schlägt die Stunde der Kartellwächter

Air BerlinJetzt schlägt die Stunde der Kartellwächter

Die Übernahme von großen Teilen der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin durch den Branchenriesen Lufthansa ist unter Dach und Fach. Welche Folgen hat das für den Wettbewerb? Fest steht: Das Bundeskartellamt wird aufpassen müssen.

Lufthansa und Piloten einigen sich im Tarifstreit

FrankfurtLufthansa und Piloten einigen sich im Tarifstreit

Lufthansa und die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) haben sich nach jahrelangem Streit und 14 Streikrunden auf neue Tarifverträge geeinigt. Die VC-Mitglieder müssen noch zustimmen. Die 5400 Piloten von Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings sollen im Schnitt mit 60 und damit zwei Jahre später als bislang in den Vorruhestand wechseln können und müssen künftig selbst das Zinsrisiko ihrer Betriebsrenten tragen. Zudem wurden Gehaltssteigerungen von insgesamt 10,3 Prozent bis Juni 2022, eine Einmalzahlung von 1,8 Monatsgehältern sowie mehr als 700 Neueinstellungen zu den Bedingungen des Konzerntarifvertrags (KTV) vereinbart. Lufthansa soll bis Ende 2022 mindestens 325 Flugzeuge mit KTV-Piloten besetzen.

Abschied nach 15 Jahren Kulturarbeit im Eko-Haus
Abschied nach 15 Jahren Kulturarbeit im Eko-Haus

NiederkasselAbschied nach 15 Jahren Kulturarbeit im Eko-Haus

Leicht fällt Takao Aoyama der Abschied nicht. Der Professor und buddhistische Priester lebt seit 15 Jahren mit seiner Frau in Düsseldorf und hat als Direktor die Geschicke des Eko-Hauses der Japanischen Kultur geleitet. "Ich war für drei Bereiche verantwortlich.

Jugendtheater nach Germanwings-Opfer benannt

HalternJugendtheater nach Germanwings-Opfer benannt

Klein, aber fein: Im neuen Lea Drüppel Theater in Haltern gibt es alles, was ein Theater braucht: Eine Garderobe mit großen Spiegeln, einen schweren Samtvorhang und eine professionelle Licht- und Tonanlage. Morgen wird das Kinder- und Jugendtheater eröffnet. Es ist benannt nach der 15-jährigen, musikbegeisterten Lea Drüppel aus Haltern, die im März 2015 beim Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen ums Leben kam.

Neues Jugendtheater in Haltern nach getötetem Mädchen benannt
Neues Jugendtheater in Haltern nach getötetem Mädchen benannt

Andenken an Germanwings-OpferNeues Jugendtheater in Haltern nach getötetem Mädchen benannt

Als Andenken an die Germanwings-Opfer eröffnet in Haltern ein Kinder- und Jugendtheater unter dem Namen der beim Absturz getöteten 15-Jährigen Lea Drüppel.

Angehörige klagen in Essen gegen die Lufthansa
Angehörige klagen in Essen gegen die Lufthansa

Germanwings-AbsturzAngehörige klagen in Essen gegen die Lufthansa

Die Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes verlangen Schmerzensgeld für den Tod ihrer Familienmitglieder. Der Rechtsstreit von fast 200 Angehörigen gegen die Lufthansa soll am Landgericht in Essen ausgetragen werden.

Eurowings und Ufo vereinbaren Grundlagen für Air-Berlin-Personal
Eurowings und Ufo vereinbaren Grundlagen für Air-Berlin-Personal

"Tarifvertrag Zukunft"Eurowings und Ufo vereinbaren Grundlagen für Air-Berlin-Personal

Die Lufthansa-Tochter Eurowings bereitet sich intensiv auf die Übernahme von Personal der insolventen Air Berlin vor. Mit der Flugbegleitergewerkschaft Ufo hat sich die Gesellschaft am Freitag auf einen "Tarifvertrag Zukunft" geeinigt, der die Bedingungen für schnelle Neueinstellungen festlegt.

Angehörige von Germanwings-Opfern sammeln 20.000 Unterschriften
Angehörige von Germanwings-Opfern sammeln 20.000 Unterschriften

Weitere Ermittlungen gefordertAngehörige von Germanwings-Opfern sammeln 20.000 Unterschriften

Der vom Copiloten verursachte Absturz eines Germanwings-Flugzeugs gehört zu den größten Flugkatastrophen der deutschen Geschichte. Angehörige aus Halle fordern weitere Untersuchungen zu den Hintergründen. 20.000 Unterschriften haben sie dafür gesammelt.

Aufstieg und Fall einer Fluggesellschaft

BerlinAufstieg und Fall einer Fluggesellschaft

Air Berlin steckt seit Jahren in der Krise - doch es gab auch Zeiten, in denen der Ferienflieger die Branche aufmischte. Das zeigt ein Blick in die Geschichte:

Jetzt drohen doch wieder Streiks bei Eurowings
Jetzt drohen doch wieder Streiks bei Eurowings

Lufthansa-TochterJetzt drohen doch wieder Streiks bei Eurowings

Nach der Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin ist auch der Tarifkonflikt bei der Lufthansa-Tochter Eurowings wieder aufgebrochen. In den kommenden Tagen soll es zu einer Urabstimmung kommen. Es drohen Streiks.

Angehörige fordern weitere Untersuchungen
Angehörige fordern weitere Untersuchungen

Germanwings-KatastropheAngehörige fordern weitere Untersuchungen

Angehörige eines Opfers des Germanwings-Absturzes fordern weitere Untersuchungen zu den Hintergründen der Katastrophe vom März 2015. Bisher sei lediglich der Ablauf des Absturzes untersucht worden — nicht jedoch die Ursachen.

Lubitz war offenbar am Tattag nicht gesund
Lubitz war offenbar am Tattag nicht gesund

Germanwings-PilotLubitz war offenbar am Tattag nicht gesund

Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft ist dem Eindruck entgegengetreten, Germanwings-Copilot Andreas Lubitz sei am Tag des Absturzes gesund gewesen.

Düsseldorf
Düsseldorf

Name und NachrichtDüsseldorf

Vor zwei Jahren war ihr Name in aller Munde: Sabine Rau, leitende Notfallpsychologin in Düsseldorf, gab kurz nach dem dramatischen Absturz der Germanwings-Maschine ein Interview nach dem anderen. Bald verschwand die heute 38-Jährige dann wieder aus dem Fokus der Öffentlichkeit.

Billigflieger wachsen in Deutschland rasant
Billigflieger wachsen in Deutschland rasant

StudieBilligflieger wachsen in Deutschland rasant

Ryanair und Easyjet schieben einer Studie zufolge das Wachstum der Billigflug-Branche in Deutschland an. Im Winter habe die irische Airline die Zahl der Verbindung um ein Viertel und Rivale Easyjet um elf Prozent gesteigert.

Angehörige fordern fast vier Millionen von Germanwings

DüsseldorfAngehörige fordern fast vier Millionen von Germanwings

Mehr als zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz mit 150 Toten soll sich das Landgericht Düsseldorf als vermutlich erstes deutsches Gericht mit den Ansprüchen von Hinterbliebenen der Opfer befassen. Wie Gerichtssprecher bestätigten, liegen einer dortigen Zivilkammer drei Klagen von Opfer-Familien vor, zwei davon gegen Germanwings und die Deutsche Lufthansa, das dritte Verfahren richtet sich allein gegen die Fluggesellschaft Germanwings.

Familie stellt Gutachten zum Germanwings-Absturz online

BerlinFamilie stellt Gutachten zum Germanwings-Absturz online

Die Familie des Copiloten Andreas Lubitz hat wie angekündigt ihr umstrittenes Gutachten zum Germanwings-Absturz in Auszügen veröffentlicht. Sie hatte den Luftverkehrs-Journalisten Tim van Beveren beauftragt, sich mit der zwei Jahre zurückliegenden Katastrophe zu befassen.

Familie des Copiloten stellt Gutachten online
Familie des Copiloten stellt Gutachten online

Absturz mit 150 TotenFamilie des Copiloten stellt Gutachten online

Wie bereits angekündigt, hat die Familie des Copiloten Andreas Lubitz ihr umstrittenes Gutachten zum Germanwings-Absturz mit 150 Toten in Auszügen veröffentlicht.

Piloten dürfen im Cockpit wieder allein bleiben

Berlin/FrankfurtPiloten dürfen im Cockpit wieder allein bleiben

Zwei Jahre nach der Germanwings-Katastrophe mit 150 Toten nehmen die großen deutschen Fluggesellschaften eine nach dem Absturz eingeführte Sicherheitsvorschrift zurück. Demnach darf sich ab spätestens Juni ein Pilot wieder allein im Cockpit aufhalten.

Piloten dürfen wieder allein ins Cockpit
Piloten dürfen wieder allein ins Cockpit

Zwei Jahre nach Germanwings-AbsturzPiloten dürfen wieder allein ins Cockpit

Ab spätestens Juni dürfen sich die Piloten der großen deutschen Fluggesellschaften wieder alleine im Cockpit aufhalten. Die Sicherheitsvorgabe, die nach der Germanwings-Katastrophe im März 2015 eingeführt worden war, wurde zurückgenommen. Die Pilotengewerkschaft befürwortet die Rücknahme.

US-Gericht weist Klage gegen Flugschule ab

MönchengladbachUS-Gericht weist Klage gegen Flugschule ab

Die Schadenersatzklage von Hinterbliebenen des Germanwings-Absturzes gegen eine Lufthansa-Flugschule in den USA ist von einem US-Gericht abgewiesen worden. Dies geht aus einer Veröffentlichung im Internet hervor. Die Einstellung sei unter Auflagen geschehen, betonten Anwälte.

US-Gericht weist Klage von Germanwings-Hinterbliebenen ab
US-Gericht weist Klage von Germanwings-Hinterbliebenen ab

Gegen FlugschuleUS-Gericht weist Klage von Germanwings-Hinterbliebenen ab

Zwei Jahre nach dem Absturz der Germanwings-Maschine hat ein Gericht in den USA die Schadenersatzklage von Angehörigen zurückgewiesen. Die Hinterbliebenen von 80 Opfern wollten eine US-Flugschule haftbar machen, die den Copiloten Andreas Lubitz ausgebildet hatte.

Angehörige klagen gegen Germanwings und Lufthansa
Angehörige klagen gegen Germanwings und Lufthansa

Familien von AbsturzopfernAngehörige klagen gegen Germanwings und Lufthansa

Zwei Jahre nach der Germanwings-Katastrophe haben in Spanien sechs Opferfamilien die Kölner Fluggesellschaft, den Mutterkonzern Lufthansa und mehrere Versicherer verklagt.

Germanwings: Spanische Familien reichen Klage ein

BarcelonaGermanwings: Spanische Familien reichen Klage ein

Zwei Jahre nach der Germanwings-Katastrophe mit 150 Toten haben in Spanien sechs Opferfamilien die Kölner Fluggesellschaft, den Mutterkonzern Lufthansa und mehrere Versicherer verklagt. Die Klagen auf Schmerzensgeld wurden vor einem Handelsgericht in Barcelona eingereicht, wie Sprecher der Familien gestern mitteilten.

Unterstützung für Kleinkinder im Trauerfall

GerresheimUnterstützung für Kleinkinder im Trauerfall

An den 24. März 2015 wird sich Elke Bonn ihr Leben lang erinnern. An diesem Tag erfuhr die Leiterin der Kindertagesstätte St. Margareta in Gerresheim die schreckliche Nachricht vom Absturz der Germanwings-Maschine und vom Tod des Piloten Patrick Sondenheimer, dessen zwei Kinder damals die Kita besuchten.

Vater von Andreas Lubitz bezweifelt dessen Schuld

BerlinVater von Andreas Lubitz bezweifelt dessen Schuld

Zwei Jahre nach dem Absturz des Germanwings-Jet 9525 hat der Vater des Co-Piloten Andreas Lubitz auf einer Pressekonferenz vorgetragen, warum sein Sohn den Jet doch nicht gezielt zum Absturz brachte. Es gäbe für ihn keine Beweise für die Schuld seines Sohnes, erklärte Günter Lubitz.

"Provokation, ein Affront gegenüber den Eltern"
"Provokation, ein Affront gegenüber den Eltern"

Reaktionen"Provokation, ein Affront gegenüber den Eltern"

Der Vater von Andreas Lubitz hat sich am Jahrestag des Germanwings-Unglücks an die Öffentlichkeit gewandt, um die Alleinschuld seines Sohnes an dem Absturz zu widerlegen. Angehörige der Opfer, Staatsanwaltschaft und Bundesregierung reagieren mit Kritik und Unverständnis.

Haltern gedenkt der Opfer des Absturzes
Haltern gedenkt der Opfer des Absturzes

JahrestagHaltern gedenkt der Opfer des Absturzes

Mit fünf Schweigeminuten zur Absturzzeit hat Haltern der Opfer des Germanwings-Absturzes gedacht. 16 Schüler und zwei Lehrerinnen aus der Stadt im nördlichen Ruhrgebiet starben in den französischen Alpen.

Unwürdiges Schauspiel des Lubitz-Vaters
Unwürdiges Schauspiel des Lubitz-Vaters

Pressekonferenz zu AbsturzUnwürdiges Schauspiel des Lubitz-Vaters

Meinung · Die Pressekonferenz von Günter Lubitz, des Vaters von Andreas Lubitz, zum Absturz der Germanwings-Maschine vor zwei Jahren ist unwürdig und traurig.

Andreas Lubitz' Vater zweifelt Schuld seines Sohnes an
Andreas Lubitz' Vater zweifelt Schuld seines Sohnes an

Zwei Jahre nach Germanwings-AbsturzAndreas Lubitz' Vater zweifelt Schuld seines Sohnes an

Andreas Lubitz hat den Flug 4U9525 in die französischen Alpen gesteuert. Nun hat sein Vater eine umstrittene Pressekonferenz gegeben. Am Jahrestag des Absturzes wollte er Beweise für die Unschuld seines Sohnes vorlegen.

Fünf Angehörige von Opfern klagen in NRW gegen Germanwings
Fünf Angehörige von Opfern klagen in NRW gegen Germanwings

FlugzeugabsturzFünf Angehörige von Opfern klagen in NRW gegen Germanwings

Am heutigen Freitag jährt sich der Absturz des Fluges Germanwings 4U 9525 zum zweiten Mal. Fünf Familien wollen jetzt eine Klage gegen Germanwings am Landgericht Düsseldorf auf mehr Schmerzensgeld einreichen.

Was gibt Trost?
Was gibt Trost?

Kolumne: Gott Und Die WeltWas gibt Trost?

Nach Katastrophen wie Terroranschlägen oder dem Germanwings-Absturz gilt es, das Unannehmbare anzunehmen.

150 fehlen — Angehörige erinnern an die Toten von Flug 4U9525
150 fehlen — Angehörige erinnern an die Toten von Flug 4U9525

Zwei Jahre nach Germanwings-Absturz150 fehlen — Angehörige erinnern an die Toten von Flug 4U9525

Fünf Minuten lang will Haltern an diesem Freitag in aller Stille der Opfer des Germanwings-Absturzes vor zwei Jahren gedenken. In Spanien gedachten Angehörige bereits am Donnerstag ihrer Toten.

Familie zweifelt an Depressionen von Germanwingspilot

Montabaur/BerlinFamilie zweifelt an Depressionen von Germanwingspilot

Zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz mit 150 Toten meldet sich erstmals die Familie des verantwortlichen Co-Piloten Andreas Lubitz zu Wort. In der Einladung zu einer Pressekonferenz am kommenden Freitag in Berlin bezweifelt Lubitz' Vater die "Annahme des dauerdepressiven Copiloten, der vorsätzlich und geplant in suizidaler Absicht das Flugzeug in den Berg gesteuert haben soll".

Pilotenfamilie kämpft um Ruf ihres Sohnes

DüsseldorfPilotenfamilie kämpft um Ruf ihres Sohnes

Der Vater des für den Absturz der Germanwingsmaschine verantwortlichen Co-Piloten glaubt nicht, dass sein Sohn in suizidaler Absicht gehandelt hat. Am Jahrestag will er ein neues Gutachten vorstellen. Ein Opferanwalt kritisiert das.