Fuerteventura - Aktuelle News und Infos zum beliebten Reiseziel der Kanaren

Fuerteventura - Aktuelle News und Infos zum beliebten Reiseziel der Kanaren

Foto: gorillaimages/ Shutterstock.com

Fuerteventura

Wo liegt Fuerteventura?

Wofür ist Fuerteventura besonders bekannt?

Gibt es auf Fuerteventura Vulkane und Berge?

Wie die „Inseln des ewigen Frühlings“ um Touristen werben
Wie die „Inseln des ewigen Frühlings“ um Touristen werben

Energiespar-Ferien auf den KanarenWie die „Inseln des ewigen Frühlings“ um Touristen werben

„Die Kanaren sind ein Reiseziel mit dem besten Klima im Winter“ - so werden die Touristen aus dem kühlen Zentral- und Nordeuropa umworben. „Ein Klima, das es erlaubt, bei den Energiekosten zu sparen.“ Macht das Sinn? Überwintern auf den Kanaren?

Altes Schloss noch immer ohne Küche
Altes Schloss noch immer ohne Küche

Restaurant in GrevenbroichAltes Schloss noch immer ohne Küche

Ein neuer Eröffnungstermin für das Restaurant im Gewölbekeller des städtischen Wahrzeichens ist noch nicht in Sicht. Der Koch, der dort tätig werden soll, soll zwischenzeitlich ein anderes Engagement auf den Kanaren angenommen haben.

Xantener überquert die Alpen mit dem Rennrad
Xantener überquert die Alpen mit dem Rennrad

Norbert Seewald bei der Tour TransalpXantener überquert die Alpen mit dem Rennrad

Norbert Seewald aus Birten nahm mit Faris Al-Sultan an dem Etappenrennen durch das Hochgebirge auf dem Rennrad teil. Als Team Wadenzauber belegten sie in der Mastersklasse nach 610 Kilometern den zweiten Platz.

Das rätselhafte Hotel auf Fuerteventura
Das rätselhafte Hotel auf Fuerteventura

"Paraiso Playa"Das rätselhafte Hotel auf Fuerteventura

Unser Autor ist Stammgast des Hotels „SBH Club Paraiso Playa“ auf Fuerteventura. Seit Corona steht es leer. Im Internet gibt es widersprüchliche Angaben, ob es geschlossen oder geöffnet ist. Mancher erlebt unliebsame Überraschungen.

Zwischen Wind und Wellen
Zwischen Wind und Wellen

Gran CanariaZwischen Wind und Wellen

Gran Canaria ist mehr als nur die Partyhochburg der Kanaren. Die Insel überrascht vor allem Wassersportler mit interessanten Surfspots, windigen Segelgebieten und einer faszinierenden Unterwasserwelt.

Harry Wijnvoord singt jetzt Schlager
Harry Wijnvoord singt jetzt Schlager

Kult-Moderator aus „Der Preis ist heiß“Harry Wijnvoord singt jetzt Schlager

Seine Sendung kannte in Deutschland fast jeder: Harry Wijnvoordbrachte  im Fernsehen Kühlschränke und Gartenmöbel unter die Leute. Nun will er ihnen etwas anderes geben: einen Schlager, der das Fernweh-Gefühl in Pandemie-Zeiten in Worte fasst.

Condor-Ferienflieger nach Hamburg muss in Fuerteventura notlanden
Condor-Ferienflieger nach Hamburg muss in Fuerteventura notlanden

Probleme mit TriebwerkCondor-Ferienflieger nach Hamburg muss in Fuerteventura notlanden

Eine Maschine der Charterfluglinie Condor ist kurz nach dem Start in Lanzarote mit Ziel Hamburg wegen eines Triebwerksschadens in Fuerteventura notgelandet. Auf einem Video ist zu sehen, wie aus einem Triebwerk Flammen schlagen.

Was würden Sie mit 2,1 Millionen Euro machen?
Was würden Sie mit 2,1 Millionen Euro machen?

Lotto-Gewinn ging nach RemscheidWas würden Sie mit 2,1 Millionen Euro machen?

Ein Remscheider Lottospieler hat in der dritten Adventswoche die „Sechs Richtigen“ getippt und kann sich nun über genau 2.165.856,60 Euro freuen. Tagelang war nach dem Gewinner gesucht worden, nun endlich hat er sich gemeldet.

Trotz Pandemie bleibt Reiselust konstant
Trotz Pandemie bleibt Reiselust konstant

Reisebüros in Langenfeld haben sich auf Corona eingestelltTrotz Pandemie bleibt Reiselust konstant

Von Dezember bis Februar sind buchungsstarke Zeiten –  dann wird die Urlaubsplanung gemacht. Mit den seit Pandemiebeginn angebotenen flexiblen Stornierungsmöglichkeiten fürchten die Kunden wechselnde Inzidenzen, mögliche Einreise- oder Rückkehr-Quarantäne weniger.

Bis zur Restaurant-Eröffnung im Alten Schloss werden noch Monate vergehen
Bis zur Restaurant-Eröffnung im Alten Schloss werden noch Monate vergehen

Gastronomie in GrevenbroichBis zur Restaurant-Eröffnung im Alten Schloss werden noch Monate vergehen

Lieferschwierigkeiten und Corona führen zu Verzögerungen: Aus der ursprünglich für diesen Dezember geplanten Eröffnung des Schloss-Restaurants wird nichts. Stattdessen nennt der Pächter einen neuen Termin.

Heimserie des TuS 82 Opladen soll auch im Spitzenspiel halten
Heimserie des TuS 82 Opladen soll auch im Spitzenspiel halten

Handball, 3. LigaHeimserie des TuS 82 Opladen soll auch im Spitzenspiel halten

Der Handball-Drittligist aus Opladen will seinen starken Lauf im Topspiel gegen die SGSH Dragons fortsetzen und setzt dabei auch auf die Trumpfkarte Bielerthalle.

Am Wochenende Kunst hautnah erleben
Am Wochenende Kunst hautnah erleben

Kultur in MeerbuschAm Wochenende Kunst hautnah erleben

Bei der kreisweiten Aktion „Arbeitsplatz Kunst“ am 6. und 7. November machen auch elf Kulturschaffende aus Meerbusch mit. Im zweiten Teil der Reihe stellen wir sechs Künstler vor, die sich über viele Besucher freuen.

Lava zerstörte bislang mehr als 1800 Häuser
Lava zerstörte bislang mehr als 1800 Häuser

Vulkaninsel La PalmaLava zerstörte bislang mehr als 1800 Häuser

Die beliebte kanarische Touristeninsel La Palma kommt nicht zur Ruhe: Seit 0 Uhr hat die Erde wieder fast 40 Mal gebebt und der Lavafluss aus dem Vulkan hat bis Samstag insgesamt 1817 Gebäude zerstört.

Lava ergießt sich wie ein „Tsunami“ aus dem Vulkan
Lava ergießt sich wie ein „Tsunami“ aus dem Vulkan

Lavafluss auf La Palma wird immer schnellerLava ergießt sich wie ein „Tsunami“ aus dem Vulkan

Der Vulkanausbruch auf La Palma dauert inzwischen fast vier Wochen an, ist nach Angaben von Wissenschaftlern aber in einer neue Phase eingetreten. Das vulkanologische Institut der Kanaren spricht in einem Tweet gar von einem „Lava-Tsunami“.

Ohnmächtig sind die Bewohner von La Palma dem Vulkan ausgeliefert
Ohnmächtig sind die Bewohner von La Palma dem Vulkan ausgeliefert

Erdbeben auf der KanareninselOhnmächtig sind die Bewohner von La Palma dem Vulkan ausgeliefert

Glühend heiße Lava frisst sich voran. Weitere rund 800 Bewohner mussten auf La Palma ihre Häuser verlassen. In kürzester Zeit versuchen sie zu retten, was zu retten ist. In ihrer Hast wirken die Menschen wie Diebe im eigenen Haus.

Von Lava eingeschlossene Haustiere werden aus der Luft versorgt
Von Lava eingeschlossene Haustiere werden aus der Luft versorgt

Vulkanausbruch auf La PalmaVon Lava eingeschlossene Haustiere werden aus der Luft versorgt

Mehrere auf der Vulkaninsel La Palma von Lava eingeschlossene Haustiere werden seit Tagen aus der Luft versorgt. Währenddessen droht ein neuer Lavastrom ein weiteres Wohnviertel zu verschlingen.

Vulkan auf La Palma schlägt Hunderte weitere Menschen in die Flucht
Vulkan auf La Palma schlägt Hunderte weitere Menschen in die Flucht

Evakuierungen auf der KanareninselVulkan auf La Palma schlägt Hunderte weitere Menschen in die Flucht

Glühende Lava nähert sich weiteren bewohnten Gebieten auf der Kanareninsel. Die Behörden ordnen große Evakuierungen an. Für manche könnte es ein Abschied für immer sein.

Starkes Erdbeben und neuer Lavastrom auf La Palma
Starkes Erdbeben und neuer Lavastrom auf La Palma

Spanische KanareninselStarkes Erdbeben und neuer Lavastrom auf La Palma

Ein relativ starkes Erdbeben und ein neuer Lavastrom haben auf der Vulkaninsel La Palma für neue Unruhe gesorgt. Wegen Vulkanasche wurde der Flugverkehr zur Insel für unbestimmte Zeit unterbrochen.

Neuer Schlot am Vulkan auf La Palma
Neuer Schlot am Vulkan auf La Palma

„Eine schlechte Nachricht“Neuer Schlot am Vulkan auf La Palma

An dem vor zwölf Tagen ausgebrochenen Vulkan auf der Kanareninsel La Palma hat sich ein neuer Schlot gebildet. Der neue Lavastrom fließe parallel zu den älteren im Südwesten La Palmas und sei zwar relativ klein, ziehe aber bereits bisher verschonte Flächen in Mitleidenschaft.

Lava kurz vor dem Meer – Experten warnen vor giftigen Gasen
Lava kurz vor dem Meer – Experten warnen vor giftigen Gasen

Vulkanausbruch auf La PalmaLava kurz vor dem Meer – Experten warnen vor giftigen Gasen

Der Vulkanausbruch auf der spanischen Kanareninsel La Palma richtet immer größere Schäden an. Bisher seien mehr als 160 Gebäude von der Lava zerstört worden. Experten warnen vor der Entstehung giftiger Gasen, wenn die Lava das Meer erreicht.

Zwei Polizisten zum Ansprechen
Zwei Polizisten zum Ansprechen

Bezirksbeamte für KorschenbroichZwei Polizisten zum Ansprechen

Meike Dinter und Arne Schmitz sind neue Bezirksbeamte für Korschenbroich. Sie wollen ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger haben. Sie können aber auch zum Knöllchen-Schreiber werden.

Herr Goertz bekommt am FKK-Strand immer Probleme mit dem Nacken
Herr Goertz bekommt am FKK-Strand immer Probleme mit dem Nacken

Die Störenfriede (11)Herr Goertz bekommt am FKK-Strand immer Probleme mit dem Nacken

Herr Sieben löscht E-Mails ungelesen und wundert sich über Museum-Cafés in deutschen Ferienorten. Herr Goertz schwärmt von seinen Fuerteventura-Urlauben und macht ein Geständnis zur „Schweinebucht“. Die elfte Folge der Störenfriede.

Fünf Kölsche erobern in neuem Musikvideo die Kanaren
Fünf Kölsche erobern in neuem Musikvideo die Kanaren

Kult-Band „Räuber“ aus GrevenbroichFünf Kölsche erobern in neuem Musikvideo die Kanaren

Die „Räuber“ haben am Freitag das Video zu ihrer Single „Mia“ veröffentlicht. Der Film ist auf der Insel Fuerteventura entstanden – und für die Kult-Band aus Grevenbroich eine Premiere in mehrfacher Hinsicht.

Kinder träumen vom Fliegen
Kinder träumen vom Fliegen

Ferienbetreuung in GrefrathKinder träumen vom Fliegen

Die Gemeinde Grefrath bietet während der Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kinder an. Eines der Ziele ist der Flughafen Niershorst.

Tui auf Aufholjagd


beim Sommergeschäft
Tui auf Aufholjagd beim Sommergeschäft

„Die Wohlhabenden reisen immer“Tui auf Aufholjagd beim Sommergeschäft

Deutschlands größter Tourismuskonzern meldet viele neue Gäste. Die Kunden hätten hohen Nachholbedarf nach Urlaub und hätten viele Fragen. Beliebtestes Ziel ist wie zu erwarten Mallorca. Auf Platz Zwei liegt Kreta, doch eine bestimmte Urlaubsregion mehr im Osten rückt vor. In Mallorca müssen sich die Urlauber auf einen unerwarteten Mangel einstellen.

Übersetzt heißt Fuerteventura „Starker Wind“. Dass dieser Name nicht zu Unrecht als Namensgeber dieser spannenden Insel des Wassersports dient, erfahren Sie im Folgenden.

Wie ist Fuerteventura entstanden?

Fuerteventura war die erste Insel des kanarischen Archipels, die vor circa 20 Millionen Jahren aus den Tiefen des Atlantiks auftauchte. 

Die Entstehung der Kanaren-Inseln allgemein hängt mit dem Driften der ozeanischen, afrikanischen und eurasischen Kontinentalplatten zusammen. Im mittelatlantischen Rücken, ein kilometerlanger Riss im Atlantik, quillt laufend Magma aus dem Erdinneren hervor und drückte einzelne Bruchstücke vom Meeresboden nach oben. Lanzarote und Fuerteventura liegen auf einem solchen Bruchstück, haben also quasi ein gemeinsames Fundament.

Diese Fundamente sind jedoch nicht so hoch, dass sie über dem Meeresspiegel als Inseln erkennbar wären. Die eigentlichen Inseln entstanden durch gewaltige untermeerische Vulkanausbrüche, die so viel Magma auslieferten, bis sie die Meeresoberfläche überragten. So entstanden die Inseln Lanzarote und Fuerteventura vor ca. 20 Millionen Jahren. Nach Westen nimmt das Alter der Kanareninseln ab: Gran Canaria entstand vor ca. 15 Millionen Jahren, Teneriffa und La Gomera vor ca. 10 Millionen Jahren und die jüngsten Inseln La Palma und El Hierro sind gerade mal 1-2 Millionen Jahre jung.

Wer hat Fuerteventura entdeckt?

Was sind traditionelle Gerichte auf Fuerteventura?

Die Kanaren sind für einige regionale Produkte bekannt. Dazu zählen vor allem Ziegenkäse, Meersalz, die Kanarischen Tomaten und Kanarische Kartoffeln, die sogenannten Papas Arrugadas.

Der Käse gilt allerdings für die Delikatesse Fuerteventuras schlechthin. Der Majorero-Käse hat auf dem Archipel und insbesondere auf dieser Insel eine lange Tradition. Als „Queso Majorero“ wurde er mit einer der drei geschützten Herkunftsbezeichnungen der Kanarischen Inseln ausgezeichnet. Der nach strenger Tradition handgefertigter Käse zählt zu den besten der Welt und zeichnet sich durch außergewöhnliche Qualität aus.

Wie ist das Wetter auf Fuerteventura?

Fuerteventura bildet mit 300 Sonnentagen und 2000 Sonnenstunden pro Jahr die optimale Urlaubsdestination. Auch im Winter sind angenehme, milde Temperaturen um die 20 Grad und 5-7 Sonnenstunden am Tag zu messen. Im Sommer scheint die Sonne sogar 10-11 Stunden täglich. Der ganzjährige Temperaturmittelwert schwankt zwischen 19 – 23°C. Der Deutsche Vergleich zeigt, dass hierzulande die Jahresmitteltemperatur zwischen 9-10°C schwankt.

Wann ist die beste Reisezeit?

Jahreszeiten, so wie wir sie kennen, gibt es auf Fuerteventura nicht im klassischen Sinne. Deshalb gelten die Kanaren das ganze Jahr über als geeignetes Urlaubsdomizil. Für einen Bade- und Strandurlaub sind selbstverständlich nichts desto trotz die Sommermonate ab Mai zu empfehlen und darüber hinaus die Herbstmonate bis November.

Wer es lieber etwas entspannter oder sportlich aktiv angehen lassen möchte, kann also ohne Bedenken auch auf die Nebensaison ab November bis Mai ausweichen. 

Welche Sprache wird auf Fuerteventura gesprochen?

Die offizielle Amtssprache auf Fuerteventura ist Spanisch. Durch den stark touristisch geprägten Alltag der Urlaubsinsel sind jedoch Sorgen um Sprachbarrieren im Urlaub unbegründet. Die gesamte Insel ist vor allem auf deutsches Publikum eingestellt, da mehr als jeder dritte Urlauber aus Deutschland anreist. Im nördlichen Teil Fuerteventuras hingegen sind eher Engländer und Skandinavier anzutreffen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Fuerteventura?

Die bekanntesten drei Touristendomizile bilden die Urlaubszentren Corralejo, Costa Calma und Jandia. Im Folgenden finden Sie einige Anregungen und Inspirationen neben diesen drei bekannten Regionen.

Was sind die schönsten Strände auf Fuerteventura?

Fuerteventura hat insgesamt 80 Strandabschnitte zu bieten.