Gentechnik - News und aktuelle Informationen

Gentechnik - News und aktuelle Informationen

Foto: dpa

Gentechnik

Naturschutz als Chance für Landwirte?
Naturschutz als Chance für Landwirte?

Podiumsdiskussion in RommerskirchenNaturschutz als Chance für Landwirte?

Auf dem Velderhof in Vanikum tauschten sich konventionell wirtschaftende und Bio-Landwirte aus. Eine Rolle spielten Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Eingeladen zu der Veranstaltung hatte Bündnis 90/Die Grünen in Rommerskirchen.

Stadt setzt auf nachhaltige Geldanlagen
Stadt setzt auf nachhaltige Geldanlagen

Langenfelder GeldanlagenStadt setzt auf nachhaltige Geldanlagen

Bankvertreter informieren Politiker im Haupt- und Finanzausschuss über Nachhaltigkeitskriterien bei der Anlage. Langenfeld hat kein Geld bei Greensill angelegt.

Seminar spricht über ethische Fragen
Seminar spricht über ethische Fragen

In der VersöhnungskircheSeminar spricht über ethische Fragen

In der Versöhnungskirche in Ratingen West sind vier Themenabende geplant. Geplant ist die Veranstaltungsreihe in Präsenz und auch digital.

Was die Kirche mit Impfpflicht zu tun hat
Was die Kirche mit Impfpflicht zu tun hat

ImpfdebatteWas die Kirche mit Impfpflicht zu tun hat

Meinung · Interessierte Kreise drängen die evangelische Kirche, die Impfpflicht gegen das Coronavirus abzulehnen. Das ist aber keine theologische Frage. Es geht nicht um gut und böse. Es geht um Notwendigkeit.

Was Verbraucherschützer zu den Ampel-Plänen sagen
Was Verbraucherschützer zu den Ampel-Plänen sagen

Klimaschutz, Altersvorsorge, MobilitätWas Verbraucherschützer zu den Ampel-Plänen sagen

Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP beinhaltet auch zahlreiche Neuerungen für Verbraucherinnen und Verbraucher. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sich den Vertrag deshalb genau angesehen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.

Sehnsuchtsorte im Malkasten-Park
Sehnsuchtsorte im Malkasten-Park

Skulpturen-Ausstellung „Arcadia“ in DüsseldorfSehnsuchtsorte im Malkasten-Park

Zehn Künstler haben sich auf die Suche nach jenem mythischen Ort begeben, an dem Menschen in der idyllischen Natur zufrieden leben. Ein zauberhafter Spaziergang durch die Skulpturen-Ausstellung „Arcadia“.

Am Schloß-Gymnasium gibt es wieder Mint-Tage
Am Schloß-Gymnasium gibt es wieder Mint-Tage

Besondere Angebote an Düsseldorfer SchuleAm Schloß-Gymnasium gibt es wieder Mint-Tage

Mit besonderen Formaten soll die Lust der Schüler an Naturwissenschaften geweckt werden. Dazu gehört zum Beispiel ein eigener Youtube-Kanal.

Falscher Umgang mit Kimmich, Wagenknecht und Precht
Falscher Umgang mit Kimmich, Wagenknecht und Precht

Kommentar zur Kritik an ImpfskeptikernFalscher Umgang mit Kimmich, Wagenknecht und Precht

Meinung · Zweifel am Impfen werden auch von Prominenten geäußert. Die sehen sich nun einem Schwall von Häme ausgesetzt. Dabei kann und sollte man ihnen mit anderen Mitteln begegnen.

„Sieben Tugenden“ als Thema für Ausstellung und Veranstaltungen
„Sieben Tugenden“ als Thema für Ausstellung und Veranstaltungen

Kirche in Neuss„Sieben Tugenden“ als Thema für Ausstellung und Veranstaltungen

Fünf Kooperationspartner, drei Veranstaltungsorte, ein Anlass: Die Ausstellung „Leerstelle“ des Kölner Künstlers Ulrich Dohmen, der in der Krypta von St. Quirin zu einem Bilderzyklus über die sieben Tugenden inspiriert wurde, wird in diesem Herbst in einen Reigen von Veranstaltungen unterschiedlichen Formats eingebettet.

Mit Selbstvermarktung in die Zukunft?
Mit Selbstvermarktung in die Zukunft?

Landwirtschaft im Kreis ViersenMit Selbstvermarktung in die Zukunft?

Landwirte diskutierten über ihr Arbeiten im Spannungsfeld von Ernährungswirtschaft, Klimawandel und Umweltschutz auf dem Vennbachhof in Ungerath.

Stadtbücherei bittet um Spenden von Saatgut
Stadtbücherei bittet um Spenden von Saatgut

Saatgutbibliothek in WermelskirchenStadtbücherei bittet um Spenden von Saatgut

Seit dem Frühjahr bietet die Stadtbücherei eine Saatgutbibliothek, in der Hobbygärtner sowohl Saatgut mitnehmen als auch spenden können. Ziel ist es, regionale Sorten zu erhalten und so die genetische Vielfalt zu fördern.

Frau Doktor und die neuen Bauern
Frau Doktor und die neuen Bauern

Gegen Gentechnik und für TierwohlFrau Doktor und die neuen Bauern

Ophelia Nick setzt auf gesunde Landwirtschaft und gesunde Ernährung. „Neue Bauern braucht das Land“, fordert die Tierärztin und Politikerin.

Frau Doktor und die neuen Bauern
Frau Doktor und die neuen Bauern

Gegen Gentechnik und für TierwohlFrau Doktor und die neuen Bauern

Weg von Agrarfabriken, Massentierhaltung und Monokulturen, hin zu idyllischen Landschaften, zufriedenen Bauern und glücklichen Tieren soll es gehen. Ophelia Nick setzt auf gesunde Landwirtschaft und gesunde Ernährung. „Neue Bauern braucht das Land“, fordert die Tierärztin und Politikerin.

Deutschland braucht noch viele Unternehmen wie Biontech
Deutschland braucht noch viele Unternehmen wie Biontech

Die Zukunft kann besser werdenDeutschland braucht noch viele Unternehmen wie Biontech

Meinung · Die Erfolgsgeschichte von Biontech zeigt, was Deutschland kann. Wir brauchen Offenheit für neue Technologien, wir brauchen Offenheit für Migration, wir sollten neuen Unternehmen Chancen geben.

Philippinen genehmigen weltweit erstmals "goldenen Reis"
Philippinen genehmigen weltweit erstmals "goldenen Reis"

Gentechnisch verändertPhilippinen genehmigen weltweit erstmals "goldenen Reis"

Der gentechnisch veränderte Reis enthalt Beta-Carotin im Korn. Ein Mangel daran ist in Entwicklungsländern oft Grund für Erblindungen bei Kindern. Die gelbe Farbe des Korns ist jedoch ungewohnt, der Einsatz von Gentechnik ruft Umweltschützer auf den Plan.

Hühner-Bauer Janosch Sonntag expandiert
Hühner-Bauer Janosch Sonntag expandiert

Der Sonntagshof LangenfeldHühner-Bauer Janosch Sonntag expandiert

Der Langenfelder Landwirt Janosch Sonntag hat einen zweiten mobilen Hühnerstall angeschafft. Seine Kundenzahl wächst. Die Eier sind beliebt.

Jugendliche in der Corona-Krise häufiger in der Natur
Jugendliche in der Corona-Krise häufiger in der Natur

Umfrage zeigtJugendliche in der Corona-Krise häufiger in der Natur

Das Bundesamt für Naturschutz hat erstmals das Naturbewusstsein von Jugendlichen untersucht. Demnach sieht sich die Jugend als naturverbunden - auch wenn sie viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt.

Am Anfang stand das gedruckte Wort
Am Anfang stand das gedruckte Wort

75 Jahre Rheinische PostAm Anfang stand das gedruckte Wort

Die Erfindung des Buchdrucks vor fast 600 Jahren markiert die Geburtsstunde der modernen Wissensgesellschaft. Eine immer modernere Nachrichtentechnik beschäftigt sich seither mit den Chancen und Risiken des Fortschritts.

Frisches zum Picken aus eigener Mühle
Frisches zum Picken aus eigener Mühle

Geflügelhof Kottsieper aus RemscheidFrisches zum Picken aus eigener Mühle

Der Geflügelhof Kottsieper baut Getreide und Raps auf eigenem Ackerland an. Das Landwirtspaar Robin und Anna Kottsieper setzt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit.

Anton Rauscher ist im Alter von
92 Jahren gestorben
Anton Rauscher ist im Alter von 92 Jahren gestorben

Langjähriger Direktor der Zentralstelle in MönchengladbachAnton Rauscher ist im Alter von 92 Jahren gestorben

Von 1963 bis 2010 leitete Rauscher die Sozialwissenschaftliche  Zentralstelle der Deutschen Bischofskonferenz in Mönchengladbach – eine katholische Denkfabrik. 

„Jeder kann ausrechnen, wie lange es dauern kann“
„Jeder kann ausrechnen, wie lange es dauern kann“

Stiko-Chef über Corona-Impfdosen„Jeder kann ausrechnen, wie lange es dauern kann“

Interview · Der Chef der Impfkommission beruhigt: Gentechnik spiele nur bei der Herstellung der mRNA-Impfstoffe eine Rolle. Und Mertens mahnt zu Geduld: Die Daten aus den Zulassungsstudien müssten sorgfältig geprüft werden, 2021 werde man nicht die ganze Bevölkerung impfen können.

Ophelia Nick liegt eine ganzheitliche Landwirtschaft am Herzen
Ophelia Nick liegt eine ganzheitliche Landwirtschaft am Herzen

Grüne Bundestagskandidatin für WülfrathOphelia Nick liegt eine ganzheitliche Landwirtschaft am Herzen

„Neue Bauern braucht das Land“, forderte Politikerin und Tierärztin Ophelia Nick in einem Buch. Weg von Agrarfabriken, Massentierhaltung und Monokulturen, hin zu idyllischen Landschaften, zufriedenen Bauern und glücklichen Tieren soll es gehen. Jetzt kandidiert sie für den Bundestag.

Willicher Landwirte fuhren zum Protest nach Koblenz
Willicher Landwirte fuhren zum Protest nach Koblenz

Treffen der EU-AgrarministerWillicher Landwirte fuhren zum Protest nach Koblenz

Beim Treffen der EU-Agrarminister protestierten auch Bauern aus dem Kreis Viersen gegen immer strengere Auflagen. Landwirt Gregor Optendrenk hatte die Demonstrationsfahrt organisiert.

Ein Hauch von Advent im Hochsommer
Ein Hauch von Advent im Hochsommer

Unternehmen in RheinbergEin Hauch von Advent im Hochsommer

Der Schaugarten von Dümmen Orange in Eversael am Dammweg war die letzte Station der Sommertour des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider. Die stand diesmal unter dem Motto „Boden gut machen“.

Wo Hühner wirklich glücklich sind
Wo Hühner wirklich glücklich sind

Landwirt SonntagWo Hühner wirklich glücklich sind

Landwirt Janosch Sonntag bietet auf seinem Hof am Katzberg Eier von freilaufenden Tieren an. Seine rund 400 Legehennen, darunter ein paar Hähne, haben 4000 Quadratmeter Wiese hinterm Hof zur Verfügung.